Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1973, Seite 98

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 98 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 98); 98 Gesetzblatt Teil II Nr. 9 - Ausgabetag: 20. Juli 1973 50 :jLJl Jl -ded - jjüljUVl ji ,-j;, pt-i j,-- -Ul 'UlUcÜJ fß jlj lj ed-J-JdJI y-d-JI JeL ULdU 51 IjLJI J iLye -Jlcli J y-J.O. -io1 j- 7------t“. J,„ J J dJ J .J j -y-o £- ; -)lkiid,UJ; hJI iäLJI i *1--IL. li.--J-, jl, 4 y =Lll ‘y Jl 3v ä ’i l J/j JI J-Jl ji J .JI J-.J J-e ■ )I jI cJj -ydl U~*, ,-J-Jl . Lyi -C* IIjSi dJ j ‘Ü j :- i J f iVI Uj-JJI ,LJ-U *-3jl Jl 4-jLa eUjU---------4-JIü-eVI, 52 ;ji-Ji -.dJI JVI ,-JJlJlli--JI JL }\S riü\ (1 ju .11 j iUsJI d,l- M o0 J 1d*1I * = t* o* * jtJ I e - J eJeJ .d jjl yae-JI *0 3-pJ J I l'lJ 1 *-shi -s *y JI 3 - ;jl JI .Lj -I s =ry~: 5 y j II u~* J-11 j o LJ 12 JJJI 51 JlüeVL,i-VI jL'lLjUI d,JJI ,UU p-s yJ-JI fr-J' i-53 SjLJI -*r~ I .jL" ij -b -------=-------------. j & Ljj ( JI j I j.-.*- 1s (1 I l-ij-LJI 0--V-lo---fi-; J'*--öO -*i /j Li ! v Üj- ii Lu. a . *h".j I ■- ; c.1,iJiljmUl Jülp-rL-Jl (2 y cli J UWI 0LI IJI jJU-JIJI jlJ jJ yiJI JL-UIUJJI L.U-- *-i; '-.II *jy s\ I cib -Jljj- cJ*11 j *-jh* O- ■-*5 l “! I IjjJ j .jZ j£\ Je *;3b Je-i JjJl-JI , ,=iJJI o-v-JLJI J---HIAIJ -J "■■■-’ " ; £- *i * ; J dl S I Jel O 54 Vot Jl- Jj j : . 4lj & tiU. 4 ii 31 U. ' . ■ i■ ■ Je-Ij . . - j 1,. Jj J 4 1 C .** .II. *i I /. J 4. jl 4 I dj J e ii yj I t- II ü J UlJ I OjLJ I Lj L-J U . y 1 1--Je J Lei. Jj-dl IJLfiJ L lkJ 1 iJ,oJI . Ia;l-iiJJI yjl J , vdJI jL, .- jl :yJJ.-JI 0eiJI 55 IjLeJI :OhJI-dJI j. j i r .L.;.l I 4 u wJU JI jiUcJ I d, IJI He J z , ) /. I (1 % ie J4 4ljJI 'J. Lil- 4-H.-5L 4-d.J 1 .jeiJI -e-l o jl J1 O * l-ü b HJ, Jj J 1 J ■ * ■"■ *s I . 1 L el' ’.l I (jje -' 1LeJ ) t J '■ 42 J ■ 4 b-.- :yui JI,►5II yJH;j3rivJdJI j;UdtdJJI:Ulr iJ (2 jldlldJJJ eJe J J Jl-; yjll e-J-JI jL-ol (i djeJ!.i.H-r4-'4,l *Uul : wjJI j&All yidJJl IJLAIjUpJ, eLaj .1 yi 0S . JI: jJl J. ,e-.j' j-VI l. r hji celjl JJ;v.l'4l JljUJI Ü'i! IjjU. *Je UJ J. - . -J U J . 0dJI JLjflJlolp-Jel 4 4.1 ; -Jljl ye-dl,jl-eal (w . ' - *1 * '" .* V ■ 4 4 . 1 I eil f- t * I*1 * e ! 4 56 ;jiJl H-jleJlol-i .'JI: \t Ml yC Oi e 4 I ■.-ll- ll uJl-Jld,UI jJ-dlv JÜJI jJLcJldJJlrU. OÜI Je l t JI lJlJ I C.I''l11 Uie 0ri! JI 1 OJ L dJ J -L CT-11 ‘ e ;! -~ (-111 0~- L-l I J(j O 1 1 y-sjl ‘yJl:rdJjlf0lrJdldlJSij Ö-JUJI 57 :jL-Jl Jj-jj. 1 --J eJ L-L5” dkJII r-,l tr 0JJI vLLJI jJiUJIJjl (1 . 4T1 ,‘U.i I jttU-4U) I .J-w L -4. ,Je iiJ I U-J bil J b.-l L kJ U=J I J-IxiJ I 4---: J-ee ~l J I -d, O-Ld. 4-.iL: 2 „iJ I y-i - -11, (2 ,f, .J-ll jj Jlj.JI. ‘lj-jjlfLj JJ j Jlklldpjl 53 ijlJI ,1 -- II J-I'lj VI 4 Cjle Hii" iL , l- J.IUJLJI JI,1 ; ydldjül pjel J j A, 4 e JLd I . - li JliVI 4jLa .j 4S 4jLJI (y i *jj4 * 11 59 4jl-JI iVI 4J-= leLcJi d kJI er-JI j J JI e UvJkJI JiL-Jl d-UI J. (1 ori yjl JOdJI Jlidls-Ldjjl J Jl c.1, jVI, 'L iVIv-JlkJI ----- dJ J V, 4 jlb VI 4 J A .j 4 4 3 4 j!J I e La e -w lj 4 J J I i. ‘1lVK JI, y SliejI et.,jcJI Uljil 1 'LiVI Ll. . ,1 e le, e ( 'JJJI j. ■I " J JI JI jlLoJld-rJJU - (2 U(J0Li jl:jU ejLej- 1 jj sjüI y;;,JJjl *LiVL Lir Oj e-t * c-l‘l.1 ji 1:. : IJI 4 jUI 4 La 1 3j HJ I LJ äj£ jjI ‘L 2VI J j~ JI jJee (j ej; (3 J. I'ly . I a;La; ty *1 . -VI db i I ■■", e'-j- w j '- 4 UIU Je 4 yjie----Jl dr!dJdJJ, UJJ ydld Ul 1 Je LLlJl JI II yj J O* ■ J Al0b'al, I, JJ JI o, j-J U Jj J-U.VI IJ U o-d-d I----Ajj-oidjUl IdJ tTij 4;li JUüldjJUIf Ul J.j .j-- . dl j J e i de J I d .0 I .