Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1977, Seite 336

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1977, Seite 336 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977, S. 336); 336 Gesetzblatt Teil II Nr. 15 Ausgabetag: 15. September 1977 2. XoflaTaficTBO noflaeTCH b flByx 3x3eMnaapax. 3. KoMneTeHraoMy opraHy CTpaH npoHcxoaflCHna H306pere-HMB, npeflCTaBHBiueMy xoflaTaüCTBO, BeflOMCTBO no M3o6peTaTeai-CTBy CTpaHM, rfle McnpaniMBaeTca npn3HaHne oxpaHHoro floxy-MeHTa, HanpaBJiaeT n3BCiijeHMe o nocTynaeHHM xoflaTaficTBa b cooTBeTCTBnn c HapnoHajibHbiM 3ax0H0flaTeabCTB0M. 4. XoflaTaräcTBO mökct 6bin 0T03BaH0 b awßoe opeMa nyTeM npe/[CTaBJiennK 3aHBJieHna 06 OTKa3e ot xoflarancTBa b BeflOM-ctbo no M3o6peTaTejibCTBy CTpaHH, rfle McnpaniMBaeTca npn3Ha-Hne oxpaHHoro floxyMeHTa, 3a MCKJiionCHHeM caynaa, xorfla b cooTBeTCTBnn co CTanen 8 CoraameHHa npon3BefleHa nyGanxa-nns. 5. Onncanne M3oSpeTeHna floaatHO hmctb cjicflyiomyro CTpyx-Typy: a) Ha3B3HHe M3o6peTeHna h xaacc MeacflyHapOflHOH xaaccMcfDM-Kannn M3o6peTeHnn, k KOTopoMy oho, no mhchhio 3aaBHTeaa, OTHOCMTca. Ha3BaHne H3oSpeTeHHa floaamo Gbitb HfleHnmno Ha3BaHMK), npHBefleHHOMy B 3aaBJieHMH; 6) oßjiacTb, k KOTopoii OTHOCHTCa M3o6peTeHne, m flaHHbie 06 oöbeKTax, b KOTopbix ero mojkho mjih peaecooSpaaHo npMMe-Hlfrb; b) xapaKTepncTMKa m3bccthhx TexHHnecxMx pemeHMM c yxa3a-HHeM hx HefloCTaTKOB, KOTOpbie ycTpaHaiOTCa H3o5peTeHMeM; nojie3Hbie no cpaBHeHHio cyace M3BecTHbiMH pemeHMaMH atpcbeK-Tw, flocTnraeMbie npn Hcnojn30BaHMH M306peTenna; 3flecb ace CJieflyeT yxa3aTb hctohhhxh MHijDopMapMH, b xotopbix flaHO onM-CaHMe H3B6CTHbIX TCXHMHeCKMX pemeHMM; 9 r) H3JioaceHHe cyipecTBa H3o6peTeHHa floaaoio HannHaxbca c yica3aHHa 3aflann, Koropyio peuiaeT H3O0peTeHMe. OnMcaHMe M3o6peTeHMa, oxapaKTepH30B3HHoro b cJjopMyjie H3o6peTeHMa, floaacHO ßbiTb cocraBiieHO HacTOJibKo noflpoÖHO, hto6w MoacHO 6buio yCTaHOBMTb cyiflHOCTb M3o6peTenHa, ocy-mecTBMTb ero. B cjiynae HaatocTpapnH M3o6pCTenMa nepTeaoMH yxa3MBaeTca nepeqeHb OTfleabHbix tjjHryp c xpaTxMM noacHeHMCM xaacfloii M3 HHX. B OTflejIbHOCTH. B cooTBeTCTBMM c xapaKTepoM M3o6peTeHMa npw onncaHMH ero flOJDKHbi SbiTb ynTeHM cjieflywmMe TpeSoBaHMa: yCTpoüCTBO floaacHO Shtb onncaHO b CTamnecKOM cocroa-HMM. nocae onncaHHa ycTpoüCTBa b CTaranecxoM cocTOauMM He-OÖXOflMMO OnHCaTb ero B fleMCTBHM; onMcaHHe cnocoöa floaatHO coflepacaTb nepenHcaeHMe npne-mob (onepaflMH), yKa3aiiHe nocaeflOBaTeabHocTM w peaMMOB (TeM-nepaTypa, flaßaeHne m t. n.) ocyipecTBaeHna 3thx npneMOB; onncaHHe BeipecTBa floaacHO coflepacan ero xapaxTepMcraxy h nepeMHcaeHMe MHrpeflneHTOB (cocTaB BemecTBa), a Taxace floaac-hw ObiTb yKa3aHbi npefleabHbie cooTHomeHMa MHrpeflHeHTOB b npofleHTax (ot flo ), b xaxnx ohm BxoflaT b BeipecTBO. HeoßxoflMMo Taxace yxaaan. (J)H3MnecKoe cocroaHne m xane-ctbo 3TMX MHrpeflHeHTOB b HcxoflHOM BMfle, a Taxae flOKa3aTeab-CTBa CTpyxTypbi h cbohctb noayneHHoro BeipecrBa; fl) npMMepbi ocymecTBaeHHa H3o6peTeHHa. Hyamo npHBeera Han6oaee peaecoo6pa3Hyx, no mhchhio 3aaBHTeaa, cfropMy ocy-mecTBaeHHa M3o6peTeHHa, cnennaabHbie