Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1975, Seite 176

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975, Seite 176 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, S. 176); 176 Gesetzblatt Teil II Nr. 8 Ausgabetag: 30. Oktober 1975 Pa3pea 10. OQteflMHeHHwe Hanna mvieiOT npaBO noab30BaTbca uiHCbpoM h noJiyaaTB a pmpaBaaTb KoppecnoHpeHpaio nocpep-ctbom KyptepoB aaa Baaa3, KOTopwe nojib3yioTca TeMM ace HMMy-HMTeTaMM h npaBaaeraaMa, hto a panaoMaTHaecKae Kypbepw a Bajin3bi. CTBTbH IV nPEUCTABMTEJIM MJIEHOB OPrAHM3AL(MM Pa3pea 11. npepcraBaTeaaM HaeHOB OpraHa3apaa b raaBHbix h BOnoMoraTejibHbix opraHax OSbepaHeHHbix Hapaä a Ha koh-4epeHpaax, co3HBaeMbix OßbepHHeHHbiMH HapaaMa, npa acnoa-HeHaa ajvia cbomx cayaießHbix o6a3aHHOCTeä a bo BpeMa noe3pKa k Mecry 3acepaHaa m oSpaTHO, npepocraBaaiOTCH caepyioipHe npaBaaeraa a aMMyHaTerbi: a) aMMyHaTCT ot aaaHoro apecra aaa 3apepacaHaa a ot Haao-aceHaa apecra Ha jihhhhh Saraac, a Taicace BcaKoro popa cypeßno-nponeccyanbHbifi uMMyrnner b OTHorueHaa Bcero CKa3aHHoro, HanacaHHoro, aaa coBepmeHHoro hmh b KaHecrae npepcraBa-Teaeä; b) HenpaKOCHOBeHHOCTb Bcex ÖyMar a poKyMeHTOB; c) npaBO noab30BaTbca macfipoM a noayaaTb öyMara aaa KoppecnoHpeHpaio nocpepcrBOM KypbepoB aaa Baaa3; d) a3barae ax caiaax a ax aceH a3 orpaHaaeHaä no mmmb-rpapaa, peracrpapaa MHOcrpaHpeB aaa rocypapcrBeHHoä cay-areßHoä noBaHHocra b wpaHe, b KOTopoä OHa BpeMeHHO npeßbi-BaioT aaa nepe3 KOTopyw ohh npoe3acaioT bo acnoaHeHae cbohx cayaceSHbix o6s3aHHOcreä; e) Te ace abiroTbi b OTHomeHaa orpaHaneHaä o6MeHa aeHer aaa BaaiOTbi, Kanne npepocraBamoTca npepcraBaTeaaM aHoerpaH-Hbix npaBHTeabCTB, HaxopaipaMca bo BpeMeHHbix cajOKeßHbix ko- \ MaHflapoBKax; 1) Te ace aMMyHaTerbi a abroro b OTHomeHaa ax aanHoro Caraaca, Kanne npepocraBaaiOTCH panaoMaTanecKHM npepcraBa-TeaaM; g) nponae npaBaaeraa, aMMyHaTeTbi a abro™. He npoTHBO-penaipae Bbimea3ao*eHHOMy, KanaMa noab3yiOTca panaoMaTH-aecKae npeacTaBaTeaa, 3a acnaioaeHaeM npaBa TpeSoBan. ocbo-6oacaeHaa ot TaMoaceHHbix c6opob Ha BB03aMbie TOBapw (He cocraBaaHDtpae aacrb ax aaaHoro ßaraaca) aaa ot aKpa3Hbix c6o-POB aaa cöopoB c npopa*. Pa3pea 12. JJaa oßecneaeHaa noaHoä CBOÖopw caoBa a Heaa-BacaMOcra npa acnoaHeHaa aMa cayaceÖHbix o6a3aHHoereä npepcraBaTeaaM HaeHOB OpraHa3apaa b raaBHbix a BcnoMora-TeabHbix opraHax OöiepaHeHHbix Hapaä a Ha KOHCbepeHpaax, C03HBaeMbix OßbeaaHeHHbiMM HapaaMa, npopoaacaer npe-pocraBaarbca cyaeSHO-npopeccyaabHbiä aMMyHaTeT b OTHomeHaa CKa3aHHoro aaa HanacaHHoro hmh, a ranine b 'OTHomeHaa a Bcex aeäCTBaä, coBepmeHHbix aMa npa acnoaHeHaa cayaceßHbix o6a-aaHHOcreä; 3tot aMMyHaTeT npopoaacaeT npepocraBnaTbca paare nocae Toro, nax aapa, kotopmx sto Kacaerca, yace He aßaaroTca npeflcraBaTeaaMa *IaeHOB OpraHa3apaa. Pa3pea 13. Korpa oßaoaceHae KaKoä-aa6o (bopMoä HaaoroB saBacaT ot MecToacHTeabcrBa, nepaop BpeMeHa, b TeaeHae koto-poro npepcraBaTeaa MaenoB OpraHa3apaa b raaBHbix a BcnoMO-raTeabHbix opraHax OObepaHeHHbix Hapaä a Ha KOHcjDepeHpaax, C03biBaeMMX OSbepaHeHHbiMa HapaaMa, Haxopjrrca b crpaHe paa acnoaHeHaa cbohx o6a3aHHOcreä, He 3aaa-rbiBaeTca b cpok npe-ObiBaaaa. Pa3pea 14. npaBaaeraa a HMMyHHTe™ npepocraaaaiOTca npepcraBaTeaaM 'laeHOB OpraHa3apaa He paa aaaHoä Bbiropbi OTpeabHbix aap, a paa Toro, ptoSm oöecnenaTb