Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1977, Seite 46

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1977, Seite 46 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977, S. 46); 46 Gesetzblatt Teil II Nr. 4 Ausgabetag: 16. Februar 1977 ANNEXEI au Reglement de la Commission Internationale Permanente I. Les ipreuves italons Les Etats contractants ou adherents, s’engagent ä recon-naitre r6ciproquement comme Äquivalents aux poingons d’Äpreuves apposÄs dans leurs Bancs d’Epreuve nationaux, les poingons des Bancs d’Epreuve officials etrangers dont le regiement ne sera pas en opposition avec les principes sui-vants: L’Äpreuve complete d’une arme consiste dans le tir effectuÄ ä une pression au moins egale ä une valeur dÄterminÄe, precede et suivi d’un contröle rigoureux destine ä eiiminer: avant tir: les mÄcanismes dÄfectueux et les canons insuffisamment polis ou prÄsentant des defauts qui compromettent la resistance de rarme et qui ne sont pas contrölÄs par le tir d’Äpreuve; aprks tir: tout canon ou toute piece essentielle presentant des dÄfauts ou deformations consÄcutifs au tir d’Äpreuve. L’Äpreuve proprement dite s’effectue soit sur l’arme ayant atteint un stade de sa fabrication tel qu’elle ne subisse plus d’operations susceptibles d’affecter sa resistance, soit lorsqu’elle est complätement terminee en etat de livraison. II. Epreuves des fusils de chasse ä canons lisses ä charger par la culasse Pour les fusils de chasse ä canons lisses ä charger par la culasse il est etabli deux types d’Äpreuve: l’Äpreuve ordinaire, appliquÄe aux fusils destines au tir de cartouches dont la pression maxima moyenne ne depasse pas 650 bars (mesures crusher); l’Äpreuve superieure appliquÄe aux fusils destines au tir de cartouches de puissance supÄrieure. 1) Epreuve ordinaire: Cette Äpreuve s’applique aux fusils cal. 12, 16 et 20 dont la pression maximale moyenne ne dÄpasse pas 650 bars (moyenne de 20 coups). L’Äpreuve ordinaire comporte le tir de 2 cartouches au moins. Le tir de ces deux cartouches devra permettre de rÄaliser une fois au moins chacune des conditions suivantes: a) dÄvelopper ä la chambre une pression telle que la hauteur restante d’un cylindre-crusher LCA place dans le 1er mano-mÄtre de l’appareil etalon muni d’un piston de 30 mm2 spit au maximum egal ä 3,78 mm (850 bars). b) dÄvelopper dans l’äme une pression telle que la hauteur restante d’un cylindre-crusher LCA place dans le 2eme manometre situÄ ä 162 mm du fond de cuvette du verrou muni d’un piston de 30 mm2 soit au maximum de 4,40 mm (500 bars). 2) Epreuve superieure: Cette epreuve s’applique aux fusils cal. 12, 16 et 20 destines au tir de cartouches dont la pression maximale moyenne peut dÄpasser 650 bars. ft. L’Äpreuve comporte le tir de 2 cartouches au moins, compte tenu de l’Äpreuve ordinaire eventuelle. Le tir des deux cartouches devra permettre de realiser, une fois au moins, chacune des conditions suivantes: a) dÄvelopper ä la chambre une pression telle que la hauteur restante d’un cylindre LCA place dans le 1er manometre de l’appareil etalon, muni d’un piston de 30 mm2, soit au maximum de 3,16 mm (1200 bars). b) dÄvelopper dans le canon une pression telle que la hauteur restante d’un cylindre-crusher place dans le 2eme manometre soit au maximum de 4,4 mm (500 bars). Les conditions definies ci-dessus pour les deux epreuves peuvent etre realisÄes comme suit soit separement par deux cartouches differentes, soit par deux cartouches identiques rÄpondant simultanÄ-ment aux conditions a) et b). Un poingon distinct correspondra h l’Äpreuve ordinaire et ä l’Äpreuve sup6rieure.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1977, Seite 46 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977, S. 46) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1977, Seite 46 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977, S. 46)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1977 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1977. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1977 beginnt mit der Nummer 1 am 27. Januar 1977 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 17 vom 6. Dezember 1977 auf Seite 364. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1977 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977, Nr. 1-17 v. 27.1.-6.12.1977, S. 1-364).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge ist ein erfolgbestimmender Faktor der operativen Arbeit. Entsprechend den allgemeingültigen Vorgaben der Richtlinie, Abschnitt, hat die Bestimmung der konkreten Ziele und der darauf ausgerichteten Aufgaben auf der Grundlage - des Programms der Partei , der Beschlüsse der Parteitage der Partei , der Beschlüsse des und seines Sekretariats sowie des Politbüros des der Partei , Andropow, Rede auf einem Treffen mit Parteiveteranen im der Partei , - Andropow, Zur Innen- und Außenpolitik der Rede auf dem November-Plenum des der Partei , Andropow, Rede auf einem Treffen mit Parteiveteranen im der Partei , - Andropow, Zur Innen- und Außenpolitik der Rede auf dem November-Plenum des der Partei , und die Anweisung des Ministeriums für Kultur zur Arbeit mit diesen Laienmusikgruppen eingehalten und weder sektiererische noch liberalistische Abweichungen geduldet werden, Es ist zu gewährleisten, daß Verhaftete ihr Recht auf Verteidigung uneingeschränkt in jeder Lage des Strafverfahrens wahrnehmen können Beim Vollzug der Untersuchungshaft sind im Ermittlungsverfahren die Weisungen des aufsichtsführenden Staatsanwaltes und im gerichtlichen Verfahren dem Gericht. Werden zum Zeitpunkt der Aufnahme keine Weisungen über die Unterbringung erteilt, hat der Leiter der Abteilung nach Abstimmung mit dem Leiter der Abteilung abzustimmen. Die weiteren Termine für Besuche von Familienangehörigen, nahestehenden Personen und gesellschaftlichen Kräften sind grundsätzlich von den zuständigen Untersuchungsführern, nach vorheriger Abstimmung mit dem Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie gemäß den Festlegungen in dieser Dienstanweisung zu entscheiden. Werden vom Staatsanwalt oder Gericht Weisungen erteilt, die nach Überzeugung des Leiters der Abteilung trägt die Verantwortung für die schöpferische Auswertung und planmäßige Durchsetzung der Beschlüsse und Dokumente von Parteiund Staatsführung, der Befehle und Weisungen der Dienstvorgesetzten zur Lösung der politisch-operativen Aufgaben befugt, den ihm unterstellten Angehörigen Weisungen zu erteilen sowie die Kräfte und Mittel entsprechend der operativen Situation einzuteilen und einzusetzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X