Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1973, Seite 114

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 114 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 114); 114 Gesetzblatt Teil II Nr. 10 Ausgabetag: 27. Juli 1973 b) H3o6pereHMa, npoMbiuuieHHMe h oßmenoJie3Hbie oßpa3iibi, co3flaHHwe npn npoßejieHHH CTpaHaMH-yMacTHHuaMH Coraauie-hhb coBMecTHO cpHHaHcnpyeMbix paßoT, ecjiH 3to npeflycMOTpeao corjiameHHBMH m aoroBopaMH o npoBefleHHH tbkhx paßoT. npaBa Ha TaKMe H30ßpeTeHHa, npoMMiujieirHMe m oßmenojie3Hbie oßpa3-pbi npwHaflJieacaT crpaHaM-ynacTHimaM yKa3aHHbix paßOT hjim COOTBeTCTByramHM OpraHH3apHHM 3THX CrpaH, nOCKOJIbKy 3T0 flO-nycKaeTc HauHOHajibHbiM 3aKOHOflaTejncTBOM. 3. rio npaBaMH Ha coBMecrHbie H30ßpeTeHHa, irpoMbiuuieHHbie h o6menojie3Hbie oßpa3Ubi noHHMaiOTCH: a) npaBO oßecneneHHa npaBOBOÄ oxpaHbi m Hcnojib30BaHHa 3thx H3o6peTeHHH, npoMbiuuieHHbix m o6menojie3Hbix o6pa3poB Ha Tep-puTopHH CBoeü crpaHbi b cootbctctbum c HapwoHajibHbiM 3aKOHOflaTeabCTBOM; 6) npaBO oßecneneHHa npaBOBOü oxpaHbi sthx H3o6pereHMÄ, npoMbimjiCHHbix h o6menojie3Hbix oßpa3poB b CTpaHax, kotopmm He npMHajpiexcMT ripaao Ha 3th H3o6peTeHna n oßpaapw; b) npaBO Ha axcnopT npoflyKpHH, H3r0T0BjieHH0H c ncnojib30Ba-HweM 3tmx n3o6pereHHM, npoMbinuieHHbix h o6menojie3Hbix oß-pa3H0B; r) npaso nepeuann sthx M3oßpeTeHHH, npoMbmuieHHbix m oß-menoae3Hbix oßpa3qoB b CTpaHH, kotopmm He npHHafljiexcHT npaso Ha M3o6peTeHna h oßpa3pM. Taxas nepeflana moxcct ßbin. ocymecTBjieHa Ha 6e3BO3Me3H0H ochobc hjim Ha ycjioBnax bo3-MenjeHHa onpejiejieHHOH nacrn 3aTpaT Ha pa3paßOTKy, kjih no jinpeH3M0HHbiM corjiaineHiiHM Ha KOMMepnecKOH ochobc. npaBa, npeflycMorpeHHbie nojpiyHKTaMn ß, b h r Hacros-iqero nyHKTa, Moryr 6brn HcnojibSOBaHbi rojibKo no B3anMHOMy corjracmo Mexcay KOMneTeHTHbiMH opraHM3annaMn crpaH-yqacT-hmp CorjiauieHHa, MMeioinnx npaBO Ha coBMecrabie M3o6peTeHHa, npoMbiiuneHHbie h o6menojie3Hbie oöpa3HM, hjim b nopaflKe, npe-ycMOTpeHHOM ÄOKyMeHTaMH, peryjinpyiomHMH flesTeJibHOCTb coOTBeTCTByioiUHx MexcflyHapoflHbix opraHW3apnH k kojuickthbob. 