Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1975, Seite 203

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975, Seite 203 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, S. 203); Gesetzblatt Teil II Nr. 9 Ausgabetag: 6. November 1975 203 Pa3pea 23 Kaixpoe cneunajin3npoBaHHoe ynpeacpeHMe iioctohhho ccrrpyp-HMaeT c cooTBercTByiomMMM BaacraMM rocypapcTB-naeHOB b peaax oßaerneHna Hapaexcaipero OTnpaBJieHua npaßocypna, oßecneaeHwa BbinoaHeHMa npepnHcaHMn noaMppp m npepy-npeacfleHwa KaKHx-jin6o 3aoynoTpeöaeHMM b cbh3m c npMBMae-rwaMM, HMMyHMTeraMM m abroraMM, ynoMaHyrbiMM b HacroaipeM crane. CTaTbH VII 3JIOynOTPEEJIEHMfl nPMBMJIErMHMM Pa3pea 24 Ecjim xaKoe-anGo npMcoeflMHHBmeeca k HacroaipeM Kohbchpmm rocypapcrBO HaxopMT, pro MMeao Mecro 3aoynoTpe6aeHMe xaxoii-awßo npuBuaerMeü mhm MMMyHMTeroM, npepycMaTpiiBaeMbiMH HacToameü KoHBCHuneü, Meacpy äshhum rocypaperBOM m coot-BeTCTByiomHM cneunaan3MpoBaHHbiM yppeatpeHMeM npoBoparca KOHcyabTapHM paa Toro, pto6ii ycraHOBHTb MMeao an Mecro TaKoe 3aoynoTpe6aeHMe, m pto6w nonbrrarbca hpmtm MeropM paa npepynpejxpeHHa noBTopeHMa TaKMx 3aoynotpe6aeHMH. Ecan pe-3yabTarbi tpxmx KOHcyabTapnä 0Ka3MBaioTca HeypoBaeTBopMTeab-HbiMM paa paHHoro rocypapcrBa h cooTBeTCTBywipero cneppa-aM3MpoBanHoro yppeacpeHMa, Bonpoc o tom, npoM3omao aM 3ao-ynoTpeöaeHMe npMBMaerpaMM Han MMMyHMTeTaMM, nepepaerca MeKflyHapoflHOMy Cypy coraacHO pa3peay 32. Ecan Meacayna-poflHMM Gyn HaxopMT, pro Taxoe 3aoynorpe6aeHMe MMeao Mecro, npMcoeaMHMBineeca k KoHBeHpMM rocypapcrBO, 3aaBMBinee 06 yKa3aHHOM 3aoynoTpe6aeHMM, MMeeT npaBO, no M3BerpeHMM cooTBercTByiomero cnepMaaM3MpoBaHHoro yppeacpeiiMa, He npe-flOcraBaaTb 3T0My cnepMaaM3npoBaHHOMy yppeacpeHMio npMBMae-tmm naM MMMyHMTeTOB, aBMBinMxca npepMeroM 3aoynoTpe6aeHMa. Pa3pea 25 1. npeflcraBMTeaM paeHOB cnepMaaM3MpoBaHHbix yppeixpeHMM b 3aceflaHMax, co3biBaeMhix cnepMann3npoBaHHbiMM yppeixpe-HMaMM, npM McnoaaeHMM cbomx o6a3aHHOcreM m bo BpeMa no-eapoR k Mecry 3acepaHMH m B03BpameHMa b cbom crpaHbi, a Ta Race aoaacHOCTHbie nnpa, npepycMorpeHHbie b pa3peae 18, He BbicbiaawTca no TpeSoBaHMio TeppMTopMaabHbix BaacreH crpaH, B KOTOpblX OHM BbinOaHaiOT CBOM Oßa3aHHOCTM, no npMHMHe KaKOM-aMÖo fleaTeabHOCTM, npoBOflMMOM mmm npM BbmoaHeHMM cbomx cayaceßHbix o6a3aHHOcreH. OflHaxo, b caypae 3aoynoTpe6-aeHMH CO CTOPOHM T3KMX HMfl npMBMHerMHMM B CB33M C npOXCM-BaHMeM b aaHHOä crpaHe, nyTeM aeMCTBMÜ b 3tom crpaHe, He BXopaiflMX b mx cayxceßHbie oßa3aHHOCTM, npaBMTeabCTBO MoaceT noTpeöoBarb Bbie3pa stmx mm, M3 CBoefi erpaHH npM ycaoBMM, PTO: 2. i) npeacTaBMTeaM paeHOB cneiinaaM3MpoBaHHbix yppeatpe-hmm mhm appa, noab3yiomMeca, coraacHO pa3peay 21, pMnaoMaTM-necKMM MMMyHMTeTOM, BMCbiaaiOTca 3a npepeabi paHHOp CTpaHbi aMinb coraacHO ppnaoMaTMpecxoM npopepype, nppMeHaioipeMca k flMnaoMaTMnecKMM npeacTaBMTeaaM, axxpeflMTOBaHHbiM b paH-HOM CTpaHe; ii) npMKa3 o Bbicbiaxe poaaaiocrHbix nnp, k kotopmm noao-JxeHMa pa3fleaa 21 He npMMeHaicrrcH, OTpaeTca ToabKO no yraepac-flCHHM TaKOBOrO MMHMCTpOM MHOCTpaHHbIX flea flaHHOM CTpaHM, m 3T0 yTBepacfleHMe ocyipecTBaaerca apnib no KOHcyabTappM c raaBHbiM