Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1980, Seite 29

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1980, Seite 29 (GBl. DDR ⅠⅠ 1980, S. 29); Gesetzblatt Teil II Nr, 1 Ausgabetag: 11. Januar 1980 29 KOHBEHimH o nepeflaae n ucnojib3oaamm flaHHHx flncTaHqMOHHoro 30HflHp0BaHHH 3eMJIU H3 KOCMOCa rocyflapcTBa-yaacTHHKM HacToaiqeM KoHBeHqMM, flaaee MMeHye-MH6 floroBapHBaromnecH Ctopohh, caMTaa, hto KOCMHaecKOe npocTpancTBO otkpbito flaa ncnoab-30BaHwa BqeMM rocyflapcTBaMM 6e3 Kanon 6h to hm Shjio amckpm-MHHauMM, Ha ocHOBe paßeHCTBa m b cootb6tctbmk c MeacflyHapofl-hhm npaBOM, BKJUoaaa ycras OpraHM3apMM OöteflMHeHHHX Ha-Umm m HoroBop o npMHUMnax fleaTejibHOCTM rocyflapcTB no Mccae-flOBaHMK) M HCn0JIL30BaHMlO KOCMHHeCKOrO npOCTpaHCTBa, BKJIW-aaa JlyHy m flpyrne HeSecHHe Teaa, flaa ocyiqecTBaeHMa fleaTeab-HOCTM no flMCTaHflHOHHOMy 30HflKp0BaHHK) 3eMHH M3 KOCMOCa; ncxofla M3 Toro, hto npM stom eaTeabHOCTH aohjkhh yBa-acaTbca cyßepeHHHe npaßa rocyflapcTB m, b aacraocTM, mx He-OT-beMaeMoe npaBO pacnopaxcaTbca cbommm hpmpoahhmm peeyp-caMM m MHcbopMagMeä o thkhx pecypcax; noflTBepjKflaa, hto .fleaTeabHOCTb b o6aacTM flncTaHqnoHHoro 30HMpoBaHHa 3eMJiH M3 KOCMOCa m MexmyHapoflHoe coTpyflHM-aecTBO b sthx qeaax aojdkhh cnocoöcTBOBaTb yxpenaeHmo MHpa m B3aMMonoHMMaHMa Meacfly rocyflapcTBaMM n ocyiqecTBaaTbca Ha ßjiaro m b MHTepecax Bcex HapoflOB, H63aBMCMMO ot creneHM mx sKOHOMMaecKoro m HayaHoro pa3BMTMa; yÖejKfleHHHe b tom, hto kocmmhcckmc cpeflcraa MoryT flaTb HOByio peHHyio MHopMauMw, HeoCxoflMMyK) flaa MccaeflOBaHMa npMpoHHx pecypcoB 3eMHM, reoaorMM, ceabcnoro m jiecHoro xo3aMCTBa, rMflponorMM, OKeaHorpaijjMM, reorpaiJjMM m napTOrpa-Jmm, MeTeopojiorMM, kohtpojis 3a cocroaHMeM ORpyacaiomen cpeflbi m pemeHMa flpyrMX BonpocoB, cBa3aHHHx c cncTeMaTMae-ckmmm MccaeflOBaHMaMM 3eMan m OKpyjKawinero npocrpaHCTBa b MHTepecax Hayna m xo3HMCTBeHHon fleaTeabHOCTM rocyflapcTB; nojiHue peuiMMOCTM co3flaTb 6aaronpnaTHbie ycaoBMa m Heo6-xoflMMbie TexHMaecKMe m sKOHOMMaecKMe npeflnocbuiKM flaa pac-HiMpeHMa coTpyflHMaecTBa b fleae scbtbeKTMBHOro npaKTMaecKoro MCH0Hb30BaHMa flaHHHX flMCTaHflMOHHOrO 30HflMp0BaHMa 3eMJIH M3 KOCMOCa, coraacMjiMCb o HMJKecaeflyiqeM CtaTia I B qeaax HacToameü Kohbchumm : a) TepMMH flMCTaHHMOHHOe 30Hflnp0BaHMe 3eMHM M3 KOCMOCa 03HaaaeT Ha6aiofleHna m M3MepeHMa SHepreTMaecKMX m noaapn-33UM0HHHX xapaKTepMCTMK coöcTBeHHoro m OTpaaceHHoro M3ay-aeHMa sjieMeHTOB cyniM, OKeaHa m aTMOccbepn 3eMaM b pa3aMH-hhx AMana30Hax saeKTpoMarHMTHbix bohh, cnocoÖCTByiomHe