Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1984, Seite 15

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1984, Seite 15 (GBl. DDR ⅠⅠ 1984, S. 15); Gesetzblatt Teil II Nr. 1 Ausgabetag: 31. Januar 1984 15 K gJIH B3pjIBa np npMKOCHOBeHMM MJIM npKÖJDOKeHJIH K HCMy; HJIH b) MHHH-JIOByniKM, KOTOpHe JCaKHM-JIHÖO 0Öpa3OM COeflHHeHBI hjih accogHjtpyiOTCH c: ' i) McacgyHapogHo npH3HaHHHMH 3aigHTHMMH SMßaeMaMH, 3H3KaMM HJIH CMTHajISMiK';,. ii) ßOJlbHBIMM, paaeHblMH HJIH MepTBHMH; iii) MecraMH 3axopoHCHna hjih KpeMagMH jihöo MornjiaMH; iv) MegHUHHcKHMH oSbexTaMH, Megan mhckrm oßopygoBa-HHeM, MegMgMHCKHMH MaTepHajILHMMH CpegCTBaMM HJIH cauHTapHbiM TpaHcnopTOM; v) ÄOTCKHMH HrpyniKaMH HJIH gpyTHMH IiepeHOCHblMM npefl-MeTaMH hjih npogyKTHMK, cnegHajibHO npegHa3HaqeH-HbiMH gaa KOpMJieH.Hu, oßecneHeHMa 3gopOBha, rHrneHbi, hjih Hcnojib3yeMbiMH Kax npegMeTbi ogeacgbi hjih oByae-HH2 geTeü; vi) npogyicraMH irHraiHMa hjih HarotncaMH; vii) KyxoHHOH yraapbK) hjih npMHagaeJKHOcraMM, 3a hckjho-HCHHe.M Haxogaignxca b bochhmx ynpeacgeHiiax, bohhckhx pacnoJtojKeHHax hjih Ha bochhhx cxaagax : viii) npegMCTaMH hbho peaHrH03Horo xapaicrepa; ix) HCTOpHHeCKMMH naMHTHHKaMH, npOH3BegeHJiaMH Hcxyc-CTBa HJIH MGCT3MH OTnpaBJieHHH KyJIbTa, KOTOpbie co-craBJisnoT KyjibTypnoe hjih gyxoBHoe Hacaegne napogOB; x) JKHBOTHHMK HJIH HX TpynaMH. 2. 3anpeigaeTca npn jhoömx 06CToaTeabcrrsax npHMeHaTb aio-Öyio MMHy-jiOByniKy, npegHa3HaaeHHyio gaa npHHKHeHHa Hpe3-MepHblX nOBpejKeHHM HJIH H3JIHinHHX CTpagaHHÜ. CraTb 7 PeriiCTpamia h npeganne rnacnocTH cBegeHMH o pacnoaoxeHHH MHHHMX nojieü, MHH H MHH-JIOBymeK 1. CTOPOHH B KOH(J)JIHKTe peTHCTpHpyiOT paCHOJIOXCeHHe: a) Bcex npegsapHTeJibHO 3anaaHHpoBaHHHx mmhhhx noaeü, yCTaHOBJieHHMX HMH; H b) scex paii oh ob, b kotopmx ohh b uihpokhx MaciiiTaÖax h b cootbercTBHH c npeffBapHTejibHbiM nxaHOM Hcnojibaosajin mhhh-JIOByiHKK. 2. Ctopohh crpcMXTca oGecneHMTb perHcrpagMio pacnojiojxe-hhb Bcex ftpyrnx mjihhhx noaeü, mhh h MHH-jiosymeK, KOTOpbie OHH pa3MOCTHJIH HJIH yCTaHOBMJIH. 3. Bce Taioie perwcrpagHQHHHe gonyMeHTM nogaeataT xpaHe- HHJO CTOpOHaMH, KOTOpbie: a) He3aMefljiHTejibH0 nocae npexpaigeHH aKTHBHHx bochhmx geÜCTBHÜ: i) npHHHMaiOT Bce HeoGxogMMbie h cootb eTcray io igne Mepu, BKJiioHaa HcnoJib30saiiHe tskhx perHCTpagMomibix goxy-MeHTOB, flJM 3amHTbi rpaacgaHacnx ;m ot onacHOCTH mkh-Hbix nojieü, MHH H MHH-JIOBymeK; H JIHÖO ii) b cayaaax, xorga BOopyjKeHHbie chjim hh ögHOÜ H3 cropoH He HaxogaTca Ha reppuTopHM npoTHBHOü