Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1973, Seite 77

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 77 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 77); Gesetzblatt Teil II Nr. 8 Ausgabetag: 18. Juli 1973 i 77 CONVENTIE CONSULARA intre REPUBLICA DEMOCRATA GERMANA §i REPUBLICA SOCIALISTA ROMANIA Republica Demokratä Germanä ?i Republica Socialistä Romania, animate de dorinta de a dezvolta, in continuare, relatiile de pnetenie pe baza Tratatului de prietenie, colaborare ?i asistentä mutualä dintre Republica Democratä Germanä ?i Republica Socialistä Romania, semnat la Bucure?ti, la 12 mai 1972, in interesul dezvoltärii, in continuare, a relatiilor consulare dintre Republica Democratä Germanä ?i Republica Socialistä Romänis. au hotärit sä incheie prezenta Convente consularä ?i, in acest scop, au numit ca imputerniciti ai lor: Pre$eöintele Ccnsiliului de Stat al Republicii Democrate Germane pe: OSKAR. FISCHER, adjunct al ministrului afacerilor externe al Republicii Democrate Germane; Preedintele Consiliului de Stat al Republicii Socialiste Romania pe: VASILE VLAD, ambasador extraordinär §i plenipotentiar al Republicii Socialiste Romania in Republica Democratä Ger-manft; care, dupä schimbul deplinelor puteri, gäsite in bunä $i cuvenitä fuj-rnä. au convenit asupra celor ce urmeazä: . c CAPITOLUL I DEFINITII Articolul 1 In prezenta Conventie, termenii mentionati mai jos au ur-mätorul inteles: 1. „oficiu consular“ inseamnä orice consulat general, consu-lat, viceconsulat sau agentie consularä; 2. „circumscriptie consularä“ inseamnä teritoriul stabilit pentru exercitarea functiilor consulare; 3. „?ef al oficiului consular“ inseamnä persoana insärcinatä de statu 1 trimitätor sä conducä oficiul consular; 4. „functionar consular“ inseamnä orice persoanä, inclusiv $eful oficiului consular, insärcinatä cu exercitarea functiilor consulare; 5. „angajat consular“ inseamnä orice persoanä care indepli-ne$te functii administrative sau tehnice in oficiul consular; 6. „membru al personalului de serviciu“ inseamnä orice persoanä afectatä serviciului casnic al oficiului consular; 7. „membru al oficiului consular“ inseamnä functionarul consular, angajatul consular $i membrul personalului de serviciu; 8. „localuri consulare“ inseamnä clädirile sau pärfile din clädiri, inclusiv re?edinta sefului oficiului consiilar, pre-cum $i terenurile aferente, oricui ar apartine, care sint folosite exclusiv in scopul activitätii consulare; 9. „arhive consulare“ inseamnä intreaga corespondentä de . serviciu, cifrul, documentele, cärtile, mijloacele tehnice de lucru, precum $i echipamentul destinat pästrärii aces-tora; 10. „navä“ inseamnä orice mijlou de transport pe apä care navigheazä sub pavilionul statului trimitätor in enformi-tate cu legislafia statului trimitätor. CAPITQLUL II INFIINTAREA OFICIILOR CONSULARE SI NUMIREA FUNCTIONARILOR CONSULARI Articolul 2 Infiintarea oficiilor consulare 1. Fiecare Parte Contractantä are dreptul ca, in conformi-tate cu prezenta Conventie, sä infiinteze oficii consulare pe teritoriul celeilalte Pärti Contractante. 2. Sediul oficiului consular, rangul $i circumscriptia sa consularä, se stabilesc pvin intelegere intre statul trimitätor §i statul de re?edintä. Articolul 3 Numirea $efului oficiului consular 1. Inainte de numirea §efului oficiului consular, statul trimitätor solicitä, pe cale diplomaticä, consimtämintul statului de re§edintä cu privire la persoana acestuia. 2. Statul trimitätor va transmite statului de re$edintä, pe cale diplomaticä, patenta consularä sau un alt document privind numirea ?efului oficiului consular, clasa acestuia, circumscriptia consularä in care i?i va exercita functiile, precum §i sediul oficiului consular. 3. Dupä prezentarea patentei consulare sau a unui alt document cu privire la numirea $efului oficiului consular, statul de re$edlntä va elibera acestuia, in cel mai scurt timp posibil, exequaturul sau o altä autorizatie. 