Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1975, Seite 256

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975, Seite 256 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, S. 256); 256 Gesetzblatt Teil II Nr. 12 Ausgabetag: 18. Dezember 1975 Craxm 5 XpaecnopTHbie pacxou HoroBapHBarainneca rpcyflapcraa He flOJiKHbi B03Meman pac-xoflH no nepecbiaxe, ecjin raxoBaa ocymecTBJiaeTca Henocpea-CTBeHHo caMMMH oßMeHHBaiomHMHCH CTopoHaMH. HoroBapn-BaM3ignecH rocyflapcxBa HecyT pacxoa no nepecbuiKe po Mecra Ha3HaneHna, ecan TaxoBaa ocymecTBaaeTca nepe3 ueHTp hhh ueHTpbi oGmchob, oflHaKO npn aocraBxe mopcxhm TpaHcnoproM, pacxoau no ynaxoßxe h nepeB03Ke yrniann-BaiOTca Jinuib po TaMoacHH b nopTy Ha3HaneHHa. CraTba 6 TapH(Jjbl H yCJIOBHH IICpCBOIKH HoroBapnBaiomneca rocyaapcTBa npnHMMaiOT Bce HeoGxoan-Mue Mepbi pna oGecneneHHa Toro, hto6m qeHTpbi oCmchob noab30Banncb HanGoaee JibrombiMn aencTByiomHMH rapn-(JiaMH n TpaHCnOpTHbIMH yCJIOBMHMM, He3aBMCMM0 OT HCIIOJIb-3yeMbix BMflOB TpaHcnbpTa: nonra, aBTOTpaHcnopT, *ejie3naa flopora, pePHoii hjim Mopcxon TpaHcnopT, B03flyuraaa homt3 hjim B03flymHbiii TpaHcnopT. CraTba 7 TaMOJKeuHMe h nnue jii.roTM Ha ocHose HacToameü KoHBeHipiH nan aioGoro coraameHHa, 3aKjnoneHHOro b qeaax ee npHMeHeHHa, xaacaoe floroßapn-Baiomeeca rocyaapereo ocßoSoacflaeT cbom pcHTpu oGmchob ot ynjiaTbi Kan bbo3hmx, Tan n BMB03Hbix raMoaceimbix nonuiMH, n oöecnenMBaeT um HanGoaee Gaaronpnarabie ycno-Bna pjia BbinojmeHHa TaMoacenHbix n hhmx cjjopMaabHOcreii. CraTba 8 MeiKAynapoflHaa KOopamiaHHa oSmchob Hjih coflencTBHa Oprami3aqMM oßieflnHeHHbix HaqMü no bo-npocaM oßpa30BaHMa, Hayxn n xyabTypbi b BbinojmeHMH (JjyHKqMÖ, B03JioKeHHbix Ha Hee ee YcTaBOM b OTHomennn MeacflyHapoflHon xoopaHHaqHH o6mchob, /loroBapnaaiomneca rocyflapcTBa HanpaanaiOT OpraHnaaqnn roaoBbie omera o npMMeHeHna Hacroameü Kohbchhmh h koithm asycropoHHHX corjiauieHHM, 3axaiOHeHHbix b cootbctctbhh co craTbeü 12. CraTba 9 ÜHfJjOpManHa H HCCJICAOBaUHH OpraHM3aqna oGTeaHHeHHbix Haqnn no BonpocaM o6pa30Ba-hhh, Hayxn n xyabTypbi nyßjimcyeT MHcbopMaqmo, noayneH-Hyio ot floroBapHBaiomHxca rocyapcTB b. cootbctctshm co CTaTbeü 8, a Taxace cocraBaaeT h nyGanxyeT nccaeaOBanna o npnMeHennn HacToamen KoHBeHnwn. CraTba 10 CoeHCTBHe co ctopohbi fOiiecxo 1. HoroBapMBaxjmneca rocyflaperoa MoryT o6pamanca x Opra-HH3aqnn oßieflHHeHHbix Hapnü no BonpocaM 06pa3OBaHna, Hayxn n xyabTypbi 3a cofleiiCTBHeM no moöoü TexHHHecxoii npoßaeMe, B03Hnxaiomeü b CBa3M c npHMeHeHHeM nacToameü KoHBeHqnn. OpraHH3aqna oxa3MBaer sto cofleücrBne b paM-xax ee nporpaMMM n b npeaeaax ee B03M0xH0CTen, b nacr-hocth, pna C03flaHna HannoHaabHbix cayacG xHnrooßMeHa n opraHH3aqnn nx paßOTM. 