Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1973, Seite 82

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 82 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 82); 82 Gesetzblatt Teil II Nr. 8 Ausgabetag: 18. Juli 1973 3. Dacä un angajat consular sau un membru al personalu-lui de serviciu refuzä sä depunä ca martor in legäturä cu acti-vitatea de serviciu, pici o mäsurä de constringere sau sanctiu-ne nu va fi luatä impotriva lui. 4. In cazul cind un membru al oficiului consular depune märturie, autoritätile competente ale statului de re$edintä vor evita sä stinjeneascä activitatea oficiului consular. Dacä este posibil, märturia poate fi fäcutä, oral sau in scris, la sediul oficiului consular sau la locuinta membrului oficiului consular. 5. Prevederile prezentului articol se aplicä, in mod co-respunzätor, $i membrilor de familie ai membrilor oficiului consular care fac parte din gospodäria lor. Articolul 32 Scutirea de prestatii Membrii oficiului consular ?i membrii familiilor lor care fac parte din gospodäria acestora sint scutiti in statul de re?edintä de orice fei de prestatii obligatorii. Articolul 33 Scutirea de inregistrare Membrii oficiului consular §i membrii familiilor lor care fac parte din gospodäria acestora sint scutiti de orice obligatii preväzute de legislatia statului de re?edintä refe-ritoare la inregistrarea sträinilor $i eliberarea permiselor de federe. Articolul 34 Scutirea statului trimitätor de impozite $i taxc 1. Statul trimitätor este scutit, in statul de re$edintä de orice imposite ?i taxe pentru: a. terenurile, clädirile ?i pärtile din clädiri care sint proprietatea statului trimitätor sau sint inchiriate de acesta sau in numele acestuia $i care sint folosite pentru indeplinirea activitätii consulare sau ca locuinte pentru membrii oficiului consular; b) actele ?i documentele necesare pentru dobindirea unor astfei de imobile, dacä statul trimitätor le procurä exclusiv pentru scopuri consulare; c. mijloacele de transport ?i orice bunuri mobile care se aflä in proprietatea, folosinta sau posesiunea statului trimitätor ?i care sint utilizate in scopuri exclusiv consulare. 2. Scutirile preväzute la paragraful 1 nu se aplicä la plata prestärilor de servicii. Articolul 35 Scutirea membrilor oficiului consular de impozite $i taxe 1. Functionarii consulari $i angajatii consulari, precum ?i membrii lor de familie care fac parte din gospodäria acestora, sint scutiti in statul de re$edintä de orice impozite $i taxe. 2. Scutirile preväzute la paragraful 1 nu se referä la: a. impozitele indirecte, care sint in mod normal cuprinse in pretul märfurilor ?i tariful serviciilor; b. impozitele $i taxele asupra bunurilor imobile proprie-tate personalä, situate pe teritoriul statului de re$edintä; c. impozitele $i taxele pentru succesiuni ?i bunuri dobindite in statul de re$edintä, cu exceptia cazurilor preväzute la articolul 37 din prezenta Conventie; d. impozitele ?i taxele asupra veniturilor de orice naturä, care i?i au sursa in statul de re$edintä, cu exceptia salariilor primite pentru activitatea lor oficialä; e. taxele de inregistrare, de grefä, de ipotecä $i de timbru; f. taxele pentru prestärile de servicii. 3. Statul de re$edintä scutete membrii personalului de serviciu de plata impozitelor $i taxelor pentru veniturile pro venite din activitatea lor oficialä. Articolul 36 Scutirea de taxe vamale $i de control vamal 1. Toate obiectele, inclusiv automobilele, destinate activitätii oficiului consular se scutesc de taxe vamale in ace-lea?i conditii ca $i obiectele destinate activitätii misiunii diplomatice a statului trimitätor. 2. Functionarii consulari ?i membrii lor de familie care fac parte din gospodäria lor, se scutesc de control vamal ca $i membrii personalului diplomatic ai misiunii diplomatice a statului trimitätor. 3. Functionarii consulari, angajatii consulari precum $i membrii lor de familie care fac parte din gospodäria lor, se scutesc de taxe vamale pentru bagajele lor, precum ?i pentru alte obiecte destinate uzului lor personal ca §i categoriile co-respunzätoare ale personalului misiunii diplomatice a statului trimitätor. 4. In intelesul expresiei „categoriile corespunzätoare ale personalului misiunii diplomatice“ de la paragraful 3 al prezentului articol, functionarii consulari sint asimilati cu agentii diplomatici, iar angajatii consulari sint asimilati cu membrii personalului tehnico-administrativ. Articolul 37 Scutirea de impozite $i taxe $i exportul bunurilor in caz de deces In cazul decesului unui membru al oficiului consular sau al unui membru de familie al acestuia care face parte din gospodäria sa, statul de re?edintä: a. permite exportul bunurilor mobile ale defunctului, cu exceptia celor care au fost dobindite in statul de re§e-dintä dacä eie fac öbiectul unei prohibitii la export in momentul decesului; b. scutete bunurile mobile succesorale de orice impozite §i taxe succesorale §i de mutatie, cu conditia ca aceste bunuri sä se fi gäsit pe teritoriul statului de re$edintä numai datoritä prezentei defunctului in calitate de membru al oficiului consular sau de membru de familie al unui membru al oficiului consular. Articolul 38 Taxe consulare 1. Functionarul consular are dreptul sä perceapä taxe consulare in conformitate cu legislatia statului trimitätor. 2. Sumele percepute potrivit paragrafului 1 sint scutite in statul de re$edintä de orice impozite $i taxe.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 82 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 82) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 82 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 82)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1973 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1973 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 28. Dezember 1973 auf Seite 292. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, Nr. 1-18 v. 12.1.-28.12.1973, S. 1-292).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Untersuchungshaftanstalt bereits vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls sind in den Staatssicherheit bearbeiteten Strafverfahren die Ausnahme und selten. In der Regel ist diese Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Untersuchungsabt eilurig zu übergeben. Der zuständige Staatsanwalt ist über alle eingeleiteten und durchgeführten Maßnahmen zu informieren. Mit der Betreuung von inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für. Die rdnungs-und Verhaltens in für Inhaftierte in den Staatssicherheit , Frageund Antwortspiegel zur Person und persönlichen Problemen, Frageund Antwortspiegel zu täglichen Problemen in der Einkaufsscheine, Mitteilung über bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt verfügten und diei linen bei Besuchen mit Familienangehörigen und anderen Personen übergeben wurden, zu garantieren. Es ist die Verantwortung der Diensteinheiten der Linie auf der Grundlage der Strafprozeßordnung, des Gesetzes über die Staatsanwaltschaft der Deutschen Demokratischen Republik, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und der Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen der Zentrale sowie an ihre Fähigkeit zu stellen, die von ihnen geführten zur operativen Öisziplin und zur Wahrung der Konspiration zu erziehen und zu qualifizieren, daß er die Aktivitäten Verhafteter auch als Kontaktversuche erkennt und ehrlich den Leiter darüber informiert, damit zum richtigen Zeitpunkt operativ wirksame Gegenmaßnahmen in Abstimmung mit den zuständigen Angehörigen der Abteilung zu korrigieren. Im Verwahrhaus sind die Prinzipien der Sicherheit, Ordnung, Disziplin und äußerste Ruhe verantwortungsbewußt durchzusetzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X