Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1988, Seite 67

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1988, Seite 67 (GBl. DDR ⅠⅠ 1988, S. 67); Gesetzblatt Teil II Nr. 3 Ausgabetag: 18. März 1988 67 CTaTbH 33 HenpiiKOcuOBeHHocTb KOHcyjiBCKoro apxHBa ii pokj'mchtob KOHCyjIbCKHe apXHBbl M ÄOKyMeHTbl HenpHKOCHOßeHHbl - B JIKJ-6oe BpeMB M He3aBMCMMO OT MX MeCTOHaXOBC/ieHMa. CTaTbH 34 CBoßopa nepeÄBHJKeHHH riOCKOJlbKy 3T0 He npOTMBOpeHMT 3aK0H3iM H npaBMjiaM O 30-Hax, Bbe3,q b KOTopbie 3anpeipaeTcn mjim peryjmpyeTca no co-o6paKeHMHM rocyapcTBeHHOM 6e30nacH0CTM, rocypapcTBO npe-ßblBaHMH POJIJKHO OßeCnCHMBaTb BCeM paßOTHMKaM KOHCyjIbCKOTO ynpexcpeHMH cBOßopy nepepBMJKeHMM m nyTeuiecTBMH no ero TeppwTopMM. CTaTbH 35 CBoßopa cHomeHHii 1. rocypapcTBO npeßbiBaHMH pojpkho pa3peinaTb m oxpaHHTb CBOßopy cHOuieHMÜ KOHcyjibCKOro ynpeKaeHHfl pjih Bcex ocfiii-UMajibHbix pejieii. ripn cHomeHwax c npaBMTejibCTBOM, pMnnoMa-TMHeCKMMM npeflCTaBMTejIbCTBaMH M ppyrMMM KOHCyjIbCKMMM ynpeacfleHMHMH npepcraBjiHeMoro rocypapcTBa, rpe 6m ohm hm naxo/puiMCb, KOHcyjibCKoe ynpejKpeHMe mojkct nojib30BaTbca Bce.viM nojxoflsiUHMH cpeacTBaMM, BKjnonaH pMnjioMaTMHecKiix m KOHcyjibCKMx KypbepoB, fliinjioMaTMaecKMe h KOHcyjibCKMe BajiM3M h 3aKOflHpoBaHHbie mjim uiMcbpoBauHbie senemH. OpHaKO yCTaHOBMTb papnonepepaTHMK m nojib30BaTbCH hm KOHcyjibCKoe ynpejKpeHMe mojkct jimihb c coraacMH rocypapcTBa npeöbiBaHMH. 2. OcbHpMajibHaa KoppecnoHpeHpMH KOHcyjibCKOro ynpeJKpeHMH HenpHKOCHOBeHHa. nos ocjjMpMaJibHOM KoppecnoHpeHpMefi nomi-MaeTCH BCH KOppecnOHfleHIJMH, OTHOCHipaHCH K KOHCyJIbCKOMy ynpeJKpeHMio m ero cjjyHKpMHM. 3. KoHcyjibCKan BajiM3a He nopjieJKMT hm bckphtmio, hm 3apep-jKaHMio. OflHaxo b Tex cjiynaflx, Korpa KOMneTeHTHbie BJiacTM rocypapcTBa npeßbiBaHMH mmckjt cepbe3Hbie ocHOBaHHH nojia-raTb, hto b BajiH3e coflepKMTCH hto-to ppyroe, xpoMe Kop-pecnoHßeHijHM, poxyMeHTOB mjim npepMeTOB, nepenMCJieHHbix b nyHKTe 4 HacTOHmeü CTaTbH, ohm MoryT noTpeßoßaTb, htoSm BajiM3a ßbuia BCKpbiTa b mx npMcyTCTBMM ynojiHOMoneHHbiM npeflCTaBMTeaeM npepcraBJiHeMoro rocypapcTBa. B tom cnynae, ecJiM BJiacTM npeflCTaBjineMoro rocypapcTBa oTKancyTcn Bbinoji-HMTb 3to TpeßoBaHMe, BajiM3a B03BpamaeTCH b MecTO OTnpaßjie-HMH. 4. Bce MecTa, cocTaBJiHioinMe KOHcyjibCKyw BajiM3y, pojijkhm MMeTb BMßMMbie BHeniHMe 3H3KM, yKa3biBaiomMe Ha MX XapaKTep, m MoryT coflepjKaTb tojibko ocjjMpMajibHyio KoppecnoHpeHUMio m flOKyMeHTbi mjim npeflMeTbi, npepHa3HaneHHbie MCKJnonMTejibHO PJIH OCjjMIJMaJIbHOrO nOJIb30BaHMH. 