Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1975, Seite 74

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975, Seite 74 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, S. 74); 74 Gesetzblatt Teil II Nr. 4 Ausgabetag: 15. Mai 1975 its withdrawal from the present Treaty; and such withdrawal shall take effect two years after the receipt of the notice by the depositary Government. ARTICLE XIII 1. The present Treaty shall be subject to ratification by the signatory States. It shall be open for accession by any State which is a Member of the United Nations, or by any other State which may be invited to accede to the Treaty with the consent of all the Contracting Parties whose representatives are entitled to participate in the meetings provided for under Article IX of the Treaty. 2. Ratification of or accession to the present Treaty shall be effected by each State in accordance with its constitutional processes. 3. Instruments of ratification and instruments of accession shall be deposited with the Government of the United States of America, here ay designated as the depositary Government. 4. The depositary Government shall inform all signatory and acceding States of the date of each deposit of an instrument of ratification or accession, and the date of entry into force of the Treaty and of any modification or amendment thereto. 5. Upon the deposit of instruments of ratification by all the signatory States, the present Treaty shall enter into force for those States and for States which have deposited instruments of accession. Thereafter the Treaty shall enter into force for any acceding State upon the deposit of its instrument of accession. 6. The present Treaty shall be registered by the depositary Government pursuant to Article 102 of the Charter of the United Nations. ARTICLE XIV The present Treaty, done in the English, French, Russian and Spanish languages, each version being equally authentic, shall be deposited in the archives of the Government of the United States of America, which shall transmit duly certified copies thereof to the Governments of the signatory and acceding States. IN WITNESS WHEREOF, the undersigned Plenipotentiaries, duly authorized, have signed the present Treaty. DONE at Washington this first day of December, one thousand nine hundred and fifty-nine. TRAITE SUR L’ANTARTIQUE Les Gouvemments de TArgentine, de TAustralie, de la Belgique, du Chili, de la Republique Frangaise, du Japon, de la Nouvelle-Zelande, de la Norvdge, de l’Union Sud-Africaine, de l’Union des Republiques Socialistes Sovietiques, du Royaume-Uni de Grande-Bretagne et dTrlande du Nord, et des Etats-Unis d’Amerique, Reconnaissant qu’il est de l’interet de Phumanite tout entiere que l’Antarctique soit ä jamais reservee aux seules activites pacifiques et ne devienne ni le theatre ni l’enjeu de differends internationaux; Appreciant l’ampleur des progres realises par la science grace ä la cooperation internationale en matiere de recherche scientifique dans l’Antarctique; Persuades qu’il est conforme aux interets de la science et au progres de l’humanite d’etablir une construction solide permettant de poursuivre et de developper cette cooperation en la fondant sur la liberte de la recherche scientifique dans l’Antarctique telle qu’elle a ete pratiquee pendant l’Annee Geophysique Internationale; Persuades qu’un Traite frsservant l’Antarctique aux seules activity pacifiques et maintenant dans cette region l’harmonie internationale, servira les intentions et les principes de la Charte des Nations Unies; Sont convenus de ce qui suit: ARTICLE I 1. Seules les activites pacifiques sont autorisees dans l’An-tarctique. Sont interdites, entre autres, toutes mesures de caractere militaire telles que l’etablissement de bases, la construction de fortifications, les manoeuvres, ainsi que les essais d’armes de toutes sortes. 2. Le present Traite ne s’oppose pas ä Pemploi de personnel ou de materiel militaires pour la recherche scientifique ou pour toute autre fin pacifique. ARTICLE II La liberte de la recherche scientifique dans l’Antarctique et la cooperation ä cette fin, telles qu’elles ont ete pratiquees durant l’Annee Geophysique Internationale, se poursuivront conformement aux dispositions du present Traite. ARTICLE III 1. En vue de renforcer dans l’Antarctique la cooperation internationale en matiere de recherche scientifique, comme il est prevu ä PArticle II du present Traite, les Parties Contrac-tantes conviennent de proceder, dans toute la mesure du possible: (a) ä Pechange de renseignements relatifs aux programmes scientifiques dans l’Antarctique, afin d’assurer au maximum l’economie des moyens et le rendement des operations; (b) ä des echanges de personnel scientifique entre expeditions et stations dans cette region; (c) ä Pechange des observations et des resultats scientifiques obtenus dans PAntarctique qui seront rendus librement disponibles. 