Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1981, Seite 107

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1981, Seite 107 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981, S. 107); Gesetzblatt Teil II Nr. 6 Ausgabetag: 26. August 1981 107 CraTM 37 CnopH Hamca c ero KJiHeHTypoii 113 crpaH-roreHOB EaHKa no floroBopeHHOCTw cropo-H paccMaTpiiBaiOTCH b apöHTpaxce, m36m-paeMOM na HM'CJia ÄeMCTByw-mMx wjth bhoss 0Öpa3yeM0M. npM orcyTCTBiHiH yKa3aHHOü Äoro®opeHHOCTK pemeHne cnopa nepeaeTca Ha pacoMorpeBHe ApÖHTpaxca npn ToprosOH najiaTe CTpaiHH npeÖHBaHMH Bamca. VIII npHBejiermi ii HMMyrorreTH EaHKa II ero ßOJDKHOCTHHX JIHU CraTM 38 1. MMymecTBO Barne a, ero aacrwBH n ÄOKyMCHTM, He3awicnM0 ot Mecra hx HaxoxcfleHMÄ, a Taäcace onepanwi BaHKa nojn3yioTca HMMyHnreTOM ot jiio6oh (JxopMH atKMHHMCTpaTHBHoro- h cyßeö-Horo B.MemaTejibCTBa, 3a McicinoHeHMeM caynaeB, Kora BaHK caM 0TKa3HBaeTca ot iiMMyhht€th. noMemeHwa BaHKa, a Taxnce ero OTejrerorii, areHTCTB m npe/tCTaBifrejibCTB Ha TeppiiTOpiin jnoBoii CTpaHbi-qjieHa BaHKa aaronoTca HenpMKOCHOBeHHHMM. 2. BaHK Ha TeppHTopuH crpaH-HjreHOB BaHKa: a) ocBoSojKaeTca ot scex npaMHx Haaorc® ii cöopos, KaK 06-merocyflapiCTBeHHux, Tasc hi M-ccranx. 3to nojiojKemie He 6yneT npuMeHarbca b omouitwm miaTexceM 3a npeflocrasjieroie kom-MyHajiBHBix h flpyriix ycjiyr; 6) ooBoSoxcflaeTca ot tsmohcchhhx cSopoB m orparoroeHMH npn BB03e h Biiß03e irpe'ÄMeTO®, npeflHaaHaneHHbix rrsl cJiyxceÖHoro noai30BaHMa.; b) noaiMyeTca Ha Teppuropim Kaxcoü CTpa-HH-roieHa BaHKa sceMM jibroTaMM b OTHomeHHH nepBOOHepeHOCTM, Tapittbos h CTaBOK noHTOBOü, TenerpaiJiHOM n TeaecfcioHHOH osa3H, kotophmm b 3Tom crpa-He nojn3ywTea iinaoMaTMHecKHe npeHCTaBirrejib-CTBa. CraTM 39 1. npeACTaairreaaM crpan b Cosere BaHKa npn MenojiHeHMW mm cboiix cnyxceÖHbix o5a3aHHocTeM npeflocraBjiaiOTca Ha rep-pMTOpMM Kaagi'OHi CTpaHbi-roieHa Bamca caeytomiie npnBujienm m HMMyHHTerbi: a) HMMyHMTeT ot jimhhoto apecra mjim aanepHcarota, a Taione ot iopmchhkhmih cyße6mix yHpexcÄeroiM b othohichmm Bcex p,eü-ctbmm, KoropBie MoryT 6im cosepuieHH himm b KanecTBe npeß-craiBMTeaeH; 6) HenpMKOCHO®eHHoen cex öyMar h flOKyMeHTOB; b) Te xce TaMOHceHHbie atrorbi b- OTHO-meroiH hx jimhhoto 6a-raxca, Karoie npe#ocTaBJiaioTca oooTBCTCTByioroMM no paHry co-TpyflemaM aHnaoMaTHiecKiix rrpencraBMTejibCTB b ßaHHOii CTpane; r) ocBoßoaceHiie ot jimhhhx nqb-mhhocren h ot irpaMHX Hajio-rOB m oSop-OB b OTHomeHMH fteiieaaiBix cyMM, bBinjiaroiBaeivimx npeflCTaBMTejiaM Ha3HaHMBmeü hx crpaHOH. 2. npHBHJierHiH m MM'MyHHTeTbi, -npeflyoMOTpeHHHe Hacroameü craTben, npeaocTaBJixwTca ynoMHHyTHM b Herä jinpaiM kckjiiohm-TeaBHO b cJiyxce6Hbix HHTepecax. Kaacaa crpaHa-naeH BaHKa MMeeT npaBO m o6a3aHa 0TKa3arrbca ot MMMyHTera csoero npefl-CTaBirreaa bo Bcex cjiynaax, Kora, no mhcihiio stoh crpaHbi, MMMyHMTeT npenHTcrByeT ocymecrBaeHMio npaBOcyHHa m otk33 ot MMMyHHTeTa He HaeeceT yipepöa peaaM, b OBaan c kotophmm oh Sbia irpeÄOcraBJieH. 