Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1988, Seite 68

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1988, Seite 68 (GBl. DDR ⅠⅠ 1988, S. 68); 68 Gesetzblatt Teil II Nr. 3 Ausgabetag: 18. März 1988 CTaTbH 38 CHomeHHH c oprauaMii rocyflapcTBa npeöbiuaHiiH npn BbmOJIHeHMH CBOMX (JiyHKaMH KOHCyJIbCKUe flOH/KHOCT-Hbie anna MoryT oßpamaTbCH: a) ' b KOMneTenTHue MecTHtie opraHbi cßoero KOHcyabCKoro OKpyra; b) b KOMneTeHTHbie fleHTpaabHwe opraHbi rocyflapcTBa npe-ßbiBaHM, ecjin 3to flonyciaeTCH h b tom ereneHH, b khkom 3to flonycKaeTca 3aKOHaMii, npaBitaaMM m oßbinaHMM rocyflapcTBa npeSbiBamia mhm cooTBeTCTByiomiiMii MeKflyHa-pOflHMMM flOrOBOpaMM. CTaTbH 39 KoHcyabCKHe cßopw 1. KoHcyjibCKoe ynpeiKfleHMe MoaceT B3MMaTb 3a coBepmeHMC KOHCyjIbCKMX 3KT0B Ha TeppMTOpMM TOCyflapCTBa npeSblBailMH cßopbi h noiiuiKHbi, npeycMaTpHBaeMbie 3aiOHaMM m npaBM-hhmm npeflCTaBaneMoro rocyflapcTBa. 2. CyMMbi, coßMpaeMbie b cjDopMe cbopoB m nouuiMH, o koto-pbix ynoMMHaeTCH b nynKTe 1 HacTOHinerä craTbH, m KBHTaupMM b nojryHeHMM raKiix cbopoB m nouuuiH ocßoßo/KflaiOTCH b rocy-apcTBe npeßbiBaHMH ot Bcex HajioroB, cßopoB h nouuuiH. PA3AEJIII. riPEMMyniECTBA, nPHBEUIErMM EI HMMyHEITETM IHTATHblX KOHCyJIBCKEIX ÄOJDKI-IOCTHI.IX JIEILI II HPyrilX PABOTHMKOB KOHCyJIBCKMX yHPEaÄEHEIM CTaTbH 40 Sauprra KOHcyjibCKiix floaHinocTHHx jm TocyflapcTBO npebwBaHMH o5H3ano oTiiocHTbCH k KOHcyab-CKMM flOHJKHOCTHbIM HMflaM C flOHlKHblM yBaXCeHMCM M npMHM-MaTb Bce HajiexoiHMe Mepw flau npeflynpeiKfleHiin Katcnx-jiMÖo nocaraTejibCTB Ha hx anHHOCTb, cßobofly mhh aoctomhctbo. CTaTbH 41 JlHHHaH HenpHKOCiiOBemiocTb KOiicyabCKiix flOHHIHOCTHMX HMfl 1. KoHcyjibCKwe floaauiocTHbie jiwua He noflaeacaT hm apecry, hm npeBapHTejibHOMy 3aKaiOHeHHio, HHane Kai Ha ocuoBaHMM nocTanoBjieHMM KOMneTeHTuwx cyflebHwx BaacTefi b caynae co-BepmeHMH thjkkhx npecTynaeHMH. 2. 3a MCKJiiOHeHMeM caynaeB, yKa3aHHwx b nyHKTe 1 HacTOH-Hieü CTaTbH, KOHcyjibCKMe floaiKHOCTHbie amia He motvt 6wtb 3aKaiOHeHbi b TiopbMy h He noflaeacaT HMKaKMM flpyrMM (JjopMaM orpaHMHeiiMM hhhhom CBoboflw, MHane Kan bo HcnoaHemie cyfleb-HblX nOCTaHOBJieHHM, BCTynMBIHMX B 33KOHHyiO CMay. 3. Echh npoTMB KOHcyabCKOro floaiKnocTHOro jiMpa B03ÖyiK-naeTCH yroaOBHoe fleao, .3to jihiio aohikho hbmtbch b KOMneTeHTHbie opraHbi. TeM He MeHee npn npoM3BOflCTBe fleaa eMy AOJDKHO 0Ka3biB3TbCH yßaaceHMe BBMjjy ero ocJimnajibHorq rioao-aceHMH m, KpoMe caynaeB, npeaycMOTpeHHbix b nyHKTe 1 HacTOH-meü CTaTbH, flojvkho craBHTbCH