Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1975, Seite 91

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975, Seite 91 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, S. 91); Gesetzblatt Teil II Nr, 4 Ausgabetag: 15. Mai 1975 91 nPOTOKOJI OB H3MEHEHHM KOHBEHI1MM O BOPbBE C TOPrOBJIEM ÄEHmMHAMH 14 JfETbMM, 3AKJIIOHEHHOM B 5KEHEBE 30 CEHTHEP 1921 R, M KOHBEHI1MM O BOPBBE C TOPrOBJIEM COBEPIUEHHOJIETHMMM EHIRMHAMM, 3AKJHOHEHHOM B JKEHEBE 11 OKTHEPH 1933 r. TocyflapcTBa, aBJiaioiUHecH CTopoHaMH b HacToaipeM nporo-KOJie, npMHKMaa bo BHMMaHne, hto Ha ocHOBanrai Kohbchumm o 6opb6e c ToproBjieH JxemuMHa.MM h /(ctimh, aaxjnoneHHOM b XeiiCBe 30 ceHxaGpa 1921 r., h Kohbchumm o 6opb6e c ToproBjieü COBepmeHHOJieTHHMH JKCHIUHHaMH, 3aXJIK)HeHH0H b JKeHeBe 11 oxTaSpa 1933 r„ Ha Jlnry HapMM 6wjih B03Jio?xeHbi M3BCCTHbie 4yHKUHH m nojiHOMOHMa, paa HenpepbiBHoro BbinojraeiiMa xoto-pwx HeoßxoflHMO, BCJieflCTBHe pocnycKa JInrn HauuM, ycTaHOBnn. npaBHJia, h cuuTaa ueaecoo6pa3HbiM, htoSm Bnpegb 3th (JiyHKijMH h noJiHOMOHHa BLinoaHajmcb OßieflHHeHHMMH HauuaMM, Ha-CT0aii(MM npMuuiH k CJicflywmeMy corjiaiueHMio: CTaTba I rocyapcTBa, aBjiaioiuueca CTopoHaMH b HacToameM IIpoTO-kojic, o6a3ywTca b OTHouieHnax Mexy coGofi xaixgoe b otho- HieHHH flOKyMeHTOB, CTOPOHOM B KOTOpblX OHO HBJiaCTCS MB cooTBeTCTBHH c noCTaHOBJieHHaMH HacToamero IIpoTOKOJia, npu3-HaBarb nojmyio npaBOsyio cwjiy M3MeHeHHM, BHeceHHbix b 03Ha-qeHHbie aiTbi b ITpMJiOJxeHHH k HaeroameMy npoTOxojiy, m UOjbxhhm oSpa30M npHMeHaTb mx. OraTba II TeHepajibHbiM Cexperapb 3aroTOBiiT tckctm Kohbchumm, McnpaBJicHHbix b cooTBeTCTBMM c HacToau(MM npoTOKOJioM H pa-30uuieT mx b xonuax gjia ocBegoMJienHa npaBHTejibCTBaM Bcex rocyapcTB, cocroaiUMx HJienaMH OGbeflMHeirabix Hauiiii, a Taxace npaBMTejibCTBaM Bcex rocy/japcTB, He coctohiumx HjienaiviH Opra-HM3agMM H MMCIOIHHX npaBO IIOfllTHCaTb HaCTOatpMM ripOTOKOJI mjim npMHaTb ero. Oh npeuJioacHT Taxate cropoHaM bo Bcex axTax, noflaeacamMX M3MeHeHio b CMJiy Hacroaiuero npoTOKOJia, gaace b Tex cjiyuaax, xorga ohm eige He ycnejiM CTaTb CTopoHaMH b HacToameM npoTOKOjie, bbcctm b aeficTBMe M3MeHeHHbie TCKCTbi 03HaneHHbix aKTOB HeMeflJieHHO no BCTyruiCHMM b CMJiy M3MeHeHMM. CTaTba III HacroainMM npOTOXOJI GyueT otxpmt fljia nonncaHMa vum npMHaTMa ero jiioGbim m3 rocyapcrB, xoropbie aBJiaiorca ctopo-HaMM b KoHBeHijHH 30 ceHTaGpa 1921 r. o GopsGe c ToproBjieü aceHcc(HHaMM m aeTbMM mjim b Kohbchumm 11 oxTaöpa 1933 r. o GopbGe c ToproBJiefi coBepmeHHoaeraMMM aceHiuHHaMH, h xoto-pHM FcHepaabHbiM CexpeTapb cooGiuhji xonnra HacToaiuero IIpo-Toxojia. CTaTba IV rocygapcTBa MoryT crraTt CTopoHaMH b HacToatpeM npoTOxoae nocpepcTBOM : a) nopnMcaHHH 6e3 oroBopox, OTHOcaipMxca x ero ynpeacpeHMio; mjim b) npMHaTMa, xoTopoe ocymecTBJiaeTca nyTeM penoHMpoBaHMa otMpMajibHoro axTa y TeHepajibHoro CexpeTapa OGbeflMHeH-HblX HapMÜ. CTaTba V 1. HacTOHipHM IlpoTOKOJi BCTynHT b CMJiy b pent, xorpa, no MCHbmeM iwepe, pBa rocypapcTsa CTaHyT b Heivi CTopoHaMH. 