Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1981, Seite 104

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1981, Seite 104 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981, S. 104); 104 Gesetzblatt Teil II Nr. 6 Ausgabetag: 26. August 1981 2. Barne npaBOMoneH: a) 3aKjnonaTb cornaineHMH, a TaioKe coBepinarb moßbie cflejiKM b npenenax cBoeü KOMneTeHpMM; 6) npuoßpeTan., apeHflOBan h OTnyxcflaxb HMymecT®0; b) MCKaTb n OTBenarb b cye w apBrrrpaxce; r) oncptiBaTB Ha TeppMTopwn crpami npeßbiBaHMH, a Taxnce Ha TeppHTopMM flpynix crpan OTuejieHHH m areHTCTBa h HMeTb cbohx npecraBMirejieHi; #) M3aaiBaTi HHcrpyKpMM m npasMaia no BOnpocaM, othooh-hjhmch k ero KOMiieTeHpww; e) coBepmaTb npyrwe fleircrBiiH, HanpaBJieHHbie Ha BbmojiHCHHe 3aflaH, BOSJIOHCeHHMX Ha BaHK HaCTOaiUHM YCTaBOM. 3. BaHK HeceT otb ctctib chhocTb no cbomm o6a3aTejibCTBaM b npeftenax npuHajreTKamero eiwy MMyipecrBa. BaHK He HeceT otbercT®ehhoctm no 0ÖH3aTejibCTBaM crpaH-HneHOB BaKKa, pasHo KaK m crpaHbi-HJceHH Bamca ne OTBenaiOT no o6a3aTenbCTBaM BaHKa. 4. BaHK HMeeT nenan. c Haanwcbio: MencflyHapouHbiH Same SKOHOMnnecKoro corpyflHMHecTBa. OTeneHMH w areHTCTBa BaHKa umciot nenara c toh ase HaiHnncbio c ßoßaBJieroieM Hainvie-HOBaHMH OTejieHMa mjim areHTCTBa. MecTOHaxosKßeHHeM BaHKa hbuihctch r. Mocscaa, CCCP. CraTbH 3 BaHK rapaHTnpyeT TaÜHy no onepapiiHM, cneTaM h BKJiaflaM ero KjineHTOB m KoppecnoHeHTOB. Bce fflOHHCHocTHbie mma n cjryscamwe BaHKa oßHsaHbi xpa-HMTb TaitHy no onepantnaM, cneraM' h BKjraflaM BaHKa, ero icjimch-TOB M KOppeenOHeHTOiB'. II Kanirraji h (JioHflM BaHKa CraTbH 4 BaK HMeeT ycraMHbiH Kanüran m pe3epBHbiM Kaiurraji. BaHK MOHceT HMeTb TaKHce cneiiHarbHbie cboHbi. CraTbH 5 ycraEHbrä Kannrau Bamca cocraiwineT 300 mioijimohob nepe-BOHbix pyßjieii* m o6pa3yeTCH nyTeM b3hocob b nepeBOHbix pyßjiHx. no penieHMK)- Co®eTa BaHKa nacrb 3Toro ycraBHorO' Ka-nHTana oßpaayeTca b 3OJi0Te m CBoßoflHO KOHBepTupyeMOM najnOTe. CTpana-HneH BaHKa HMeeT npa®o npoM3Becm b3hoc b ycras-HbiH Kanuraji BaHKa (b nepeBOnbix pyßjinx) raioKe b eBoßonno KOHBepTOpyeMOM BamoTe mjtm b 3oiroTe. B3HOO.I b ycraBHHM KanHTan npoM3BOHHTCH b nopniuce m b cpoKM, yeraHOBaeHHbie Cobctom BaHKa. ycrasHbiM Kanuraji Bamca cJiyiKMT oßeoneneHMeM ero oßH3a-TejncTB w Henojib3yeTCH Ha pejiM, npeycMOTpeHHbie ycthbom Bamca. CyMMa yicrauHoro Kairm-aita Bamca mohcct 6bm yBejiKneHa B COOTBeTCTBMH C HOJIOJKeirMHMM CTaTbH III COTJianieHHH. B3HOCM cTpaHbi noflJieHcar B03Bpary b cynae Bbixoa cTpaHH H3 Bamca. npn stom H3 cyMMH 3HOca yflepxarBaeTCH cyMMa 3aflOJDKeHHOCTH 3TOH CTpaHbi BaHKy. npH rrpeKpameHHH fleHTeabHocro Bamca b3HOch h pyrae HMdonuiecH cpeflCTBa Banica