3. nojiOHceHiia nymcra 1 Hacroameii craixH He irpMMeHaioTCH k B3aMMOOTHomeHHaM Mexcay npeÄCTaBirrejreM h opraHaMH crpa-hh, rpaacAaiHMHOM KOTOpoä oe HBaaerca. CraTba 40 1. Cobot Bamca no rrpeflCTaBJieHMio npaBaemia Bamca onpee-JiaeT KaTeropimi oaxcHOCTHbix jthu Bamca, k kotophm npMMeHa-MTca noaoaceKiia HacToamefi cTaraH. OaMmimi t3khx oaxc-HocTHbix jiwj, nepMOffirqecKH cooömaiOTCH npeaceaaTeaeM ITpa-BaeHMH KOMnereHTHbiM opraHaM crpaH-HaeHOB BaHKa. 2. HoiDKHOCTHbie jrma Bamca npn mcnoaHeHiiH hmh cboiix cayaceSiibix o6a3aHHOcreM na TeppiiTopiai icaacfloli crpaHH-mieHa BaHKa: a) He nojyiexcaT cyseÖHOü h aMiiHHCTpamsHoß OTseTCTB&H-hocth 3a ace fleHCTBiia, Koropae MoryT ohtb hmh caBepmeHW b KanecTBe obhchocthhx jihp; 6) ocBoSoacflawTCa ot jintiHBix nosuHHOcreH w ot npaMKX sa-aoroB h c6opcxB a OTHomem®! bbinaaniiBaexioh mm BamcoM 3apa-öothoh naaTbi. 3to ncwioaceHiie He npiiMenaeTca k flOJiacHOCTHbH jmqaM EaHKa, BaaioiipiMca rpaamaHaMH crparni Mecra npeöM-BaKira EaHKa, ero orfleaeHna, areirrcTBa h npecraBMTeabcrBa; b) KMeiOT npaso Ha Te xce TasvtoxceHHbie abroTH b OTHomeHMH hx hmhhoto baraaca, Kaiaie npeflOcraBaaiOTca cooTBeTCTByioipKM no paary cOTpyflHMKaM flMnaomaTMHecKMX npefliCTasiiTeabCTB b flaHHoä crpane. 3. npMBMaerMM m MMMynirreTbi, npeßycMOTpeHHbie HacrompeM CTaTben, npeocTaBaaiOTca oaacHOCTHbiM aimaivi Bamca MCKaio-HMTeabHO b cayHceÖHbix HHTepecax. npeflcenaTeab npasaeHMa Bamca MMeeT npaso n oSssan orKa-3aTboa ot MMMyrorreTa floasmocTHbix ami Bamca bo scex caynasix, Kora, no -ero mhchmio, MMMynMaeT rrpenaTCTByeT ocymecTBJie-himk) npaiBoeyHHia m onca3 ot MMMyrorreTa He Haneoer ymep6a HeaaM, b cbäsm c kotophmm oh Gbiji rrpeocTaBaeH. B OTHomeHMH npeceflaTeaa m naeHOB npaBaeroia Bamca npaao ornasa ot MMMyroireTa jjpMHaflneiKMT CoBery Bamca. IX OTiexHOCTb CraTba 41 OnepaHHOHHbrii ros Bamca- cwraerca c 1 aHBapa no 31 fleKaöpa BKaiOHMTeabHO. TOffOBbie 6aaancbi nyGaracyiOTca npaBaeroieM b npoaroce, ycra-HOBaeHHOM CoßeTOM Bamca. X Pacnpeaeaeroie npiiShia CraTba 42 npKßbiab BaHKa nocae yTsepacflerora roflOBOro omeTa pacnpe-HeaaeTca no pemeroiio CoBeTa Bamca h M-oaceT HanpaBaaTbca Ha noncwiHeroie peaepBKoro Karoiraaa m Ha ppyrne neaM. XI nopanoK npiiewa hobhx h.ichob Bamca h Buxoaa 3 Bamca CTaTba 43 nopaflOK npMeMa hobbix HaeHO® Bamca m BMXOfla M3 Bamca onpeeaaeTca craTbaMM XIII m XV CoraameHMH. XII 3aKaioroiTeaLHbie nocTaHOBaemia nopaaoK H3MeHeHiw ycraßa CTarba 44 Kaxcflaa crpana-roieH Bamca MonceT bhoctm npefljioxceHMe 06 M3-MeHeroiii Hacroamero ycraBa. I43MeHeHMa ycraBa Bamca npoMBBOHaTca c ooraaciia Bcex crpan-qjieHOB Bamca, npenpameHHe aeaTejitHOCTH Bamca CraTba 45 IteaTejibHOCTb Bamca MOxceT 6brn, npexpaipeHa b cooTB-ercTw -i c noaoMceroiHMM rperbero a63apa craTbM XV CorjiameHHa. Cpo, :t m nopaflOK npekpaii(6HMa HearejibHoem Bamca m jnnciBimaHMM ero fleji onpeflejiaiOToa CTpanaMiM-roieHaMM Bamca.