aflMHHMCTparopoM cooTBeTCTByioipero cnepMaaM3Mpo-BanHoro yppearpeHMa, m pto no B036yacfleHMM fleaa o Bbicbiaxe xaxoro-aMßo floaacHOCTHOro aMqa, raaBHMÄ aflMMHMcrpaTOp cne-nMaaM3MpoBaHHoro ynpeacfleHMa MMeeT npaBO BMCTynarb b xa-necTBe npeflcraBMTeaa stoto anna. CTaTbH VIII nponycKA Pa3flea 26 HoaaaiocTHbiM anqaM cnei(MaaM3MpoBaHHbix ynpeacfleHMii npe-flOCTaBaaeTCH npaBO noab30BaTbca nponycxaMM OpraHM3apMM Oß'beflMHeHHblX HaiIMM B COOTBeTCTBMM C aflMMHMCTpaTMBHblMM coraameHMHMM, xoTopwe Syflyr 3axaioHeHbi Mejxfly reHepaabHMM cexpeTapeM OpraHM3apMM OSbeflMHeHHbix HapMM m ynoaHOMoneH-HbiMM Ha to BaacTHMM cnepMaaM3MpoBaHHbix ynpeacfleHMü, xoto- Pmm MOJxer 6bm nepeflOBepeHO npaBO BbiflanM nponycxoB. TeHe-paabHbiü cexpeTapb OpraHH3apMn OS-beflHHeHHbix HapMM M3Be-maeT Bce npncoeflHHMBUiMeca x KoHBeupMM rocyflapcTBa o xaac-flOM 3axaK3HeHHOM c 3T0M ljeHbio coraameHMM. Pa3flea 27 ripMCoeflMHMBinMeca x HacroameM Kohbchumm rocyflapcraa npM3Hax)T m npMHMMaiOT nponycxa OpraHM3apMM OßbeflMHeHHbix HapMM, BbiflaBaeMwe floaacHOCTHhiM anpaM cnepMaaM3MpoBaHHbix ynpeacfleHMM, xax 3axoHHbie , flOxyMeHTbi flaa coBepuieHMa noe3flOx no mx TeppMTopnaM. Pa3flea 28 3aaBaeHMa o Bbiflane bm3, rfle TaxoBbie TpeSywrca, ot floaK-HOCTHbix hmp cnepMaaM3MpoBaHHbix ynpeacfleHMM, mmckhumx nponycxa OpraHM3apMM OöbeflMHeHHbix HapMii, paccMarpn-BaiOTca b cneniHOM nopaflxe, xorfla stm 3aaBaeHMa conposoac-flawrca yfloCTOBepeHHHMM b tom, hto 3tm anpa caeflyioT no fle-aaM cnepnaaM3MpoBaHHbix ynpeacfleHMM. KpoMe roro, raxMM aMpaM npeflocraBaaiOTca aw-ora flaa Sucrporo nepeflBMaceHMa. Pa3flea 29 Taxpe ace abroTbi, xax m abroTbi, npeflycMOTpeHHwe b pa3fleae 28, npeflocraBaaiOTca axcnepTaM m flpyrMM anpaM, He MMeioipMM nponycxoB OpraHM3apMM OöieflMHeHHbix Hapnä, ho CHa6xeHHbix yflOCTOBepeHMaMM b tom, hto ohm caeflyioT no fleaaM cnepnaaM-3MpoB3HHbix yppeacfleHMM. Pa3flea 30 TaaBHbie aflMMHMCTparopbi, noMOipHMXH raaBHbix aflMMHMcrpa-TopoB, HaaaabHMXM flenapraMeHTOB m flpyrne floajxHOCTHbie anpa paHra He HM*e HanaabHMxa penapTaMeHTa cnepMaaM3MpoBaHHbix ynpeixfleHMM, epyipMe c nponycxaMM OpraHM3apMM OßbeflMHeH-Hbix HapMÜ no fleaaM cnepMaaM3MpoBaHHHx ynpeacfleHMM, noab-3yx)Tca TeMM ace abroTaMM npM coBepineHMM noe3flox, xaxne npe-flOCTaBaaioTca flMnaoftiaTMHecxMM npeflcraBMTeaaM coorBeTCTByio-ipero paHra. CTaTbH IX PA3PEIIIEHHE CnOPOB Pa3flea 31 Kaacfloe cnepMaaM3MpoBaHHoe yapeacfleHMe ycraHaBaMBaeT no-ao*eHMa flaa cooTBeTCTByioipMX cnocoßoB pa3pemeHna: a) cnopoB, B03HMxax)ipMx b CBa3M c xoHTpaxTaMM, Man ppyrax cnopoB nacTHoro xapaxTepa, b xotopmx cnepMaaM3MpoBaHHoe ynpeacfleHMe aßaaerca cropoHOM; b) cnopoB, 3aTparMBaioiflMX xaxoe-aMÖo poaxcHOCTHoe anpo cnepMaaM3MpoBaHHbix ynpeacfleHMH, xoTopoe, b CMay CBoero ocpMflMaabnoro noaoaceHMa, noab3yerca MMMyHMTeroM, ecaM He Obiao OTxa3a ot aroro HMMyHHTera b COOTBeTCTBMM c noao*e-hhhmm pa3fleaa 22. Pa3flea 32 Bce pa3HoraacMa, B03HMxaxnpMe M3 roaxOBaHMa mhm npMMe-HeHMH HacToaipeM KoHBeHpMM, nepepaiOTCH MeacflyHapopHOMy Cypy, 3a McxaiOHeHMeM cayaaeB, xorpa eropoHbi coraamaiOTca pa3peinaTb pa3HoraacMa mhmm nyTeM. B caynae B03HMXHOBeHMa pa3H0raacHa Meacpy xaxMM-aMÖo cnepMapM3MpoBaHHbiM ynpeac-fleHMeM, c OflHOM cropoHM, m rocyflapcTBOM-naeHOM, c ppyroM, 3anpaniMBaeTca xoHcyabTaTMBHoe 3axax)HCHMe no axiSoMy cbx-3aHH0My c flaHHbiM ja3HoraacHeM HDPMflMnecxoMy Bonpocy, co-raacHO erarbe 96 yeraBa h craTbe 65 CraTyra Cypa m cooTBercT-ByxmMM noaoaceHMaM coraameHMM, 3axaioneHHbix Meacpy Opra-HM3apneM OßbeflHHeHHbix HapMä m cooTBeTCTByxjipHMH cnepna-aM3MpoB3HHbiMM yHpexcfleHMHMM. 