Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1975, Seite 236

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975, Seite 236 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, S. 236); 236 Gesetzblatt Ted! II Nr. 10 Ausgabetag: 12. November 1975 Sofort lieferbar! MitWirkung vom 1. Januar 1975 tritt für die Herstellung und Montage von Metalleichtbaukonstruktionen, stählerne Baukonstruktionen, Baukonstruktionen aus Alu- Legierungen, Feinstahlbau und Gitterroste ein neuer Preiskatalog (AO Nr. Pr. 23/3 - GBl. Teil I 34/74] in Kraft. Dieser Preiskatalog ist in 8 Heften erschienen: HEFT I HEFT II HEFT III Preiskatalog für Metalleichtbaukonstruktionen, stählerne Baukonstruktionen, Baukonstruktionen aus Alu- Legierungen. Feinstahlbau und Gitterroste - Gesetzliche Bestimmungen und spezielle Kalkulationsrichtlinie 96 Seiten, EVP 1,80 M Herstellung stählerner Baukonstruktionen - Verkehrsbrücken aus Stahl- und Alu-Legierungen - Baukonstruktionen für Wasser- und Tiefbauten aus Stahl- und Alu-Legierungen - Hochbaukonstruktionen aus Stahl (ohne Metalleichtbaukonstruktionen) - Stahl- und Alukonstruktionen für Verkehrssicherungen - Maste und Türme aus Stahl und Alu-Legierungen 256 Seiten, EVP 4,80 M Herstellung von Metalleichtbaukonstruktionen - Metalleichtbaukonstruktionen für den Hochbau 112 Seiten, EVP 2,-M HEFT IV HEFT V HEFT VI HEFT VII Montage stählerner Baukonstruktionen uod Metalleichtbaukonstruktionen - Montage von bautechnischen Stahlkonstruktionen 208 Seiten, EVP 4,- M Herstellung von Fenstern, Fassadenelementen, Türen und Tore aus Stahl und Stahlkonstruktionen für kittlose Verglasung - Fenster, Fassadenelemente, Türen und Tore aus Stahl und Stahlkonstruktionen für kittlose Verglasung 192 Seiten, EVP 3,60 M Montage von Fenstern, Fassadenelementen, Türen uod Tore aus Stahl und StahlkoDStruktionen für kittlose Verglasung - Einsetzarbeiten von Stahl- und Stahl-Leichtmetallelementen - kittlose Verglasung 64 Seiten, EVP 1,20 M Herstellung von Gitterrosten - Abdeckungen aus Stahl 32 Seiten, EVP 0,60 M HEFT VIII Korrosionsschutz - Korrosionsschutz für Baukonstruktionen aus Stahl- und Alu-Legierungen 48 Seiten, EVP 0,90 M . Die Auslieferung der Hefte erfolgt durch den Zentral-Versand Erfurt, Bitte richten Sie Ihre Bestellung an: VEB Metalleichtbaukombinat 701 Leipzig, Brühl 76 y Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik Herausgeber: Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik. 102 Berlin. Klosterstraße 47 Redaktion: 102 Berlin. Klosterstr. 47. Telefon: 209 36 22 Veröffentlicht unter Lizenz-Nr. 751 Verlag: (610/62) Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 108 Berlin. Otto-Grotewohl-Straße 17, Telefon: 209 45 01 Erscheint nach Bedarf Fortlaufender Bezug nur durch die Post Bezugspreis: Vierteljährlich Teil I 2.50 M. Teil II 3, M Einzelabgabe bis zum Umfang von 8 Seiten 0.15 M, bis zum Umfang von 16 Seiten 0,25 M, bis zum Umfang von 32 Seiten 0.40 M. bis zum Umfang von 48. Seiten 0,55 M je Exemplar, je weitere 16 Seiten 0.15 M mehr Einzelbestellungen beim Zentral-Versand Erfurt, 501 Erfurt, Postschließfach 696. Außerdem besteht Kaufmöglichkeit nur bei Selbstabholung gegen Barzahlung (kein Versand) in der Buchhandlung für amtliche Dokumente, 108 Berlin, Neustädtische Kirchstraße 15, Telefon: 229 22 23 Gesamtherstellung: Staatsdruckerei der Deutschen Demokratischen Republik (Rollenoffsetdruck) Index 31818;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975, Seite 236 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, S. 236) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975, Seite 236 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, S. 236)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1975 beginnt mit der Nummer 1 am 20. Februar 1975 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 14 vom 30. Dezember 1975 auf Seite 292. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1975 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, Nr. 1-14 v. 20.2.-30.12.1975, S. 1-292).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Aufklärung von Brandstiftungen und fahrlässig verursachten Bränden sowie die Entstehungsursachen von Bränden vom Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Kontrolle der Personenbewegung Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die materiell-technische Sicherstellung des Vollzuges der Strafen mit Freiheitsentzug und der Untersuchungshaft -Materiell-technische Sicherstellungsordnung - Teil - Vertrauliche Verschlußsache Untersuchungshaftvollzug in der Deutschen Demokratischen Republik gegen die Anschläge desFeindes. Die Aufklärung der Dienststellen der Geheimdienste und Agentenzentralen der kapitalistischen Staaten zur Gewährleistung einer offensiven Abwehrarbeit. Umfassende Aufklärung der Pläne und Absichten der aggressiven imperialistischen Mächte, besonders der und Westdeutschlands, gewürdigt und ihre Verantwortung bei der Schaffung und Verwirklichung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der möglichst in breiten Kreisen der Bevölkerung feindlich-negative Einstellungen zu erzeugen und den Umschlag dieser Einstellungen in feindlich-negative. Handlungen zu bewirken.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X