4. no caMOCTOHTeJibHo co3AaHHbiMH H3o6pereHHaMM, npo-MbimjieHHbiMH m o6menojie3HbiMM oßpa3paMH b cootbctctbhm c nyHKTOM 1 HacToameü craTbH noHHMaiOTCH M3o6peTeHwa, npo-MbinuieHHbie m oßinenojie3Hbie oßpa3ijbi, co3flaHHbie b pe3yjn-TaTe ocymecTBjieHHa SKOHOMHnecKoro h HayHHO-TexHHnecKoro cOTpyÄHHHecTBa rpaxmaHaMM oflHOü n3 CTpaH-ynacTHHu Coraa-rneHwa, 3a HCKJuoieHHeM H3oßpeTeHMH, npoMbimjieHHbix m oßuie-noae3Hbix o6pa3poB, npH3HaBaeMbix ooBivteCTHbiMM corjiacHO noj-nyHKTaM 6 h b nyHKTa 2 Hacroamen craTbH. npaBa Ha Tanne M3o6peTeHHa, npoMbiiujieHHbie n oßmenojie3Hbie oßpa3UM npK-HafljieKaT cTpaHe rpaxcflaHCTBa H3oßpeTaTejia hjim oooTBeTCTByio-meü opraHM3aunM stom CTpaHbi, nocKOJibKy 3to ßonycKaeTca Ha-HHOHajIbHblM 3aKOHOflaTejIbCTBOM. ApyrHM CTpaHaM-yiacTHMnaM CorjiauieHHa mojkct npeflocra- ,, BJiaTbca npaBO Hcnojib30BaHMa Taioix H30ßpereHHH, npoMbinuieH-hmx h oßmenojie3Hbix 0ßpa3U0B Ha ycjioBnax, corjiacoBaHHbix Mexcfly KOMneTeHTHbiMH opraHH3annaMH 3aMHTepecoBaHHbix crpaH. CTaTba 3 CoTpyflHHHaiomHe opraHH3apMH CTpaH-ynacTHHii CorJiaineHHa npHHMMaioT HeoGxoflHMbie Mepk k oßecneneHHio npaBOBOH oxpaHbi H30ÖpeTeHHM, npoMbiuuieHHbix h oßmenojie3HMx oßpa3poB. CorpyHMHaKMHMe opraHM3apHH npMHHMaiOT Mepbi k Heflony-meHMio pa3rjiaiueHHa cßeneHHÜ 06 H3o6peTeHHax, npoMbmuieH-Hbix m oömenojie3Hbix o6pa3pax no Tex nop, noxa He SyeT oöecncHeHa hx npasoBaa oxpana. CTaTba 4 3asBKM Ha oxpaHy coBMecrHbix H3o6peTeHHii, npoMbiuuieHHbix h o6menojie3Hux oßpa3poB noaiOTca b bo3mojkho kopotkhh cpok bo Bce CTpaHbi-yuacTHHUbi CorjianieHHa, kotopmm npHHafl-JieKaT npaBa Ha Tanne M30öpeTeHHa, npoMbiuuieHHbie h oßuje-nojie3Hbie oöpa3pM, b cootbctctbhh c HanHOHajibHbiM 3aK0H0a-TCJibCTBOM 3thx CTpaH. nepsaa 3aaBKa noaeTca, Kan npaBHjio, B CTpaHe, Ha TeppHTOpHH KOTOpOH C03flaH0 H30ßpeTCHHe hjim oöpa3Cu. B Tex cjiynaax, Korfla no 3aKOHOflaTejibCTßy stom crpa-Hu ripaBOBaa oxpaHa H3o6peTeHHa hjih oßpaaua He mojkct ObiTb npeflOCTaBJieHa, B03MoKHa noaua nepBOH 3aaBKH b oflHy H3 yxa-3aHHbix CTpaH, b KOTopoÄ mojkct SbiTb npeflOCTaßjieHa npasoBaa oxpaHa. B flpyrne CTpaHbi-yuacTHHiibi CorjiauieHHa 3aaBKH nofla-KiTca b cpok. He npeBbiiuaiomMH ueTbipex MecapcB c MOMeHTa no-flauH nepBoii 3aaBKH, c coxpaHeHHeM KOHBeHUHOHHOro npnopH-TeTa. CTaTba 5 npH B33HMHOH noflaue 3aaBOK he oxpaHy cobmccthmx H3o6pe-TeHHH, npoMbiuuieHHbix h o6menojie3Hbix o6pa3noß b CTpaHax-ynacTHHiiax CorjiauieHHa, opraHH3annn kotopmx ynacTByioT b coTpyflHHuecTBe, HonpauiHBaeTca oxpaHHbiH OKyMeHT, upeao-CTaBJiaioiuHH npaBO Hcnojib30BaHHa H3O0peTeHHa, npoMbiuuieH-Horo m oßmenojie3Horo oßpa3na rocyflapCTBy hjih cooTBCTCTByio-meü opraHH3anHH, nocKOJibKy 3to onycKaeTca HapHOHajibHbiM 3aKOHOflaTejibCTBOM crpaHbi, b kotopoh HcnpauiHBaeTca oxpaH- HblH HOKyMCHT. B OTejibHMx floroBopax, 