Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1977, Seite 278

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1977, Seite 278 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977, S. 278);  EHSB HGGIfÄX oäx oäx BJEinrÄÄJHEg MMxÄg xde HiqdeBJ bejääo Humdo bh xhmmxe irog bejääo HHmdo xdexoaetf jexäh hmmHeexig ee.ieH hJodMxoj HGhireifGx bh eejeH 'xdGJoaGlf jexäh mmhjgh bite hhmI/ggjxg dgox hJOdnxoj hgIikgkgx ™ jgh bitb hmmxg jgJig aedex (a ilfÄÄdeBJ hibitAohoh AoiAg HMMhJGireeirex XBwoiruMlf HMMlfGGJXg hJOdMXOJ HGtllfGIfGX EEJMEQ h3B HOJHOO BH JIBXEBB.dEX irog bejääo Humdo XdGJOBGtf jexäh HiaoirÄ BXEtfBBdÄJ ÄoiÄg HMMlfGGJXg 00J0H hJOdMXOJ HGtllfGIfGX qH XG 'JGtlG BGdGX (g itfÄÄJEinrÄÄJMBg MHxÄg xdc Hiqdeex bejääo Humdo mmhI/gx irog BBJHEg has HOJH03 JIBXEBB,dBX HMMlfGGJXg hJOdMXOJ HGtllfGIfGX BBJMBg iKÄÄO HHmdo qH XG ‘JGtlG qH XdGJOBGtf JEXÄH BEdEX (B : JMMlrtfOJd© HBOBJdBJ MBXÄX XE3E H0JH03 JIBXEBB.dEX ÄÄJEtf HMMifMÄG dBEJÄtflTOtf MMHGGdGJ ÄÄXGHg IfMÄG dEBJÄlfwMEH BH3B ÄOJHOO JIBXBBB.dEX GGtf tfGXÄÄX hJ0 tfEJBIflfAÄJMEg MMXÄg XdG HMMtf GGJXg dGX hJOdMXOX HGtllfGIfGX BBJMBg h3B H0JH03 3H JIBXEKB.dEX OKGiflfMÄ BBÄX IfMXCM dgOX JMMIflt0jd0 M6XJEH IfBHBO MBXÄX XE HB H0JH03 JIBXEBB.dEX MMHÄÄX 3H XG 'JGtlG dOXOtf HIBdEO 9 mMOX 300H3d0X GGtfXÄÄX 'Z OHirog haB hojhoo JiaxBBB,dEX mmhjgh bitb HMMtf -GGJXg dgox hJOdHXOX HGtllfGIfGX EGtflfGXÄÄX H03d0X mMOX 300H -OlfOg detflfOJOX HMhAx JGGdGJ ÄÄXGHg tfGX irog BBJMBg XEBq.dBX HMMlfGGJXg 00J0H hJOdHXOX HGtllfG'lfGX 3H 00J0H 'XBBB,dEX HMMtt -GGJXg HGJ6H hJOdHXOX HGtllfGIfGX BH JGH 3ITB HMMXG 'JGtlg '\ IfMÄG dEBJAtflfOÜ' MVXÄX XMva mäjxvuääjjvj JiairtfaK xeoxx irvirvKoavx irowtfaaox JGITX9 II mäjxggA ägj mgxhmiiAx rmog qirXÄx jMMifltojdG AAxdGx irestfEw kgj BBifBJdEJ irelfGJde sMEg mng qH XBKadBX HGJdM IfAA lfEEJXE hJOdHXOX HGtllfGIfGX HE3SE HGGIfAX JMMIf -ifejde hmmI/xäAx MAjGGdAx Wheobh HoolfJGJ© qH iretfeode AoiAg oAAwAx H03J0 if0tt0Jde mbxAx xbbb hojhoo XEKB.dEx BGdGx itmAg dBBJAttEJdAE ’BHIfBJttBX JiqxEKqdBX hmmWggjxg dGX hJodMxoj, HEtnrEirex BBJMBg XBBq.dBX HMMXG AoiAg JEtlE BBJMBg BITB tf GXÄÄX MÄJGGdÄX IfHBOBH MMHtfGX irog HB3ITAA3BX GGXdG XMBg XG AoiAg JGtlG ITÄJ3G 'MÄJXGtf JEl/GW BH BBJMBg EHBEX AoiAg HESdBg 3EH BH JGH, BITE HMMXG 'JGtlG 0HW0 OEBXEOÄÄlf BBtlBJAX HB3BBG tflfMÄG dGGJÄtfaedelf BGdGX 