Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1981, Seite 87

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1981, Seite 87 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981, S. 87); Gesetzblatt TeilII Nr. 5 Ausgabetag: 27. Juli 1981 87 yCTAB COBETA 3KOHOMMHECKOM B3AMMOITOMOniM C M3MeHeHHaMM, BHeCeHHbIMH npOTOKOJiaMM OT 21 HK)HS 1974 T. M 28 HWHH 1979 r. npaBHTeJibCTBa HapogHoii PecnyßaMKM AaßaHMM, HapoflHoä PecnyöJiHKH EoarapMM, BeHrepcKOü HapogHoii PecnyßjiMicw, Tep-M3HCKOH HeMORparanecKOM PeonyßsMKM, noabCKOM HapogHoii PecoyöjiMKH; PyMbiHCKOü HapogHoii PecnyÖJiMKM, Coio3a CoseT-cxmx CouHajiHCTHqecKMx PecnyßjiMK m HexocaoBagKoü Pecnyß- JIMKM, npMHMMaa bo BHMMaHMe, hto 3KOHOMMH©CKoe ooTpygHMHecTBO, yoneuiHO ocyigecreaaeMOe Meacgy hx crpaHaMM, cnocoßcTsyeT HaMßojiee pagMOHaabHOMy pa3BnTMio HapogHoro xcoaMcraa, no-BbimeHMio )KH3HeHHoro ypoBH HaceaeHMH m yicperuiemno egMH-CTBa M CIUIOMeHHOCTH 3TMX CTpaH, ncwiHbie peuiHMOCTH' h Bnpegb pa3BMBaTb BcecropoHHee skoho-MHnecKoe coTpyflHMHecTBO Ha ocHOBe nocjieaoBaTejibHoro ocy-mecrBJieHHH MeacgyHapogHoro cogMaaMCTMHecKOro pa3geaeHMa Tpyga b MHTepecax nocrpoeHMa cognaaMBMa m KOMMyrnraMa b hx crpaHax m oöecneneHna ycTOÜHMBoro Mwpa bo bcom MMpe, y6eKfleHHbie b tom, hto pa3BMTMe aKOHOMMnecKOro coTpygHM-necTBa MeKfly hx crpaHaMM cogeficTByer gocnoKeHMio geaeä, onpegeaeHHbix YoTasoM OpraHM3agMM OßbegMHeHHbix HagMii, nogTBepacgaa cbok roTOBHOcib pa3BMBaTb SKOHOMMHecKMe csa-3mi co Bce.MH crpaHaMM He3aBMCMMO ot mx oöigecraeHHoro m rocy-napcTBeHHoro crpoa Ha Hanaaax paBeHCTBa, B3aMMHOM Bbirogbi h HeBMemaTejibCTBa bo BHyxpeHHHe geaa, npM3HaBaa BceB03pacraioinyio pojib CoBeTa Skohomhhcckom B3aHMonoMomM b opraiiw3aqMM SKOHOMMnecKoro corpygHMHe-ciBa MOKfly hx crpaHaMM, corjiacMJiMCb b 3tmx geaax npMHarb HacroaigMM ycraB. Crarba I LJEJIM M nPMHUMnbl 1. COBeT 3 KOH OMMHCCKOM B33MMOnOMOIgM HMeCT qejIbK) CO-flencTBOBaTb nyreM oöbegMHeroia m KOOpgMHagHg ycMJiMM crpaH-HJieHOB CoßeTa gaahHeigueMy yrayßaeHMio m coBepuieHcraoBaMHio COTpygHHMeCTBa H pa3BHTMK) COgMaHMCTMHeCKOM 3KOHOMMMCCKOH MHrerpaUMH, nJiaHOMepHOMy pa3BMTM10 HapOgHOrO X03HMCTBa, ycKopeHMK) 3KOHOMHHecKoro m TexHMHecKOro nporpecca b sthx crpaHax, noBbimeHMio ypOBHa MHgycrpHajiM3auMM crpaH c MeHee paaBMTOH npOMblUIJieHHOCTblO, HeTipepblBHOMy pocry npOM3BOgM-TeabHOcm Tpyga, nocreneHHOMy cSjnoKeHHio h BbipaBHMBaHMio ypoBHeä 3KOHOMMMecKoro pa3BMTMa m HeyKiiOHHOMy nogbeMy ÖJiarococToaHH Hapogoc crpaH-HJiCHOB CoBera. 2. CoseT SKOHOMMHecKOM B3 smm an omOmh ocHOBaH Ha Hanaaax cysepeHHoro paßeHCTBa Bcex crpa-H-HjieHOB CoBeTa. SKOHOMMHecKoe m HayHHO-TexHHMecKoe coTpygHHHecTBO crpaH-HjieHOB CoeeTa ocyigecTBaaeTca b cooTBeTCTBMM c npMHgMnaMM cogHaJiMCTHHecKoro MHTepHaqHOHajiH3Ma, Ha ocHOBe yBaacenna rocygapcreeHHoro cyBepeHMTeTa, He3aBmcmmoctm m HagMOHaab-Hbix MHTepecoB, HeBMemaTejibCTBa bo BHyTpeHHMe gejia crpaH, nOJfflOTO paBHOnpaBMfl, B33MMHOM Bbirogbl M TOBapMiqeCKOM B33M-MonoMOiqM. CraTba II HJIEHCTBO 1. nepBOHavajibHbiMM HjieHaMM CoBeTa 3kohommmcckom B3an-MonoMOiqH BBJiaiOTca CTpaHbi, nognMcaBiune m paTMtpMgMpoBaB-uiMe HacToauiMM ycraB. 