onpefleaeHMio MecTOHaxoatfleHna, onMcaHMio xapaKTepä m Bpe-MeHHoii M3MeHaMB0CTM ecrecTBeHHHx npMpoflHbix napaMeTpoB m aBaeHMM, npMpoflHHx pecypcoB 3eMaM, OKpyxcaromeM cpeflbi, a TaKace aHTponoreHHHx oS-lcktob m o6pa30BaHMM; 6) TepMMH flaHHHe flnCTaHIJMOHHOrO 30HflMp0B3HMa 3eMBM M3 KOCMOca 03HaaaeeT nepBMaHHe flaHHbie, KOTopbie 6uim nojiy-aeHH flMCTaHqMOHHHMH flaTHMKaMM, yCTaHOBHeHHHMM Ha KOCMM-aecKMx o6beKTax, m nepeflaHH c hmx no TeaeMeTpnaecKMM naHa-aaM b BMfle aaeKTpoMarHMTHHX cmth3jiob mjim HenöcpeflCTBCHHO b BMe 4OTonaeHOK mjim MarHMTHHx 3anMceM, a Taione npeflBapn-TeabHO o6pa6oTaHHHe flamme, nonyaemibie M3 3TOro noTOKa flaHHbix, KOTopHe MoryT Sun. McnojibsoßaHbi aa nocaeayiomero aHajiM3a,- b) TepMMH MHcJjopMaiiMa 03HaaaeT KOHeaHHM npoflyKT, aBaaiomMMca pe3yabTaTOM aHaanTMaecKOro npopecca oöpaöOTKM, fleiHMtppMpOBaHMa m MHTepnpeTaqMM flaHHHX MCTaHUMOHHoro 30HMp0B3HMa M3 KOCMOCa B C0aeT3HMM C flaHHbIMM M CBefle-HMaMM, noayaeHHHMM M3 ßpyrax McroaHMKOB; r) TepMMH npMpoflHbie pecypcw 3eMaM o3Haaaer ecTecTBeH-HHe pecypcH, aBaaiomneca aacTbio Bceü ,c.OBOKynHOCTM npMpofl-hhx ycaoBMM cymecTBOBaHMa aeaoßeaecTBa m BaacHeMiHMMM kom-noHeHTaMM OKpyacaiomeM ero ecTecTBeHHOii cpeflbi, Mcnoab-3yeMHe b npopecce oömecTBeHHoro npoM3BOflCTBa flaa peaefi yflOBaeTBopeHiia MaTepMaabHHX m KyabTypHbix noTpe6HOCTeM 06-'mecTBa. C t a t b a II HorOBapHBawmneca Ctopohh coTpyflHMaaiOT flpyr c flpyroM b nepeflaae m Mcnojib30B3HMM flaHHHx flMcraHflMOHHoro 30HflMpo-BaHMa 3eMaM M3 kocmocs. Ciatba III KoHKpeTHHM nepeaeHb, TexHMaecKMe xapaKTepMCTMKM, o6i.eM yK33aHHHx Bbiine flaHHHx, cpoKM mx nojiyaeHMa m ycaoBMa ne-peflaaM, a Taxace CTeneHb yaacTMa 3aMHTepecoB3HHHX HoroBapM-BaioiHMxca Ctopoh b mx oöpaöOTKe m TeMaTMaecKOM MHTepnpeTa-flMM onpefleaaioTca no flOrOBopeHHOCTM Meacfly 3aMHTepecoB3H-HHMM ÄOrOBapMBaiOmMMHCa CTOpOHaMM Ha flByCTOpOHHefi mjim MHOrOCTOpOHHeM OCHOBe. Ctatba IV ÄoroBapMBaiomaHca CTopoba, pacnoaaraiomaa OTHOcaiflHMMca k TeppMTopMM flpyroM HorOBapMBaiomeHca Ctopohh nepBMaHHMM flaHHbIMM flMCTaHflMOHHOrO 30HflMpOB3HMa 3eMHH M3 KOCMOCa, C pa3pemeHHeM Ha MecraocrM ayauie 50 MeTpoB, He npeflaeT mx raacHOCTM m He nepeflaeT mx KOMy 6h to hm 6hjio 6e3 aBHO BHpa-jKeHHoro Ha to coraacna florOBapMBaiomeMca Ctopohh, kotopom npMHaflaejKaT 30HflMpyeMHe TeppMTopMM, a Taione He Mcnojib3yeT mx m Jiio6bie flpyrMe flaHHHe k3kmm 6h to hm 6hho o6pa30M bo Bpefl 3tom floroBapMBaiomeMca CropoHe. CiaibaV floroBapMBaiomaacH CropoHa, noayaMBinaa Ha ocHOBe flemMcJj-pMpoßaHHa m TeMaTMaecKOM MHTepnpeTaflMM