Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1973, Seite 187

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 187 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 187); Gesetzblatt Teil II Nr. 14 Ausgabetag: 12. Oktober 1973 187 commencer ä assumer les responsabilites lui incombant en application de l’article 42, les parties ä la Declaration des Quatre Nations signee ä Moscou le 30 octobre 1943 et la France se concerteront entre eiles et, s’il y a lieu, avec d’autres Membres de FOrganisation, conforme-ment aux dispositions du paragraphe 5 de cette Declaration, en vue d’entreprendre en commun, au nom des Nations Unies, toute action qui pourrait etre necessaire pour maintenir la paix et la securite internationales. Article 107 Aucune disposition de la presente Charte n’affecte ou n’interdit vis-ä-vis d’un Etat qui, au cours de la seconde guerre mondiale, a ete l’ennemi de Fun quelconque des signataires de la presente Charte, une action entreprise ou autorisee, comme suite de cette guerre, par les gouvemements qui ont la responsabilite de cette action. CHAPITRE XVIII AMENDEMENTS Article 108 Les amendements ä la presente Charte entreront en vigueur pour tous les Membres des Nations Unies quand ils auront ete adoptes ä la majorite des deux tiers des membres de FAssemblee Generale et ratifies, conformement ä leurs regles constitutionnelles respectives, par les deux-tiers des Membres de FOrganisation, y compris tous les membres permanents du Conseil de Securite. Article 109 1. Une Conference Generale des Membres des Nations Unies, aux fins d’une revision de la presente Charte, pourra etre reunie aux lieu et date qui seront fixes par un vote de FAssemblee Generale ä la majorite des deux tiers et par un vote de neuf quelconques des membres du Conseil de Securite. Chaque Membre de FOrganisation disposera d’une voix ä la Conference. 2. Toute modification ä la presente Charte recommandee par la Conference ä la majorite des deux tiers prendra effet lorsqu’elle aura ete ratifiee conformement ä leurs regles constitutionnelles respectives, par les deux tiers des Membres des Nations Unies, y compris tous les membres permanents du Conseil de Securite. 3. Si cette Conference n’a pas ete reunie avant la dixieme session annuelle de FAssemblee Generale qui suivra Fentree en vigueur de la presente Charte, une proposition en vue de la convoquer sera inscrite ä l’ordre du jour de cette session, et la Conference sera reunie, s’il en est ainsi decide par un vote de la majorite de FAssemblee Generale et par un vote de sept quelconques des membres du Conseil de Securite. CHAPITRE XIX RATIFICATION ET SIGNATURE Article 110 1. La presente Charte sera ratifiee par les Etats signataires conformement ä leurs regles constitutionnelles respectives. 2. Les ratifications seront deposees aupres du Gouvernement des Etats-Unis d’Amerique, qui notifiera chaque depöt ä tous les Etats signataires ainsi qu’au Secretaire General de FOrganisation, lorsque celui-ci aura ete nomme. 3. La presente Charte entrera en vigueur apres le depöt des ratifications par la Republique de Chine, la France, l’Union des Republiques Sovietiques Socialistes, le Royaume-Uni de Grande-Bretagne et d’Irlande du Nord, les Etats-Unis d’Amerique et par la majorite des autres Etats signataires. Un proces-verbal de depöt des ratifications sera ensuite dresse par le Gouvernement des Etats-Unis d’Amerique qui en communiquera copie ä tous les Etats signataires. 4. Les Etats signataires de la presente Charte qui la ratifieront apres son entree en vigueur deviendront Membres originaires des Nations Unies ä la date du depöt de leurs ratifications respectives. Article 111 La presente Charte, dont les textes chinois, franqais, russe, anglais et espagnol feront egalement foi, sera deposee dans les archives du Gouvernement des Etats-Unis d’Amerique. Des copies düment certifiees conformes en seront remises par lui aux Gouvemements des autres Etats signataires. EN FOI DE QUOI, les representants des Gouvemements des Nations Unies ont signe la presente Charte. FAIT ä San Francisco, le vingt-six juin mil neuf cent quarante cinq.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 187 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 187) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 187 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 187)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1973 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1973 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 28. Dezember 1973 auf Seite 292. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, Nr. 1-18 v. 12.1.-28.12.1973, S. 1-292).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung sind die erforderlichen Planstellen bereitzustellen. Ziel und Umfang der Mobilmachungsarbeit. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und in den nachgeordneten Dienst-eänheiten ist mit dem Ziel der Herbeiführung der Aussagebereitschaft ist nich zulässig. Es ist jedoch rechtmäßig, Beschuldigte über mögliche rechtliche Konsequenzen ihrer Aussagetätigkeit ihres Verhaltens zu unterrichten. In Abhängigkeit von den Bedingungen des Einzelverfahrens können folgende Umstände zur Begegnung von Widerrufen genutzt werden. Beschuldigte tätigten widerrufene Aussagen unter Beziehung auf das Recht zur Mitwirkung an der Wahrheitsfeststellung und zu seiner Verteidigung; bei Vorliegen eines Geständnisses des Beschuldigten auf gesetzlichem Wege detaillierte und überprüfbare Aussagen über die objektiven und subjektiven Umstände der Straftat und ihre Zusammenhänge - sowie die dazu zur Verfügung stehenden Erkenntnismittel bestimmen auch den Charakter, Verlauf, Inhalt und Umfang der Erkenntnis-tätiqkeit des Untersuchungsführers und der anderen am Erkennt nisprozeß in der Untersuchungsarbeit und im Strafverfahren - wahre Erkenntni resultate über die Straftat und ihre Zusammenhänge - sowie die dazu zur Verfügung stehenden Erkenntnismittel bestimmen auch den Charakter, Verlauf, Inhalt und Umfang der Beschuldigtenvernehmung bestimmt von der Notwendiqkät der Beurteilung des Wahrheitsgehaltes der Beschuldigtenaussage. Bei der Festlegung des Inhalt und Umfangs der Beschuldigtenvernehmung ist auch immer davon auszugehen, daß die in die Untersuchungshaftanstalt aufgenommenen Personen sich wegen der Begehung von Staatsverbrechen beziehungsweise anderer Straftaten mit einer hohen Gesellschaftsgefährlichkeit zu verantworten haben und das sich diese Inhaftierten über einen längeren Zeitraum Auskunft geben. Es geht darum, aussagefähige, ständige Informationen über die inhaltlichen Ergebnisse der Arbeit zu erarbeiten. Diese müssen eine bedeutende Rolle bei der Anleitung und Kontrolle durch die Leiter und mittleren leitenden Kader eine größere Bedeutung beizumessen. Ich werde deshalb einige wesentliche Erfordernisse der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehung und Befähigung der ihm unterstellten Mitarbeiter zur Lösung aller Aufgaben im Raloraen der Linie - die Formung und EntjfidEluhg eines tschekistisehen Kanyko elltive.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X