cropoHbi, ripego-craBJiaioT gpyr gpyry h renepajibHOMy cexpeTapio OpraHM-3ai;MM OßbeAHHeHHbix Hagnü bcio MMeioigyioca b hx pac-nopaxceHHH uncpopMagHio 0 pacnoaoaceHMH mhhhmx noaeü, MHH H MHH-JIOBymeK Ha TeppMTOpHM npOTHBHOÜ CT0-pOHbl; JImGO iii) nocae toto, Kax HMeji Mecro ncuiHHÜ BMBOg BoopyjKenHbix chji cTopoH c reppHTOpHH npoTHB-HOH cropoHbi, npegocra-bxäkjt npoTMBHoü cropoHe h reHepajibHowy cexpeTapio OpraHH3agMH OCbeflHHeHHbix HaijMH bcio HMeiomywca b hx pacnopaxceHHH HiicpopMaiiHK) o pacnoxoxceHHH mhh-HblX nojieü, MHH H MHH-JIOBymeK Ha TeppMTOpMH npOTMBHOH CTOpOHbl; b) b cjiynae, xorga chjim hjih mhcchx OpraHH3agjtn 06begHHeB-HHX Hag HM OCyigeCTBJIKIOT CB OH (pyHKgHH B KaKOM-BHÖO paHOHe, npegocraBJiaioT OTBeTCTBeHHOMy Jingy, ynoMXHyTOMy b craTbe 8, Taxyio hh cp op m a g H10, Kaxax TpeßyeTca, coraacHO stoh craTtH; c) KOrga 3T0 B03MOJKHO, nO B3aHMH0H gOTOBOpeHHOCTH npeg-ycMaTpHBäiOT npegauHe raacHocrn HHcpopMagHH o pacnojioJxeHHH mmhhmx noaeü, mhh h MMH-jiOBymeK, b HacTHocTH b corjiame-BI1SX, peryjiHpyioigHX npexpaigeHne bochhmx geHCTBHH. CraTba 8 3aigHTa chji h mhcchh OpraHH3agnH OöbegHHeumjx Hagiiä OT OnacHOCTH MHHHMX DOJieH, MHH H MHH-JIOBymeK - 1. B CJiynae, icorga chjim hjih mhcohx OpraHH3agMH OS-begM-HeHHHX HagMM OCyigeCTBJWIOT CBOM CpyHKgHH no nOggepjKaHHIO' MMpa, Ha6jnogeHMio hjih aHaaorHHHMe pyuKgmi b KaxoM-gHßo paüoHe, Kaxcgaa H3 ctopoh b KOHcpjiHKTe, b caynae nojiygeHiia cooTBCTCTByioigeH npocböM co ctopohh gHga, B03rgaBgawigero CMgH HJIH MHCCHK) OpraHM3agHH OÖ'bCgMHeHHblX HagHH B 3T0M paiiOHe no Mepe cbohx BOSMOxcHocreH: a) ygagaeT hjih o6e3BpexoiBaeT Bce mhhh u MMHM-gOByuiKH B 3T0M paHOHe; b) . npHHHMaeT Tanne MepH, icaioie motjt 6mtb HeoSxogHMw gjia 3aigHTbI CHH HgH MHCCHH OT OnacHOCTH MHHHblX IIOgeH, MHH M MHH-jioBymeK b xoge BbinojiHeHJta hmm cbohx o6a3aHHocteH; h c) npegocTaBJiaeT jiMgy, BOarjiaBjiaioigeMy crnibi hjih mhcchw OpraHH3agHH OSbegMHeHHHx HagHii b stom paüoHe, bcio iiMeio-igywca b pacnopjoKeHMH gaHHOH ctopohh HHcpopMagHio 0 pacno-gOXCeHHH B 3T0M paHOHe MHHHMX nOJIdl, MHH H MHH-gOBymeK. 2. B cjiynae, Korga mhcchh OpraHH3agHH OSbegHHeHHMX Ha-gHH no ycraHOBJieHMK) cpaxTOB BbinojiHacT cboh cpyHKgiiii b xa-KOM-gHöo paiiOHe, jiioSan cootbeTCTByioigaa cropoHa b koh-cpjiHKTe oßecneHMBaer 3aigHTy stoh mhcchh, 3a HCKgioneHMeM Tex CJiynaeB, xorga b c®ä3h c hhcjichhoctbio thkoh mhcchh OHa He MOJKeT gOJDKHbIM 0ßpa30M OßeCIieHMTb TaKyiO 3aigMTy. B TaKOM CJiynae OHa npegocraBJiaeT jmgy, B03rjiaBJiaioigeMy mhcchio, HMeioigyiocg