Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1973, Seite 130

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 130 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 130); 130 Gesetzblatt Teil II Nr. 12 Ausgabetag: 13. September 1973 KOHBEHUWH O EOPbEE C UMCKPMMMHAIJMEM B OEJIACTM 0EPA30BAHM8 renepaabHaa KOHcpepeHUHa OpraHH3auna oß-beuHHeHHbix HauHii no BonpocaM oßpa30BaHHa, HayKK h KyjibTypw, coßpaBiuaaca b napwace Ha oflHHHauuaTyio ceccmo h 3aceflaBiuaa c 14 HOaßpa no 15 uexaßpa 1960 r„ HanoMMHaa, hto Bceoßiuaa ueKaapauna npaB neaoBeKa yTBepac-flaeT npuHumi HeuonycTHMOcra flHCKpuMHHauHH h npoB03raa-uiaeT npaBO Kaacuoro neaoBeKa Ha o6pa30BaHwe, npHHMMaa BO BHHMaHHe, HTO flHCKpHMHHapHH b oßaacni oßpa-30BaHMa aBuaeTca HapytueHneM npaB, M3jioKeHHbix b stow ueKaapaunn, npMHHMaa bo BHHMaHHe, hto b CHJiy CBoero YcTaBa OpraHM3auHa oßbeuHHeHHbix na pH ii no BonpocaM oßpa30BaHHa, HayKH h KyjibTypbi CTpeMHTca ycTaHOBHTb coTpy/iHHnecTBo mokw Ha-pnaMH fljia toto, htoSm oßecnenHTb noBceMecTHO coGaioueHHe npaB neaoBeKa h paBHbin aa Bcex uocryn k oßpa30BaHHio, npM3HaBaa, caeuoBaTCJibHO, hto OpraHH3auna oßbeflHHeHHbix Ha-Uhh no BonpocaM oöpa30BaHHa, HayKH h KyjibTypw, ncxofla H3 MH0r006pa3HH CHCTeM 06pa30BaHHH, npHHaTWX B OTfleabHblX CTpaHax, flOJixcHa He ToabKo ycTpaHHTb Bcaxyio flHCKpHMHiia-Uhio b oßaacTH o6pa30BaHHa, ho h nooippaTb Bceoßiuee paBeH-CTBO BO3MOJKH0CTeH H paBHOe KO BCeM OTHOUieHHe B 3T0H oßaacra, IToJiyHHB npeaojKeHHH, KacaioiuHeca pa3HHHHbix acneKTOB flHCKpHMHHapHH B OßHaCTH oßpa30BaHHa, T.e. Bonpoca, BKJIIO-neHHoro b nyHKT 17.1.4. noBecTKH Ha ceccHH, npMHHMaa bo BHHMaHHe npHHaToe Ha flecaTOH ceccHH pemeHne O TOM, HTO 3TOT BOnpOC HBHTC3 npeMeTOM MOKflyHapOflHOH KOHBeHUMH, a TaKHce peKOMeHflapHH rocyuapcTBaM-naeHaM, npHHHMaeT neTbipHanuaToro eKaßpa I960 roa HacToamyto KOHBeHUHlO. CTATbfl 1 1. B HacToameü Kohbchuhh BbipaaceHne flHCKpHMHHauHa oxBa-TMBaeT Bcaxoe pa3aMMne, HCKaioneHHe, orpaHHHenne nan npeu-noHTeHHe no npH3Haxy pacw, pBera kokh, rioaa, a3biKa, peanran, noaHTHHecKHx hjih hhmx yßeacfleHHH, HanHOHaJibiioro hjih co-UHajibHoro npoMcxoKfleHHa, SKOHOMHnecKoro nojioKeHHa nan poxceHHa, KOTopoe HMeeT peabio hjih cae/icTBneM yHnnToaceHHe Han HapymeHHe paBeHCTBa othoiuchhh b oßaacTH oßpa30BaHHa, H, B H3CTH0CTH: a. 3aKpbiTHe uaa KaKoro-anßo anpa Han rpynnbi anu aocryna k 0ßpa30BaHHio aioßoü cTyneHH nan THna ,- b. OrpaHHHeHHe o6pa30BaHMa flaa KaKoro-anßo anpa nan rpynnbi UHU HH3UIHM ypoBHeM oßpa30BaHHa,- c. Co3flaHHe Han coxpaHeHHe paaaeatHbix chctcm oßpa30BaHna Han yneßHbix 3aBeenHM uua Kaioix-unSo uhu huh rpynnw anu, noMHMO caynaeB, iipe/iycMOTpeHHbix nououceHneM CTaTbH 2 Ha-CToamefi KoHBenpHM; Han d. noaoacenne, necoBMecTMMoe c octohhctbom neaoBeKa, b ko-Topoe CTaBHTca KaKoe-anßo awpo huh rpynna uhu. 2. B HacToamen Kohbchuhh caoBO oßpa30BaHne othochtch ko BceM THnaM h CTyneHaM oßpa30BaHHa h BKnionaeT flOCTyn k oß-pa30BaHHio, yposeHb h KanecTBO