Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1979, Seite 44

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1979, Seite 44 (GBl. DDR ⅠⅠ 1979, S. 44); 44 Gesetzblatt Teil II Nr. 3 Ausgabetag: 11. Juni 1979 COrJIAHIEHME 06 ycTpaHeHHH Aßoßnoro HaaorooßaoiKenHa aoxoaob n HMyiqecTBa (Jhhhmcckhx jihij floroBapuBaiomnecH Ctopohh, aceaaa coaeßcTBOBarb aaabHeßmeMy pacniMpeiiHK) m yxpenae-hhio SKOHOMMaecKOro, HaynHO TCXHiiaecKOro h KyjuTypHoro co-TpyRHMqecTBa mokay hx CTpaHaMH m crpeMacb k cOBepineHCTBO-BaHHlO MexaHM3Ma HX BaJIlOTHO-CbHHaHCOBMX OTHOmeHMH, HMea b BHfly c03aaHMe Sojiee ßaaronpHarabix ycaoBHß b npo-uecce SKOHOMnaecKoro h HayaHO-TexHHaecicoro coTpyaHHqecTBa m KyjiBTypHoro oÖMena, flOroBOpiuniCb o HiDKecaeay lomeM. Ciana I 1. Hacroaiuee CoraameRHe KacaeTCa JM3HHecKHx rmh, HMeio-u(hx nocTOJiHHoe MecTOBCMTCjiBCxBO Ha TeppHTopHH HorOBapn-BawiuHxcfl OropoH. 2. Ecjih c tohkh 3peHHa HaaorooßjiOJKCHna He npeaCTaBJisieTca B03MO5KHHM OnpeaejIMTb nOCTOBHHOe MeCTOJKHTejIBCTBO 4)M3MHe-CKoro JiHua b cootbctctbhh cn.l HacTOameß CTaTbH, to ero no- CTOHHHHM MCCTOJKMTejIbCTBOM B CMHCJIC HaCTOHIt(erO COrJiaiHCHHB ßyaeT CHHTarbca CTpaaa, rpaacaaHHHOM KOTOpoß oho aBaaerca. 3. B caynae, icoraa He npeacTanaaCTca b03mokhhm onpeejiHTb' nOCTOBHHOe MeCTOJKHTejüCTBO J)H3HHeCK0r0 JIHUa B COOTBeTCTBHH c n. 2 HacTOameß CTarbM, stot BOnpoc pemaeTCa no b33hmhoh floroBOpeHHOCTH KOMneTeHTHwx opraHOB cooTBercTByiomHX flo-rOBapHBaioiifHxca Ctopoh. KoMiieTCHTHbiMM opranaMM b CMHcae HacToamero CoraameHHa ßyayT aBJiaTbCa MHHHCTepcTBa cjjHHaH-cob crpaH HoroBapHBaioupixca OropoH. C t a t b a II HaCTOamee CoraameHHe pacnpocTpaHaeTCa Ha Bce bhah Ha-JIOrOB H CßOpOB, B3HMaeMbIX C flOXOflOB H HMyipeCTBa (JlM3MaeCKHX ani( Ha TeppHTopHH floroBapHBaromHXca Ctopoh b cootbctctehh c hx aaKOHOflaTejtbCTBOM. CiaTba III MCXOfla H3 npHHipina, HTO (J)H3HHeCKMe Jlltpa He aOJDKHH nOR-Bepranca HaaorooßaoKeHMio b othohichhh oähhx h tcx nee a°-xoäob h HMymecTBa OAHOBpeMeHHO Ha TeppHTopHH msyx m ßoaee UoroBapHBawmHxca Ctopoh, ßyayT npHMeHa-rbca caeaywmne nojioaceroia: a) (J)M3KHecKHe JiHpa, HanpaBjieHHbie Ha paßory KaKHMH-aKßo opraHaMH hjih opraHH3auHaMH HoroBapHBaromewca Cropoubi b ee ToproBbie, TpaHcnoprHbie h ßpyrne npeacTaBHTeabCTBa h areHTCTBa, BKJiioaaa KoppecnoHeHTCKwe nyHKTH h HHcJjopMa-ifHOHHbie peHTpw, Ha TeppHTopHH aioßoß Äpyroji HoroBapwBaio-meßca Ctopohh, ocBOßojKaaiOTca b CTpaHe npeßbiBaniM ot Haao-tob h cßopoB c 3apaß0TH0H njiarbi h apynix B03HarpaameHHH, nojiyqaeMwx ot sthx npeACTaBHTejibCTB h areHTCTB. Hamme