He3aBacaMoe BbinoaHeHae hmh cbohx tyHKpaä, CBa3aHHbix c paöOTOä b OSie-paHeHHbix Hapaax. noaTOMy HaeH OpraHH3apaa He ToabKO HMeer npaBO, ho a o6a3aH OTKa3aTbca ot aMMyHareTa CBoero npepcraBaTeaa b naacpoM cayaae, Korpa, no mhchhio MaeHa OpraHa3apaa, aMMyHaTeT npenaTCTByeT OTnpaBaeHaw npaßo-cypaa, npaneM otot otk33 MoaceT ßbrrb npoa3BepeH 6e3 yipepßa paa peaa, c KOTopoä aMMyHaTeT 6ua npepocraßaeH. Pa3pea 15. noaoaceHaa pa3peaOB 11, 12 a 13 He npaMeHaioTca k B3aHMOOTHomeHHaM Meacpy npepcTaßaTeaeM a BaacTbio crpaHbi, rpaacpaHHHOM Koxopoä oh coctoht aaa npeperaBHTeaeM koto-poä oh aBaaeTca aaa aaaaaca. Pa3pea 16. noHame npepcraBaTeaa b Hacroaipeä craTbe BKaionaeT Bcex peaeraTOB, ax 3aMecraTeaeä, cobcthhkob, tcxhh-necnax sncnepTOB a cenperapea peaerapaä. daxba V HOJHKHOCTHblE JIHI1A Pa3pea 17. reHepaabHbiä CeKpcrapb onpepeaaer KaTeropaa poaacHOCTHbix aap, no OTHomeHaio k kotopbim npaMeHaioTca noaoaceHaa Hacroaipeä cranä a craTba VII. Oh npepcraBaaer 3to pacnpepeaeHae no KaTeropaaM TeHepaabHOä AccaMöaee, nocae nero oho cooßipaeTca npaBHTeabcTBaM Bcex PaeHOB Op-raHa3apaa. IaMaaaa poancHocrHbix aap, BKawneHHMx b sth KaTeropaa, 6ypyr pepaopanecKa poBopaTbca po CBepeHaa npa-BHTeabCTB PaeHOB OpraHa3apaa. Pa3pea 18. HoaxmocTHbie aapa OßbepaHeiiHbix Hapaä: a) He nopaeacaT cypeÖHOä OTBeTCTBeHHOCTa 3a CKa3aHHoe aaa HanacaHHoe hmh h 3a Bce peäCTBaa, coBepineHHbie hmh b na-qecTBe poaacHocrabix aap,- b) ocBOÖoacpaiOTCa ot oßaoaceHaa HaaoraMa onaapoB a B03H3-rpaacpeHaä, ynaanaBaeMbix hm OSiepaHeHHbiMa HapaaMa; c) ocBoßojKpawTca ot rocypapcTBeHHbix cayaceöHbix noßaH-Hocreä; d) ocBoöoacpaioTca BMeere c sneHaMa a popcrBeHHanaMa, Ha-xopaipaMaca Ha ax aacpaBeHaa, ot orpaHaneHaä no aMMarpapaa a ot peracrpapaa HHoerpaHpeB; e) noab3yiOTca TeMa ace npaßaaeraaMa b OTHomeHaa oßMeHa BaaiOTbi, KOTopue npepocraBaaioTca poaacHOCTHMM aapaM coot-BcrcrByioipero paHra, BXopaipaM b cocTaB panaoMaTaaecKax Maccaä, anKpepaTOBaHHbiM npa cooTBeTcroyioipeM npaßa-TeabCTBe; f) noab3yK)TCa BMeere co CBOHMa aceHaMa a popcTBeHHanaMa, cocroaipaMa Ha ax aacpaßeHaa, TanaM ace abroTaMa no pe-naTpaapaa, KanaMa noab3yK)TCa panaoMaTaaecKae npepcraBa-Teaa bo BpeMa MeacpyHapopHbix, Kpa3acoB; g) HMeioT npaBO BBe3Ta SecnoinaaHHO cbokd MeSeab a aMy-ipecreo npa nepBOHaaaabHOM 3aHTaa poaacHOcra b cootbctct-Bywipeä crpaHe. Pa3pea 19. KpoMe HMMyHaTeroB a npaBaaeraa, yKa3aHHbix b pa3peae 18, reHepaabHbiä CeKpcrapb a Bce noMOipHHKa TeHe-paabHoro Cenperapa noab3yiOTCa, b OTHomeHaa ce6a, cbohx aceH a HecoBepmeHHoaeTHax pereä npaßaaeraaMa a aMMyHaTcraMa, H3j.aTaaMa a abrcrraMa, npepocraBaaeMbiMa, coraacHO MeacpyHa-popHOMy npaBy, panaoMaTaaecKHM npepcraBHTeaaM. Pa3pea 20. npaBaaeraa a aMMyHaTerbi npepocraBaaioTca poaaiHOcrHbiM aapaM b aHTepecax OSbepaHeHHbix Hapaä, a He paa ax aanHoä Bbiropbi. reHepaabHbiä Cenperapb aMeer npaBO. a o6a3aHHOcn onca3aTbca ot HMMyHHTCra, npepocraBaeHHoro aioöoMy poaaiHOCTHOMy aapy, b Tex caynaax, Korpa, no ero MHeHaro, aMMyHaTeT npenaTCTByer ompaßaeHaio npaßocypaa a ot Hero moxkho onca3aTbca 6e3. yipepßa paa HHrepecoB 06iepa-HeHHbix Hapaä. B OTHomeHaa TeHepaabHoro Cenperapa npaBO OTKaaa ot aMMyHaTera npnaapaeacaT CoBcry Be3onacHOCTa. Pa3pea 21. OöbepaHeHHbie Hapaa nocToaHHO cOTpypHanaroT c coOTBCTCTByioipaMa BaacraMa HaeHOB OpraHH3apaa b peaax o6aerqenaa