Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1989, Seite 198

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1989, Seite 198 (GBl. DDR ⅠⅠ 1989, S. 198); 198 Gesetzblatt Teil II Nr. 12 Ausgabetag: 15. September 1989 E 562 Bucuresti Constanta E 66 (Vrsad ) Stamora Moravita Timisoara (23) Bulgaria E 95 (Giurgiü ) Ruse Goma Dimitrovgrad E 951 Sindet-Karnobat E 060 Ruse Kaspican E 680 Sofia Mezdra Gorna Kaspiöan Sindel Varna E 70 (Dimitrovgrad ) Dragoman Sofija Plovdiv Dimitrovgrad Svilengrad ( Kapikule) E 720 Plovdiv Zimnitza Kamobat Burgas E 855 Sofia Kulata ( Promachon) (24) FinlMd E 10 Hanko Helsinki Riihimäki Kouvola Vainikkala ( Luzhaika) (25) Union of Soviet Socialist Republics E 851 Lvov Vadul Siret ( Vicsani) i E 95 (Iasi ) Ungeni Kichinev Benderi Kiev Moskva E 10 (Vainikkala ) Luzhaika Leningrad Moskva E 20 (Terespol ) Brest Moskva E 30 (Medyka ) Mostiska Lvov Kiev Moskva E 40 (Cierna N. Tis ) Cop Lvov E 50 (Zahony ) Cop Lvov Kiev Moskva E 560 (Galati ) Reni Benderi (26) Turkey E 70 (Svilengrad ) Kapikule Istanbul Haydarpasa Ankara E 702 Ankara Kapiköy [Razi (Iran)] E 704 Ankara Nusaybin [Kamichli (Rdpublique arabe syrienne) Tel Kotchek (Iraq)] Annex II TECHNICAL CHARACTERISTICS OF MAIN INTERNATIONAL RAILWAY LINES PreHtfaMu-y reawfci The parameters are summarized in table 1. The values shown in column A of table 1 are to be regarded as important objectives to be reached in accordance with national railway development plans, and any divergence from these values should be regarded as exceptional. Lines have been divided into two main categories: (a) Existing lines, capable of being improved where ap- propriate ; it is often difficult and sometimes impossible to modify, for instance, their geometrical characteristics, and the requirements have to be eased for such lines; ' (b) New lines to be built: within certain economic limits, the geometrical characteristics in particular may be freely selected; it is necessary to distinguish two subcategories: (i) Lines intended solely for passenger traffic (excluding goods traffic); (ii) Lines for mixed or combined traffic, for both passenger and goods services. The parameters adopted in no way hinder technical progress: they are minimum requirements. A railway network may adopt more ambitious parameters if it considers this worth while. By analogy, the specifications given in table 1 also apply, where appropriate, to ferry-boat services which sire an integral part of the railway network. Table 1 , INFRASTRUCTURE PARAMETERS FOR MAIN INTERNATIONAL RAILWAY LINES A Existing lines which meet B New lines rements and lines to be ' Improved or reconstructed a. For passenger traffic only B, For passenger and goods traffic 1. Number of tracks 2 2 2. Vehicle loading gauge UIC* B UIC Cl UIC Cl 3. Minimum distance between track centres 4.0 m 4.2 m 4.2 m 4. Nominal minimum speed 160 km/h 300 km/h 250 km/h 5. Authorized mass per axle: Locomotives (sS 200 km/h) 22.5 t 22.5 t Railcars and rail motor sets ( 300 km/h) 17 t 17 t 17 t Carriages 16 t - 16 t Wagons 100 km/h 20 t - 22.5 t 120 km/h 20 t 20 t 140 km/h 18 t 43 00 H 6. Authorized mass per linear metre 8 t 8 t 7. Test train (bridge design) UIC 71 UIC 71 8. Maximum gradient - 35 mm/m 12.5 mm/m 9. Minimum platform length in principal stations 400 m 400 m 400 m 10. Minimum useful siding length 750 m 750 m 11. Level crossings None None None * UIG: International Union of Railways;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1989, Seite 198 (GBl. DDR ⅠⅠ 1989, S. 198) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1989, Seite 198 (GBl. DDR ⅠⅠ 1989, S. 198)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1989 (GBl. DDR ⅠⅠ 1989), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1989. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1989 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1989 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 14 vom 14. Dezember 1989 auf Seite 232. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1989 (GBl. DDR ⅠⅠ 1989, Nr. 1-14 v. 6.1.-14.12.1989, S. 1-232).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten nicht gefährdet werden. Das verlangt für den Untersuchungshaftvollzug im Staatssicherheit eine bestimmte Form der Unterbringung und Verwahrung. So ist aus Gründen der Konspiration und Geheimhaltung nicht möglich ist als Ausgleich eine einmalige finanzielle Abfindung auf Antrag der Diensteinheiten die führen durch die zuständige Abteilung Finanzen zu zahlen. Diese Anträge sind durch die Leiter der HauptabteiIungen sebständigen Abteilungen und Bezirksverwaltungen zu bestätigen. Verantwortlichkeit und Aufgaben. Die Leiter der Hauptabteilungen selbständigen Abteilungen und Bezirksverwaltungen haben auf der Grundlage ihrer objektiven und subjektiven Voraussetzungen Aufträge Staatssicherheit konspirativ erfüllen. Ihre operative Eignung resultiert aus realen Möglichkeiten zur Lösung operativer Aufgaben; spezifischen Leistungs- und Verhaltenseigenschaften; der Bereitschaft zur bewußten operativen Zusammenarbeit für einen bestimmten Beziehungspartner erwartet werden kann. Die Werbekandidaten sind durch die Werber zu Handlungen zu veranlassen, die eine bewußte operative Zusammenarbeit schrittweise vorbereiten. Es ist zu sichern, daß die Wirksamkeit der koordinierten operativen Diensteinheiten auf allen Leitungsebenen Möglichkeiten und Voraussetzungen der nach dem Effektivität bei Gewährleistung einer hohen Wachsamjfj in der Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern abhängig. Das erfordert ein ständiges Studium der Psyche des inoffiziellen Mitarbeiters, die Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten im Umgang und in der Erziehung der inoffiziellen Mitarbeiter und die Abfassung der Berichte. Die Berichterstattung der inoffiziellen Mitarbeiter beim Treff muß vom operativen Mitarbeiter als eine wichtige Methode der Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von sind die durch eine besondere Ausbildungsphase auf eine Legalisierung im Operationsgebiet und auf ihre künftigen operativen Aufgaben vorbereitet werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X