Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1981, Seite 79

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1981, Seite 79 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981, S. 79); Gesetzblatt TeilII Nr. 4 Ausgabetag: 13. April 1981 79 rule iO(c) of Annex 1 to the TIR Convention of 1975 reads as follows: " “Separate sheets of the same model as the manifest or commercial documents providing all the information re-quired by the manifest may be attached to the voudiers. In such cases, all the vouchers must contain the following particulars: (i) the number of sheets attached (box 10) (ii) the number and type of packages or articles and the total -gross weight of the goods listed on the attached sheets (boxes 11 to 13).” A new explanatory note is inserted after No. 0.45 in Annex 6 to the TIR Convention of 1975 to read as follows: “1 ANNEX 1 1.10 (c) Rules regarding the use of the TIR carnet Loading lists annexed to the goods manifest No. 10 (c) of the rules regarding the use of the TIR camet permits the use of loading lists as annex to the TIR carnet even when there would otherwise be enough space in the manifest to enter all the goods carried. However, this is permissible only if the loading lists contain all the particulars required by the goods manifest in legible and recognizable form and all other provisions of Rule 10 (c) are complied with.” Bekanntmachung zum Konsularvertrag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und den Vereinigten Staaten von Amerika vom 4. September 1979 vom 3. März 1981 Entsprechend §2 des Gesetzes vom 17. Dezember 1980 zum Konsularvertrag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und den Vereinigten Staaten von Amerika vom 4. September 1979 (GBl. II 1981 Nr. 1 S. 1) wird hiermit bekanntgegeben, daß der Vertrag gemäß seinem Artikel 47 am 18. Februar 1981 in Kraft getreten ist. Berlin, den 3. März 1981 Der Sekretär des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik H. Eichler Bekanntmachung zum Vertrag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland über den Rechtshilfeverkehr in Zivilsachen vom 28. Februar 1980 vom 3. März 1981 Entsprechend § 2 des Gesetzes vom 3. Juli 1980 über den Vertrag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland vom 28. Februar 1980 über den Rechtshilfeverkehr in Zivilsachen (GBl. II Nr. 6 S. 87) wird hiermit bekanntgegeben, daß der Vertrag gemäß seinem Artikel 19 am 21. Februar 1981 in Kraft getreten ist. Berlin, den 3. März 1981 Der Sekretär des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik H. E i c h 1 er Bekanntmachung zum Konsularvertrag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Kampuchea vom 18. März 1980 vom 12. März 1981 Entsprechend § 2 des Gesetzes vom 3. Juli 1980 zum Konsularvertrag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Kampuchea (GBl. II Nr. 6 S. 71) wird hiermit bekanntgegeben, daß der Vertrag gemäß seinem Artikel 42 am 18. März 1981 in Kraft tritt. Berlin, den 12. März 1981 Der Sekretär des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik H. Eichler;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1981, Seite 79 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981, S. 79) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1981, Seite 79 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981, S. 79)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1981 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1981. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1981 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1981 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 8 vom 16. Dezember 1981 auf Seite 132. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1981 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981, Nr. 1-8 v. 6.1.-16.12.1981, S. 1-132).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind und bei der Aufklärung und Bekämpfung der Kriminalität insgesaunt, die zielstrebige Unterstützung der politisch-operativen Arbeit anderer Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , insbesondere im Rahmen des Klärungsprozesses Wer ist wer?, insbesondere in Zielgruppen des Gegners und Schwerpunktbereichen. Der zielgerichtete Einsatz der und anderer Kräf- te, Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X