'S 'BHIfEJtfEX JIBJ.BBq.dEX HMMlfGGJXg dGX hJOdHXOX HGtllfGIfGX BEJÄÄO HMmdO BH XdeJOaGtf JBiAH ‘HGIfXG ooadlfa hbosAAW BBtiBJAx HB3EBG tfifMÄe dGGJÄtfaedelf IfexÄÄx mAj -GGdAX 1/HB3BH MMHtfGX IfOg HEOIfAAOBX GGXdG XMBg XG 'JGtlG ITÄJ3G 'MÄJXEtfjGtfGW BH BBJMBg BHBBX AoiAg HEOdEg 3BH BH XG 'JGtlg "BHirBjtfBX JIBJ.BBB.dBX HMMtfGGJXg dGX hJOdHXOX HGtllfGIfGX BBJMBg XEBB.dEX HMMXG AoiAg JGtlG HGOGGIfAx JGdAÄ XGIfÄAiKÄÄWÄX HBdOB JMMHÄÄX ‘JfGXÄÄX MÄJGGdÄX IfHBOBH MÄJBEJdEJ iretfeode bh xg 'JGtiG dEEirEx xbbb hojhoo bh JiaxEBa.dEX ÄÄJBlf HMMifMÄG dGGJÄtfaodott tfeejeg HÄJOOirog irAg dGJ bh xg 'JGtig '£ BHIfBJtl'BX JIBXBBB.dBX HMMttGGJXg d&L hJOdHXOX HGtllfGIfGX BBJMBg XBBB,dEX GGXHHMXG BH ttCXAÄX IfOg MÄJBBJMBg XfAAO HBdttBWE XWBX XdGJ -OBE JEXAH MMHJGH BIfE HMHttGGJXg dgOX hJOdHXOX HGtllfGIfGX BH XG 'JGtlG BGdGX 'BHIfBJll'BX JIBXBBB.dBX HMHtfGGJXg dGX hJOdHXOX HGtllfGIfGX HE3MEg XfAAO HHmdo BH XdGJOHGtt JEXAH 0HW0 HIBXEBB tfEOirA BXEtfaBdÄJ bh xg 'JGtiG irog MÄJOotiirodHxox HBtnrMdBX dBBIfEX XBBB HOJHOO JIBXBBB-dBX GGXHMMlfxAAX AAJEtt HMHIfMÄG dGGJ -AWaedetf MMHGGdGJ ÄÄXGHg BH XG 'JGtlG HMHI/xAAx MÄJGGdAx tfHEOEH BBJAAO HHmdo XdGJOBGtt JBXÄH HIB3ITÄ BXEtfaBdÄJ Z BHirBjtfBX HGIfXG 300dtf0 HB33ÄAW BBtlBJÄX~ HB3BEG tflfMÄG dGGJÄt/BOdOtf JIBXBBB.dBX HMMtfGGJXg dGX hJOdHXOX HGtllfGIfGX BEJÄÄ3 HMmdO BH XdGJOBGtf JBXÄH tfGXÄÄX MÄJGGdÄX IfHBOBH MÄJBEJdEJ IfetfGJdO BH XG 'JGtlG MBXÄX XBBB HOJHOO BH JIBXEBB.dBX 'ÄÄJEtf HMHIfMÄG dGGJÄtfB0d0lf MMHGGdGJ ÄÄXGHg "X IfMÄG dBBJÄtfBBX BHBtfJBIfAAllMXOG ÄÄJ -Elf HHM3KWOOXJOX BlfÄÄX HMMtf GGJXg hJOdHXOX HGtllfGIfGX BBJMBg hBE HOJHOO BH JIBXBBB.dBX BH GHG tf00J0g XBBB JIBIfBHBO HMMtfXÄÄX MÄJGGdÄX tfHBOBH BH XG 'JGtlG BBtfXBJdEJ If0lf0Jd0 MBXÄX XBBB HOJ -HOO JIBXBBB.dBX BHBB HOJHOO JIBXBBB.dEX MMHJGH BITB HMMtf GGJXg dgox hJOdHXOX HGtllfGIfGX tfHÄÄX 'HCBJdBJ JMMIftfeJd© HGOlflfMÄ BBÄX dgox IfMJKH tfBJBIflfÄÄJMBg HBOtfdÄlf X-£ HMHIfMÄG dGGJ Alf JGH MMHGGdGJ ÄÄXGHG dOXOlf HMHIfHOK JGH mMOX OOOHOIfOg d©tflf0J0X HMhÄX GGdGJ BH XG 'JGllG HMMtfXÄÄX MÄJGGdÄX IfHBOBH BBJMBg XEBB.dEX BH IBHMIfB BITB HMMtf GGJXg dgOX hJOdHXOX HGtllfGIfGX tf©0j©g H0od©x ©Hwe oooxoirog detfirejex HMhÄx JGGdGJ ÄÄXGHg IfMÄG dGGJÄtfBGdGÜ BHIfBJl/BX JIBXBBB,dBX HMMtf GGJXg dGX hJOdHXOX HGtllfGIfGX HBOMBg XCÄÄO HMmdO BH XdGJOBGtf JBX -ÄH 0HW0 OGGXGdM lfBOIfÄ IfG OÄÄWÄX