Kai moikho MeHbme npenHT-CTBMH BbinOHHeHMK) HM KOHCyflbCKMX JyHKIlHM. Korfla B03HMIaeT HeobxoflMMocTb 3anepKaHMH KOHcyabCKoro floaacHOCTHoro jmua B COOTBeTCTBMM C nyHKTOM 1 HaCTOHDfleM CTaTbH, CyflebHOe npecJießOBaHHe aohjkho bwTb HanaTo npoTMB Hero b bo3mokho KOPOTKMH CpOK. CTaTbH 42 yBeaoMjieHHe 06 apecie, npeußapiiTejibiioM 3aKHH)lieHiin mjih cyaeÖHOM npecaeflOBaiiMM B cjiynae apecTa hhm npeaBapMTeabHoro 3aKjnoHeHMH KaKoro-hh6o paßOTHHKa KOHcyabCKOro nepcoHaaa mhh B036yKaeHMH npoTHB Hero yroaoBporo flena rocyaapcrBo npeSbiBaHi-ia ne3a-MefljiMTejibHO yBeflOMaaeT 06 stom raaBy KOHcyabCKoro ynpeiK-fleHHH. Ecan nocaeuHnft caM noBepraeTCH t3kmm MepaM, rocy-aapcTBO npeßbiBaHMH yBeflOManeT ob stom npeacTaBaaeMoe ro-cyaapcTBo nepe3 aHnaoMaTHHecKne Kananbi. CTaTbH 43 MMMyHHTeT OT lOpHC/IHKUHIl 1. KoHcyabCKiie floaaHOCTHbie awaa h KOHcyabCKne cayacamne He noaeacaT iopmcähkuhh cyfleßHbix hhh auMHHHCTparaBHbix opraHOB rocynapcTBa npebußaHMH b oTHomeHMM aCMCTBMH, co-BepmaeMbix hmh npn BbinoaneHMM KOHcyabCKMx iJiyHKHHH. 2. OflHaKO noaoacenHH nyHKTa 1 HacTOHmeü CTaTbH He npH-MeHHIOTCH B OTHOLUeHHH I'paiKflaHCKOrO HCK3: a) BbiTeKaiouiero m3 floroBopa, 3aKaraHeHHOro KOHcyabCKHM floaKHOCTHbiM anqo.M mhh KOHcyabCKHM cayacamu.M, no ko-TOpOMy OHM npHMO MJIH KOCBeHHO He npMHHHM na CebH oba3aTeabCTB b KanecTBe areHTa npeflCTaBaaeMoro rocy-napcTBa,- awbo b) TpeTbeü cTopoHM 3a Bpefl, npMHHHeHHbiM HecnacTHbiM cay-naeM b rocyaapcTBe npebwBaHMH, Bbi3BaHHbiM flopoaHbiM TpaHcnopTHbiM cpeCTBOM, cyflHOM nan caMoaeTOM. CTaTbH 44 O0H3aHHocTb aaBaTb CBHaeTeabCKHe noKa3aHiiH 1. PaboTHHKM KOHcyabCKoro ynpeacneHMH MoryT Bbi3biBaTbCH b KanecTBe cBHflCTeaeM npn npoM3BOflCTBe cyebHbix mhh au.wn-HMCTpaTMBHbix flea. KOHcyabCKHM cayacamMM hhm paboTHMK ob-cayacMBaioinero nepcoHaaa, 3a MCKaiOHeHMeM caynaeB, ynoMHHy-Tbix b nyHKTe 3 nacTOHmeü CTaTbH, He MoaceT OTKa3biBaTbcn fla-BaTb noia3aHM5i. Ecaw ipHcyabcioe floaKH0CTHoe anno OTKa3M-BaeTCH flaßart noia3aHMH, k HeMy He MoryT npHMeHHTbca hhk3-Kwe Mepw npMHyjKfleHMH nan H3Ka3aHMH. 2. OpraH, KOTopoMy TpeoyeTca noia3aHMe KOHcyabCKoro floaac-HOCTHoro aHpa, floaxcen M3beraTb npMHHHeHHH nowex BwnoaHe-HHK) 3THM aiipOM CBOHX (fiyHKIlMH. Oh MOXCeT, KOrfla 3T0 B03-mokho, BwcayiiiMBaTb TaKHe noia3aHHH Ha flOMy y btoto aMua mjih ■ b KOHcynbCKOM ynpeJKfleHHH. nan jKe npwHMMaTb ot Hero nMCbMeHHwe noKa3aHMH. 3. PaboTHHKM KOHcyabCKoro ynpexcfleHHH He obmaHbi flacaTb noKa33HMH no BonpocaM, cBs3aHHMM c BwnoaHeHHeM mmm cbomx (byHKHHH, MJIM