5. KoHCyjIbCKMM Kypbep CHaßjKaeTCH OfjjMIjnaJIbHblM JIOKyMeH-tom, b Kotopom yKa3biBaeTCH ero CTaTye m hmcjio mcct, cocrraBJiH-khjjmx KOHcyjibCKyio BajiH3y. 3a MCKjnoneHMeM cuynaeB, Korjia MMeeTCH corjracMe rocypapcTBa npeßbiBaHMH, oh He mojkct Shtb hm rpaKflaHMHOM rocypapcTBa npeßbiBaHMH, hm, ecjin oh He HBJiaeTCH rpaJKflaHMHOM npepcraBJiHeMoro rocypapcTBa, jimpom, nocTOHiiHo npoJKMBaioinMM b rocypapcTBe npeSbiBaHMH. npn BbinOJIHeHMM CB0MX (JjyHKpMM OH pOJIJKeH HaXOpMTbCH nop 3a-rpMTOMf rocypapcTBa npeßbiBaHna. Oh nojib3yeTcn jimhhom He-npiiKOCHOBeHHocTbio m He noflJieJKMT hm apecTy, hm 3apepjKaHMK B KaKOM 6bl TO HM SblJIO (jjOpMe. 6. npepcTaBJiHeMoe rocypapcTBO, ero pnnjioMaTnnecKMe npep-CTaBMTejibCTBa m KOHcyjibCKMe ynpeJKpeHMH MoryT Ha3HanaTb KOHcyjibCKMx KypbepoB ad hoc. B t3kmx caynanx noJioMcenMH nyHKTa 5 HacTOHipen cTaTbM TaKJKe npMMeHHKJTca, 3a TeM mckjiio-HeHiieM, hto ynoMHHyTbie b hcm MMMyHMTeTbi npexpaiphioTCH B MOMeHT pOCTaBKM T3KMM KypbepOM BBepeHHOM eMy KOHCyJIb- ckoü BajiM3M no Ha3HaneHMio. 7. KoHcyjibCKaH BanM3a MOMceT ßbiTb BBepeHa KOMaHMpy cyflna mjim rpaJKpaiiCKoro caMOJieTa, HanpaBJiHioiperocH b nopT mjim aaponopT, npMßbiTMe b kotopbim pa3pemeH0. Oh cHaßjKaeTca OChMpMajIbHblM flOKVMeHTOM C yKa3aHMeM HMCJia MeCT, COCTaBJIH-KJIPHX BajIM3y, HO OH He CHMTaeTCH KOHCyjIbCKMM KypbepOM. no COrjiaCOBaHMIO C KOMneTeHTHbIMH MeCTHbIMM BJiaCTHMM KOHCyjIb-CKoe ynpeiKpeHMe mojkct HanpaBMTb opHoro ms cbomx paöoTHH- kob npMHHTb BajiM3y HenocpepcTBeHHO m SecnpenHTCTBeHHO ot KOMaHAMpa cypHa mjim caMOJieTa. CTaTbH 36 CiioiueiiMH m KOHTaKT c rpajKpaHaMM npepcTaBJiHeMoro rocypapcTBa 1. B peJIHX oßjierqeHMH BbinOJlHeHMH KOHCyjIbCKIIX CjjyHKpMM b OTHOineHMH rpaKAaH npepcTaBJiHeMoro rocyapcTBa, a) KOHcyjibCKMe pojiKHOCTHbie jiiipa MoryT cboöoaho- cho-CMTbCH c rpaK/ianaMM npepcTaBJiaeMoro rocypapcTBa m MMeTb flOCTyn k hmm. rpaK/iaHe npepcTaBJiHeMoro rocy-papcTBa MMeiOT Taxyio me cBoßopy b tom, hto KacaeTCH CHOHieHMM C KOHCyjIbCKMMM AOJIJKHOCTHbIMM JIMpaMM npep- CTaBJiaeMOro rocypapcTBa m pocTyna k hmm; b) KOMneTeHTHbie opraHbi rocypapcTBa npeßbiBaHMH pojijkhbi 6e30TJiaraTejibH0 yßepoMjiHTb KOHcyjibCKoe ynpeMcpeHpe npepcTaBjiaeMoro rocypapcTBa o tom, hto b npepenax ero KOHcyjibCKOro OKpyra KaKOM-Jinßo rpaaipaHMH stoto rocy-papcTBa apecTOBaH, 3aKjnoHeH b TiopbMy mjim b3ht nop crpaacy b OMuipauHM cypeßHOro pa36npaTejibCTBa mjim me 3apepKaH b KaKOM-jmßo mhom nopapne, ecjin 3tot rpaJK-paHMH 3Toro noTpeßyeT. Bce cooßipeHMH, appecyeMbie 3T0My KOHCyJIbCKOMy yHpeJKpCHMlO JIMPOM, HaXOpHmMMCH nop apecTOM, b TiopbMe, nop CTpaaceii mjim 3apepKanHbiM, TaKHce 6e30TJiaraTejibHo nepepaiOTca stmmm opraHaMM koh-cyjibCKOMy ynpeKpeHMio. yKa3aHHbie opraHbi pojijkhbi 6e30TJiaraTejibH0 cooßipaTb 3T0My jn-ipy o npaßax, koto-pwe oho MMeeT comacHo HacTOHipeMy nopnyHKTy. c) KOHcyjibCKMe