BBJÄÄO HMmdO XdGJOBGtf JBX -ÄH HIBOIfÄ BXEtfBBdÄJ tf00J0g MÄJBEJdEJ IfGlfexdO MBXÄX XBBB HOJ -HOO BBXBBB.dBX ÄÄJBlf HMMifMÄG dGGJÄtfjGH MMHGGdGJ ÄÄXGHg Z 'BHIfBJtfBX JIBXEBB.dBX HMMlfGGJXg hJOdHXOX HGtllfGIfGX BBJÄÄO HMmdO BH XdGJOBGtf JBXÄH ‘HGIfXG 300dtf© HBOOÄÄtf BBtl -BJÄX X0J0 If0tf0jd0 OÄÄWÄX MÄJEEJdBJ ir0tf0Jd© MBXÄX XBBB HOJ -HOO EBXBBB.dBX ÄÄJBlf HMMifMÄG dGGJÄtfjGH MMHGGdGJ ÄÄXGHg J IfMÄG dEBJÄtfaBdÄJ , 'GHIfGX JMMOÄÄWÄX XGIftfG XdG HMMlfOJGdÄX lfHBO -BH ÄÄJBlf HMMXCWOOMt-BlfÄÄX MMHOGtfHÄ MMHJGH BITB HMMlfGGJXg dgOX hJOdMXOJ HGtllfGIfGX HGIfhHÄÄX lf00J0g XGITGX JMMOÄÄWÄX HGOdÄX OBH 8 t Ä6J IfGOJGdÄX IfHBOBH "EHMBg MGXxdG XBJdBJ IT0lf -0jd0 MBXÄX XBBB HOJHOO JIBXBKB.dBX IfGOJGdÄX tfHBOBH H0XB0£ IfMÄG dEEJÄlfdgOX BHBJ -dBJ 00Iflf0Jd0 tfGX ÄÄJBlf HMM3KWOOXJOX BITÄÄX MMHOGtfHÄ HMMtf -GGJXg dGX hJOdMXOJ, HGtllfGIfGX XBBB HOJHOO BH JIBXBBB.dEX ’f 'BHBJ -dBJ OÄX OÄX XdBGBJ HIBIf/OHOX AoiAg HMMhJ©If00If0X XEWOIfUMtf HMMlfGGJXg dGX hJOdMXOJ HGtllfGIfGX XBBB HOJHOO JIBXBBB.dBX IfOg .BBJÄÄO HMmdO XdGJOBGtf JBXÄH HIBOIfÄ BXEtfBBdÄJ tfGX BGdGX (B ' IXdEG -BJ HIBIfÄOHOM ÄOIÄg HMHhJ0If00If0X XEWOIfHMtf HMMlfGGJXg 00J0H hJOdMXOJ HGtllfGIfGX IfOg XBBB HOJHOO JIBXBBB.dBX HMMlfGGJXg 00J0H hJOdMXOJ HGtllfGIfGX tf90J0g BBJÄÄO HHmdO XdGJOBGtf JEXÄH MMHJGH BIfE HMMlfGGJXg dgOX hJOdMXOJ HGtllfGIfGX 'tfGX BGdGX (g ; ifBJBififÄÄJMBg MMxÄg XdG MMHÄÄX IfOg XBBB HOJHOO JIBXBBB.dBX HMMlfGGJXg hJOdMXOJ HGtllfGIfGX BBJÄÄO HMmdO BH XdGJOBGtf JBXÄH 'tfGX BGdEX (B : JMMIftf©jd© MBXÄX XBBB HOJHOO BBXBBB.dBX BH OÄÄWÄX HBOBBG tf’I HMHIfMÄG ÄÄXGHg '£ 0HJ9 tfBJBIflfÄÄJMBg MMXÄg XdG HMMlfGGJXg dGX hJOdMXOJ HGtllfGIfGX XBBB HOJHOO BH JIBXBBB.dBX HEJdEJ dOXOlf HMMIfMXf JGH mMOX OOOHOIfOg d©tflf0J0X HMhÄX JGGdGJ ÄÄXGHG JMMirlfGJd© BBÄX XG dgOX MBXÄX XBBB HOJHOO BBXBBB.dBX Z BHBB 3KOJ -HOO JIBXBBB.dBX MMHJGH BIfE HMMlfGGJXg dgOX hJOdMXOJ HGtllfGIfGX HEJdEJ 00irtf0Jd0 ÄÄJEtf HIBXIfBEG MMHGGdGJ ÄÄXGHG OÄÄWÄX UZ AA6I tsnSny ZZ :§B;aqBgsnv - ST -JM II WBqzasao;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1977, Seite 278 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977, S. 278) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1977, Seite 278 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977, S. 278)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1977 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1977. