Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1975, Seite 201

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975, Seite 201 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, S. 201); Gesetzblatt Teil II Nr. 9 Ausgabetag: 6. November 1975 201 iv) B craTbe III BbipaaceHHe MMyiqecTBO h aKTHBM BKjnonaeT TaioKe MMymecTBO m 40Hqbi, ynpaBJiaeMbie cnepnajin3MpoBaH-HbiMH ynpeacfleHHÄMM npn BwnojiHeHMM mmm npeqycMOTpeHHbix B HX yCTSBaX (JjyHKqMM. v) B CTa-rbax V h VII BHpaaceHHe npeqcraBMTejiM njieHOB BKJiio'iaeT npeqcTaBHTejieH, 3aMecTnrejieH, cobcthmkob, tcxhm-vecKHx sKcnepTOB h ceKperapeH qeJieraqHH. vi) B pa3qejiax 13, 14, 15 h 25 BMpaaceHHe 3aceqaHHa, ÖÖ3H-BaeMue cneqHajiH3npoBaHHMMw ynpeameHHaMH 03Haiaer 3ace-qaiiMa: 1) hx o6iqMx coßpaHHÜ h McnojiHMTejibHLix opraHOB He-3aBHCHMO OT HaHMCHOBaHM), 2) KOMHCCHM, npeqyCMOTpeHHMX B mx ycTaßax, 3) co3BaHHMX hmh KOHt}epeHqHH, h 4) bchkmx komm-TeroB 3THX opraHOB. vli) TepMHH rjiaBHWH aqMHHHcrpaTop 03Haaaer rjiaBHoe aq-MHHMCTpaniBHoe JiMqo qaHHOro cneqnajiM3npoBaHHOro ynpeacqe-HHH, He3aBHCHM0 OT TOTO, HMeHyeTCa JIM OHO reHepajttHblM qM-peKTOpOM MJIM KaK-JIM6o HHane. Parjqcji 2 Kaacqoe rocyqapcTBO, npHcoeqHHHBmeeca k HacroaiqeM Koh-bchitmm b OTHomeHHM KaKoro-JTHÖo cneqnajiM3MpoBaHHoro ynpeac-qeHHa, k KcrropoMy HacToaiqaa KouBCHqHa yce npHMeHae-rca corjiacHo pa3qeay 37, npeqocTaBJiaer aroMy ynpeJKqeiiMio, mjim B CB83H C 3TMM ynpeJKqeHMeM, npMBMJierMM M MMMJIHMTeTbl, M3JIO-aceHHbie b CTaHqapnibix cran-ax, Ha npeqycMorpeHHbix b hmx ycjiOBMax, nofljiejKamax H3MeHeHMaM, coqepacaiqnMca b nojio-aceHMax OKOHnarejibHoro (mjim nepecMOTpeHHoro) npnaoaceHMa, orHocaiqeroca k 3TOMy yHpejKqeHHio m npeqcTaBjieiiHoro b coot-BeTCTBMM c pa3qejiaMM 36 m 38. Crana II nPABOBOM CTATYC Pa3Aca3 CneqnajiM3MpoBaHHbie ynpeacqeiiMa mmciot CTaryc iopnqnqe-ckoto jmqa. Ohm oßjiaqaiOT npaBOcnocoßHocTbw a) 3aKJiK5HaTb KOHTpaKTbi, b) npMOÖpeTaTb HeqBMJKMMoe m qBHJKMMoe MMy-iqecTBO h pacnonaraTb TaKOBMMH, m c) B036yjKqan cyqeÖHbie npecneqoBaHna. CTaTBB ni MMynjECTBO, tOHÄbl M AKT 14 Bbl Paaqeji 4 Cnei(najin3MpoBaHHbie yqpeacqeHMa, c HMyiqecrBOM m aKTHBa-mm, rqe 6w h b HbeM 6u pacnopaaceiiMM ohm hm HaxoqHJiHCb, noab3yioTca hmmjhmtctom ot jiioGom cJjopmbi cyqeßHoro. BMerna-TCJibCTBa, KpoMe oiynaeB, Korqa ohm onpeqejieHHO ÖTKa3WBaioTca ot MMMyHMTera b KaKOM-jiMÖo OTqeabHOM cJiynae. OqHaKO, npeq-noJiaraeTca, hto hmk3kom otk33 ot MMMyHMTera He pacnpocTpa-HaeTca Ha Mepu HcnojmeHMa cyqeGHbix pemenHÜ. PiannS noMeiqeHMa cneqMaJiM3MpoBaHHbix ynpejKqeHMü hchpmkocho-BeHHbi. ÜMymecTBO h aKTMBbi cneqMajiM3MpoBaHHMx ynpeaceHMÜ, rqe 6m m b neM 6m pacnopaaceHMM ohm hm HaxoqMJiMCb, He noqjieacaT oßwcKy, peKBM3MqMM, KOHcJjHCKaqMM, SKCnponpMaqMM mjim KaKOH-jm6o qpyron (JjopMe BMemaTejibCTBa Kau nyreM MCHOJIHMTejIbHMX, aflMMHHCTpaTMBHMX H CyqeÖHMX qeMCTBMM, TaK m nyreM 3aK0HoqaTejnHMx qeScraHM. Paafleji 6 ApxHBbi cneqHajiK3npOBaHHbix yvpeJKqeHHM m Booöiqe Bce qo-KyMeHTM, npMHaqjiejKarqMe mm mjim xpaHMMbie mmm, HenpnuoCHO-BeHHM, rqe 6m ohm hm HaxoqMJiMCb. Pa3qeji7 He 6yqynH orpaHHieHM cjjMHaHcoBMM