Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1981, Seite 103

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1981, Seite 103 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981, S. 103); Gesetzblatt Teil II Nr. 6 Ausgabetag: 26. August 1981 103 He HBJiswnpfflvrnca mieHaMH Eamca. nopaflOK h ycaoBHa pacne-tob onpeeJiaiOTca Oobctom BanKa no AorOBopeHHoem c 3a-HHTepecoBaHHUMM crpaHaMM. CraTba X ynacTMe crpan b MeacAyHapoaHOM 6amce SKOHOMimecKoro co-TpyÄHirqecrea h ßejrrejibHOCTb stoto BanKa He Moryr cayaoiTb KaKHM-jrn6o npeiMTCTBueM fljia pa3BHTna HenocpeflCTBeHHbix cjm-HaacOBbix h zpyntx aejiOBwx CBH3eä crpaa-HaeHOB Eamca Kan Meacßy ooßoü, Tax h c APyrwvrw crpaHaMH. CraTba XI MeacflyHapoflKHM Same SKOHOMUHecRoro cOTpyAHHHecrBa ÄBJiaerca mpKmecKvm bhuom. Eamc nojibayerca npasocnocoO-HocTbio, HeoßxoHMOM ffJisi BbinojraeHHa ero (byrnojuii h aocth-acemra ero neaeü b cootbeTcnnm c noaoacemiaMH Hacroamero Coraamemta m ycTasa Eamca. Kax MeacayHapoHaa opraHHsauKa Barne Moacer 3aicaKmaTb MeagtynapOAHbie coraameHna. Bamc, a xaioxe npeAcraEMTeari crpan b CoBeTe Bamca h İaac-HoenHHe jnma Bamca nojib3ywTCa Ha TeppiiTOpmi KaacAOÄ CTpanw-mieHa BaHKa npHBHaemaMH h HMMyHirreTaMti, KOTopue HeoSxoflMMU äjih BbinoBHeHiia cpymcmm n aocTiiaceiiMa ero pe-aeä, npeyMCMOTpeHHbix Hacroammvi CoraamemieM h YcraBOM Bamca. BbimeynoMaHy-rbie lrpiiBmieniM h MMMymiTeTbi onpe-AeaawToa ycTauoM Bamca. BaHK MoaceT OTKpbTBan. Ha TeppuTOpmi crpaHM npeßbiBamm, a Taxace Ha TeppHTophh ApyrHx erpaa cbom OTAeaemia, areHTCTBa m npeflcraBrrrejibCTBa. OTHoaiemia MeaeAy BaHKOM h crpaHOH npeSbraamia Bamca, ero OTAeaemiM, areHTCTB h npeACrasirreabCTB onpeAeaaiOTca cooTBeTcreyioiiuiMH coraamemiHMH. CraTba XII JtoroBapimawmMeca CropoHbi BHecyr H3MeHemia, BHTeKaw-nme M3 Hacroamero Coraameraia, b AencrByiomwe Meacay hhmh ÄBycTOpOHHMe coraameHwa, ycraHaBaHBaioiime pacaeTu no kah-piiHroBbiM cneraM, Han 3aKaioHaT HOBbie coraamenita, npeaycMa-TpHBaiomMe pacnerbi b nepeBoanbix pyöaax. Ilocae noamrcamia Hacroamero Coraamemia florOBapHBaio-mweca CiopoHH 3aasaT o aeHOHcapiiH Coraamemia o MHoro-cropoHHeM KaHpMHre ot 20 mona 1957 r. b oooTBercrBJiH co CTarbCM 15 3Toro CoraameHHa. 3aaoaaceHHOcn JIoroBapTiBaromMxca CropoH, oöpa30BaBmaaca Ha 1 ansapa 1964 r. Ha BycropoHHux kjtmphhtobmx cnerax, 6y-aer yqTeHa npw 3axaioneini ji roprOBux coraameHHH Ha 1964 rOA h norameHa b paancax stmx coraameHHH b nepeBoaHbix pyöaax b nopamee, coraaccmaHHOM Meacay 3aHHTepecoBaHHbiMH Oropo- HaMW. CraTba XIII K HacroameMy Coraamemuo Moryr npncoeamniTbca u Bcry-nHTb b naeHM Bamca apyrne crpaHbi. flaa stoto cTpaHa noaaeT b CoBer Bamca cxbimiiaabHoe 3aasaeHwe c yKa3amieM, hto OHa pa3aeaaer uejni k npHHUHHH aeaTeirbHOCTM BaHKa h npuroLviaeT Ha ce6a o6a3aTeabn®a, BbiTCKaiomwe H3 Hacroamero CoraameHHa h ycrasa Bamca. npwcM b naeHbi Bamca npoM3BoawTca no pemeHino CoBeTa BaHKa. HaaaeacamHM oöpaaoM yaocTOBepeHHaa Konna pemeHna Co-Bera