Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1977, Seite 338

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1977, Seite 338 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977, S. 338); 338 Gesetzblatt Teil II Nr. 15 Ausgabetag: 15. September 1977 Ha OCHOBe 33JIBKM nOßaHHOM b (Ns m paia) (Ha3BaHHe Be- flOMCTBa no M3op6eTaTejn.CTBy CTpaHti npoMCxojRfleHMa M30Öpe-TeHwa) c coxpaHCHneM nepBOHananbHOro npnopMTeTa (flaia) (ocHOBaHwe npiiopHTCTa, t. e. CTpaHa, HOMep m paTa nepBofi npa-BMJIbHO OCpOpMJieHHOM 3aaBKM MJIH yKa3aHHe BLICTüBKn) na M3o6peTeHne------------------------------: (Ha3BaHne M30ÖpeTeHna) ; KJiaCCHCbnKappIOHHMM MHeKC nO CMCTGMG MKM; aBTOp(bl): (cpaMMJiHH, hmh, nojiHbifi a,apec, ; 3aaBMTejib rpaacflaHCTBO) (cpaMMJiMa, hmh (HanMeHOBaHwe), MeCTO /KIlTCJIbCTBa MJIH MeCTO HaXOXKfleHMH) (Ha3BaHwe, JVs m roß M3aHna ocpMpnaJibHOro StojuieTCua Be-flOMCTBa no M3o6peTaTCJibCTBy CTpaHbi npoMCxojKaeHMa M3o6pe-TeHwa, b Kotopom onyßjiMKOBaHbi CBepCHHn o Bbiflane oxpaHHoro floxyMeHTa)* 2); H3o6peTeHne aBJiaCTCa flonoJiHHTCJibHbiM k ocHOBOMyl) (H33BaHMe H30ÖpeTeHMa) npeCTaBMTejib3 *) ((JiaMMJiMa, HMa [HawMeHOBaHHC], aflpec) npMJIOKCHMe: 1. OnMcaHwe M3o6peTeHMa c cpopMyjiOM M30- ßpeTeHwa ctp. 2. AHHOTapHH onMcaHMH M3o6peTeHHa ctp. 3. PemeHMe no peSyjibTaTaM npoBeeHMa . nOJIHOM 3KCnCpTM3bI/') ctp. PlTOro: CTp. noflnHCb 3aaBMTejia mjim ero npejjCTaBMTejia noflnMCb floaacHOCTHoro jiMga m neiaTB Be- ' flOMCTBa no M3o6peTaTejibCTBy CTpaHbi nponc-XOJKfleHMa H306peTeHMH nonncb aojDKHOCTHOro Jinpa h nenaTb kom-neTeHTHoro opraHa5) i) yKa3MBaeTCH npH noane xoaTancTBa o npn3HaHHH oxpaHHoro floxy- MeHTa Ha flonojiHMTeJibHoe H3o6peTeHwe. *) yKa3biBaeTCH b cjiynae, ecjiH Taxaa nyßjiwxaijna mviejia MecTO. 3) yKa3bfßaeTCH npn HcnpauiMBaHHH npM3HaHHH b cfcopMe naTCHTa. *) Mojkct öbiTb npeflCTaBJieHO no3flHee b cootbctctbhh c n. 4 CTaTbH 3 Corjia-UieHMH. ß) noflnwcb m nenaTb HeoßxoflHMbi b cjiynae, ecjiH xoivineTeHTHbiH opraH He HBJIHeTCH BeflOMCTBOM HO H306peTaTeJIbCTBy CTpaHbi npOHCXOXCfleHMX M30ßpe-TeHMfl. Konna Bepna: 3aBeflyiomMM iopm/imhcckkm OTejioM CexpeTapnaTa C3B M. KyflpauiOB npiuiO/Keime 2 k npaBMJiaM yBEÄOMJIEHME Ns, (AaTa) o npHHHTHH pemeHHH o BLiaiie oxpaHHoro aony-Mema PaHee noaHHoe xoflaTafiCTBO oto npw3HaHMH (aTa m N) ocHOBHoro flOxyMeHTa mjim pemeHMe o npM3HaHwn ocHOBHOro oxpaHHoro OKyivieHTa ot]) (flaTa) Ccbunca Ha paHee noaHHoe xoaaTaücTBO o npM3HaHMn oxpaHHoro OKyMeHTa (Ns m para xo/jaTaiiCTBa) HacToamMM ' , Ha3BaHHe BeflOMCTBa no M30öpeTaTejibCTBy CTpaHbi npoMcxoxcfleHMH moGpeTCHMa, Koropoe Bbiajio oxpauHbiö aoicy-MeHT) cooGipaeT, hto Ha ocHOBaHMH paccMorpeHMa aaaBKM Ns OT C npMOpMTCTOM OT r! (para noanH) (flaTa) npwHaTO pemeHMe o Bwgane oxpaHHoro flOKyiweHTa (Ha3BaHMeoxpaHHOro flOKyMeHTa, Ns h para pemeHMa) Ha H3o6peTeHMe; (Ha3B3HHe M3O0peTeHMa) KJiaccHC})HKai(MOHHbiM MHfleKC no CMCTCMC MKM; aBTOp(bi) ■ : ; ((JjaMMana, HMa, noaHwü apec, rpaacflaHCTBo) 3aaBMTejib ; (cpaMMJiMa, HMa [HaMMeHOBaHMe], Mecra HTejibCTBa MJIM MeCTO HaXOJKfleHMa) M3O0peTeHMe aaBaeTca bnoaHHTeabHbiM k ocHOBHOMy1) (Ha3BaHMG M30ßpeTeHMa) , npiuioaiemie :2) 1. OnncaHHe M30ßpeTeHMa k oxpaHHOMy flo- KyMeHTy c cJjopMyaoü M3o6peTeHMa crp. 2. AHHOTaijMa onMcaHHa H3o6peTeHMa k oxpaHHOMy floxyMeHTy ctp. MTOrO: CTp. no/iiiMCb 3aaBMTeaa mjim ero npejjCTaBMTejia no/iriMCb aoaKFiocTHoro anpa m nenaTb Be-flOMCTBa no M3o6peTaTeabCTBy CTpaHbi nponc- xojKflenHa M3o6peTeHMa rioflnMCb flOJDKHOCTHOro jiMpa H nenaTb kom- neTeHTHoro opraHa3) ) YKHSMuacTCa npa iioaaac xoaaraiicTiia o npiiaHaiiiui oxpaHHoro a.OKy-MeHTa Ha flonojiHMTejibHoe H3o6peTeHHe. 2) npeflCTaBJixeTCfl, ecjiw aHHbie floxyMeHTbi He Ömjih npwJioxceHbi k xoa- TaiicTBy. 3) nonMCb h nenaTb HeoßxoflMMbi b cJiynae, ecjiH KOMneTeHTHbin opraH He HBJixeTCfl BeflOMCTBOM no M3o6peTaTejibCTBy CTpaHbi nponcxoxcfleHMji M3o6pe-TeHMH. Konna BepHa: 3aBeflyiomMM iophjimhcckhm OTjjeaoM CeKpeTapnaTa C3B M. KyflpaniOB;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1977, Seite 338 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977, S. 338) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1977, Seite 338 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977, S. 338)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1977 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1977. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1977 beginnt mit der Nummer 1 am 27. Januar 1977 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 17 vom 6. Dezember 1977 auf Seite 364. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1977 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977, Nr. 1-17 v. 27.1.-6.12.1977, S. 1-364).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X