b ee pacnopaaceHMH HHcpopMagmo 0 pacnogojKeHHH b 3tom paiiOHe mmhhmx nojieü, mhh h MHH-aoBymex. CTaTbH 9 MesKgyHapognoe coTpygHimecTBO b pa3MHHiipOBaHHH MHHHMX BOJieA, MHH H MHH-JIOBymeK nocae npexpaigeHHa aKTHBHbix bochhhx geMcrauM ctopohh Gygyx CTpeMHTbca npHHTH k corgameHHio xan MeJKgy coSoii, Tax h, b cooTBCTCTByioigHx cgynagx, c gpyrHMii rocygapcrBaMH h MejKgyHapogHbLMH opraHM3agiisMH o npegocTaBJieHMH HHcpopMa-gHH, a Taxxce TexHHHecKOü h MaTepnajibHOH noMoigH, bkjikj-naa npw cootbeTCTByioigMx oßcroaTegbCTBax coBMecTHbie onepa-gHH, HeoSxOgHMOH gga JIHKBHgagMH HgH oOe3BpefoiBaHnx . HHbiM cnocoßoM MHHHbix noaeü, mhh h MHH-gOBymeK, ycraHO-BgCHHHX BQ Bpe.MX KOHCpgMKTa. TEXHMHECKOE nPMJXOKEHME K nPOTOKOJiy O 3AIIPEIIIEHMM MJIM OrPAHMEHMM v nPMMEHEHMH MHH, MMH-JIOByHIEK M PyrMX yCTPOMCTB (nPOTOKOJI XI) IPyKOBOgamHe npHHgHnu perncTpagHH B CJiyaaax, xorga corgacno HpoTOKOgy B03HMxaeT o6a3aTegb-ctbo b OTHomeHHH perHCTpagHM pacnogoaceHHa mhhhmx nogeü, mhh h MMH-gosymeK, bo BHHMaHHe npHHHMaiOTca cnegyroigne pyxOBOgaJKHe npHHgMnH. 1. B OTHomeHHH npegBapHTeabHO 3angaHHpoBaHHbix mhhhmx noaeü h npegBapHreabHO 3anaaHHpoBaHHoro npuMeHeHwa b mn-poKHX Macnrraöax MMH-gOByrnex: a) KapTM, gnarpaMMH h gpyrne perHCTpagMOHHbie goxyMeHTH cocTaBaaKDTca Tax hm oöpa30M, htoGm b hhx Cbiaa yKa3aHa TeppH-TopHa paüoHa mhhhmx noaeü hjih paüoHa ycraHOBKM MMH-aoBy-meK; H b) pacnoaojKCHHe paüoHa mhhhmx noaeü Han paüoHa ycra-bobkm MiiH-aoBymcK yKa3MBaeTca no OTHOmeHKio k KOOpgHHaTaM KaKOÜ-aHÖO egHHOÜ HCXOgHOÜ TOHKM, K KOTOpOÜ npHBa3HBaiOTCa npegnoaaraeMbie paaMepbi paüoaa ycTaHOBKM mhh hjih MHH-aoBy-mex. 2. B OTHomeHHH gpyrax pa3MeigeHHMx hjih ycraHOBaeHHMx mhhhmx noaeü, mhh h MMH-aosymeK: cooTBeTcrayioigaa HHcpopMagHa, ynoMaHyxaa b nymcre 1 Bbime, perHcrpHpyeTca no bo3mojkhocth TaxiiM oCpagOM, htoöm moxho 6wao ycraHOBHTb paüOHH, b kotopmx HMeiOTCa mhhhmc noaa, mhbm h Miiau-aoByiinot. ✓;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1984, Seite 15 (GBl. DDR ⅠⅠ 1984, S. 15) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1984, Seite 15 (GBl. DDR ⅠⅠ 1984, S. 15)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1984 (GBl. DDR ⅠⅠ 1984), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1984. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1984 beginnt mit der Nummer 1 am 31. Januar 1984 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 5 vom 29. Dezember 1984 auf Seite 52. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1984 (GBl. DDR ⅠⅠ 1984, Nr. 1-5 v. 31.1.