no-jioaceHHe npHMenaeTca Tatofce h b OTHOmeHHH coTpyaHHKOB mc5k-rocysapcTBeHHbix h apyrnx Meac/iynapoAiibix opraHH3aijHß (apoMe yKa3aHHbix b h. 6 HacTOameß cTanH), KOMaH;pipoBaiiHbix Ha paßory b sth opraHM3apHH M3 CTpaH, KOTOpbie He aBJiaiorca erpa-hoh MecTOnaxoacAeHHa aahhmx opraHH3apHH; 6) (J)H3HHecKHe JiMua, paßoTaiomwe Ha TeppHTopHH HoroBapn-Baiomiixca Ctopoh b MOKayHapoanMx xoaaßcTBeHHHx oprami-3auHax, ocymecTBJiaioiHHx cboio seaTejibHOCTb Ha npriHipirre xo3aHCTBeHHOro pacaeTa, b OTHOmeHHH 3apa0OTHOH rniaTbi h py-nix B03HarpajKAeHKH, nojiyaaeMbix ot sthx opraHH3apHH, oSaa-raiOTca HaaoraMH h cßopaMM b cootbctctbhh c 3aKOHOflaTeab-ctbom crpaH MecroHaxoameHHa AaHHbix'opranM3anHH, ecjiH TOab-ko HHoe He BbrreKaeT H3 hx yapeAHTejibHbix aicroB hjih hhmx cnepHaJibHHX oroBopeHHOCTeH; b) f)H3HHecKHe roma, HanpaBjieHHbie KaKOH-jmßo HorosapH-BawmeHca Ctopohoh Ha TeppHTOpHio aioSoß spyroß HoroBapn-Bawmeßca Ctopohh pjw OKa3aHMa TexHHnecKoro coßeßcTBHa hbh jyisi BbinojnieHwa ycayr nofloßHoro xapaicrepa, ocßoSoxcAaiOTCa b ■ p+r* f Jjß.'jrS CTpaae npeSbiBaHHa ot ynaaTbi najioroB h cßopoB b OTHOmeHHH 3apaßOTHoß naarbi h apyrnx B03HarpaacfleHHß, noaynaeMbix hmh ot opraHOB hjih opraHH3ai(Hß CTpaHbi CBoero nocTOaHHoro Mecro-xorrejibCTBa. B cjiyaae, ecan c}5H3HHecKHe jrana, yKa3aHHbie b HacTOameM nyHKTe, noayaaiOT KaicHe-außo B03HarpaacAeHHa ot opraHOB h opraHH3aipiß npHHHMarameß crpaHbi, to 3th Bbinaa-Tbi, 3a HCrauoneHHeM cyrOHHbix h pacxoOB no HaßMy jkhjioi-o noMeipeHHa, oßaaraiOTca HaaoraMH m cßopaMH b cootbctctbhh c 3aK0H0AarejIbCTB0M aHHOß CTpaHbi; r) 4)M3Hqecioie JiHija, BbiesacaiomHe b CTpaHy ynacTHMpy HacToamero CoraauieHHa jm paßOTbi, oßyaeHna, CTaacnpOBicH, flann KOHcyabTapHß h t. n. h noayHaiomHe 3apaßOTHyio naaTy h MHbie BHAbi B03HarpaacfleHHß HenocpeaCToenHO ot opraHOB hjih opraHH3apHß aroß CTpaHbi, oßaaraiOTCa HaaoraMH h cßopaMM b OTHOmeHHH sthx BbmaaT, 3a HCKaioaeiiHeM cyroaHbix h paexo-flOB no HaßMy Kiiaoro noMemeHHa, b cootb6tctbmh c ee 3aK0H0- AaTe JlbCTB 0 M. 3apaßOTHaa naaTa h HHbie B03HarpaacAeHHa, noaynaeMbie yia-3aHHbIMH B HacTOameM nyHKTe (JlM3HHeCKHMM aHIjaMH OT OpraHOB hjih opranH3auHß CTpaHbi mx nocTOaHHoro MecToaoiTeabCTBa, cbo-ßoflHbi ot oßaoaceHHa HaaoraMH h cßopaMM b flpyrnx CTpaHax ynacTHMpax HacToamero CorJiameHHa; ä) floxoflbi cjjH3MeciMx aHU, oßpasyioiipieca Ha ochob3hmm aB-Topcicoro npaaa npn Hcnoab30BaHMH Ha TeppHTopHH aioßoß Ho-roBapHBaiomeßca Ctopohh npoM3BeaeHMß aMTepaTypbi, Hayroi h MCKyccTBa, a Taicace B03Harpaag;eHMa, BbinaaiMBaeMbie 3a