Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1978, Seite 83

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1978, Seite 83 (GBl. DDR ⅠⅠ 1978, S. 83); Gesetzblatt Teil II Nr. 5 Ausgabetag: 23. Oktober 1978 83 Sozialistische ökonomische Integration" Wissenschaft und Technik A. N. Bykow Übersetzung aus dem Russischen 218 Seiten Pappband 15,-M Bestellwort: Bykow, Integration / 770 987 7 Das vorliegende Buch hat die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit der Länder des RGW zum Gegenstand und reiht sich ein in die in der DDR veröffentlichte Literatur zu Grundfragen der sozialistischen ökonomischen Integration. Damit wird der dringenden Forderung Rechnung getragen, auch die Probleme der Zusammenarbeit der RGW-Länder auf dem Gebiet von Wissenschaft und Technik einer wissenschaftlichen Analyse zu unterziehen. Der Autor hat eine geschlossene Darstellung dieser Problematik vorgelegt. Mit der Charakterisierung des ökonomischen Mechanismus der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit der Länder des RGW führt er den Nachweis über die Vorzüge des Sozialismus, der die Möglichkeit bietet, auch dieses komplizierte Gebiet der gesellschaftlichen Tätigkeit planmäßig zu gestalten und eine hohe Effektivität zu erzielen. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit den komplizierten Fragen der Entwicklung von wissenschaftlich-technischen Beziehungen mit den Ländern des nichtsozialistischen Wirtschaftsgebietes. Sowohl für die Theorie als auch für die Praxis übermittelt das Buch Kenntnisse und gibt Anregungen, die komplizierten Prozesse bei der Meisterung der wissenschaftlich-technischen Revolution noch tiefgründiger zu durchdenken und alle Möglichkeiten zu erschließen, die die sozialistische ökonomische Integration für ihre Lösung bietet. Zu beziehen über den örtlichen Buchhandel. Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1978, Seite 83 (GBl. DDR ⅠⅠ 1978, S. 83) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1978, Seite 83 (GBl. DDR ⅠⅠ 1978, S. 83)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1978 (GBl. DDR ⅠⅠ 1978), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1978. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1978 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1978 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 6 vom 28. Dezember 1978 auf Seite 132. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1978 (GBl. DDR ⅠⅠ 1978, Nr. 1-6 v. 5.1.-28.12.1978, S. 1-132).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens gerecht werdenden politisch-operativen Untersuchungshaftvollzug durchzusetzen und insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Losung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienstobjekten zu gewährleisten. Die Untersuchungshaftanstalt ist eine Dienststelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Sie wird durch den Leiter der Abteilung der zugleich Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist, nach dem Prinzip der Einzelleitung geführt. Die Untersuchungshaftanstalt ist Vollzugsorgan., Die Abteilung der verwirklicht ihre Aufgaben auf der Grundlage - des Programms der Partei , der Beschlüsse der Parteitage der Partei , der Beschlüsse des und seines Sekretariats sowie des Politbüros des der Partei , der Verfassung der . der Gesetze und Beschlüsse der Volkskammer sowie anderer allgemeinverbindlicher Rechtsvorschriften, der Befehle, Weisungen und anderen dienstlichen Bestimmungen des. Ministers für Staatssicherheit, der Befehle und Weisungen sowie der Normen der sozialistischen Gesetzlichkeit entgegenzuwirken. Großzügige und schöpferische Anwendung -de sozialistischen Rechts bedeutet aber auchfn der politisch-ideologischen Erziehungsarbeit deitftarhtern die Erkenntnis ständig zu vermitteln,t daß die in den Akten vorhandenen Informationen durch den sie erarbeitenden operativen Mitarbeiter subjektiv falsch widergespiegelt werden können, ohne daß es ihm bewußt wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X