B03MoaHOCTH ero npn-MeHeHMa m H3aoxeHMe ero cnepntMHecxnx npeMMymecTB. Koan-necTBO h BHflbi npMMepoB floaaHbi öbiTb BtiSpaHbi t3khm oöpa30M, HTOÖbl OHM flOCTaTOHHO OXBaTMBaaM Becb 06TeM H306peTeHHa; e) ecan H3 onncaHHa Man xapaxiepa H3o6peTeHHa He BMTexaeT, xaxMM o6pa30M M3o6peTeHHe MoaceT ßbin, ncnoab30BaHO b npo-MbimaeHHOCTH, to 3to yxa3biBaeTCa OTfleabHO. PexoMeHflyeTca coSaxjflaTb b onncaHMH M3o6peTeHMa nopaflox Bbiuieyxa3aHHblx nyHXTOB, a Taxae 03araaBaMBaTb nac™ onn-caHMa. 6.1. OopMyaa H3o6peTeHMa (flaaee HMeHyeMaa cjDopMyaon) floaacHa HannHaTbca c Ha3BaHMa H3O0peTeHMa, yxa3aHHOro b 3aaBaeHMM m onncaHMH, h neanxoM ocHOBMBaTbca Ha onncaHMH H3o6peTeHMa. 6.2. OopMyaa MoaceT coCTOan, H3 OflHoro nyHKTa (oflH03BeHHaa) Han M3 HecxoabXMX nyHXTOB (MHor03BeHHaa) h floaacHa OTBenan. caeflyxjmHM TpeöoBaHMaM: a) Bce nyHXTbi cpopMyaw floaacHbi cocroaTb m3 orpaHMHMTeab-HOii h OTaMHHTeabHOM nacTeü, CBa3aHHbix Meacfly coöom Bbipaace-HneM: OTaMnawinMMca TeM, hto 6) orpaHMHMTeabHaa nacrb nepBoro (ochobhoto) nyHXTa (Jiop-Myaw floaacHa coflepacaTb Ha3BaHne M306peTeHMa h ero M3BecTHbie npM3HaxH, oßiflne c GaHacanuiHM npeflmecTByion(MM TexHMnecxMM pemeHMeM; b) ecan M3o6peTeHHe He MMeeT npn3HaxoB, oßuflMX c npeflmeCT-ByxjuMM pemeHHeM, b orpaHMHMTeabHOM nacrn flae-rca tohbko Ha3HaqeHMC H3o6peTeHMa; r) flonoaHHTeabHbie nyHXTbi MH0r03BeHH0M ({jopMyabi pa3BM-B3K)T COBOXynHOCTb npH3HaxOB, yxa3aHHbIX B OTaMHMTeabHOM nacTH ocHOBHoro nyHXTa, HenocpeflCTBeHHO m (tum) xocbchho, nyTeM pa3BHTMa npeflmecTByiomnx flonoaHMTeabHbix nyHXTOB; fl) orpaHHHHTeabHaa nac-rb flonoaHMTeabHbix nyHXTOB coflepacMT Toabxo Ha3BaHHe M3o6peTeHMa b noaHOH tum coxpamenHOM (J)OpMe; e) b caynaax, xorfla 3aaBxa coflepacMT Hecxoabxo H3o6peTeHMÜ, OTHOcainnxca x pa3HMM xaTCropnaM (BeinecTBO, cnocoS, yCTpOMCTBO), npn3HaXM 3TMX M306peTCHHM npHBOflaTCa B OCHOB-Hbix nyHXTax cjjopMyabi; ac) ocHOBHbie nyHXTbi OTfleabHbix M30ßpeTeHHH npHBOflaTCa b nocaeflOBaTeabHocTM, cooTBeTCTByiomeü Ha3BaHMX) M30ßpeTeHMa; flonoaHHTeabHbie nyHXTbi JopMyabi OTfleabHbix M3o6peTeHMM npHBOflaTCa b noflHMHeHHOem, cooTBeTCTByiomeM xaacflOMy M30-ÖpeTCHMIO; 3) nyHXTbi cJiopMyabi nocaeflOBaTeabHo HyMepyiOTca apaßcxHMH llHtJipaMH; h) cjiopMyaa He floaxraa coflepacan. ccbiaox Ha onncaHHe timt HepTcaM, 3a MCxaioneHMeM caynaeB, xorfla 3to HeoßxoflMMO, Hcxofla M3 xapaxTepa H3o6peTeHna; x) ecan b cocTaB 3aaBXM bxoaht nepTeac, to b cpopMyae nocae yxa3aHHa OTfleabHbix OTHMHMTCabHbix npn3HaxoB MoryT 6bin yxa-3aHbi o6o3HaneHHa, OTCbiaaiOLune x OTfleabHbiM cGparMeiiTaM nepTeaca, cooTß'eTCTByiomMM sthm npn3HaxaM, ecan 3to oßaernHT noHMMaHMe ifiopMyabi; ccwaoHHbie o6o3HaneHMa b cayqae hx Hcxoab30BäHMa aceaaTeabHo 3axaioHMTb b cxo6xh. 7.1. MepTeacH He floaacHbi coflepaCaTb xaxMX-aMÖo HafliiMcen, noacHeHMM h t. n. B BHfle HCxaraneHMa flaa oßaerneHMa noHH-MaHMa M3O0paxeHHOro oSbCKTa flonycxaxiTCa xpaTxne noacHe-Hna, HanpnMep: BOfla, nap, otxpmto, 3axpbiTO, pa3pe3 no A B. SaexTpMnecxMe L(enM, Caox-cxeMbi hbh TexnoaorH-necxMe cxeMbi MoryT coflepacaTb Hecxoabxo xpaTxnx xaioneBbix caoB, HeoSxoflHMbix flaa noHMMaHHa. 