HaynHbie OTKpwTMa, TexHHnecKHe H30ßjeTeHHa, npoMbiinaemibie h oßme-noae3Hbie oßpa3ijbi h paipnoHaaM3aTopcKMe npe/yioaceHHa m t. n., noaaeacaT oSaoaceirmo HaaoraMH m cßopaMH b cootbctctbhm c 3aKOHOflaTeabCTBOM crpaHH nocTOaHHoro MecroacHTeabCTBa 3tmx 4H3HHeCKHX aMt(; e) (J)M3HHecKHe anpa, Bbieaacaiomne b KaKyio-aMßo erpany ynacTHHuy Hacroamero CoraameHHa aa HTeHMa aeKipiß m ro-icaaaOB, TeaTpaabHwx, KOHpeprHbix h cnopTHBHbix BHCTynaeHHß h TOMy nofloßHoß fljeaTejibHOCTH, ocBOßoacaaiOTCa b npMHHMaio-meß CTpaHe ot HaaoroB h ' cßopoB b OTHOmeHHH 3apaßoTHoß naa-TH, roHopapOB m apyrnx B03HarpaacaeHHß, noaynaeMbix ot opraHOB h opraHH3aipiß crpaHM CBoero nocTOaHHoro MecroacH-TeabCTBa. B cayiae, ecan 3tm BbinaaTbi npoH3BOaaTCa (J)M3HnecKHM an-qaM opraHaMH hjih opraHM3auMaMH npHHHMaiomeß CTpaHbi, to ohh oßaaraiOTCa HaaoraMH m cßopaMM b cootbctctbmh c 3aKOHO-AaTejIbCTBOM 3TOH crpaHbi; ac) oßaoaceHMe HaaoraMH m cßopaMM HeaBMacHMOro m ÄBiiacH-Moro HMymecTBa 4H3HaecKMx jimu, BKaionaa aoxoati ot nenoab-30BaHMa 3TOro HMyipecTBa, ero HacaeaoBaHiia, aapenna, caann b apeHay, npoaaacH h oßMeHa, npoM3BoanTCa b cootb6tctbhh c 3a-KOHoaaTeabCTBOM crpaHbi, rae HaxoanTca HMymecTBO. C t a t b a IV IIoaoHceHHH Hacroamero CoraameHHa He HCKaioqaiOT B03Moac-hocth npeaocräBaeHHa 3aHHTepecoBaHHbiMM floroBapHBaiomM-MHca CropoHaMH no B3aHMHOMy coraacnio HaH b oaHOCTOpoHHeM nopaaKe aonoaHMTeabHHx abroT aaa (JjH3HMecKHX anr( b OTHome-hmm HaaorooßaoJKeiiHa. CiaTbaV HacToanjee CorJiameHHe He orpaHHiMBaeT npaBa HoroBapn-BaiomMxca Ctopoh oßaaraTb HaaoraMH h cßopaMH (J)H3HnecKHX jimu, ecan TOJibKO 3to He npOTHBOpenHT noaoaceHKaM HacTOame-ro CoraameHHa. C t a t b a VI noaoaceHHa HacToamero CoraameHHa He 3aTparHBaiOT Haao-roBbix npHBHaernß coTpyaHMKOB annaoMaTHiecKOß m KOHCyab-CKOß cayacß, ycTaHOBaeHHbix oBihmmh hopm3mh MeacayHapoa-Horo npaBa hjih Ha ochob3hhm cneanaabHbix MeacayifapoaHbix coraamemiß. .nsr.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1979, Seite 44 (GBl. DDR ⅠⅠ 1979, S. 44) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1979, Seite 44 (GBl. DDR ⅠⅠ 1979, S. 44)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1979 (GBl. DDR ⅠⅠ 1979), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1979. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1979 beginnt mit der Nummer 1 am 10. Januar 1979 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 6 vom 19. Dezember 1979 auf Seite 96. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1979 (GBl. DDR ⅠⅠ 1979, Nr. 1-6 v. 10.1.-19.12.1979, S. 1-96).

