Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1980, Seite 30

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1980, Seite 30 (GBl. DDR ⅠⅠ 1980, S. 30); 30 Gesetzblatt Teil II Nr. 1 Ausgabetag: 11. Januar 1980 CiaiBa IX JlioÖas HorOBapHBaioiuaaca CTopoHa MOxceT npeJiaraTb no-npaBKM k HacTOsiqeü KoHBeHqHii. rionpaBKH BCTynaiOT b CMJiy fljia KaacflOM floroBapHBaioiqeHcs CropoHH, npwHHMaioiqeH sth nonpaBKH, nocne hx ofloÖpeHKa flßyMa TpeTaMH JforoBapMBaio-iUMxca Ctopoh. BcTynMBmaa b cnjiy nonpaBKa cTaHOBHTca o6a3a-TCJibHOH fljia flpyrwx RorOBapHBaioiqHXCH Ctopoh nocae npHHaTMa HMH TaKOM nonpaBKH. C t a t b a X 1. Hacroainaa KOHBeHqnji noaeacHT ofloßpeHHio rocyqapcTB, noflnHcaBuiHx ee, b cooTBeTCTBHH c hx 3aKOHOaTeabCTBOM. Koh-BeHUna BCTynaeT b cnay nocae Cflann Ha xpaHeHHe AOKyMeHTOB o ee ofloßpeHHH iixtbio IIpaBHTeabCTBaMH, BKaronaa npaBH-TeabCTBO fleno3HTapHü Kohbchuhh. Rjih HoroBap'HBaiomHxca Ctopoh, OKyMeHTbi 06 ofloßpeHMH KOTopbix ÖyqyT cflaHH Ha xpaHeHHe nocae BcrynneHHx Kohbch-qnn b cnay, OHa BCTynaeT b cjuiy b flem cashh Ha xpaHeHHe hx SoxyMeHTOB 06 OAoßpeHHH. 2. HacToaiqas KoHBeHqus öyqeT fleücTBOBaTb b TeueHHe nara aeT. flaa KaacOH H3 RoroBapHBaioiqHXCH Ctopoh, KOTOpaa 3a mecTb MecaueB qo HcreneHHa yKa3aHHoro naraneTHero cpoxa h nocjie-AyioiqHX naTHaeTHHX nepnoAOB He OTKaaceTca ot csoero ynacrna b KOHBeHpHH, OHa SyfleT ocraBaTbca b cnae Ha Kaacabie cjieqyio-iqne naTb aeT. C t a t b a XI 1. K Hacroaiqeü Kohbchumh Moryr npHeoeAHHHTbca pyrne rocyflapcTBa, paaqeraioiqKe qejrn h npMHqKnw stoh Kohbchuhh. HoxyMeHTH o npncoeAHHeHHH nepeaaiOTca Aeno3HTapHW Koh-BeHUHH. 2. npHcoeAMHeHHe HOBoro rocyaapcTBa cHMTaeTca BCTynHBniHM b cnay no HCTeneHHH 30 ahch co aha noayneHHa Aeno3HTapneM AOKyMeHTa o npncoeAHHHeHHH, o neM oh He3aMeAaHTeabHO yBe-AOMaaeT Bce RoroBapHBaioiqHecH Ctopohh. C t a t b a XII 1. KaxcAaa HoroBapHBaioiqaacs CTopoHa MoaceT 0TKa3aTbca ot ynacTHH b HacTOHiqeH Kohbchuhh, yBeAOMHB 06 stom Aeno3H-Tapna Kohbchamh. OTK33 ot ynacTHa b Kohbchh;hh BCTynaeT b cnay nepe3 12 MecxqeB co Ana noayneHHa Aeno3irrapHeM 3aaBae-HHa 06 0TKa3e. 2. 0tk33 ot ynacTHa b KoHBeHqMM He SyqeT 3aTparHBaTb o6a-3aTeabCTB cOTpyAHHnaioiqHx opraHM3aqMM RoroBapHBaioiqHxcx Ctopoh, BtrreKaioiqwx H3 33KaiOHeHHbix hmh paöonHx conianie-HMH HaH KOHTpaKTOB. CiaTba XIII 1. HacToaiqaa KoHBeHqMa 6yAeT cAaHa Ha xpaHeHHe npaBH-Teabcrey Coio3a Cobctckhx CoquaaMCTHHecKHx PecnySanK, ko-Topoe 6yAeT BbinoaHan. cpyHKqHH Aeno3HTapna. 2. Heno3MTapHH HanpaBHT BceM RoroBapHBajoiqMMC CTopoHaM 3aBepeHHbie Konnn HacroatqeM KOHBeHqMH. a Tarafce SyqeT H3Be-iqaTb o Bcex nojiyneHHHX hm yBeAOMaeHMax. 3. HacToaiqaa KoHBeHqMa öyqeT 3aperHCTpHpoBaHa Aeno3HTa-pneM b cooTBeTCTBHH co cTaTbeft 102 YcTaBa OOH. C t a t b a XIV Hacroaiqaa KoHBeHqna cocTaBjieHa b ueTHpex 3K3eMnaapax Ha pyccKOM, aHraHHCKOM, tppaHqy3CKOM h HcnaHCKOM a3HKax, npnneM Bce tckctm aBaaiOTca paBHO ayreHTHHHHMH. CoBepmeHO b r. Mockbc 19 Maa 1978 roqa Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Vertrages zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Bulgarien über den Rechtsverkehr in Zivil-, Familien- und Strafsachen vom 28. September 1979 Entsprechend § 2 des Gesetzes vom 28. Juni 1979 zum Vertrag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Bulgarien über den Rechtsverkehr in Zivil-, Familien- und Strafsachen (GBl. II Nr. 4 S. 61) wird hiermit bekanntgegeben, daß der Vertrag gemäß seinem Artikel 100 Absatz 1 am 12. Oktober 1979 in Kraft tritt. Berlin, den 28. September 1979 Der Sekretär des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik H. Eichler Zweite Bekanntmachung zur Zollkonvention vom 14. November 1975 über den internationalen Warentransport mit Carnets TIR (TIR-Konvention) vom 2. Oktober 1979 In den Anlagen 2 und 6 der Zollkonvention über den internationalen Warentransport mit Carnets TIR (TIR-Konvention) vom 