* I I Jej *, Je lejei . I 2 * 60 ;jLJI JI Lj JJJI ■o I Ju-eLejJI jl iJJI - (1 juuid dll. 31 J La j V I b 4 I, j Jj & n ijl Je,,. JL. jU--VI -i V . Ji-Jjl Je l, . i -LcVI 4Ue l,J4 -J-Jldljdj J Ul I 4-1 U. . :. i I 4 .1 JU I y-i: - 4 e J LU I, . 4 11 de . i". 1 4 (2 i 41 -,!! ■■ .11 JiL JldjUl0e-i.r. (3 . La--C 0 * JLJj I I .ö ly* y j I 41 JJ I - ■ 6 1 4ji--JI ldJ& . 4de! CJ dl J ydl JeL." 11 djül ,ii.4.lI, j J Jl dJK3 .;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 98 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 98) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 98 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 98)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1973 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1973 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 28. Dezember 1973 auf Seite 292. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, Nr. 1-18 v. 12.1.-28.12.1973, S. 1-292).

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden der konkreten Peindhandlungen und anderer politisch-operativ relevanter Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen Inspirierung und Organisierung politischer ünter-grundtätigkeit und dabei zu beachtender weiterer Straftaten. Die von der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung von Bränden, Havarien und Katastrophen für die Bereiche der Berlin,. Durchführungsbestimmung des Leiters der Staatssicherheit zur Ordnung zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung der Versuche des Feindes zum Mißbrauch der Kirchen für die Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und die Schaffung einer antisozialistischen inneren Opposition in der Provokationen im Zusammenhang mit politischer Untergrundtätigkeit sowie den Zusammenschluß feindlich-negativer Kräfte zu verhindern; Schleusungsaktionen, insbesondere unter Anwendung gefährlicher Mittel und Methoden sowie spektakuläre Aktionen des ungesetzlichen Verlassene der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Mensbhenhandelse Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Ricfitlinie für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik basiert auf den bisherigen Erfahrungen der operativen Arbeit der Organe Staatssicherheit . Unter Zugrundelegung der dargelegten Prinzipien der Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern abhängig. Das erfordert ein ständiges Studium der Psyche des inoffiziellen Mitarbeiters, die Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten im Umgang und in der Erziehung der inoffiziellen Mitarbeiter und die Abfassung der Berichte. Die Berichterstattung der inoffiziellen Mitarbeiter beim Treff muß vom operativen Mitarbeiter als eine wichtige Methode der Erziehung und Qualifizierung der inoffiziellen Mitarbeiter gesehen werden. Er muß anhand des erteilten Auftrages eine konkrete, ehrliche und objektive Berichterstattung vom inoffiziellen Mitarbeiter fordern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X