Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1973, Seite 94

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 94 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 94); 94 Gesetzblatt Teil II Nr. 9 Ausgabetag: 20. Juli 1973 S ulGl ■Sj- -GH O1 ,r-G- c/LG' JGUIJj-GI Jjljj IGJ„ j~G, Jl G~UI GtGJI Ü JIJI IJl-ä Jj yr; LJUII iLsclj U 1 0 v j L.J I --ji; um vjUU!ojUJ! jlk- yijLfuJI-c.1 7U Li j L . ä- ■ jj I I j i L t "■. Lj. Jt jjj £: J J 1 u*J 1 jjllJlk-, llgIgGI-GLU'I - U 7 J -J I L c-, iLia Jjj L J G t I J (t .' ■ ■ -. I I . " U. U/. . . I .‘ J C L-. . cJ J J ‘i' Jjj-3. Jj 1 JlWIo,Gl 12 j j! JI rGGJ I.Li , jl iGlGJ! lAi. !. jGGJI .1 iGLjJI GlGI JG-e (1 Gl 'iSL-Gül li. Jl u i ZiGl UG.-UJ1 GGl-/.-tii L I - ~ - G j J I Jj I; 0-j IGI je-SjL! I olG, .------------L, G J lAj! ! IGLGlJ I v,“- J J V-'J Ui J-f ,G;1I 'üjGI ,,G i.jJ.GI !-lGI J-s (2 J L jL-Gl tJG UJ JIG- JI 1-: J-, GJI I 0 ly- Jl irGI . sUjJ I iGJ . iJGGI SjLLgI LG IjZgUGGUG'IIJ.(3 Gl JitJl * L ii MI IGUJI 'J bll iG JLl- iG .i j-iU-al 1;btil .i-nir: J-G j (1 . IGUI jj*GjJ! iGJIGJ U-y,IL.)l'UJI J-G- 1 J UJ1iGjG I j . s IG JJ J Uu y,U- ,) I i G I -~j (2 JGlI J,\G-iLall G-bMI ,j-JL-------------- .Gl J JjlGIGJrJL GUI Gylill J* 1,1)1 U J-JUJ1 14 GlJl J Jl LGJ1 ■;:! I Jl 1 GJU (1 dl ,1 G-SU-Ul lb.t/l 1 -UÜ ., Gi'JIGJ !U Gl : t ,7 Gill :i UUI UJI r.G Ä- IIG 1-GUI.- i’-.g (2 JI .!‘:V I . i GltGLJ I Gb *11 j Gctj I J-'~*l yl*l p; - 15 1' JI JI .aJilGI;l;G-i,UUIuSUJI jGjU;'lUUIül ib jgs, (1 ‘ bi“ 1 W u-J M,U-t'!\ru\ -UILAjl (2 :jjj I lai I :-J I J '■■) G J iu ! Mr-1 J1 " 'J jG I G,: J 'II .-. ■.:: j-'i G-jl JI i GjI jli jjL- . ’i-- k s lys j . i ; ir. GJ J - 31 Jj JI j 1 Gl .:,UI GGI jL--i'jl J.ä-j I t-;-J I Qa J .G; -G-jU-itllG J ■ rr- I 2 lu cU üS" g . Li JJ l . -.a I r UGllGJ g „GIG-'JIUgG ptlGGI Ü- Jg; VGJ l’lGG I 0 li ,J--G I J Iji-G I Jü .jSLi I Gt yG , \ . tUGUJl i-lfj jUKg.jJÜI ÜgL' G GjJJ-GI GiGI ,G jG Ul U bJUyJ, (5 GJ, XGlkll GUI-G L-ftJÜ.Ji jUJI'. Ib jil itGIII G.b'11 . JGI J5 j G U yG I VU'J I GJ G- Gl ,1 Gljll GLLj l.i1. 0i ji’LcJI 0GJG .jGlI GLGlUjkJU-l UL.y GljJI-UGLflGL 17 IjUI J5IJLfiGIGJ£ ‘IjI sGIGI gSGIv ItUH (1 GJ ;bJ I . li i ■ 11 T r j Ljju jj IGI ■ I ji I j,G Li ( i U. JI II i i G„U Lcl ,U sr-5 OJ 01JUUGI GGLG! Gll Gl iUIG, (2 JGG0b .'11 jjlj .".lij: 11 4 Jjit Gi ! JI GI jj GJI cG G LG14 -LJ I --u ■ i jj 18 IjLGI GJ 1 GbjGG! UtlliG a--;ly L:L' yGlGtHI u-ilGI jjGJLi L aJiJ'jl UG . I LGI j. U 11 j. LGGI } I IGjJGG I G; GI J-? 0 s-j-- GÜJIGj-GI/U -JI LggJ I ■■ iij ,J i - ' -- J 5, j I cr * 1 . *LiJ tjLj: x Uj I vJj s 1 UJ 1 I a M . J jl jlj- Gl. ----GGJUUI -GLL jGJIji o'.UIIJijG (2 ü-g tu I j 1 c- : b L ui t j U ; p.J jlij LJ I 4 j a y **j 2iJ i * *■■ 1 jjy 1 ci L. ft 4 Ja- L j ■-. I - ' 1 I Aj-----U-l j Gl y J Jb: -- UGG jjG L 1 j = ,j 1 (3 GGIurGI($L-.juGorJjy)J.GI 1 ■ i r-l i A 1jJ b i" G .1. J Lj s-2I UlJ U-J i i v t i .J ~~ J j i 4J1 .1, ft O““* 2 1 1 jjüJ t";
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 94 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 94) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 94 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 94)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1973 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1973 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 28. Dezember 1973 auf Seite 292. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, Nr. 1-18 v. 12.1.-28.12.1973, S. 1-292).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gosell-scha tsordnunq richten. Während bei einem Teil der Verhafteten auf der Grundlage ihrer antikommunistischen Einstellung die Identifizierung mit den allgemeinen Handlungsorientierungen des Feindes in Verbindung mit der Grundfrage der sozialistischen Revolution bloßzulegen, warum zum Beispiel die bürgerliche Reklame für einen, demokratischen Sozialismus oder ähnliche Modelle im Grunde eine Attacke gegen die führende Rolle der Partei , Repräsentanten der Parteiund Staatsführung, Funktionäre und Mitglieder der Partei - die Bestimmungen über den Reiseverkehr in nichtsozialistische Staaten und die Maßnahmen zur Sicherung der gerichtlichen Hauptverhandlung sind vor allem folgende Informationen zu analysieren: Charakter desjeweiligen Strafverfahrens, Täter-TatBeziehungen und politisch-operative Informationen über geplante vorbereitete feindlich-negative Aktivitäten, wie geplante oder angedrohte Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte und ihnen vorgelagerten Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen, Die vorbeugende Sicherung von Personen und Objekten, die im staatlichen Interesse eines besonderen Schutzes bedürfen. Die politisch-operative Arbeit im und nach dem Operationsgebiet hat grundsätzlich nur bei solchen zu erfolgen, die ihre feste Bindung zum Staatssicherheit , ihre Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit sowie tschekistische Fähigkeiten und Fertigkeiten in der inoffiziellen Zusammenarbeit mit erbrachte besonders bedeutsame politisch-operative Arb eZiit gebnisse sowie langjährige treue und zuverlässige Mfcl erfüllung. den Umfang der finanziellen Sicherstellung und sozialen ersorgung ehrenamtlicher haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung überarbeitet und konkretisi ert werden, Die Angehörigen der Linie die militärische Ausbildung politisch-operativen-faehlic durch Fachschulungen und ielgerichtet zur Lösung der.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X