14. November 1975 (Bekanntmachung vom 24. Oktober 1978, GBl. II 1979 Nr. 1 S. 31) sind in Übereinstimmung mit dem in den Artikeln 59 und 60 der Konvention vorgesehenen Verfahren Änderungen erfolgt. Diese Änderungen sind gemäß Mitteilung des Generalsekretärs der Vereinten Nationen am 1. August 1979 für alle Mitgliedstaaten der TIR-Konvention und damit auch für die Deutsche Demokratische Republik in Kraft getreten. Sie werden nachstehend veröffentlicht. Berlin, den 2. Oktober 1979 Der Sekretär des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik H.Eichler (Übersetzung) Zollkonvention über den internationalen Warentransport mit Carnets TIR (TIR-Konvention) vom 14. November 1975 Änderungen der Anlagen 2 und 6 der Konvention Die Anlage 2 Artikel 3 Ziffer 8 der TIR-Konvention, 1975, erhält folgende Fassung: „Der Zwischenraum zwischen den Ringen und zwischen den Ösen darf 200 mm nicht übersteigen. Zwischen den Ringen und den Ösen an jeder Seite des Pfostens kann der Zwischenraum jedoch größer sein, wenn die Konstruktion des Fahrzeuges mit Plane so gestaltet ist, um jeden Zugang zur;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1980, Seite 30 (GBl. DDR ⅠⅠ 1980, S. 30) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1980, Seite 30 (GBl. DDR ⅠⅠ 1980, S. 30)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1980 (GBl. DDR ⅠⅠ 1980), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1980. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1980 beginnt mit der Nummer 1 am 11. Januar 1980 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 9 vom 15. Dezember 1980 auf Seite 124. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1980 (GBl. DDR ⅠⅠ 1980, Nr. 1-9 v. 11.1.-15.10.1980, S. 1-124).

Die Entscheidung über die Abweichung wird vom Leiter der Untersuchungshaftanstalt nach vorheriger Abstimmung mit dem Staatsanwalt dem Gericht schriftlich getroffen. Den Verhafteten können in der Deutschen Demokratischen Republik Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Durchführungsbestimmung zur Richtlinie des Stellvertreter des Ministers zur Organisierung der politisch-operativen Arbeit in Operativ-Gruppen Objektdienststellen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit über die operative Personenkont rolle Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Anweisung des Generalstaatsanwalts der des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher. Die Diensteinheiten der Linie haben entsprechend den erteilten Weisungen politisch-operativ bedeutsame Vorkommnisse exakt und umsichtig aufzuklären, die Verursacher, besonders deren Beweggründe festzustellen, die maßgeblichen Ursachen und begünstigenden Bedingungen von Bränden, Havarien, Unfällen und anderen Störungen in Industrie, Landwirtschaft und Verkehr; Fragen der Gewährleistung der inneren Sicherheit Staatssicherheit und der konsequenten Durchsetzung der politisch-operativen Grundprozesse. Durch eine verantwortungsbewußte und zielgerichtete Führungs- und Leitungstätigkeit, in der diese Kriterien ständige Beachtung finden müssen, werden wesentliche Voraussetzungen zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen inhaftierter Personen nas träge gemeinsam üijl uöh audex Schutz mid heitsorganen und der Justiz dafür Sorge, bei strikter Wahrung und in konsequenter Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit ist die Staatsanwaltschaftüche Aufsicht über den Vollzug der Untersuchungshaft zu werten. Die staatsanwaltschaftliohe Aufsicht über den Untersuchungs-haftVollzug - geregelt im des Gesetzes über die Staatsanwaltschaft, zur kurzfristigen Beseitigung ermittelter Mißstände und Wiederherstellung :. yon Sicherheit und. Ordnung, sowie, zur -Durchführung-. Von Ordhungsstrafverfahren materieller Wiedergutmachung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X