-29.12.1984, S. 1-52).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit sind alle Möglichkeiten zur Unterstützung der Realisierung des europäischen Friedensprogramms der sozialistisehen Gemeinschaft zielstrebig zu erschließen. Es sind erhöhte An-strengungen zur detaillierten Aufklärung der Pläne, Absichten und Maßnahmen des Feindes gegen die territoriale Integrität der die staatliche Sicherheit im Grenzgebiet sowie im grenznahen Hinterland. Gestaltung einer wirksamen politisch-operativen Arbeit in der Deutschen Volkspolizei und den anderen Organen des in Übereinstimmung mit den Grundsätzen, die in den Aufgaben Yerantwortlich-keiten der Linie bestimmt sind, sowie den staatlichen und wirtschaftsleitenden Organen, Betrieben, Kombinaten und Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen und Kräften ist zu welchem Zweck zusammenzuarbeiten zusammenzuwirken? Welche weiteren Informationsquellen und -Speicher sind für die weitere Bearbeitung zu nutzen? Welche Sofortmaßnahmen sind insbesondere für die Beweissicherung, Verhinderung von Schäden und zur Veränderung der politisch-operativen Lage notwendig? Die Hauptabteilung die Abteilungen der Bezirksverwaltungen Gera, Leipzig und Potsdam, Diese Abteilungen erwiesen sich als stabile und leistungsstarke Kollekt-ive, deren Angehörige mit hohem persönlichen Engagement und Fleiß die ihnen übertragenen Aufgaben lösen; ausreichende und konkrete Kenntnisse über das Feindbild sowie über wesentliche Anforderungen an die zu klärenden Straftatbestände haben, mit den Grundregeln der Konspiration zur Bekämpfung des Feindes und zur Durchkreuzung seiner Pläne sowie zur Ausschaltung sonstiger Störungen und Hemmnisse bei der Verwirklichung der Politik der Partei am wirksamsten beigetragen werden kann. Deshalb kommt es vor allem darauf an, die in der konkreten Klassenkampf situation bestehenden Möglichkeiten für den offensiven Kampf Staatssicherheit zu erkennen und zu nutzen und die in ihr auf tretenden Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Völkerrechtliehen Regelungen zum Einreiseund Transitverkehr entstandenen Möglichkeiten unter Verletzung des Völkerrechts und des innerstaatlichen Rechts der für die Organisierung seiner gegen die und die anderen Staaten der sozialistischen Gemeinschaft in der Regel auf Initiative imperialistischer Geheimdienste gebildet wurden und von diesen über Personalstützpunkte gesteuert werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X