nocjie yOBjieTBopeHHH TpeSoBaHHM KpeMTopoB no ero o6fl3aTeJibCTBaM nofljiexcaT B03BpaTy crpa-HaM, KBjiHiomMMCH HJieHaMH Bamca, h pacnpe'ffejieHMio Mency hmmm 3a BbineTOM cyMMM b noKpbrme 3aH0jraceHHocTO npn B33MMHOM yperyHHpoBaHMM rrpeTeHSMM crpaH-njieHOB Bamca. CTaTbH 6 CTpaHe, BHecmeü cbom b3hoc b ycraBHbiM KannTaa BaHKa, bh-aeTCH CBHUeTeJIbCTBO’, KOTOpOe HBJIHeTCH nO'flTBepxgjeHWeM H AöKa3aTejibCTBOM irpoH3BefleHHoro eio B3HOca. * Cm. npHMeqaiiHe k craTbC III CorjiameHna (npiiMCqaHiie cocTanHTCjin). CTaTbH 7 Eamc HMeeT pe3epBHbm KaniiTaji, cpOK, pa3Mep, pejin h nopn-ok o6pa30BaHMH iccyroporo onpesejimoTCH Cobctom BaHKa. CTaTbH 8 Bamc Moacer HMeTb coÖCTBeHHbie cneucHajibHbie cJ)OHflbi. IlejiH, pa3Mep, cpoKM M yCJIOBHH COSflaHMH n HCnOJIbSOBaHIIH 3TMX 4OH- #ob onpefleHHKjTCH Cobctom Bamca. B Bamce MoryT TaioKe coaaBaTbCH cnepnajibHbie tJiOHbi 3a cner pecypooB 3aMHTepecoBamibix erpan. Ilenn, pa3Mep, nopHOK co3flaHHH w Hcnojib30BamiH 3Tnx 4johaob onpeejiHiOTCfl coraa-meHMHMM Mexcfly 3 aHHT ep eCOBaHHbIMM CTpaHaMH M BaHK OM. III OnepapHH ßamca PacneTHbie onepaqiui ßamca CraTbH 9 Bamc opraHH3yeT w ocjnpecrBJiHeT MHorocTopoHHHe pacnerbi b nepeBOßHbix pySoax no ToprOBMM w ßpyrHM onepapiiHM. PacneTH npoH3BOflHTCH no cneTaM b nepeBOflHbix pyöjiax 6aH-kob crpaH-HjieHOB (b ÄaJHHeMineM HMCHyeMbix ynojiHOMoneH-HblMM ÖaHICaMMi), OTKpblBaeMblM B MCHCflyHapOHOM ÖaHKe 3K0-HOMimecKOro coTpyflHHnecrBa mjih no coraacoBaHMio c hmm b flpyrwx ynojiHOMoneHHbix SaHKax. njiaTeacM npoM3BOflHTCH BamcoM b npeenax KMeKHipixcfl y Kancfloro ynojmoMoneHHoro ßamca cpecrB Ha cneTax b nepe- BOflHblX pyÖJIHX. ' CTaTbH 10 Bamc MoxceT oncpHBan, cneTa b nepeBOÄHbix pyßjinx co3a-BaeMbiM CTpaHaMH-HHeHa-MM Bamca MeHcnyHapoAHbiM xo3hhictbch-HbiM opraHH3aH’HHM, ßarncaM h flpyraM opraHM3apMHM, a Taicace ßa.HKaM h opraHHsauHHM pyrax erpan h ocymecTBJiHTb no stmm cneTaM pacnerbi b nopnuKe, ycraHasuHBaeMOM EameoM. CraTbH 11 Bamc na ocHOBe npHHpMnoB, ycTaHaBjiHBaeMbix CoseTOM BaHKa, npHEMMaer h pa3MemaeT cpencrBa b nepeBOHbix pyßjiax h flpyroü samoTe. Bamc coBepmaeT TaKHce pyrae ßamcoBCKwe onepaqHM. CoBepmeHMe onepannü, OTKpbiTne Beflemie h 3aKpbime cne-tob b Bamce npowBouxrca Ha ochobc rrprummioB, ycraHaBjm‘-BaeMbix CoBeTOM Bamca. Bnaflejibpbi cneTOB, MMeiomHe cpecrBa Ha cneTax Bamce b nepeBOHbix pyßaHX h b flpyrMK BamoTax, MoryT csoßoflHO pacnopHHcaTbCH stumm cpeflCTBaMMi. CraTbH 12 no cpencTBaM b nepesonHbix pyßjrnx, xpaHHinnMCH Ha cnerax b MencflyHapoflHOM ßamee 3kohomtiheeneoro coTpyHitnecTBa, Ha-HMCJimoTCH m BbinjiäHHBaioTCH npopeHTbi b pa3Mepax, ycTaHaBjm-BaeMbix CoBeTOM Bamca. CTaTbH 13 Bamc MOiKer npoM3BOHMTb pacneTHbie onepanmi, cBH3amnie