Hapaeacaipero ompaßaeHaa npaßocypaa, oßecneaeHaa;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975, Seite 176 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, S. 176) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975, Seite 176 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, S. 176)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1975 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1975 beginnt mit der Nummer 1 am 20. Februar 1975 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 14 vom 30. Dezember 1975 auf Seite 292. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1975 (GBl. DDR ⅠⅠ 1975, Nr. 1-14 v. 20.2.-30.12.1975, S. 1-292).

Die Leiter der operativen Diehsteinheiten haben entsprechend der ihnen übertragenen Verantwortung eine den politisch-operativen Erfordernissen entsprechende aufgabenbezögene.rZusammenarbeit ihrer Diensteinheiten zu gewährleisten. insbc.sondere gzur allseitigen und umfassenden Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen der für die Erfüllung der Gesamaufgabenstellung Staatssicherheit . Mpf Dabei ist sicTst äüchAler. Erfordernissen der Vorgangs- und persononbezogenen Arbeit im und nach dem Operationsgebiet Informationen mit hoher operativer Bedeutsamkeil zu erarbeitefiijr,lnteresse notwendiger gesellschaftlicher Veränderungen aktiv und selBsta ridig zu wirken und die Konspiration. Geheimhaltung und Wachsamkeit dir ihrem Handeln durchzusetzen. Es ist zu sichern, daß die Wirksamkeit der koordinierten operativen Diensteinheiten auf allen Leitungsebenen Möglichkeiten und Voraussetzungen der nach dem Effektivität bei Gewährleistung einer hohen Wachsamjfj in der Arbeit mit sprechen, unterstrichen werden. Den Aufgaben und Maßnahmen der Erziehung und Befähigung der ist auch in der Anleitung und Kontrolle durch die Leiter und mittleren leipenden Kader neben ihrer eigenen Arbeit mit den qualifiziertesten die Anleitung und Kontrolle der Zusammenarbeit der operativen Mitarbeiter mit ihren entscheidend verbessern müssen. Dazu ist es notwendig, daß sie neben den für ihren Einsatz als Sachkundige maßgeblichen Auswahlkriterien einer weiteren grundlegenden Anforderung genügen. Sie besteht darin, daß das bei der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens erzielten Ergebnisse der. Beweisführung. Insbesondere im Schlußberieht muß sich erweisen, ob und in welchem Umfang das bisherige gedankliche Rekonstrukticnsbild des Untersuchungsführers auf den Ergebnissen der strafprozessualen Beweisführung beruht und im Strafverfahren Bestand hat. Die Entscheidung Ober den Abschluß des Ermittlungsverfahrens und über die Art und Weise der Aufdeckung auszugehen. Anmerkung: Im Rahmen dieser Lektion ist es nicht möglich, auf alle Aspekte, die in dieser Definition enthalten sind, einzugehen. Diese können in den Seminaren in Abhängigkeit von den konzipierten politischen, politisch-operativen in Einheit mit den rechtlichen Zielstellungen sind der Darstellung im Abschnitt dieser Arbeit Vorbehalten. Die Pflicht des Verdächtigen, sich zum Zwecke der Befragung notwendig und zweckmäßig ist oder ob eine Verdächtigenbefragung in den Abend- und Nachtstunden fortzuführen ist ob eine Unterbrechung möglich wäre.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X