Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1973, Seite 79

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 79 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 79); Gesetzblatt Teil II Nr. 8 Ausgabetag: 18. Juli 1973 79 4. sä legalizeze semnäturile cetätenilor statului trimitätor $i inscrisurile intocmite de autoritätile statului trimitätor sau ale statului de re?edintä §i sä certifice copii sau extrase de pe aceste inscrisuri; 5. sä certifice traducerea inscrisurilor intocmite de autori-tätile statului trimitätor sau ale statului de re?edintä; 6. sä indeplineascä alte functii notariale incredintate de sta-tul trimitätor. Inscrisurile intocmite, legalizate sau certificate de func-tionarul consular in conformitate cu prezentul articol au in statul de re$edintä aceea$i valoare juridicä §i fortä proban-tä ca inscrisurile intocmite, legalizate sau certificate de auto-ritätile competente ale statului de reedintä. Articolul 13 Functii in materie de succesiuni 1. Competentä §i atributiile functionarului consular referi-toare la succesiuni sint reglementate de Tratatul privind asistenta juridicä in cauzele civile, familiale §i penale in vigoare intre cele douä state. 2. Autoritätile competente ale statului de re$edintä vor in-$tiinta pe functionarul consular despre desdiiderea unei succesiuni in statul de reedinfä, cind mo$tenitorul sau legatarul este cetätean al statului trimitätor. In acela?i mod se va proceda ?i in cazul in care autoritätile competente ale statului de resedintä au cuno$tintä despre des-chiderea unei mo$teniri pe teritoriul unui stat tert, la care este indreptätit un cetätean al statului trimitätor. Articolul 14 Reprezentarea in fata autoritätilor statului de re$edintä 1. Functionarul consular are dreptul sä reprezinte cetätenii statului trimitätor in fata autoritätilor statului de re?e-dintä §i sä ia mäsuri pentru reprezentarea lor in fata jus-titiei, dacä ace§tia lipsesc sau din alte cauze obiective ei nu pot sä-$i apere, in timp util, drepturile $i interesele. Reprezentarea inceteazä cind persoanele in cauzä i?i nu-mesc imputernicitii lor sau i$i asumä personal apärarea drepturilor ?i intereselor lor. Articolul 15 Legätura cu cetätenii statului trimitätor 1. Functionarul consular are dreptul sä se intilneascä ?i sä ia legätura cu orice cetätean al statului trimitätor, sä-1 indrume ?i sä-i acorde orice sprijin, inclusiv sä ia mäsuri pentru a i se asigura asistenta juridicä atunci cind este necesar. Cetätenii statului trimitätor se pot adresa functionarului consular sau oficiului consular. 2. Autoritätile competente ale statului de reedinfä vor in-Stiinta pe functionarul consular despre arestarea sau re- j tinerea sub orice formä a unui cetätean al statului trimitätor nu mai tirziu de patru zile de la data arestärii sau retinerii. 3. Functionarul consular are dreptul sä viziteze ?i sä ia le-, gätura cu cetäteanul statului trimitätor, aflat sub arest sau retinut sub orice formä sau care executä o pedeapsä privativä de libertate, dupä cinci zile de la data arestärii sau retinerii. 4. Drepturile functionarului consular mentionate la paragraful 3 din prezentul articol se acordä periodic. 5. Drepturile preväzute in prezentul articol se exercitä in conformitate cu legislatia statului de ra?edintä, cu con-difia ca aceste drepturi sä nu fie anulate. Articolul 16 Functii in materie de navigatie 1. Functionarul consular are dreptul sä acorde orice sprijin $i asistenta unei nave a statului trimitätor care se aflä intr-un port, in apele teritoriale sau interioare ale statului de resedintä. . 2. Functionarul consular se poate urca pe bordul navei dupä ce este aprobatä comunicarea liberä cu coasta. Cäpitanul navei $i membrii echipajului pot sä ia legätura cu functionarul consular. 3. Functionarul consular se poate adresa pentru sprijin autoritätilor competente ale statului de re?edintä in orice Probleme referitoare la navele statului trimitätor, la cäpitan, echipaj, precum $i la pasagerii acestor nave care nu sint cetäteni ai statului de re$edintä. 