7.2. MepTeaH BbinoaHaiOTca ctomxhmh hcphmmh mtmtaMn oah-HaxoBoii ToaiflHHbi m xopomen hctxocth, 6e3 pacxpauiHBaHMa. 7:3. Pa3pe3bi noxa3biBaiOTca HaxaoHHOM ihtphxobxoh, xoropaa He npenaTCTByeT acHOMy htchmki ccuaoMHbix o6o3HaHeHHM h OCHOBHblX aHHHH. 7.4. MacuiTaf) npeTeacefi h nerxocTb hx rpacJiMHecxoro Bbinoa-HeHMa floaacHbi Shtb TaxoBbi, nxoSbi npn cboTorpacJjMnecxoM pe-npoflyijMpOBaHMM c anHeMHbiM yMeHbineHHCM pa3MepoB flo % MoacHO Öbiao Öe3 3aTpyflHeHna pa3aMnaTb Bce flCTaan.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1977, Seite 336 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977, S. 336) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1977, Seite 336 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977, S. 336)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1977 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1977. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1977 beginnt mit der Nummer 1 am 27. Januar 1977 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 17 vom 6. Dezember 1977 auf Seite 364. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1977 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977, Nr. 1-17 v. 27.1.-6.12.1977, S. 1-364).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände der konkreten Eeindhandlungen und anderer politischoperativ relevanter Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen, Staatsfeindliche Hetze, staatsfeindliche Gruppenbildung und andere negative Gruppierungen und Konzentrationen sowie weitere bei der Bekämpfung von Untergrundtätigkeit zu beachtende Straftaten Terrorhandlungen Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Landesverrat Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen die Volkswirtschaft der und anderer sozialistischer Staaten begangen werden. Die greift die politischen und ökonomischen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung sowie deren Landesverteidigung Gegenstand der Diversionsverbrechen sind für die Entwicklung der Volkswirtschaft der in den Jahren bis Dietz Verlag Berlin Auflage Entschließung des Parteitages der Partei zum Bericht des Zentralkomitee Dokumente des Parteitages der Partei zum. Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der Dokumente des Parteitages der Partei , Seite Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei , Manuskript Mielke Sozialismus und Frieden - Sinn unseres Kampfes Ausgewählte Reden und Aufsätze Dietz Verlag Berlin Richtlinien, Dienstanweisungen, Befehle und andere Dokumente Staatssicherheit Richtlinie zur Entwicklung und Bearbeitung der Vorläufe und zur Werbung in hoher Qualität sowie bei strikter Durchsetzung der Erfordernisse der Wachsamkeit, Geheimhaltung und Konspiration gelöst werden. Sie haben zu sichern, daß die Berichte rationell und zweckmäßig dokumentiert, ihre Informationen wiedergegeben, rechtzeitig unter Gewährleistung des Queljzes weitergeleitel werden und daß kein operativ bedeutsamer Hinvcel siwenbren-, mmmv geht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X