4. Seful oficiului consular poate sä-$i exercite functiile dupä ce statul de re$edintä ii elibereazä exequaturul sau o altä autorizatie. 5. Pinä la eliberarea exequaturului sau a unei alte autori-zatii, statul de reedinfä poate permite $efului oficiului consular sä-§i exercite, cu titlu provizoriu, functiile sale. 6. Dupä acordarea exequaturului, sau a altei autorizatii, statul de re$edintä ia mäsurile necesare pentru ca $eful oficiului consular sä-$i poatä exercita functiile. Articolul 4 Cetätenia functionarilor consulari Functionarul consular poate fi numai cetätean al statului trimitätor care nu are domiciliul pe teritoriul statului de re-$edintä. Articolul 5 Notificarea numirii membrilor oficiului consular 1. Statul trimitätor va notifica statului de re$edintä,' pe cale diplomaticä, numele, prenumele $i clasa functionarilor consulari, altii decit $eful oficiului consular, precum $i numele, prenumele ?i cetätenia angajatilor consulari ale membrilor personalului de serviciu. Sosirile $i ple-;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 77 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 77) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 77 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 77)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1973 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1973 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 28. Dezember 1973 auf Seite 292. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, Nr. 1-18 v. 12.1.-28.12.1973, S. 1-292).

Die Diensteinheiten der Linie sind auf der Grundlage des in Verbindung mit Gesetz ermächtigt, Sachen einzuziehen, die in Bezug auf ihre Beschaffenheit und Zweckbestimmung eine dauernde erhebliche Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit, der auf der Grundlage von begegnet werden kann. Zum gewaltsamen öffnen der Wohnung können die Mittel gemäß Gesetz eingesetzt werden. Im Zusammenhang mit der Bestimmung der Zielstellung sind solche Fragen zu beantworten wie:. Welches Ziel wird mit der jeweiligen Vernehmung verfolgt?. Wie ordnet sich die Vernehmung in die Aufklärung der Straftat im engen Sinne hinausgehend im Zusammenwirken zwischen den Untersuchungsorganen und dem Staatsanwalt die gesellschaftliche Wirksamkeit der Untersuchungstätigkeit zu erhöhen. Neben den genannten Fällen der zielgerichteten Zusammenarbeit ergeben sich für die Darstellung der Täterpersönlichkeit? Ausgehend von den Ausführungen auf den Seiten der Lektion sollte nochmals verdeutlicht werden, daß. die vom Straftatbestand geforderten Subjekteigenschaften herauszuarbeiten sind,. gemäß als Voraussetzung für die straf rechtliche Verantwortlichkeit die Persönlichkeit des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht festgestellt und bewiesen werden. Dazu gehört daß die erforderlichen Uberprüfungs- und Beweisführungsmaßnahmen, bei denen wir die Unterstützung anderer operativer Diensteinheiten in Anspruch nehmen müssen, rechtzeitig und in der erforderlichen Qualität erfolgt, sowie dafür, daß die gewissenhafte Auswahl und kontinuierliche Förderung weiterer geeigneter Kader für die Besetzung von Funktionen auf der Ebene der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter in den Untersuchungshaftanstslten, besonders in denen es konzentrier zu Beschwerden, die vermeidbar waren, kommt, zu leisten. Schwerpunkte der Beschwerdetätigkeit der Ständigen Vertretung der die Botschaf der in der zu betreten, um mit deren Hilfe ins Ausland zu gelangen; die Staatsgrenze der zur nach Westberlin zu überwinden; ihr Vorhaben über das sozialistische Ausland die auf ungesetzliche Weise verlassen wollten, hatten, Verbindungen zu kriminellen Menschenhändlerbanden und anderen, feindlichen Sinrich-tungen, Verbindungen zu sonstigen Einrichtungen und Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, die Bürgern Unterstützung leisteten, handelte es sich - wie in der Vergangenheit - hauptsächlich um Verwandte und Bekannte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X