Bamca o npweMe b naeiibi BaHKa hobom CTpaHH HanpaBaa-erca aroü crpane n aeno3HTapmo Hacroamero CoraameHHa. Co äha noayqeHMH aenoaHTapneM yxasaHHoro OKyMeHTa BMeme c ÄOKyMeHTOM (3aaBaeHMeM) o npHcoeÄrmemiM CTpaHa cmrraeTca npMeoeÄHHHBmeüca k CoraaniCHmo n npirrorrOM b naeHH BaHKa, o ne.M ÄenosjrrapHH jCBeflOMaaer crpaHbi-naeHbi BaHKa n BaHK.3 * I CraTba XIV Hacroamee Coraamemie noflaeaciiT parncbmcauHH h BCTynHT b CHay c aaTbi, Korfla nocaemraa ho AorosapHBaiomuxca Ctopoh 3 C 23 HBap 1974 r. k ConiaineHHio o MHOrocropommx paeqerax b nepe-noamjx pyöaMX h oprainiaaitHH MfJK;;VHapo;[HOro Ganna 3KOHOMHiecKoro coTpyaHH'K'CTBa npiicoeauHHaaci, h BCTyiiM.aa b HacHhi BaHKa PecnyoaaKa Ky5a. c 27 Mas 1977 r. ConnaaHC-raaccKag PecnyoaaKa BberHaM (npHMe-HaHiie cocraBHrejia). caacr cboio paTHcbmcauHomiyio rpaMOTy aeno3HTapMio sroro Coraamemia .4 OffHaKO CoraameHMe SyaeT BBeeHo b ÄencreHe peMenHo c 1 aHBapa 1964 r., ecari' TOabKO oho Ha 3Ty flary He BCTynHT b enay coraacHO nepBOMy aÖ3any Hacroameä crarbH. CraTba XV Hacroamee CoraameHHe Moacer ßbiTb H3MeHeH0 anrnb c coraa-ena Bcex cTpaH-naeHOB BaHKa. Kaacßaa erpaaa Moacer OTKa3aTbca or ynacnia b aacroameM CoraameHHH w ot HaeHCToa b Bamce c yBeAOMaemieM 06 stom CoBeTa Bamca He MeHee ne.M 3a rnecn. MecapeB. B TeneHne yxa-3aHHoro cpoKa aoaacHbi SbiTb yperyarrpoBaHbi oTHomeHHH Meacay EamcoM h cooTBeTcrBytomeä crpaHOH no hx B3anMHbiM oßa3a-TeabCTBaM. 06 0TKa3e crpaHH ot ynacrwa b HacroameM Coraa-memiH m o Bbixoae ee H3 BaHKa CoBer cxbimnaabHO yBeflOMaaeT Äeno3HTapHa Hacroamero CoraameHHa. Hacroamee Coraamemie npeKparHT osoe AeHcrewe, ecaw He Menee 2/3 cTpaH-HaeHOB BaHKa 3asmsn 06 0TKa3e ot ynacnia b CoraameHHH n ot naeHCTBa b BaHKe npn coöaiOAeHHH noaoace-hhh BToporo aß3aua HacroameH craTbH. Crarbn XVI Hacroamee Coraamemie SyaeT cflano Ha xpaaeHne CeKpe-TapwaTy CoBeTa Okohommhcckoh B3awMonoMomH, kotophh 6y-AeT BbmoaHaTb cbymcifHH Aeno3HTapwa SToro CoraameHHa. CosepmeHO b ropoae MocKBe 22 oicra6pa 1963 r. b oahom 3K3ewnaape Ha pyccKOM a3biKe. 3aepeHHHe Komm Hacroamero Coraamemia 6yAyT pa30caam.i Aeno3HraprieM BceM HorosapH-BammMMca CTopoHaM. 4 CoraameHHe BCTymiao b enay 18 Mas 1964 r. (npiiMeaaHiie cocraBHTeaa). npHaomeHHe k CoraameHHH) o MHorocropomnix pacneiax b nepeBOAHbix pyßaax h opraHii3anmi MeacayHapOAHOro Sauna SKOHOMimecKoro coTpyAHimecTBa ycraB MeacAyHapOAHoro 6amca 3KonoMimecKoro coTpy.iHiinecTBa (c H3MeHeHHHMH, BHeceHHbIMH npoTOKoaaMH ot 18 ACKaßpii 1970 r. h 23 Hoaöpa 1977 r.) MeacAyHapoAHHH 6aHK SKOHOMHqecKoro corpyAminecTBa yn-peacAeH no coraameHHio MeacAy rrpaBHTeabCTBajvm HapoAHon Pecny6miKH BoarapHH, BeHrepcKOii HapoAHOÄ PecnySaincw, Tep-MäHOKOH HeMOKpaTHHecKOH PecnySariKH, MoHroabCKofi HapoA-hom PecnySaiiKH, noabCKOH HapoAHon PecnyßamcH, CouHa-aMcnmecKOH Pecny6aHiKH PyMHHHH, Coio3a Cobctckhx Coana-aHcnmecKiix PecnyÖamc h MexocaosauKOH CoquaaHCTunecKOH Pecny6amcii b peaax coAeHCTBHa 3KOHOMHHecKOMy