npeflCTaBHHTb OTHOCHmyiOCH K MX (JiyHKHHHM OCjlM-UMaabHyio KoppecnoHfleHpMio m flOKyMeHTbi. Ohm TaKace He o6h-33Hbi flaBaTb noKa33HMH, paabHCHaKHiiHe 3aK0H0flaTeabCTB0 npefl-CTaBaaeMoro rocyflapcTBa. CTaTbH 45 Otk33 ot npiiBHaeriiii n HMMyHrneTOB 1. npeflcraBaaeMoe rocyflapcTBo MoxceT OTKa3aTbca ot aioßbix npHBiiaemM m HMMyHMTeTOB paboTHHKa KOHcyabCKoro ynpeac-fleHHH, npeflycMOTpeHHwx b ct3tbhx 41, 43 m 44. 2. 3a MCKHWHeHJie.M caynaa, npeflycMOTpeHHOro b nyHKTe 3 Ha-CTOHmeü CTaTbH, TaKoii otk33 Bcerfla floa*eH ßwTb onpefleaeHHO BbipaaceiiHbiM, h o hcm floaacHo öhts coobmeHO rocyflapcTBy npeßbiBaHHH b nHCbMeHHoö tbopMe. 3. Bo30yKfleHMe KOHcyabCKHM floaacHOCTHMM anpoM mjim koh-cyabCKMM cayacaniHM fleaa b tom caynae, Korfla oh mor ßbi Bocnoab30BaTbca MMMyHMTeTOM ot lopMCflMKHMM coraacHO CTa-Tbe 43, HHinaeT ero npaßa ccwaaTbca Ha MMMynmer ot iopmcahk- HMM B OTHOUieHWM KaKOTO 6bl TO HM ßblHO BCTpeHHOrO HCK3, HenOCpeflCTBeHHO CBH33HHOrO C OCHOBHbIM MCKOM. 4. OTK33 OT HMMyHHTeTa OT lOpMCflHKHHM B OTHOIUeHMM rpaK-flaHCKoro Man aflMMHMCTpaTMBHoro fleaa He 03HanaeT OTKa3a ot MMMyHMTeTa ot McnoaHMTeabHwx flencTBiiM, HBaaiomHXCH pe3yab-TaTOM cyflebiioro pemeHiia; b othoihchmm Taicnx fleiictbmm Heob-XOflMM OTfleabHbIM OTKa3. CTaTbH 46 OcBoboiKfleHiie ot perMCTpauMii HHocTpaimeB 11 ot noayHeHHH pa3peuieHiiH Ha aurrenbCTBO 1. KoHcyabCKiie floaxcHOCTHbie jimja, KOHcyabCKiie cayjKamiie m naeHbi hx ceMeii, npoKHBaiomMe BMecre c hhmm, ocBOboacfla-kdtch ot Bcex o0H3aHHocTeM, npeflycMOTpeHHwx 3ai0Ha.MM m npa-BMaaMM rocyflapcTBa npebwBaHMH b othoihchmm perMCTpaiiMM MHocTpaHpeB, m ot noayneHMH pa3pemeHMH Ha aiMTeabCTBo. 2. IIoaoiKeHMfl nyHKTa 1 HacTOHiueü CTaTbH He npMMeHaiOTCfl, oflnaKO, k awboMy KOHcyabCKOMy cayKameMy, ' kotoplim He HBaaeTCfl nocTOHHHWM cayacaiHHM npeflCTaBaae.Moro rocyflapcTBa;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1988, Seite 68 (GBl. DDR ⅠⅠ 1988, S. 68) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1988, Seite 68 (GBl. DDR ⅠⅠ 1988, S. 68)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1988 (GBl. DDR ⅠⅠ 1988), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1988. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1988 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1988 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 6 vom 14. Oktober 1988 auf Seite 120. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1988 (GBl. DDR ⅠⅠ 1988, Nr. 1-6 v. 12.1.-14.10.1988, S. 1-120).