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1981, Seite 107 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981, S. 107) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1981, Seite 107 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981, S. 107)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1981 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1981. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1981 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1981 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 8 vom 16. Dezember 1981 auf Seite 132. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1981 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981, Nr. 1-8 v. 6.1.-16.12.1981, S. 1-132).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Mohnhaupt, Die Bekämpfung der Lüge bei der Ver- nehmung des Beschuldigten Berlin, Humboldt-Universität, Sektion Kriminalistik, Diplomarbeit Tgbo- Muregger, Neubauer, Möglichkeiten, Mittel und Methoden zur massenhaften Erzeugung und - Ausprägung feindlich-negativer Einstellungen und zur Inspirierung und Organisierung feindlich-negativer Handlungen. Das spontan-anarchische Wirken des Imperialistischen Herrschaftssystems und seine Rolle für. das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgehend davon, daß feindlich-negative Einstellungen von den betreffenden Büroern im Prozeß der Sozialisation erworbene, im weitesten Sinne erlernte Dispositionen des Sözialve rhalcens gegenüber der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der vor Angriffen zu gewährleisten. Deshalb ist in unverminderter Schärfe das subversive Wirken des Gegners sozialistischen Staat und seine Machtorgane, gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung in der gerichteter Provokationen verhafteten Mitglieder maoistischer Gruppierungen der im Unter-suchungshaftvollzug Staatssicherheit dar. Neben der systematischen Schulung der Mitglieder maoistischer Gruppierungen auf der Grundlage der Dienstanweisung, den anderen Ordnungen und Anweisungen - bei der Sicherung von Vorführungen vor allem der Anweisung in enger abgestimmter Zusammenarbeit mit den Leitern der Diensteinhei,ten der Linie und auf der Grundlage der Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der НА und der Abtei lung zu erfolgen. In enger Zusammenarbeit mit anderen operativen wurden die Ermittlungen zum. Auf finden von den Faschisten geraubter Kunstschätze, des weltberühmten Bernsteinzimmers, und damit im Zusammenhang stehender Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu einer Freiheitsstrafe von und Aberkennung der staatsbürgerlichen Rechte für Oahre. Die Angeklagten waren im Herbst Lodz arbeitsteilig durch ihren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X