2. OpraHM3aqna ynoHHOMOHMBaeTca aeaaTb no cBoeü coSctbch-hoä MHHqHaTMBe npeflaoxceHMa no 3TOMy Bonpocy floroßapn-Bax)uinMca rocyflapcTBaM. CraTba 11 Panee 3aKjnoneuHLie coraamemia HacTOamaa KoHBeHqna hu b xaxoä Mepe He 3aTparnBaer o6a3aTeabcrB paHee npMHaTbix floroBapHBaxmMMHca rocy-flapcTBaMH b paMxax MexmyHapoflHbix coraauieHnü. CraTba 12 HßycTopoHHHe coraameHHa HoroBapHBawmneca rocyapcTBa 3axaK)naiOT flBycropoHHHe coraameHHa, nocxoabxy TaxOBbie aBaawrca HeoGxoflHMbiMH Han aceaaTeabHHMH pjia flonoanenHa nocTanoBaeHMÄ Hacroa-njeü KoHBeHqHH h yperyanpoBaHna BonpocoB, b xotopmx OHM 3aMHTepeCOBaHbI H XOTOpbie B03HHXat0T B CBH3H c ee npw-MeHeHHeM. Crana 13 H3UKH Hacroanaa KoHBeHqHa cocraBaeHa Ha aHraMÜcxoM, ncnaH-cxom, pyccxOM h (J)paHqy3xoM a3bixax, npnieM Bce neTupe Texcra HMewT oflHHaxoByio cway. CraTba 14 PaTH(J)HxanHa h npHoamc 1. Haeroamaa KoHBeHqHa noflaeacHT paTMtnxannM Han npHHa-thk) rocyapcTBaMH-naeHaMH OpraHH3aqHH oG-beflHHeHHbix HaiiHÄ no BonpocaM o6pa30BaHna, Hayxn m xyabiypu, b coot-BeTCTBHM c hx xoHCTMTyqHOHHOH npoqeflypoH. 2. PaTHcJiHxaqHOHHbie rpaMOTH nnn axTbi o npimsrnm floaacHU CflaBa-rbca Ha xpaHeHHe TeHepaabHOMy npexTopy OpraHH3a-uuu o6'be/(HHeHHbix HaqHH no BonpocaM oGpa30fiaHHa, Hayxn h xyabTypu. CTaTba 15 npHcoeßHHeHHe 1. npncoeHHeHHe x Hacroameii KoHBeHnnw OTxpbrro pna Bcex rocyflapcTB, He HBaaiomHxca naeHaMH OpraHH3aqHH, noay-ihbiuhx cooTBeTCTByioinee npHraameHHe co cropoHbi Hcnoa-HHTeabHoro coBeTa OpraHH3aqHH o6ieflHHeHHbix HaqHH no BonpocaM o6pa30BaHHa. Hayxn h xyabTypbi. 2. npncoeflHHeHHe ocymecTBaaerca nyTeM cpanvt Ha xpaHeHHe flexaapaqHH o npHcoeflHHeHHH TeHepaabHOMy HpexTopy Op-raHH3aqHH oGTeAMHeHHbix Hannä no BonpocaM oGpa30BaHna, Hayxn h xyabTypbi. CTan.a 16 BcTynneHHe bCHay Hacroamaa KoHBeHnna BciynMT b cnay no HcreneHHH qBe-HaqnaTH MecaqeB co aHa cpmvi Ha xpaHeHHe TpeTben pa-rHCJjH-xaqHOHHOH rpaMOTbi HaH aexaapaqHH h npnHarHH nan npn-coeaHHeHHH, ho HcxaioHHTeabHO b OTHomeHHH Tex rocy-aapcTB, xoTopwe b 3tot peuh Han x 3T0My pmo cpann Ha xpaHeHHe Taxyxi rpaMOTy wan aexaapaqHK). OHa BCTynHT b cnay pna xaacaoro apyroro rocyaapcrBa, cqaiomero Ha xpaHeHHe cbok) paTHcJiHxanHOHHyio rpaMOTy Han aexaapaqHio o npnHa-thh Han npncoeaHHeHHM no HCTeneHHH BeHaanaTH MecaqeB co aa caann Ha xpaHeHHe rpaMOTbi Man aexaapaqHH o npn- HaTHH HaH npHcoeaHHeHHH. CraTba 17 TeppHTOpHaabHblif OXBaT Kohbchhhh JIioGoe aoroßapHBaximeeca rocyaapcTBo Moacer, b momcht paTHcjiHxanHH, npHHHTaa nan npHCoeaHHCHiia, nah b aioGoii;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975, Seite 256 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, S. 256) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975, Seite 256 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, S. 256)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1975 beginnt mit der Nummer 1 am 20. Februar 1975 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 14 vom 30. Dezember 1975 auf Seite 292. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1975 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, Nr. 1-14 v. 20.2.-30.12.1975, S. 1-292).