ccyrpyAHH-HecrBy m pa3BiiTHio HapoAHoro xo3awcTBa crpaH-naeHOB Bamca h pacinwpeHHK) hx ToproBbix h SKOHOxninecKMx CBa3eä c APy-THMH CTpaHaMH. ' I OSrnne noaoacemia CTaTba 1 MeacAyHapoAHHH 6aHK 3KOHOMnnecKoro corpyAHnnecTBa, b AanbHeümeM HMeHyeMwü Barne, opramiayeT h ocymecrBaaeT pacnerabie, KpeAMTHbie, (JiMHaHcoBbie n Apynie SamcoBCKwe one-paipiM- CraTba 2 1. BaHK aBaaerca ropiiAHHecKHM jmpoM, iiMeHyeMbiM MeacAy-HapOAHbifi 6aHK SKOHOMHnecKoro cOTpyAmmecTBa.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1981, Seite 103 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981, S. 103) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1981, Seite 103 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981, S. 103)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1981 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1981. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1981 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1981 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 8 vom 16. Dezember 1981 auf Seite 132. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1981 (GBl. DDR ⅠⅠ 1981, Nr. 1-8 v. 6.1.-16.12.1981, S. 1-132).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen verhafteter Ausländer mit Diplomaten obliegt dem Leiter der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Abteilung Staatssicherheit Berlin und den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen am, zum Thema: Die politisch-operativen Aufgaben der Abteilungen zur Verwirklichung der Aufgabenstellungen des Genossen Minister auf der Dienstkonferenz am Genossen! Gegenstand der heutigen Dienstkonferenz sind - wesentliche Probleme der internationalen Klassenauseinandersetzung und die sich daraus für Staatssicherheit ergebenden politisch-operativen Schlußfolgerungen, die sich aus dem Wesen und der Zielstellung des politisch-operativen Untersuchungshaft vollzuges ergibt, ist die Forderung zu stellen, konsequent und umfassend die Ordnung- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Befehl zur Erfassung, Lagerung und Verteilung Verwertung aller in den Diensteinheiten Staatssicherheit anfallenden Asservate Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern und gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, der konsequenten Durchsetzung der politisch-operativen Grundprozesse. Durch eine verantwortungsbewußte und zielgerichtete Führungs- und Leitungstätigkeit, in der diese Kriterien ständige Beachtung finden müssen, werden wesentliche Voraussetzungen zur vorbeugenden Verhinderung von Störungen sowie der Eingrenzung und Einschränkung der real wirkenden Gefahren erbringen. Es ist stets vom Prinzip der Vorbeugung auszuqehen. Auf Störungen von Sicherheit und Ordnung er bei seinem Vorgehen ausnutzt, welcher Methoden er sich bedienen wird und wie er in seiner Tarnung entdeckt werden kann.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X