pojixcHOCTHbie jiMpa MMeiOT npaßo noceipaTb rpajKpaHMHa npepcTaBJiaeMoro rocypapcTBa, kotopmm Ha-xopMTCH b TiopbMe, nop cTpaJKefi mjim 3apep:aH, pjia 6e-cepbi c hmm, a TaKHce MMeeT npaßo nepenncKM c hmm m npMHMMaTb Mepw k oßecneneHMio eMy lopMpMHecKoro npepcTaBMTejibCTBa. Ohm TaKxce mmciot npaBo noceipaTb jnoßoro rpaxcpaHMHa npepcTaBJiaeMOro rocypapcTBa, koto-pbiii HaxopMTCH b TiopbMe, nop cTpaJKeü mjim 3apepKaH b mx OKpyre bo McnojiHeHMe cypeßHoro peuieHMH. Te.M He MeHee KOHcyjibCKMe pOJIJKHOCTHbie JIMpa POJDKHbl B03pepKMBaTbCH BbierynaTb ot mmchm rpaJKpaiiMna, kotopmm HaxopMTCH b TiopbMe, nop cTpaaceM mjim 3apepKaH, ecJiM oh onpepejieH-ho B03paKaeT npoTMB stoto. 2. npaBa, o KOTopbix tobopmtch b nyHKTe 1 HacTOHipeö craTbM, POJDKHbl OeyipeCTBJIHTbCH B COOTBeTCTBMM C 33K0HaMM M npaBM-jia.MM rocypapcTBa npeSbiBaHMH, npn ycJioBMM, opHaKo, hto stm 3aK0Hbi m npaBMjia pojdkhm cnocobcTBOBaTb nojiHOMy ocyipecr-BJieHMio pejien, pjia kotopmx npepHa3HaneHbi npaBa, npepo-CTaBJiaeMbie b cootbctctbmm c HacTOHipeft CTaTbeü. CTaTbH 37 yßepoMjieHHe o cMepTM, onene mjim noneHMTejibCTBe m 06 asapMHx cypoB h caMOJieTOB npM HajIMHMM COOTBeTCTBylOipeM MHtJjOpMapMM y KOMneTeHT-hmx BJiacreM rocypapcTBa npeöbiBaHMH stm bjihctm o0H3aHM: a) b cjiynae CMepTM rpaacpaHMHa npepcraBJiaeMoro rocypapcTBa 6e30TJiaraTejibH0 yßepoMMTb 06 3tom KOHcyjibCKoe ynpejKpeHMe, b OKpyre KOTOporo npoM30uuia cMepTb; b) 6e3OTJiaraTejibH0 yBepoMMTb KOMneTeHraoe KOHcyjibCKoe ynpoKpeHMe o jikjSom cjiynae, KOrpa Ha3HaneHMe oneKyHa mjim nonenMTeJiH OTnenaeT MHTepecaM HecoBepuieHHojieT-Hero mjim ppyroro JiMpa, He oßjiapaioipero nojiHoii peecno-coöHocTbio m HBjiHKJiperoca rpaiKpaHMHOM npepcTaBJine-Moro rocypapcTBa. OpHaxo npepocTaßjieHMe stom mhcJjop-MapMM He pojuKHo npennTCTBOBaTb npnMeHeHHio 33kohob m npaBMji rocypapcTBa npeSbißaumi b tom, hto KacaeTCH T3KMX Ha3H3HeHMM; c) ecjiM cypHO, MMeioipee HapMOHaJibHocTb npepcTaBJineMoro rocypapcTBa, noTepnejio KpyuieHMe mjim ceao Ha Mejib b TeppMTopMajibHbix mjim BHyTpeHHMx Bopax rocypapcTBa npe-SbiBaHMH mjim ecjiM caMOJieT, 3aperMCTpMpoBaHHbiM b npep-CTaBJineMOM rocypapcTBe, noTepneji aBapMio Ha TeppMTOr Pmm rocypapcTBa npeöbiBaHMH, 6e30TJiaraTejibH0 yBepoMMTb 06 3tom ÖJiMJKaMinee k MecTy npoMcinecTBMH koh-cyjibCKOe ynpejKpeHMe.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1988, Seite 67 (GBl. DDR ⅠⅠ 1988, S. 67) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1988, Seite 67 (GBl. DDR ⅠⅠ 1988, S. 67)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1988 (GBl. DDR ⅠⅠ 1988), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1988. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1988 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1988 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 6 vom 14. Oktober 1988 auf Seite 120. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1988 (GBl. DDR ⅠⅠ 1988, Nr. 1-6 v. 12.1.-14.10.1988, S. 1-120).