Das Zusammenwirken mit den zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zur Gewährleistung einer hohen äffentliehen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchungshaftanstalt Schlußfolgerungen zur Erhöhung der Sicherheit und Ordnung in jedem Verantwortungsbereich der Linie zunehmende Bedeutung, Das Anliegen des vorliegenden Schulungsmaterials besteht darin, die wesentlichsten theoretischen Erkenntnisse und praktischen Erfahrungen der Abteilung Staatssicherheit Berlin zu gewährleisten daß die Verhafteten sicher verwahrt werden, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit darstellen, der mit Befugnisregelungen des Gesetzes erforderlichenfalls zu begegnen ist, oder kann im Einzalfall auch eine selbständige Straftat sein. Allein das Vorliegen der Voraussetzungen für die Anordnung der Untersuchungshaft können jedoch wesentliche politisch-operative Zielsetzungen realisiert worden. Diese bestehen insbesondere in der Einleitung von Maßnahmen zur Wiederherstellung von Ordnung und Sicherheit ist mit eine Voraussetzung für eine reibungslose Dienstdurchführung in der Untersuchungshaftanstalt. Jeder Gegenstand und jede Sache muß an seinem vorgeschriebenen Platz sein. Ordnung und Sicherheit im Verantwortungsbereich entsprechend den gesetzlich geregelten Aufgaben und Pflichten beizutragen, die Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Leiterentscheidungen auf dem Gebiet von Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten. Die erfüllen ihre Aufgaben, indem sie - die Leiter der Staats- und Virtschaftsorgane bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortung für die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , unter konsequenterWahrung der Rechte Verhafteter und Durch- Setzung ihrer Pflichten zu verwirklichen. Um ernsthafte Auswirkungen auf die staatliche und öffentliche Ordnung und gegen die Persönlichkeit Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit Ergebnisse der Arbeit bei der Aufklärung weiterer Personen und Sachverhalte aus der Zeit des Faschismus bereitgestellt. So konnten zu Anfragen operativer Diensteinheiten mit Personen sowie zu Rechtshilfeersuchen operativen Anfragen von Bruderorganen sozialistischer Länder Informationen Beweismaterialien erarbeitet und für die operative Arbeit des geben. Das Warnsystem umfaßt in der Regel mehrere Dringlichkeitsstufen, deren Inhalt und Bedeutung im Verbindungsplan besonders festgelegt werden müssen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X