4. Functionarul consular are dreptul: a. färä a aduce atingere drepturilor autoritätilor statului de re$edintä, sä efectueze cercetäri in legäturä cu orice fapte petrecute pe nava statului trimitätor in timpul cursei, sä punä intrebäri cäpitanului sau oricärui mem-bru al echipajului navei statului trimitätor, sä verifice documentele de bord, sä primeascä declaratii in legäturä cu cursa navei $i locul de destinatie $i sä facä demersuri pentru facilitarea inträrii, stationärii §i ple-cärii navei din port; b. färä a aduce atingere competentei autoritätilor statului de re$edintä, sä ia mäsurile necesare pentru solu-tionarea neintelegerilor dintre comandant $i orice membru al echipajului, inclusiv cele referitoare la contractul de muncä pe navä, in mäsura in care legislatia statului trimitätor prevede aceasta; c. sä ia mäsuri pentru ingrijirea medicalä a cäpitanului sau a oricärui membru al echipajului navei sau pentru inapoierea aestora; d. sä primeascä, sä intocmeascä sau sä certifice orice de-claratie sau document preväzute de legislatia statului trimitätor in privinta navelor; e. sä elibereze, in conformitate cu legislatia statului trimitätor, certificate provizorii care dau dreptul navei achizifionate sä navigheze sub pavilionul acestui stat. 5. In cazul in care autoritätile competente ale statului de re?edintä intentioneazä sä ia mäsuri de constringere sau sä efectueze acte de urmärire penalä la bordul navei statului trimitätor, autoritätile competente ale statului de reedintä vor in$tiinta, in prealabil, functionarul consular astfei incit acesta sä poatä fi prezent la efectuarea lor. Dacä, datoritä urgentei cauzei, informarea prealabilä a functionarului consular nu a fost posibilä sau dacä acesta nu a fost de fatä, autoritätile competente ale statului de re?edintä ii vor prezenta o informare completä in legäturä cu cele petrecute. Dispozitiile de mai sus se aplicä §i atunci cind cäpitanul sau un membru al echipajului este interogat, pe uscat, de cätre autoritätile competente ale statului de resedinfä in;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 79 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 79) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 79 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 79)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1973 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1973 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 28. Dezember 1973 auf Seite 292. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, Nr. 1-18 v. 12.1.-28.12.1973, S. 1-292).

Die Leiter der Abteilungen sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Anwendung von Disziplinarmaßnahmen. Über den Verstoß und die Anwendung einer Disziplinarmaßnahme sind in jedem Fall der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie und der Staatsanwalt das Gericht unverzüglich zu informieren. Bei unmittelbarer Gefahr ist jeder Angehörige der Abteilung zur Anwendung von Sicherungsmaßnahmen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges sind gegenüber Verhafteten nur zulässig, wenn auf andere Weise ein Angriff auf Leben oder Gesundheit oder ein Fluchtversuch nicht verhindert oder der Widerstand gegen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung der Unt ers uchungshaf ans alt. Die ungenügende Beachtung dieser Besonderheiten würde objektiv zur Beeinträchtigung der Sicherheit der Untersuchungshaft-anstalt und zur Gefährdung der Ziele der Untersuchungshaft sowie für die Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt und von den politisch-operativen Interessen und Maßnahmen abhängig. Die Entscheidung über die Art der Unterbringung sowie den Umfang und die Bedingungen der persönlichen Verbindungen des einzelnen Verhafteten. Im Rahmen seiner allgemeinen Gesetzlichkeitsaufsicht trägt der Staatsanwalt außer dem die Verantwortung für die politisch-operative Dienstdurchführung und die allseitige Aufgabenerfüllung in seinem Dienstbereich. Auf der Grundlage der Befehle und Anweisungen des Ministers den Grundsatzdokumenten Staatssicherheit den Befehlen und Anweisungen der Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen sowie deren Stellvertreter bezeichnet. Als mittlere leitende Kader werden die Referats-, Arbeitsgruppen- und Operativgruppenleiter sowie Angehörige in gleichgestellten Dienststellungen bezeichnet. Diese sind immittelbar für die Anleitung, Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter die objektive Analyse der Wirksamkeit der Arbeit mit und weiterer konkreter politisch-operativer Arbeitsergebnisse bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher ergebenden Schlußfolgerungen und Aufgaben abschließend zu beraten. Außerdem gilt es gleichfalls, die sich für die wirksame vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher in bezug auf die bevorstehende Aktion oder die abzusichernde Veranstaltung ergebenden Aufgabenstellungen herauszuarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X