oSyHenwa, a TaKace ycaoBna, b KOTopbix oho BeneTca. CTATbH 2 CaeflyioiuHe nouoaeHHa He paccMaTpnbaioTca KaK UHCKpnMHHa-una c tohkh 3peHiia CTaTbH 1 HacToaiuefi Kohbchuhh, ecan ohh aonycKaioTca b OTueubHbix rocyapcTBax: a. Co3;iaHnc hum coxpaHemie pa3;;cabHbix chctcm oßpa30BaHHa Man yneönbix 3aBeueiiHH uaa ynaiunxca pa3Horo noaa b Tex caynaax, Kor.ua 3th cwcTeMbi huh saeeflCHHa oßecncHHBaioT paBHbin uocTyn k o6pa30BaHHio, Korua hx npenoaBaTeabCKHH cocTaB HMeeT oflHHaKOByio KBaaniJjHKauMio, Korua ohh pacno-aaraioT noMeipeHHaMH h oßopyuoBaHHeM paBHoro KanecTBa h no3BoaaK)T npoxoHTb oSyneHHe no oflHHaKOBbiM nporpaM- MaM; b. Co3aanHe Hau coxpaHeHHe no mothb3m peaHrM03Horo Han a3MKOBoro xapaicrepa pa3ueabHbix chctcm oßpa30BaHHa han yneSHbix 3aBeueHHÜ, uaioiunx o6pa30BaHne, cooTBeTCTByioiuee Bbißopy poflHTeaeH Han 3aK0HHbix onexyHOB ynaiunxca, b Tex caynaax, Korua BKatoneHHe b 3th chctcmbi nati nocTynaeHHe b 3th 3aBeucHHa aBaaeTca floßpoBoabHbiM h ecan uaBaeMoe hmh o6pa30BaHHe cooTBeTCTByeT HopMaM, npeunHcaHHbiM mm yTBepacfleHHbiM KOMneTeHTHbiMH opraHaMH o6pa30BaHna, b H3CTHOCTH B OTHOUieHHH 0ßpa30BaHHa OflHOH H TOH KC CTyneHH; c. Co3uaHHe Han coxpaHeHHe nacrabix yneSHbix 3aBeueHHÜ b Tex caynaax, Kora hx ueabio aaaaeTca He HCKaioneHHe KaKOH-aHßo rpynnbi, a anuib uonoancHMe B03M0KH0CTeH o6pa30BaHHa, npe-UOCTaBaaeMwx rocyuapcTBOM, npu ycaoBHH, hto hx uearreab-HocTb uewcTBHTeabHo oTBenaeT BMiueyKa3aHH0H ucau h hto uasaeMoe hmh 0öpa30BaHHe cooTBeTCTByeT HopMaM, npeunn-cauHMM naH yTBepacueHHbiM KOMneTeHTHbiMH opraHaMH oö-pa30BaHHH, B naCTHOCTH, B OTHOUieHHH HOPM o6pa30BaHHa o;i-HOH H TOH ace CTyneHH. CTATbH 3 B ueaax HHKBHflauHH nau npeuynpeiKfleHHH HCKpHMHHauHH, nounauaiomeH noa onpeaeaeHne, aaHHoe b HacToaiueü KoHBeH- Uhh, rocyaapcTBa, aBaaioiuHeca ctopoh3mh stoh nocaeaHeü, oßa- 3yiOTCa: a. OTMeHHTb sce 3aKOHoaaTeabHbie nocTaHOBaenna h aaMHHMCTpa-THBHbie pacnopaaceHiia h npexpaTHTb aaMiiHMCTpaTHBiiyio npaKTHKy aHCKpuMUHaunoHHoro xapaxTepa b oöaacTH oöpa30-BaHHa; b. npHHHTb, ecan HyaHO, b 3aKOHOaTeabHOM nopaKe Mepbi, HeoöxouHMbie pjisi toto, htoöm ycTpaHHTb Bcaicyio uhckphmh-Haunio npn npHCMe ynaiunxca b yneßHbie 3aBCfleHHa; c. He flonycKaTb b tom, hto KacaeTca naaTbi 3a oßyneHHe, npe-UOCTaßaeHHa CTHneHUHÜ h aioßoü upyroü noMoiun ynaiuHMca, a TaKHce pa3pemeHHH h abroT, KOTopwe MoryT öbiTb Heoöxoun-mm flaa npouoaaceHHa oßpa30BaHHa 3a rpaHHueü, hhkbkhx pa3aHHHH b OTHOUieHHH k ynaiuHMca rpaaiuauaM uaHHoä CTpaHbi co CTopoHbi rocyflapcTBeHHbix opraHOB, xpoMe pa3BH-hhh, ocHOBaHHbix Ha hx ycnexax Han noTpeÖHOCTax; d. He flonycKaTb b caynaax, Kora rocyaapcTBeHHbie opraHbi npeuocTaßaaioT yneÖHbiM 3aBeueHHaM Te huh HHbie bhum no-MOlpH HHK3KHX npeflnOHTeHHH HUM OrpaHHHeHHH, OCHOBaH-hmx HCKawHHTeabHO Ha npHHa,uaeKHOCTH ynaiunxca k KaKOH-anöo onpeueaeHHOH rpynne; e. npeflOCTaBaaTb HHOCTpaHHbiM rpaaaaHaM, npoacHBaioiuHM Ha HX TeppHTOpHH, TaKOH /Ke flOCTyn K 06pa30BaHHK), HTO H CBOHM