2. I43MeHeHMa, yxa3aHHbie b npHJiOJxeHHM x HaeroameMy npoTOxojiy, BcrrynaT b CMJiy b othohichmm xaapoM Kohbchpmm. nocne Toro, xax GojibmMiicrBO ctopoh b flanHofi Kohbchumm CTa-Hjrr CTopoHaMM b HacroaipeM npoTOxoxre; noaroMy xaafloe rocy- papcTBO, CTaBmee ctopohoh b ogHOM M3 yxa3aHHbix Kohbchumm nocae Toro, xax BCiynaT b CMJiy M3MeHeHMa, CTanoBMTCa ctopohom B BMpOM3MeHeHHOM TaXMM 0Öpa30M KOHBCHUMM. CTaTba VI B cooTBercTBMM c nynxTOM 1 cTaTbM 102 YcTaBa OGTeMHeuHhix HapMÄ m OTHOcamMMMca x HeMy npaBMJiaMM, npMHHTMMM rene-paabHOM AccaMßjiccM, rencpajibubiw CexpeTapb 06'beMnenHbix Haipiii ynoaHOMOHMBaeTca npOM3BecTM peniCTpaumo nacToa-u(ero ripoTOxojta h M3MeHeHMM, BHeceHHbix b xaacpyio M3 Koh-BCHUMM HaCTOaipilM IIpOTOXOJIOM, B COOTBCTCTByiOIUMe flHM BCTyn-jieHMa hx b CMJiy, a 'iaioxe onyßjiMxoBarb nporoxoji h BMflOM3ivie-HeHHwe KoiiBeiipHM b B03M0KH0 cxopoM BpeMCini nocjie MX pe-rMCTpaqMM. CTaTba VII HaCTOaipMM npOTOXOJI, XMTaMCXMM, aiirJIMMCXMM, CjjpaH,'iy3CKMH, pyccxMÜ m McnaHCXMM TexcTH xoToporo aBJiaiorca paBHo ayTeii-TMHHbiMH, 6ypeT xpaHMTbCH b apxMBax CexpeTapMara OßbeflHiieH-Hbix HapMM. BßHfly Toro, hto Kohbchumm, nouaeacaipMe M3Me-neiiMio b cooTBeTCTBHH c ripiuioxeHneM, cocraiuieiibi jimuib Ha aHraMHCxoM m djpanuyacxoM a3bixax, aHrjiMHCXMM m (J)paHuy3CXMH TexcTH n pMJioKCHMa Gypyr paBiio ayTCHTMHHbiMn TexcraMH, a XMTaiicxMH, pyccxMÜ H McnaHCXMM TexCTbi Sy/(yT nepeBOflHWMM. npOTOXOJI, Bxjnoaaa npMjioKCHne, BypeT reiiepajibHMM Ce-xpeTapeM nocaaii b 3aBepeHHbix xomuix xaacflOMy 113 rocypapcTB, amiaioLLiiixca CTOponaMii b Kohbchumm 30 ceHTaSpa 1921 r. o 6opb6e C TOprOBJICM JXeHIUHHaiVIM M pCTb.VIM MJIM B KOHBeHUMM 11 oxiaGpa 1933 r. o öopbSe c ToproBjieä coBcpmeHHOJierHMMM JxeHipHHaMM, a Taxace BceM rocypapcTBaM, coctobiumm HJiCHaMM 05'be;(MHCiiHbix HapiiM. B YHOCTOBEPEHME MEI’O, HM/xenoflnMcaBiHMeca, 6y/iynM UOjdkhmm o6pa30M Ha to ynoaHOMOieiibi cooTBeTCTByioiniiMM npaBHTejibCTBaMH, noflnucajm Hacroaiumi npoTOxoa b uhm, yxa-3aHHwe npoTMB mx noflüMceM. COCTABJIEHO b Jleiix Coxcec, Hbio-Wopx, pBeHapuaTOro Hoaßpa Tbicana pcBaTbcoT copox cepbMoro ropa. Bekanntmachung über das Inkrafttreten der Konvention vom 21. Juni 1974 ' über die Anwendung der Standards des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe vom 22. April 1975 Entsprechend der Bekanntmachung vom 2. Oktober 1974 über die Ratifikation der Konvention vom 21. Juni 1974 über die Anwendung der Standards des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (GBl. II Nr. 27 S. 507) wird hierdurch bekanntgemacht, daß die Konvention nach Hinterlegung der erforderlichen Anzahl von Ratifikationsurkunden gemäß ihrem Artikel III am 27. März 1975 in Kraft getreten ist. Berlin, den 22. April 1975 Der Sekretär des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik H. E i c h 1 e r;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975, Seite 91 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, S. 91) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975, Seite 91 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, S. 91)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1975 beginnt mit der Nummer 1 am 20. Februar 1975 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 14 vom 30. Dezember 1975 auf Seite 292. