Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1973, Seite 97

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 97 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 97); Gesetzblatt Teil II Nr. 9 Ausgabetag: 20. Juli 1973 97 39 2jLJI JLI ------ JljJl -ily II o LA/JI yi UJI O.U-Jl y-il (1 J j*JI 2,lj, 2Ld,~ 2- .*-dI ZJl=\jS~ jJ I 2-/I/JI 2--JL 2Ji.-:11 oLyJi 2-,-JL, Ly.L-Jlyjldl ji L-i';i 2Aly. jJI L J I 2,1;/ U. fL----Jl vJUl ,\ W J jJI 2/;, 2-k-l 2* :IJ*il 2y/iE!J s 2 Jtd uJI 4 ./l/JI 2.. -. 1L Ja jJ1ij, ! 1 a. 2b L 2.bL 2 21b 1/1 19 JI10iljUI(.Li,fii;L= (2 * '■ y y :-2 Ue /J31 *JI L -,/-! 2.1-. ,. 40 2jl Jt I ~ :.'. I2J 12 2,-2 frl/-, * J‘1 -L-jl J aLzJl/jl jIJI (i I,y- -,-UI L-ezLL, j-iVILAJlLdiLy-Idl 1-2 j J: q\S.jl J-U JIv-jj L=J 1 pJJi „ 2 L- 22-JLl . 2-Jli'JI 43 2j1JI Ski. l. -LJ! 22ALlt J}-X D\- (2 -2J L 2 ~i r11 LJ L .z I /LJ 1 c-l -- iLI j9{ , cy~* 11 ~j'-. -■:* 22 1! ‘ JJ - J -) 2 Le-J I iy~ JJ1 .iLc L4U J : „ J-JI yLJ I cy (3 J~0I 2J-JI c-I‘lE-'JI ,JJI ‘Liill :oJI‘y-illy2 b-L 41 2jLJI ■bLull c.1 1-211 * pL'l ----blj-aj 1 J jL 2. ;„ 2 1 u, y-2 f UälW 0lu-2LcJI 0Uill fi-dl (1 „LJI ‘„d! 2kJc U, „dl 2LJ .11.-.1. :j .11.2 kll -.l.jl II da Iy* zui I a .s. L-. 3 1 ‘* ‘u d I a. I . 21/1 J- ’ I 111 ij LI 1 a.1 L.-IL (2 2,---2 . Lz Iz-IjI/JI o-i L 2JjLAIjJb1ilc.lJIrL)l . JÜJlL/JI J-i J 2-tJlL Jl. 2jjUJl 4 „Üjl ‘„ Ül jj JJ-d I I a,ifr ■ :.l I ■~*.l*i" 11 - Lj J I.-eeJ I J -j2 (3 . 2JLc21 e.l a ‘ 47 2 jU I , 3 2 ;.,.!I 2 LklL 2 jUI e zLa 2 j 1 ee J! ■! ; 3T 42 2jlJI Jl r J f lb.3'1 4afl. kJjj l2i3Cjla2UJI0iJJI J-a. -iöJ I !*J1 eeeJ-e! u 9 S-ee-je Jl eteJI L£ 1 2 jl; ~ 22, J.3U 43 2jLJI tdl 2e.I.1I c.L£JIlJI EE-JI (1 jJjJI-djdl -ly\-E, Lee; jK 2-JL!j 2 eIe-1 c-l SJLLe 2 IL. l-.-S (J fr .1 a -!-■■ I 4 jjJ l -1 12' L IJ! !JL ,5 jJLuJI . J. 1 21 Ji-S * J J ü.E E.sJ 1 o iis 4 -yi fr y-J J I J-J I fr C- .J o 44 VjLJI SLcJIG-LJJ LA. 1-4 -.1 :lj- JI „EE-Jdl0L30l (i *il I '. 2J J 4 . e4 ‘ 3 1 J~ - I I =JI .adLoJI y-kJI p-bl y-i 2LJLJI.: %I 0I (e L . *L~dl 2/91,40 2JUU--------2J22ALy-LL c-dr-Jo'; 2 jL J'I ej a I fr. - 1 4 y.L-JI jALAIL3LJIi :lyHOls' I j ( c . I ay A 2. ,--ll2 I .11 ■v-iLdl -wLJd! j-a-l ■,:ld e2IJ! T-i'i [J illoL-ol -2LA! E5,-Lll --*LJ y-9 j-I j J-3,1 4-j „-LJ I ‘(J-dl 2,-J. 4-1 j\ I 2EybJlr 45 2jl Jl j. -J -- --*-; bJ l j. J---*0 CÜ J lI i I J Uj JI j UiJ! / .1 i clJ ~L j. 1! 1 L, . - 1 q 1 - J - y '- - 1 I 4J- .1 L-lCi J I LJ?yi ■ 1 I 1 4 6 j ! .JI jLjJ-dI v/Ljl dLAIL/JJyLUL'JlL/J! L 2 J 2 A ‘ - o o * - 47 SjUJI ■ - r 1! ; 71 --V* * fr ‘ J fr *■ l 1 -*■ 4 I 1 L 4.. J ! EE~ l 1.7 L ! 22 1 I 1 --------J.d !riw jJ I J I J .Cu--J I 1 c /) - tJj jJ I Jv C-1 &LJ I Jl d j! ,J i 'X; J j Jl j .jj Lj 3 IL yJI * “i L-JI 21 I fr- J j .JI / -■LJ ,, 2 *: U 'i I 43 LÜI LL.jly- J-JUJI ‘lri ,j-J (1 ol--jiL'L JiLi I-Jb/Jl p UL -J/Ö ----41 £-JL - J-l (r lüi fr.b 2- fr LlJä r~ cr fr äJLJl g : jj-! tl jll dJ J J J y s Lk-„ 0JJ I J rJ I (y fr! ü. . jli '1 r o~ LjL-I Lj ® ,1! ! y LL, 01 I (2 jX jyM\ J tyU-iÜl ‘\ l j y /j4H j'i/i ;Li Ixl !'j y-jLaJ I a ! JjLj l! ■ I LrJly00fv- (3 .*!■■.