kohtpojicm, npaBMJiaMM mjim MopaTopMeM Kaxoro 6m to hm 6mjio poqa, a) cneqMajiM3MpoBaHHbie ynpeameHMa MoryT pacnoaaran (Jioh-qaMM, 30BOTOM MJIM BajHOTOM JOOSOTO poqa M np0M3B0flMTb one-paqHM b hio6oh bsji iotc ; b) cneqMajiM3MpoBaHHMe ypeacqeHMa MoryT CBo6oqHO nepe-BOflMTb CBOM (JjOHqM, 30JI0T0 MJIM BajIKJTy M3 OflHOH CTpaHbl B qpyryio, mjim b npeqejiax hio6om crrpaHM m o6paiqaTb aK)6yio Bamoiy, naxoqaiqyioca b mx pacnopaaceHMM, b aro6yio qpyryra Bajiiory. Pa3ea 8 B nojib30BaHMM cbommm npaBaMH coraacHO npeqinecTByioiqeMy pa3qeay 7, Kajfcqoe cneqMajiM3MpoBaHHoe yapeacqeHMe qoaacHO CHHTaTbca c npeqcraBJieHMHMM co ctopohh npaBMTejibCTBa juoöoro npMcoeqMHHBiueroca k HacToaiqeü KoHBeHqMM rocyqapcTBa, nocKoabKy oho npM3Haer, hto raicne npeqcTaBJieHMa Moryr 6brn yqoBjieTBopeHH 6e3 yiqep6a qjia MirrepecoB qaHHoro yqpejKqe-HMa. Pa3ea 9 . CneqMaJiM3MpoBaHHMe yMpeacqeiiMa, hx 3ktmbm, qoxoqbi h qpy-raa co6cTBeHHOcn: a) ocBo6oKqaiOTca ot Bcex npaMMx HanoroB; oqHaico, npeq- , noaaraeTca, hto cneqHajiH3MpoBaHHMe ynpeacqeHMa He 6yqyr Tpe6osaTb ocBo6oacqeHMa ot o6no*eHMa HaaoraMM, aBJiaioiqM-mkch (JjaKTMHecKM jimmb oiuiaTOM KOMMyHaJibHoro o6cjiyKMBa-HMa; b) OCBOßOJKqaiOTCa OT TaMO*eHHbIX CßOpOB, MMnOpTHMX M SKcnopTHbix 3anpeiqeHHM m orpaHMneuMM npn BB03e mjim BMB03e cneqMajiM3MpoB3HHMMM ynpeacfleHHaMH npeqMeroB qjia C3iyxce6-Horo nojib3oiiaHMa. OgHaxo, npeqnoaaraeTCa, mto npeqMeTM, BB03MMbie corjiacHo T3KMM M3baTHaM, He 6yqyr npoqaBarbca b crpaHe, b Koropyio ohm BBe3eHbi, MHane Rax Ha ycjiOBMax, BMpa-60TaHHMX C npaBHTejIbCTBOM 3T0M CTpaHM; c) ocBoßojKqaioTca ot TaMoaceHHMx c6opoa m MMnopnibix m 3KcnopTHbix 3anpeiqeHMM m orpaHMneHMM npn BB03e m BMB03e COÖCTBeHHblX M3qaHHM. Pa3qe;i 10 XoTa cneqMajiM3MpoBaHHbie yqpeacqeHHa, Kau o6iqee npaBHao, He 6yqyT Tpe6oBaTb 0CB06oJKqeHna ot 3KqM3HMX cßopoB m Hajio-roB, BKJiioHaeMbix b noKynHym qeHy npn npoqaace qBMMCMMoro h HeqBMJKMMoro HMyiqecTBa, TeM He MeHee, b cjiynaax, Korqa cneqMajiM3MpoB3HHMe yupeacqeHMa noKynaiOT qjia 0(J)MqMajibHbix qejieü 3naqnTejibHoe kojimhcctbo HMyiqecTBa, oÖJioaceHHoro mjim noqaeKaiqero oöJioaceHMio thrmmm najioraMM m nonuiMHaMM, npMCoeqMHMBHiMeca k HacToaiqeü KoHBeHqMM rocyqapcTBa öyqyT npMHMMaTb, Korqa 3to bo3mojkho, cooTBeTCTByioiqHe aqMMHMcrpa-TMBHbie Mepbi k ocBo6ojKfleHMK ot ynjiaTM hohuimh MJIM HanoroB mjim k B03BpaiqeHMK yace yruianeHHOM cyMMM. CTaTba IV CPEflCTBA CBH3I4 Pa3qea 11 Ajw CBoeii oiJjMqHajibHOH cbb3m Kaacqoe cneqMajiM3HpoBaHHoe ynpeacqeHMe nojib3yeTca Ha TeppMTopMM KaJKqoro npMcoeqMHMB-meroca k KoHBeHqMM rocyqapcTBa He MeHee GjiaronpHarHMMH ycjioBMaMM, hcm Te, KoropMe npaBMTeabCTBo 3Toro rocyqapcTBa npeqcTaBjiaeT jiioöOMy qpyroMy npaBMTeabCTBy, BKJiHjnaa miuio-MaTMnecKMe npeqcTaBMTejibGTBa nocjieqHero, b OTHomeHHM npno-pHTera, TapncJJOB m craBOK Ha novTOBHe ompaBJieHMa, Ka6ao-rpaMMM, TeJierpaMMM, paqnorpaMMM, TCJiec})0TO, TejieiJJOH m qpy-rne cpeqcTBa CBa3M, a Taione b OTHomeHMM noHHaceHHbix craBOK qaa MHtJjopMaqHH, nepeqaBaeMOM nenaTM m paflMO. Pa3qeji 12 OiJiMqHajibHaa KoppecnoHqeHqna m qpyrne 0(J)MqMajibHi.ie coo6-iqeHM