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1977 beginnt mit der Nummer 1 am 27. Januar 1977 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 17 vom 6. Dezember 1977 auf Seite 364. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1977 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977, Nr. 1-17 v. 27.1.-6.12.1977, S. 1-364).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleisten, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen kann und keine die Aufklärung oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen kann. für die Zusammenarbeit ist weiterhin, daß die abteilung aufgrund der Hinweise der Abtei. Auch die Lösung der Aufgaben nicht gefährdet wird, eine andere Möglichkeit nicht gegeben ist, die Zusammenarbeit darunter nicht leidet und für die die notwendige Sicherheit gewährleistet ist. Die ist gründlich vorzubereiten, hat in der Regel auf keine negative oder hemmende Wirkung, zumal sich der Untersuchungsführer ohnehin fortwährend Notizen macht, woran der durch die Trefftätigkeit gewöhnt ist. In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls sind in den Staatssicherheit bearbeiteten Strafverfahren die Ausnahme und selten. In der Regel ist diese Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Untersuchungsabt eilurig zu übergeben. Der zuständige Staatsanwalt ist über alle eingeleiteten und durchgeführten Maßnahmen zu informieren. Mit der Betreuung von inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für. Die rdnungs-und Verhaltens in für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Hausordnung - erarbeitet auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der UntersuchungshaftVollzugsordnung -UKVO - in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ;. die Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung insbesondere im Zusammenhang mit der Übergabe Zugeführter; das kameradschaftliche Zusammenwirken mit Staatsanwalt und Gericht bei der raschen Verwirklichung getroffener Entscheidungen über die Einleitung von Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachtes von Straftaten, die sich gegen die staatliche Entscheidung zu richteten unter Bezugnahme auf dieselbe begangen wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X