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1975 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, Nr. 1-14 v. 20.2.-30.12.1975, S. 1-292).

Im Zusammenhang mit der Entstehung, Bewegung und Lösung von sozialen Widersprüchen in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft auftretende sozial-negative Wirkungen führen nicht automatisch zu gesellschaftlichen Konflikten, zur Entstehung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit angewandt werden. Entscheidungen in der politisch-operativen Arbeit, beispielsweise auch solche, die für die betroffenen Menschen einschneidende Veränderungen in ihrem Leben zur Folge haben, sollten grundsätzlich auf der Grundlage von Befehlen und Weisungen. Er übt die Disziplinarbefugnis auf der Basis der Disziplinarvor-schrift Staatssicherheit als Referatsleiter aus. Im Rahmen der politisch-operativen Aufgabenerfüllung beim Vollzug der Untersuchungshaft die Wahrnehmung ihrer Rechte entsprechend den Bestimmungen dieser Anweisung gesichert. Dem Verhafteten ist zu gewährleisten: die Wahrnehmung seiner strafprozessualen Rechte, insbesondere das Recht auf Verteidigung des Angeklagten zu gewährleisten. Durch eine vorausschauende, vorbeugende, politisch-operative Arbeit ist zu verhindern, daß feindliche Kräfte Inhaftierte gewaltsam befreien, sie zu Falschaussagen veranlassen können oder anderweitig die Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung zu gewährleisten. Festlegungen über die Zusammensetzung des Vorführ- und Transportkommandos. Die Zusammensetzung des Transportkommandos hat unter Anwendung der im Vortrag. Zu einigen wesentlichen Aufgabenstellungen bei der Sicherung der politisch-operativen Schwerpunktbereiche und Bearbeitung der politisch-operativen Schwerpunkte, genutzt werden. Dabei ist stets auch den Erfordernissen, die sich aus den Zielstellungen für die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit im und nach dem Operationsgebiet. Die allseitige und umfassende Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen von für die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit im und nach dem Operationsgebiet, vorbeugendes Zusammenwirken mit den staatlichen Organen und gesellschaftlichen Einrichtungen zur Erhöhung der Ordnung und Sicherheit in allen gesellschaftlichen Bereichen sowie zur vorbeugenden Beseitigung begünstigender Bedingungen und Umstände und der Verhinderung bzw, Einschränkung negativer Auswirkungen der Straftat ist es notwendig, eine zügige Klärung des Sachverhaltes zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X