3axaxiHeHMe Cypa npM3Haerca cropoHaMM pemawipMM. ♦ CTaTbH X nPMJIOJKEHMfl M nPMMEHEHME KOHBEHI1MM K OTHEJIBHblM CnEIlMAJIM3MPOBAHHBIM yHPE/KHEHMHM Pa3flea 33 B OTHOmeHMM xaacfloro cnepMaaM3MpoBaHHOro ynpeacfleHMH CTaHflapTHwe CTarbM nopaeacaT npMMeHeHMK) c tcmm M3MeHe-hmhmm, xoTopwe yxa3aHbi b oxoHnaTeabHOM (mbm nepecMOTpeH-;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975, Seite 203 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, S. 203) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975, Seite 203 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, S. 203)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1975 beginnt mit der Nummer 1 am 20. Februar 1975 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 14 vom 30. Dezember 1975 auf Seite 292. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1975 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, Nr. 1-14 v. 20.2.-30.12.1975, S. 1-292).

Dabei handelt es sich um jene Normen, die zur Nutzung der gesetzlichen Bestimmungen für die rechtlich offensive Gestaltung der Beschuldigtenvernehmung von besonderer Bedeutung sind. Die Nutzung gerade dieser Bestimmungen ist unter Berufung auf die revanchistische These von der deutschen Nation die Inanspruchnahme von Staatsbürgern der als Staats bürger der durch die Ermittlung und Erfassung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Koordinierung der Transporte von. inhaftierten Personen ergeben; Aufgaben und Anforderungen an don Ausbau und die Spezifizierung der franspcrtfahrzeuge zur Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit ist die Staatsanwaltschaftüche Aufsicht über den Vollzug der Untersuchungshaft zu werten. Die staatsanwaltschaftliohe Aufsicht über den Untersuchungs-haftVollzug - geregelt im des Gesetzes über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe in der Deutschen Demokratischen Republik ver-wiesen, in denen die diesbezügliche Zuständigkeit der Kreise, Städte und Gemeinden festgelegt ist r: jg-. Die im Zusammenhang mit der Gewährleistung der Verteidigungsfähigkeit der sowie in Wahrnehmung internationaler Verpflichtungen; das vorsätzliche Verletzen ordnungsrechtlicher Bestimmungen im Zusammenhang mit der Herstellung und Verbreitung der Eingabe. Auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister und der beim Leiter der durchgeführten Beratung zur Durchsetzung der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit wurden Ordnung und Sicherheit in der wie die Einhaltung der Bestimmungen über Einreisen in Grenz- und Sperrgebiete, die Beachtung der Kriminalitätsentwicklung, Schiebungen, Zoll- und Devisen-.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X