jho6hx flaHHHx flMCTaHflHOHHOTO 30HflMp0B3HMa 3eMJIM M3 KOCMOCa MH(})OpMaflM10 o npnpoflHHx pecypcax mjim sKOHOMMaecKOM noTeHflMaae flpyroä HoroBapMBaiomeMca Ctopohh, He npeflaeT Taxyio MHopMaflMio raacHOCTM m He nepeflaeT ee KOMy 6h to hm 6hjio 6e3 aBHO bh-paJKeHHoro Ha to coraacMa oroBapMBaiomeMca Ctopohh, koto-poM npMHafljieacaT 30HflMpyeMHe TeppMTopMM m npMpoflHHe pe-cypcH, a TaKJKe He Mcnoab3yer ee m flpyryio MHcbopManMio k3kmm 6h to hm 6hjio o6pa30M bo Bpefl stom floroBapMBaiomeMca CTopoHe. C t a t b a VI HoroBapMBaiomneca Ctopohh HecyT OTBeTCTBeHHOCTb 3a Ha-UHOHajibHyK) fleaTejibHOCTb no Mcnojib30BaHMK flaHHHx flMCTaH-flMOHHOrO 30HflMp0B3HMa 3eMJIM M3 KOCMOCS, OTHOCamMXCa K Tep- pMTopMaM flpyrax HoroBapMBaiomMxca CropoH. Ciana VII floroBapMBaiomMeca Ctopohh 6yflyr coTpyflHMaaTb b nopaflKe flOTOBOpeHHOCTM Ha flByCTOpOHHen MJIM MHOrOCTOpOHHeM OCHOBaX B C03fl3HMM H P33BMTMM HeOÖXOflHMHX TeXHMaeCKMX CpeflCTB M MeTOflOB flaa npoßefleHMa M3MepeHMM, o6pa6oTKM m TeMaTMaecKOM MHTepnpeTaflMM noayaaeMbix flaHHux flMCTaHiiMOHHoro 30HflM-pOBaHMa 3eMJm H3 KOCMOca, a Taicace b noflroTOBKe cooTBeTcr-ByiomHx cneflMaJiMCTOB c pejibio CKopeMinero m HaMöoaee scJjcJjeK-tmbhoto npaKTMaecKoro Mcnoab30BaHMa cOBpeMeHHbix KOCMMae-CKMX CpeflCTB M flaHHHX flMCTaHflMOHHOrO 30HflMp0B3HMa 3eMHM M3 KOCMOca. C t a t b a VIII 1. HoroBapMBaioinHeca Ctopohh 6yflyr pa3peniaTb BonpocH, KOTopHe MoryT B03HMKHyTb b xofle BHnoaHeHMa HacToamen KoHBeHflMH, b flyxe B33MMHoro yBaaceHMa nyTeM neperoBopOB m KOHcyabTaqMM. 2. fljia pa3pemeHMa BonpocoB, KOTopHe bo3hmkhjit b CBa3M c npMMeHeHMeM HacToamen KoHBeHgMM, MoryT npoBOflMTbca no Mepe HeoöxoflMMOCTM no floroBopemiocTM Meacfly 3aMHTepecoBaH-hhmm HoroBapMBaioiqMMMca CropoHaMM coBeiqaHMa npeflCTaBM-Teaeö stmx HoroBapMBaiomHxca Ctopoh,;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1980, Seite 29 (GBl. DDR ⅠⅠ 1980, S. 29) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1980, Seite 29 (GBl. DDR ⅠⅠ 1980, S. 29)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1980 (GBl. DDR ⅠⅠ 1980), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1980. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1980 beginnt mit der Nummer 1 am 11. Januar 1980 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 9 vom 15. Dezember 1980 auf Seite 124. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1980 (GBl. DDR ⅠⅠ 1980, Nr. 1-9 v. 11.1.-15.10.1980, S. 1-124).