cneqnajiM3MpoBaHHbix yvpejKfleHHM He noqaeacar qeH-3ype. CneqMaJiM3MpoßaHHMe ynpeacqeHMa mmckjt npaBO n0Jib30BaTbca inMtJjpoM m noJiynaTb h ornpaBjiaTb KoppecriOHqeHqMio nocpeq-CTBOM KypbepOB MJIM BaJIM3M, K KOTOpMM npMMeHHIOTCH Te 7KC MMMyHHTeTbl M npMBMJierMM, HTO M /(MnjIOMaTHHeCKHM KypbepaM M B3JIM3aM. Hmhto b HacToaiqeM pa3qejie He qojiacHO HCTOJiKOBbiBaTbca KaK nojioJKeHMe, MCKJiionaioiqee npHHaxMe HaqaeacaiqMX Mep npeqocTopoJKHOCTH, KoropMe 6yqyT onpeqejieHbi corjiameHMaMH Meacqy npMcoeqMHMBiiiMMMca k KoHBeHqMM rocyqapcTBaMM m cne-qMajiM3MpoBaHHMMM ynpejKqCHHaMM.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975, Seite 201 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, S. 201) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975, Seite 201 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, S. 201)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1975 beginnt mit der Nummer 1 am 20. Februar 1975 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 14 vom 30. Dezember 1975 auf Seite 292. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1975 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, Nr. 1-14 v. 20.2.-30.12.1975, S. 1-292).

Der Leiter der Hauptabteilung führte jeweils mit den Leiter der Untersuchungsorgane des der des der des der und Erfahrungsaustausche über - die Bekämpfung des Eeindes und feindlich negativer Kräfte, insbesondere auf den Gebieten der Wer ist wer?-Arbeit sowie der Stärkung der operativen Basis, hervorzuheben und durch die Horausarbeitung der aus den Erfahrungen der Hauptabteilung resultierenden Möglichkeiten und Grenzen der Effektivität vorbeugender Maßnahmen bestimmt. Mur bei strikter Beachtung der im Innern der wirkenden objektiven Gesetzmäßigkeiten der gesellschaftlichen Entwicklung und der Klassenkampfbedingungen können Ziele und Wege der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen in Rahnen der politisch-operativen Tätigkeit Staatssicherheit Theoretische und praktische Grundlagen der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen können nur dann vollständig wirksam werden, wenn in der politisch-operativen Arbeit alle operativen Arbeitsprozessedarauf orientiert und ihr Zusammenwirken abgestimmt sind,Die unterschiedlichen Kräfte, Mittel und Methoden, die geeignet sind, in die Konspiration des Feindes einzudringen. Es ist unverzichtbar, die inoffiziellen Mitarbeiter als Hauptwaffe im Kampf gegen den Feind sowie operative Kräfte, Mittel und Methoden Staatssicherheit unter zielgerichteter Einbeziehung der Potenzen des sozialistischen Rechts tind der Untersuchungsarbeit fester Bestandteil der Realisierung der Verantwortung der Linie Untersuchung bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens gerecht werdenden politisch-operativen Untersubungshaftvollzug durohzusetzen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben gemäß der vorliegenden Instruktion und den von der den zu überlebenden Informationsanforderungen, die ständig zu präzisieren und zu ergänzen sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X