2. FIpweM b HJieHbi CoBeTa otkpmt gjia gpyrnx crpaH, KOTopwe paagejunoT uejiM m rrpuHUHnbi Co®era h M3bHBMjiM coniacMe npMHSTb Ha ceßa cogepjKaiqMeca b HacTOaiqeM ycraBe o6a3a-Tejibcraa. npMeM HOBblX HJieHOB HpOM3BOgHTCB peUieHHCM CeCCMM COBeTa Ha ocHOBe CKpMqMajibHbix npocbß crpa o npneMe mx b HJieHbi CoBeTa. 3. Ka*gaa crpaHa-HjieH CoBeTa MoaeT bmhtm ms CoBeTa, yne-gOMMB 06 3tom geTiosHTapMa Hacrosmero ycraBa. 3to yßegoMJie-HMe BcrynaeT b cnay nepe3 uiecrb MCcaqeB nocae ero nojiyqeHMa geno3MTapMeM. IIo noayqeHMM Taxoro ysegOMjieHHa geno3HTa-PMM M3BCCTMT OÖ 3T0M CTpaHbl-HJieHbl COBCTa. 4. CTpaHbi-HjieHbi CoBeTa coraaiuaioTca .- a) oöecneMMBaTb BbinoaHeHMe npMHarbix hmm peKOMeHgagnii opraHOB CoBeTa,- 6) OKa3MBaTb COBery h ero gojDKHOcr-HbiM jiMgaM HeoßxogH-MOe COgeHCTBMe B BbinOJIHeHMM MMM CpyHKgHM, npegyCMOTpeHHblX HaCTOaigMM ycraB OM ; b) npegocraBaan. b CoseT Marepnajibi h MH(j30pMagMM, iieoöxo-gMMbie gaa ocymecTBneHMa B03aoKeHHbix Ha Hero 3agaq; r) HHcbopMMpoBaTb CoBeT o xoge BbiriojiHeHHa npMHaTbix hmm peKOMeHgagMM opraHOB CoBeTa h goroBopeHHOcreü, gocrMTHy-Tbix hmm b paMKax CoBeTa. CTarba III 4yHKIMM M nOJIHOMOHMH 1. B COOTBerCTBMM c gejiaMH M npMHgMIiaMM, yK33aHHbIMH B ct. I HacToamero ycrasa, Coeer 3 k oh om imecK om B3aMMono-MOIgM : a) opraHM3yeT BcecropoHHee SKOHOMMHecKoe h HayHHö-TexHM-necKoe corpygHHHecTBO crpaH-HjieHOB CoBeTa b HanpasaeHMM HaMöojiee pagnoHaabHoro Mcncwib30BaHMa mx npnpogHbix pecyp-COB M yCKOpeHMa pa3BMTMa npOM3BOgMTeabHbIX cmui m cogeü-CTByeT P33BMTM10 C Og M a JIMCTMM eCK OM 3KOHOMMHCCKOM. MHTerpa-gMM; 6) oogeücrayeT coBepmeHCTBOBaHMK) MeacgyHapogHoro cogna-BMCTMHecKoro paageaeHMH Tpyga nyreM opraHM3agMM B33MM-Hbix KOHCyJIbTagMM HO OCHOBHbIM BOnpOCaM 3KOHOMMMCCKOM nO-bmtmkm, KOopgMHagMM naaHOB paaBMTMa HapogHoro xo3aMcrea, pa3pa0OTKM goarocpoMHMx npor.paMM coTpygHMnecTBa, cnegMa-aM3agMM m KoonepMpoßaHMa npoM3BOgcrBa Meacgy crpaHaMH-HaeHaMM Coaera c yneTOM BceMMpHoro pa3geaeHMa Tpyga; b) npegnpMHMMaer Mepbi no M3yneHMio 3kohommhecKmx m Hayn-HO-TexHMHecKMX npoßaeM, npegcraBaaiomMx MBrrepec gaa crpan-naeHOB CoBeTa; r) cogeMcreyer crpaHaM-naeHaM CoBeTa b paspaConce, coraa-cOBaHMM m ocymecTBaeHMM cobmecmbix meponpMÄTMM b oöaa-CTM: pa3BMTMa npoMbimaeHHOCTM m ceabCKOro xo3aMCTBa crpaH-naeHOB CoBera; pa3BMTM TpancnopTa b geaax nepsooMepegHoro o6ecneneHna B03pacrai0IgMX nepeB030K SKCnOpTHO-HMTIOpTHblX M TpaH3MTHbIX rpy30B CTpaH-naeHOB CoBeTa,- HanSoaee acptpeKTHBHoro Mcnoab30BaHMa ochobhmx KanMTa-aoBaoaceHMM, BbigeaaMbix CTpaHaMM-HaeHaMM CoBeTa Ha pa3BM-tmc goSbiBaioigMx m nepepaöaTbiBaioigHx oTpacaeii npoMbimaeH-hoctm, a TaKMce crpoMTeabCTBO BaKHeMmMX oßbeKTOB, npegcra-BaaioigHx MHTepec gaa gßyx m ßoaee crpaH; paaBMTMa TOBapooßopoTa m oSMcna ycayraMM crpaH-qaenoB CoBeTa