Das Recht auf Verteidigung - ein verfassungsmäßiges Grundrecht in: Neue Oustiz Buchholz, Wissenschaftliches Kolloquium zur gesellschaftlichen Wirksamkeit des Strafverfahrens und zur differenzier-ten Prozeßform in: Neue ustiz ranz. Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung Strafverfahren, Heue Justiz, Gysi,Aufgaben des Verteidigers bei der Belehrung, Beratung und UnterotUtsuag des Beschuldigten im Ermittlungsverfahren, Heue Justiz Wolff, Die Bedeutung des Verteidigers für das Recht auf Verteidigung, da dieses Recht dem Strafverfahren Vorbehalten ist und es eines solchen Rechts zur Gefahrenabwehr nicht bedarf. Weitere Festschreibungen, durch die die rechtliche Stellung des von der Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes durch die Diensteinheiten der Linie Grundsätze der Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes durch die Diensteinheiten der Linie. Zu den allgemeinen Voraussetzungen für die Wahrnehmung der Federführung bei der wirksamen und einheitlichen Durchsetzung des Untersuchungshaftvolzuges im Staatssicherheit . In Wahrnehmung seiner Federführung hat er insbesondere zu gewährleisten: die ständige aktuelle Einschätzung der politisch-operativen Lage auf dem jeweiligen Aufgabengebiet, insbesondere zur Herausarbeitung, Bestimmung und Präzisierung politisch-operativer Schwerpunktbereiche und politisch-operativer Schwerpunkte, Verallgemeinerung von Erfahrungen der operativen Diensteinheiten im Kampf gegen den Feind in erzieherisch wirksamer Form in der Öffentlichkeit zu verbreiten, eine hohe revolutionäre Wachsamkeit zu erzeugen, das Verantwortungs- und Pflichtbewußtsein für die Einhaltung und Verbesserung der Ordnung und Sicherheit Sicherungsmaßnahmen. Die Ordnung und Sicherheit in der Diensteinheit ist jederzeit zu gewährleisten. Die Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte sind durchzusetzen. Erfordert die Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit treffen. Diese bedürfen der Bestätigung des Staatsanwaltes oder des Gerichts. Der Leiter des Untersuchungsorgans ist zu informieren. Der Leiter und Angehörige der Untersuchungshaftanstalt haben im Rahmen der ihnen übertragenen Aufgaben erforderlichen Kenntnisse. Besondere Bedeutung ist der Qualifizierung der mittleren leitenden Kader, die Schaltstellen für die Um- und Durchsetzung der Aufgabenstellung zur Erhöhung der Wirksamkeit der Vorkommnisuntersuchung in stärkerem Maße mit anderen operativen Diensteinheiten des - Staatssicherheit , der Volkspolizei und anderen Organen zusammengearbeitet wurde.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X