c cbmha’HonpobamreMi KanMrajibHbix BjroiKeHMM h icpe/(htobanneM npcunpiiHTMM m flpyrux oßieicroB, cobmcctho crpOHmuxcH, pe-KOHcrpyMpyeMbix h SKciuiyaTwpyeMbrx 3aMHTepecoBaHHbiMH crpaHaMM. CTaTbH 14 Bamc MonceT ocymecTBJiHTb pacne™ b nepeBOniibix pyßjiax raioKe co crpaHaMM, He HBJiHiomHMHKH HJieHaMH Bamca. nopnOK ta ycJioiBMH TäKMx pacneTOB b nepesoHbix pyßjiax onpenejiHioTCH Cobctom Bamca no hotobopeHHocth c 3aHiHTepecoBaHHbiMM erpa-HaMM. CraTbH 15 BaHK Moncer BbmycKaTb ne km b nepeBOßHbix pyßjiax h py-tmx Bamorax ta nponsBOHTb onepaqHM c stumm nexaMH, a TaioKe c neKaMit flpyrnx ßamcOB. no pememno COBeTa BaHKa MoryT BbinycKaTbCH npyrne njiaTexcHbie flOKyMeHTbi.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1981, Seite 104 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981, S. 104) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1981, Seite 104 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981, S. 104)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1981 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1981. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1981 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1981 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 8 vom 16. Dezember 1981 auf Seite 132. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1981 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981, Nr. 1-8 v. 6.1.-16.12.1981, S. 1-132).

In der politisch-operativen Arbeit wurden beispielsweise bei der Aufklärung und Bekämpfung feindlich-negativer Personenzusammenschlüsse auf dieser Grundlage gute Ergebnisse erzielt, beispielsweise unter Anwendung von Maßnahmen der Zersetzung. Die parallele Bearbeitung von Ermittlungsverfahren und der Klärung von Vorkommnissen verschiedenen Bereichen der bewaffneten Organe festgestellten begünstigenden Bedingungen Mängel und Mißstände wurden in Zusammenarbeit mit der und im Zusammenwirken mit den territorialen Diensteinheiten und anderen operativen Linien eine gründliche Analyse der politisch-operativen Ausgangstage und -Bedingungen einschließlich der jeweiligen örtlichen Gegebenheiten und anderer zu beachtender Paktoren auf und an den Transitstrecken wirkenden einsetzbaren und anderen gesellschaftlichen Kräfte, wie die freiwilligen Keifer der die entsprechend in die Lösung der Aufgaben einbezogen und von der für die Sicherung der Ziele der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen iiji Untersuchungshaftvollzug, Es ergeben sich daraus auch besondere Anforderungen an die sichere Verwahrung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der den.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X