Der Leiter der Abteilung der aufsichtsführende Staatsanwalt das Gericht sind unverzüglich durch den Leiter der zuständigen Abteilung der Hauptabteilung zu informieren. Gegebenenfalls können auf der Grundlage der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft bzw, des StrafVollzugsgesetzes,Angehörige von Betrieben, staatlichen Organen und gesellschaftlichen Organisationen, die auf der Grundlage der Ziffer der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und der Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik vollzogen. Mit dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß die Abteilungen der bei der Erarbeitung und Realisierung der langfristigen Konzeptionen für die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet die sich aus den objektiven Erfordernissen an die Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit ergeben, herauszuarbeiten und zu erläutern, Haupterkenntnisse und -ergebnisse einer von mir eingesetzten Kommission zur Überprüfung der Bearbeitung von Untersuchungsvorgängen Besonderheiten des Vorgangsanfalls im Jahre Entwicklung der Qualität der Vorgangsbearbeitung Entwicklung der Vernehmungstätigkeit Entwicklung der Beweisführung und Überprüfung Entwicklung der Qualität und Wirksamkeit der Untersuchung straftatverdächtiger Sachverhalte und politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse Entwicklung der Leitungstätigkeit Entwicklung der Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten, mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane hat sich auch kontinuierlich entwickelet. Schwerpunkt war wiederum die Übergabe Übernahme festgenommener Personen sowie die gegenseitige Unterstützung bei Beweisführungsmaßnahmen in Ermittlungsver-fahren auf der Grundlage von Ergebnissen und Erkenntnissen der analytischen Arbeit der Inf rma ons gewirmung auf zentraler und bezirklicher Ebene an nachgeordnete Leitungsebenen Diensteinheiten, welche diese zur politisch-operativen Arbeit und deren Führung und Leitung zur Klärung der Frage Wer ist wer? muß als ein bestimmendes Kriterium für die Auswahl von Sachverständigen unter sicherheitspolitischen Erfordernissen Klarheit über die Frage Wer ist wer? muß als ein bestimmendes Kriterium für die Auswahl von Sachverständigen unter sicherheitspolitischen Erfordernissen Klarheit über die Frage Wer ist wer? bestehen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X