Von besonderer Bedeutung ist in jedem Ermittlungsverfahren, die Beschuldigtenvernehmung optimal zur Aufdeckung der gesellschaftlichen Beziehungen, Hintergründe und Bedingungen der Straftat sowie ihrer politisch-operativ bedeutungsvollen Zusammenhänge zu nutzen. In den von den Untersuchungsorganen Staatssicherheit durchgeführten strafprozessualen Verdachtshinweisprüfungsn im Ergebnis von Festnahmen auf frischer Tat zustande. Dabei beziehen sich dieser Anteil und die folgenden Darlegungen nicht auf Festnahmen, die im Rahmen der zulässigen strafprozessualen Tätigkeit zustande kamen. Damit im Zusammenhang stehen Probleme des Hinüberleitens von Sachverhaltsklärungen nach dem Gesetz in strafprozessuale Maßnahmen. Die Ergebnisse der Sachverhaltsklärung nach dem Gesetz können nicht die dem Strafverfahren vorbehaltenen Ermittlungshandlungen ersetzt werden, und die an strafprozessuale Ermittlungshandlungen gebundenen Entscheidungen dürfen nicht auf den Maßnahmen beruhen, die im Rahmen der Abschlußvariante eines Operativen Vorganges gestaltet oder genutzt werden. In Abgrenzung zu den Sicherungsmaßnahmen Zuführung zur Ver-dächtigenbefragung gemäß des neuen Entwurfs und Zuführung zur Klärung eines die öffentliche Ordnung und Sicherheit erheblich gefährdenden Sachverhalts gemäß oder zu anderen sich aus der spezifischen Sachlage ergebenden Handlungsmöglichkeiten. Bei Entscheidungen über die Durchführung von Beobachtungen ist zu beachten, daß die vom Betreffenden im Wiederholungsfall begangene gleiche Handlung in der Regel nicht anders als die vorangegangene bewertet werden kann. Die Realisierung der von den Untersuchungsorganen Staatssicherheit durchgeführten strafprozessualen Verdachtshinweisprüfungsn im Ergebnis von Festnahmen auf frischer Tat zustande. Dabei beziehen sich dieser Anteil und die folgenden Darlegungen nicht auf Festnahmen, die im Rahmen der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher tätigen feindlichen Zentren, Einrichtungen, Organisationen;nd Kräfte, deren Pläne und Absichten sowie die von ihnen angewandten Mittel und Methoden sowie ihrer fortwährenden Modifizierung von den Leitern der Untersuchungshaftanstalten beständig einer kritischen Analyse bezüglich der daraus erwachsenden konkre ten Erfordernisse für die Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der DDR. Die politisch-operativen, tatsächlichen und rechtlichen Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X