Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1977, Seite 211

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1977, Seite 211 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977, S. 211); Gesetzblatt Teil II Nr. 10 Ausgabetag: 27. Juni 1977 211 a gyermekelhelyezöst. Ezeket a hatärozatokat a mäsik Szerzödö F61 területön ugyanugy keil vögrehajtani, mint e Szerzödö Fel hatösägainak a hatärozatait. A Szerzödes 57 63. cikkeben foglaltakat örtelemszerüen alkalmazni keil.” XXII. A Szerzödös 61. cikkönek a/ pontja hatälyät veszti, a b/ 6s c/ pont „a/”, illetöleg „b/” pontra vältozik. XXIII. A Szerzödös 64. cikke /2/ bekezd6s6nek hely6be a következö rendelkez6s 16p: „121 A büntetö eljäräs lefolytatäsa cöljäböl valö kiadäsnak olyan cselekm6ny miatt van helye, amely mindk6t Szerzödö F61 joga szerint büntetendö 6s egy 6vet meghaladö szabadsäg-veszt6ssel, vagy enn61 sulyosabb büntet6ssel büntetendö. A büntet6s vögrehajtäsa cöljäböl valö kiadäsra olyan cselek-m6nyek eset6ben kerül sor, amelyek mindk6t Szerzödö F61 joga szerint büntetendök 6s a jogerösen kiszabott büntet6s legaläbb hat hönapi szabadsägvesztös.” XXIV. A Szerzöd6s 66. cikke hely6be a következö uj 66. cikk 16p 6s a 66. cikk utän a Szerzöd6s a következö 66/A. 6s 66/B. cik-kel egöszül ki: c/ a bizonyit6kokat, d/ az ügyiratokat eredetben vagy hitelesitett mäsolatban, e/ azoknak a jogszabälyoknak a szöveg6t, amelyeket a cse-lekmöny elkövet6s6nek helyen iränyadö jog szerint a cselek-mönyre alkalmazni keil, tJ a büntetö eljäräs meginditäsära 6s a kärtöritösre vonat-kozö inditvänyokat. 12/ Ha a terhelt a büntetö eljäräs ätv6tel6re iränyulö. megke-resös idöpontjäban elözetes letartöztatäsban van, ät keil szälli-tani a megkeresett Szerzödö F61 területöre. /3/ A megkeresett Szerzödö F61 köteles a megkeresö Szerzödö Feiet az eljäräst befejezö hatärozatröl örtesiteni. A megkeresö Szerzödö F61 kivänsägära a hatärozat kiadmänyät is meg keil küldeni. 66/B. cikk A büntetö eljäräs ätvätelere iränyulö megkeresöst az egyik Szerzödö F61 igazsägügyminisztere vagy legföbb ügyösze a mäsik Szerzödö F61 legföbb ügyöszöhez intezi.” XXV. A Szerzödes a 87. cikk elött a következö 86/A. cikkel egöszül ki: „86/A. cikk Megällapodäsok a Szerzödes vegrehajtäsära A Szerzödö Felek illetökes miniszterei 6s a legföbb ügyöszei a Szerzödös alapjän, 6s annak vögrehajtäsära megällapodäso-kat köthetnek.” „A büntetö eljäräs ätvetele 66. cikk /l/ A Szerzödö Felek kötelezik magukat arra, hogy a mäsik Szerzödö F61 kivänsägära sajät joguk szerint büntetö eljäräst inditanak azok eilen az ällampolgäraik eilen, akik azzal gya-nusithatök, hogy a megkeresö Szerzödö F61 területön büncse-lekmönyt követtek eL 121 A büntetö eljäräs meginditäsära vonatkozö olyan indit-vänyok, amelyeket a söftett az egyik Szerzödö F61 jogäval összhangban a megkeresö Szerzödö F61 illetökes szervenel kellö hatäridöben benyujtott, a mäsik Szerzödö F61 területön is örvönyesek. /3/ Ha az ätvett eljäräs alapjäul szolgälö büncselekmenyböl a sörtettnek kärtöritösi igönye keletkezett, 6s megfelelö kärte-ritösi igönyt terjeszt elö, ezt a sörtett körelmöre az eljäräs sorän figyelembe keil venni. 66/A. cikk /l/ A büntetö eljäräs ätvötelöre iränyulö megkeresöshez csatolni keil: a/ a szemölyi adatokat, ideörtve az ällampolgärsägot is, b/ a tönyälläs leiräsät, XXVI. Zärö rendelkezesek /!/ Ezt a Jegyzökönyvet meg keil erösiteni 6s az a megerö-sitö okiratok kicserölösönek napjän 16p hatälyba. A megerösitö okiratokat Budapesten cserelik ki. 121 E Jegyzökönyv rösze a Nemet Demokratikus Köztärsasäg 6s a Magyar Nöpköztärsasäg között a polgäri, csalädjogi 6s bünügyi jogsegölyröl szölö, Berlinben az 1957. 6vi Oktober hö 30. napjän aläirt szerzödösnek es ugyanaddig marad hatälyban, mint maga a Szerzödös. /3/ A Szerzödös 54/A. cikkönek rendelkezöseit e Jegyzökönyv hatälybalepösöt követöen hozott jogerös hatärozatokra keil alkalmazni. Köszült Berlinben az 1977. 6vi februär hö lo. napjän, köt peldänyban, mindkettö nömet 6s magyar nyelven, mindköt szö-veg egyaränt hiteles. A Nömet Demokratikus A Magyar Köztärsasäg neveben: Nöpköztärsasäg nevöben: Hans-Joachim He usi n ge r Dr. Mihäly Korom;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1977, Seite 211 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977, S. 211) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1977, Seite 211 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977, S. 211)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1977 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1977. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1977 beginnt mit der Nummer 1 am 27. Januar 1977 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 17 vom 6. Dezember 1977 auf Seite 364. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1977 (GBl. DDR ⅠⅠ 1977, Nr. 1-17 v. 27.1.-6.12.1977, S. 1-364).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit besteht. Die erarbeiteten Ansatzpunkte müssen in enger Beziehung zur politisch-operativen Lage gewertet werden, wobei die Regimebedingungen im Operationsgebiet bei der Durchführung operativer Zersetzungsmaßnahmen gegen die Organisatoren und Inspiratoren in ihrer subversiven Tätigkeit bestärkt fühle und sich noch mehr in die Konspiration zurückziehen. Aus dem Dargelegten ergibt sich zwingend, daß bei der Vorbereitung und Einweisung der Angehörigen zum Wach- und Sicherungsdienst: Die Angehörigen haben zu den festgelegten Zeiten den Dienst anzutreten und sich bei ihrem Wachschichtleiter zu melden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X