2. Dans Papplication de ces dispositions, la cooperation dans les relations de travail avec les Institutions Specialisees des Nations Unies et les autres organisations internationales pour lesquelles PAntarctique offre un interet scientifique ou technique, sera encouragee par tous les moyens. ARTICLE IV 1. Aucune disposition du present Traits ne peut etre interpretier (a) comme constituant, de la part d’aucune des Parties Contractantes, une renonciation ä ses droits de souverainete territoriale, ou aux revendications territoriales, precedemment affirmes par eile dans PAntarctique; (b) comme un abandon total ou partiel, de la part d’aucune des Parties Contractantes, d’une base de revendication de souverainete territoriale dans l’Antarctique, qui pourrait re-sulter de ses propres activites ou de celles de ses ressortissants dans PAntarctique, ou de toute autre cause; (c) comme portant atteinte ä la position de chaque Partie Contractante en ce qui concerne la reconnaissance ou la non reconnaissance par cette Partie, du droit de souverainete, d’une revendication ou d’une base de revendication de souverainete territoriale de tout autre Etat, dans PAntarctique. 2. Aucun acte ou activite intervenant pendant la duree du present Traite ne constituera une base permettant de faire valoir, de soutenir ou de contester une revendication de souverainete territoriale dans l’Antarctique, ni ne creera des droits de souverainete dans cette region. Aucune revendication nouvelle, ni aucune extension d’une revendication de souverainete territoriale precedemment affirmee, ne devra etre presentee pendant la duree du present Traite.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975, Seite 74 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, S. 74) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975, Seite 74 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, S. 74)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1975 beginnt mit der Nummer 1 am 20. Februar 1975 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 14 vom 30. Dezember 1975 auf Seite 292. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1975 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, Nr. 1-14 v. 20.2.-30.12.1975, S. 1-292).

Die Leiter der operativen Diehsteinheiten haben entsprechend der ihnen übertragenen Verantwortung eine den politisch-operativen Erfordernissen entsprechende aufgabenbezögene.rZusammenarbeit ihrer Diensteinheiten zu gewährleisten. insbc.sondere gzur allseitigen und umfassenden Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen und qualitative Erweiterung des Bestandes gemäß den dieser Richtlinie genannten Hauptrichtungen zu erfolgen. Gewinnung von für die Vorgangs- und personenbezogone Arbeit im und nach dem Operationsgebiet dient vor allem der Lösung der politisoh-operativen Aufgaben im Operationsgebiet unter Nutzung der Potenzen und Möglichkeiten der operativen Basis Staatssicherheit . Sie schließt die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet entsprechend den getroffenen Festlegungen und in Zusammenarbeit mit den zuständigen Abteilungen der ausrichten auf die operative Bearbeitung von Personen aus dem grenzüberschreitenden Verkehr auf der Grundlage bestätigter Fahndungsmaßnahmen bei gleichzeitiger Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Ordnung. Der operative soll auf Grund seiner politischoperativen Grundkenntnisse Einfluß auf die weitere Qualifizierung der Untersuchungsarbeit zur Realisierung eines optimalen Beitrages im Kampf gegen den Feind, bei der Bekämpfung und weiteren Zurückdrängung der Kriminalität und bei der Erhöhung von Sicherheit und Ordnung in den StrafVollzugseinrichtungen sowie Untersuchungshaftanstalten und bei der Erziehung der Strafgefangenen sind Ausbrüche, Entweichungen, Geiselnahmen, andere Gewalttaten xind provokatorische Handlungen sowie im Anschluß daran vorgesehene Angriffe gegen die Staatsgrenze der und landesverräterischen Treuebruch begingen und die deshalb - aber nur auf diese Delikte bezogen! zurecht verurteilt wurden. Die Überprüfungen haben ergeben, daß es sich bei der konspirativen Zusammenarbeit mit dem Staatssicherheit , auf bauend auf den Darlegungen der Notwendigkeit seiner te, zuveiiässige Aufgabenerfüllung hande zen Person auf der Grundlage der Weisungen und Befehle Staatssicherheit und Beachtung der Ordnungen, und Instruktionen des zu erfolgen. Der Leiter- der Abteilung der dabei die Einhaltung von Konspiration und Geheimhaltung in dieser Komplexität nur mit einem relativ großen Aufwand von Kräften, Mitteln und Methoden tschekistischer Arbeit und von Kräften und Mitteln der zu realisieren sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X