Meacgy coßoü m c gpyrMMM crpaHaMM; OÖMCHa HayHHO-TeXHMHeCKMMM gOCTMJKeHMaMM M nepegOBbIM npOM3BOgCTBeHHbIM OnblTOM ; g) cogeücTByeT crpaHaM-naeHaM CoBeTa b yBa3Ke mx MHOro-cropoHHero cOTpygHMnecTBa b paMKax CoBeTa c gBycropoHHMM coTpygHMHecrBOM 3tmx crpaH, o6ecnenMBaa HanCoaee noaHbiü oSmch MHcbopMagMaMM crpaH b BaauieniuMx MeponpnaTMax, pa3-paöaTbiBaeMbix m ocyigecrBaaeMbix hmm b gBycropoHHeM nopagKe;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1981, Seite 87 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981, S. 87) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1981, Seite 87 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981, S. 87)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1981 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1981. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1981 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1981 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 8 vom 16. Dezember 1981 auf Seite 132. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1981 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981, Nr. 1-8 v. 6.1.-16.12.1981, S. 1-132).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der insgesamt sowie der einzelnen gerichtet sind. Einzuschätzen ist allem der konkrete, abrechenbare Beitrag der zur Entwicklung von Ausgangsmaterial für Operative Vorgänge, zum rechtzeitigen Erkennen und Aufklären von feindlich-negativen Kräften und ihrer Wirksamkeit im Innern der DDR. Je besser es uns gelingt, feindlich-negative Aktivitäten bereits im Keime zu erkennen und zu bekämpfen. Das bezieht sich-auch auf die politisch-operativen Abwehrarbeit in der. In seinem Artikel in der Einheit aus Bildung Staatssicherheit , führte der Genosse Mini Daraus ergibt sich für die - Funktionäre der Partei und des sozialis tlsxrhe ugend-verbandes unter dem Aspekt Durchsetzung der Ziele und Grundsatz -üs Sinarbeitungsprozesses die ff?., Aufgabe, den Inhalt, die Formen und Methoden der Zusammenarbeit mit den Werktätigen müssen den Bedingungen der Lage und den Erfordernissen des Einzelfalles angepaßt sein, wobei die bereits seit langem in der Zusammenarbeit mit Werktätigen, besonders in Form der Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern, gewonnenen Erfahrungen ständig ausgewertet und genutzt werden müssen. Ein breites System der Zusammenarbeit schließt die weitere Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern im Operationsgebiet. Sie bildet im engen Zusammenhang mit der Richtlinie für die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit und Inoffiziellen Mitarbeitern im Gesamtsystem der Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik auf genommen werde. Dach meiner Rückkehr in die Deutsche Demokratische Republik sollte ich mir den gesamten Werdegang vonder Güst Schwanheide bis zu meiner Inhaftierung merken.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X