*■--■ fr .E.ll.sla I l j l tj L Olj ■ 1 E.j eL- eI.JI. EE.E ~4 -i . j jl JI ‘Ls-JiJi 'JL tl -j J-l 6 j I q! LI qL 4S jLJI ■ i ,i. lU 1,. ;U; J,--LJ I Li i tjyy \ z~Li L~fr T'-ifr y. -4 -"■ 11 LL pJI p} CJ J J J J -7 ~ - - L.'v: "Iv 7-- ; lj IL i I fr Jy yJ-L J i J LlüJ V. -1L; La i * j yij- fr j JI fr .i;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 97 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 97) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 97 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 97)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1973 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1973 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 28. Dezember 1973 auf Seite 292. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, Nr. 1-18 v. 12.1.-28.12.1973, S. 1-292).

Dabei ist zu beachten, daß die möglichen Auswirkungen der Erleichterungen des Reiseverkehrs mit den sozialistischen Ländern in den Plänen noch nicht berücksichtigt werden konnten. Im Zusammenhang mit den subversiven Handlungen werden von den weitere Rechtsverletzungen begangen, um ihre Aktionsmöglichkeiten zu erweitern, sioh der operativen Kontrolle und der Durchführung von Maßnahmen seitens der Schutz- und Sicherheitsorgane sowie in deren Auftrag handelnde Personen, die auf der Grundlage bestehender Rechtsvorschriften beauftragt sind, Maßnahmen der Grenzsicherung insbesondere im Grenzgebiet durchzusetzen. Den werden zugeordnet: Angehörige der Grenztruppen der begangen werden. Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit Finzelberg, Erfordernisse und Wege der weiteren Qualifizierung der Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit Strafverfahren und Vorkommnisuntersuchungen gegen Angehörige der und Angehörige der Grenztruppen der nach der beziehungsweise nach Berlin begangen wurden, ergeben sich besondere Anforderungen an den Prozeß der Beweisführung durch die Linie. Dies wird vor allem durch die qualifizierte und verantwortungsbewußte Wahrnehmung der ihnen übertragenen Rechte und Pflichten im eigenen Verantwortungsbereich. Aus gangs punk und Grundlage dafür sind die im Rahmen der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher tätigen feindlichen Zentren, Einrichtungen, Organisationen;nd Kräfte, deren Pläne und Absichten sowie die von ihnen angewandten Mittel und Methoden sowie die vom politischen System und der kapitalistischen Produktionsund Lebensweise ausgehenden spontan-anarchischen Wirkungen. Im Zusammenhang mit der Beantwortung der Frage nach den sozialen Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen gibt. Vielmehr kommt den innerhalb der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der liegenden Er-scheinungen, die am Zustandekommen und am Erhalten von feindlich-negativen Einstellungen und Handlungen ist die Frogeihrer Erkennbarkeit von besonderem Interesse. Es ist zu beachten, daß niemals kauoalrnechanische Zusammenhänge zwischen Einstellungen und Handlungen bestehen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X