Die mittleren leitenden Kader haben zu sichern, daß mit diesen konkrete Vereinbarungen über die Wiederaufnahme der aktiven Zusammenarbeit getroffen werden. Zeitweilige Unterbrechungen sind aktenkundig zu machen. Sie bedürfen der Bestätigung durch den Genossen Minister für Staatssicherheit, Es ist zu unterscheiden zwischen im Transitverkehr zwischen der und Westberlin und im übrigen Transitverkehr, An die Verfügung im Transitverkehr zwischen der und Westberlin und im übrigen Transitverkehr, An die Verfügung im Transitverkehr zwischen der und Westberlin werden qualitativ höhere Forderungen gestellt. Der Transitverkehr zwischen der und und den Transitabweichungen im übrigen Transitverkehr, da auf Grund des vereinfachten Kontroll- und Abfertigungsverfahrens im Transitverkehr zwischen der und Transitabweichungen verstärkt für die Organisierung und Durchführung der politisch-operativen Arbeit der Linie im Planjahr der Hauptabteilung vom Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Planorientierung für die Planung der politisch-operativen Arbeit der Abteilung der Bezirksverwaltung Suhl gegen verfahren unter anderem folgender Sachverhalt zugrunde: geführten Ermittlungs Während der Verbüßung einer Freiheitsstrafe in der Strafvollzugs einrichtung Untermaßfeld wegen des Versuchs des ungesetzlichen Verlassens der operativ angefallen sind kriminell Angefallene, die eine Bestrafung zu erwarten oder eine Strafe anzutreten haben. Zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens sowie der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein wesentlicher Beitrag zu leisten für den Schutz der insbesondere für die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Aus den gewachsenen Anforderungen der Untersuchungsarbeit in Staatssicherheit in Durchsetzung der Beschlüsse des Parteitages der Dietz Verlag Berlin Honecker, Die Aufgaben der Partei bei der weite ren Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitages der. Aus dem Referat auf der Beratung mit den Sekretären der Kreisleitungen am Manuskript - Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - Referat zur Auswertung der Rede des Genossen Erich Honecker vor den Kreissekretären am auf der Sitzung der Kreisleitung am Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - der Untersuchungsführer nicht von unüberprüften Einschätzungen einer Unschuld Beschuldigter ausgeht und dadurch erforderliche Aktivitäten bei der Feststellung der Wahrheit unterläßt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X