Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1973, Seite 78

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 78 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 78); 78 Gesetzblatt Teil II Nr. 8 Ausgabetag: 18. Juli 1973 eärile difinitive ale persoanelor preväzute in prezentul Paragraf vor fi notificate potrivit uzantelor existente in Statut de re?edinfä. 2. Autoritätile competente ale statului de re$edintä vor eli-bera, in conformitate cu legislatia aeestui stat, legitimafii corespunzätcare membrilor oficiului consular ?i mem-brilor lor de familie care fac parte din gospodäria aces-tora. Articolul 8 Exereitarca cu titlu temporar a functiilor $efului oficiului consular 1. In cazul in care, din anumite motive, $eful oficiului consular este in imposibilitate de a-?i exercita functiile, sau dacä postul de $ef al oficiului consular este temporar va-cant, statul trimitätor poate incredinta, temporar, condu-cerea oficiului consular unui functionar consular din ca-drul aceluia?i oficiu consular sau din cadrul altui oficiu consular al statului trimitätor din statul de re$edintä sau unui membru al personalului diplomatic din cadrul mi-siunii sale diplomatice din statul de re$edintä. Numele ?i prenutnele acestei persoane vor fi notificate, in prealabil, pe cale diplomaticä, statului de re?edintä. 2. Persoana imputernicitä cu conducerea temporarä a oficiului consular este autorizatä sä exercite functiile $efului oficiului consular. Ea se bucurä de drepturile, facilitä-tile, privilegiile ?i imunitätile acordate de prezenta Con-ventie ?efului oficiului consular. 3. Numirea unui membru al personalului diplomatic din cadrul misiunii diplomatice a statului trimitätor, in cadrul oficiului consular al aeestui stat, in conformitate cu pre-vederile paragrafului 1, nu afecteazä privilegiile ?i imunitätile care ii sint acordate in virtutea statului säu diplomatic. Articolul 7 Cazuri speciale de incetare a activitätii unui membru al oficiului consular Statul de reedinfä poate oricind sä incuno?tinteze statul trimitätor cä exequaturul sau altä autorizatie a sefului oficiului consular a fost retrasä, sau cä un alt membru al oficiului consular este nedorit. In asemenea cazuri, statul trimitätor va rechema persoana in cauzä sau va dispune incetarea activitätii acesteia. CAPITOLUL III FUNCTII CONSULARE Articolul 8 Exercitarea functiilor consulare 1. Functionarul consular are dreptul sä indeplineascä functiile preväzute in prezentul capitol, precum ?i alte func-tii consulare incredintate de statul trimitätor dacä acestea nu sint interzise de legislatia statului de re$edintä. 2. Functionarul consular actioneazä pentru consolidarea re-latiilor de prietenie dintre Pärtile Contractante §i con-tribuie la dezvoltarea multilateralä ?i la adincirea cola-borärii fräte?ti in domeniul politic, economic, §tiintific, cultural, juridic, turistic ?i in alte domenii; 3. Functionarul consular are dreptul sä apere drepturile §i interesele statului trimitätor $i ale cetätenilor säi. 4. In exercitarea functiilor sale, functionarul consular se poate adresa, in scris sau oral, autoritätilor competente din circumscriptia consularä. 5. Cu consimtämintul statului de re?edintä, functionarul consular poate exercita functii consulare ?i in afara cireüm-scriptiei consulare. Articolul 9 Functii privind evidenta cetätenilor, cetätenia si starea civilä 1. Functionarul consular are dreptul: a. sä tinä evidenta cetätenilor statului trimitätor; b. sä primeascä cereri in Probleme de cetätenie $i sä in-mineze documente in conformatate cu legislatia statului trimitätor; c. sä oficieze cäsätorii potrivit legislatiei statului trimitätor, cu conditia ca ambii sofi sä fie cetäteni ai statului trimitätor; d. sä inregistreze na$terea ?i decesul cetätenilor statului trimitätor. 2. Functionarul consular va incuno§tinta autoritätile com-petente ale statului de re$edintä despre inregisträrile fä-cute potrivit paragrafului 1, litera c ?i d, dacä aceasta este cerutä de legislatia statului de re$edintä. 3. Prevederile literelor c $i d din paragraful 1 al prezentu-lui articol nu scutesc pe cetätenii statului trimitätor de obligatiile stabilite de legislatia statului de re?edintä. Articolul 10 Functii privind acte de cälätorie ?i vize Functionarul consular are dreptul: a. sä elibereze, sä prelungeascä, sä completeze, sä anuleze sau sä retragä actele de cälätorie ale cetätenilor statului trimitätor; b. sä elibereze vize. Articolul 11 Functii privitoare la infiere, tutelä $i curatelä Functionarul consular are dreptul ca, in conformitate cu Tratatul privind asistenfa juridicä in cauzele civile, familiale $i penale in vigoare intre cele douä state, sä ia mäsurile ne-cesare in legäturä cu cazurile de infiere, tutelä $i curatelä. Articolul 12 Functii notariale Functionarul consular are dreptul, in mäsura in care aceas-tä activitate nu contravine legislatiei statului de re?edintä: 1. sä primeascä, sä legalizeze $i sä pästreze declaratii ale cetätenilor statului trimitätor; 2. sä primeascä, sä autentifice $i sä pästreze testamente sau alte inscrisuri care se referä la acte juridice unilaterale ale cetätenilor statului trimitätor; 3. sä primeascä §i sä autentifice inscrisuri privitoare la acte juridice ale cetätenilor statului trimitätor, cu exceptia iniscrisurilor care privesc imobile situate pe teritoriul statului de re$edintä sau drepturi reale asupra unor astfei de imobile;;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 78 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 78) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 78 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 78)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1973 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1973 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 28. Dezember 1973 auf Seite 292. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, Nr. 1-18 v. 12.1.-28.12.1973, S. 1-292).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit sind alle Möglichkeiten zur Unterstützung der Realisierung des europäischen Friedensprogramms der sozialistisehen Gemeinschaft zielstrebig zu erschließen. Es sind erhöhte An-strengungen zur detaillierten Aufklärung der Pläne, Absichten und Maßnahmen des Feindes gegen die territoriale Integrität der die staatliche Sicherheit im Grenzgebiet sowie im grenznahen Hinterland. Gestaltung einer wirksamen politisch-operativen Arbeit in der Deutschen Volkspolizei und anderer Organe des Ministeriums des Innern und die Grundsätze des Zusammenwirkens. Die Deutsche Volkspolizei und andere Organe des Ministeriums des Innern erfüllen die ihnen zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge umgesetzt werden. Die Leiter und die mittleren leitenden Kader haben durch eine verstärkte persönliche Anleitung und Kontrolle vor allen zu gewährleisten, daß hohe Anforderungen an die Vorbereitung, Durchfüh- rung und Dokumentierung der Durchsuchungshandlungen, die Einhaltung der Gesetzlichkeit und fachliche Befähigung der dazu beauftragten Mitarbeiter gestellt So wurden durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksver-waltungen und dem Leiter der Abteilung Besuche Straf gef angener werden von den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltun-gen und den Kreisdienststellen an die Stellvertreter Operativ der Bezirksverwaltungen Verwaltungen zur Entscheidung heranzutragen. Spezifische Maßnahmen zur Verhinderung terroristischer Handlungen. Die Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, verbunden mit der doppelten Pflicht - Feinde wie Feinde zu behandeln und dabei selbst das sozialistische Recht vorbildlich einzuhalten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X