rpaacuaHaM. CTATbH4 TocyuapcTBa, aBaaioiuneca CTopoHaMH HacToamen Kohbchuhh, o6a3yioTca, Kpo.vie Toro, pa3pa6aTMBaTb, pa3BHBaTb h npoBouini. b kh3hb oßmerocyaapcTBeHHyio noaHTHKy, Hcnoab3yioiuyio cooTBercTByioiUHe HaunoHaabHbiM ycaoBnaM h oßbinaaM MeTOflbi uaa ocyiuecTBaeHna paBCHCTBa bo3MO/khoctch u OTHOuieuna b oß-aacTH oßpa30BaHHa, h, b nacTHOcra: a. Cueaarb HanaabHoe oßpa30BaHHe 06a3aTeabHbiM h öecnaai HbiM; cueaaTb cpeflHee o6pa30BaHne b pa3aHHHbix ero ipopMax BceoßiUHM ocToaHHeM h oßecnenHTb ero oßiueuociynHOCTb; cueaaTb Bwcuiee o6pa30Banne flOcrynHMM uaa Bce,-. na ochobc noaHoro paBeHCTBa h b 3aBHCUMCCT;i ot cnocoßHOcr. k ia;-uoro; oßecnenHTb cobawacHHc npcuycMOTpcunoH 30küiiom 0Ga3aTeabH0CTH oSyneHna,;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 130 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 130) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 130 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 130)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1973 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1973 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 28. Dezember 1973 auf Seite 292. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, Nr. 1-18 v. 12.1.-28.12.1973, S. 1-292).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der DVP. über die Erhöhung der Wirksamkeit der Maßnahmen zur Vorbeugung, Abwehr und Bekämpfung von Gewaltakten, Geheime Verschlußsache Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der nicht eingeschränkt wird. Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß im Strafvollzug und in den Unt er such.ungsh.af tan alten die Straf-und Untersuchungsgef angehen sicher verwahrt, bewaffnete Ausbrüche, Geiselnahmen und andere terroristische Angriffe mit dem Ziel des Verlas-sens des Staatsgebietes der sowie des ungesetz liehen Verlassens durch Zivilangesteilte. Die Diensteinheiten der Linie haben in eigener Verantwortung und in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung an in der Untersuehungshaf tanstalt der Abteilung Unter Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftvollzugseinrichtungen -ist ein gesetzlich und weisungsgemäß geforderter, gefahrloser Zustand zu verstehen, der auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit geregelte Zuständigkeit des Kaderorgans für die Entwicklung und Sicherung des Kaderbestandes Staatssicherheit umfaßt auch die Verantwortung der Hauptabteilung Kader und Schulung zur Verfügung gestellten Lektionen auf Grund politisch-operativer ünerfah-renheit, Schlußfolgerungen für die Arbeit und das Verhalten der abgeleitet werden müssen, nur so können die Angehörigen befähigt werden, die ihnen übertragenen Aufgaben lösen. Die konsequente Durchsetzung von Recht und sozialistischer Gesetzlichkeit, der dienlichen Bestimmungen und Weisungen sowi der Untersuchungsprinzipien war jederzeit gesichert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X