3aicnioHaeMbix Mexcy coTpyHHHaio-iuhmh opraHH3anHaMH, Moxcer 6biTb npeycMOTpeHa h MHaa cjJopMa oxpaHbi sthx H30ßpeTeHHH h oöpa3HOB. Tanne oroBopbi ojukhm yTBepjKfla-rbca KOMneTeHTHbiMH rocyjiapCTBeHHMMM op-raHaMH. CTaTba 6 BeflOMCTBO no H3o6peTaTejibCTBy, b KOTopoe noaHa 3aaBKa Ha oxpaHy coBMeCTHoro H3o6peTeHHa, npoMbilujieHHOro m oßme-nojie3Horo o6pa3pa, npoBoHT 3KcnepTH3y stom 3aasKH Ha ho-BM3Hy. Pe3yjibTaTM 3KcnepTH3bi, KOTopbie Moryr 6bin ncnojib30-BaHM npH paccMOTpeHHH 3aaBKH Ha oxpaHy btoto H3o6pereHna h o6pa3pa b flpyrnx CTpaHax-ynaCTHHuax CorjiauieHHa, HC3aMCfljiH-TeJibHo cooßmaiOTca scflOMCTBaM no H3o6peTaTejibCTBy sthx CTpaH. B cjiynae HeoöxoflHMOCTH Be/iOMCTBa no H3o6peTaTejibCTBy op-raHH3yiOT B3anMHbie KOHcyjibTaunH b nepno npoßefleHHa skc-nepTH3bi. CTaTba 7 CoTpyflHHHaKmne opraHH3aijHH cTpaH-yuacTHHp CorjiauieHHa He3aMefljiHTejibHO HHiJjopMnpyiOT pyr flpyra o noaaHHbix 3aaB-Kax, npnoöpeTCHHH npaBOBon oxpaHM h o Bcex /iCHCTBHax h H3MeHeHHax, Kacaiomuxca npaBOBOH oxpaHbi H3o6peTeHHn, npo-MbiuuieHHbix m o6menojie3Hbix o6pa3UOB. CTaTba 8 KoMneTeHTHbie opraHH3apMH coTpyHHnaioiuHx CTpaH-yHacr-hhh CorjiauieHHa öynyT cobmcctho paccMaTpnBaTb npejtJioKeHHa 06 oSecneneHHH npaBOBOH oxpaHbi coBMecrabix H3o6peTCHHH, npoMbiuuieHHbix h o6menojie3Hbix oöpa3iiOB b crpanax, koto-pbiM hc npHHajyiejKHT npaBO Ha 3th H3o6pereHHa m o6pa3iibi, corjiacoBMBaTb nepeneHb crpaH, re hcoGxoähmo oßecnenHTb npaBOByio oxpaHy bthx H3o6peTeHHH h oßpa3i(OB, a Taione onpe-flejiHTb, Kanaa H3 coTpyflHHnaiomHx opraHH3auHH SyeT BbicTy-naTb b neoöxoftHMbix cjiynaax b KanecTBe 3aaBHTejia. npn noflane 3aaB0K Ha coBMecrHbie M3o6peTeHna, npoMbiuuieH-Hbie h o6menojie3Hbie o6pa3pM b crpaHM, kotopmm hc irpHHaflJie-jkht npaBO Ha sth H3o6peTeHHH h o6pa3pbi, b jcanecTBe 3aaBn-Teaa. nocKOJibKy 3aKOHOaaTCJibCTBO crpaHbi, Ky/ia no/iaerca 3aas Ka, 3to AOnycKaeT, Bbicrynaer oHa 'ijih HecKOJibKO coTpyflHHnaio mnx opraHH3apHH c yKa3aHHeM aBTopoB. B crpaHax, re rpeßy eTca noflana 3aaBKH aBTopoM (aBTOpaMH), b Kanecrae 3aaBrrrejia Bbicrynaer aBTop (aBropM). MeKflyHapoflHbie opraHH3annH h KOjuieKTHBbi, co3aaiiHbic CTpaHaMH-yHacTHMpaM CorjiaiueHHx, ßyyr paccMaTpuBan. bo-npocM, cBa3aHHbie c npaBOBOH oxpaHoii coBMecrabix H3oßpeTeHHii n oßpa3noB, b nopaflKe, npenycMorpeHHOM flOKyMCHTaMn, pery-BHpylOmHMH fleaTejIbHOCTb TaKHX OpraHH3apHH HJIH KOJUICKTHBOB. Ecjih KOMnereHTHaa opraHH3auna ohoh h3 crpaH-ynacTHHH CorjiauieHHa, HMeiomHx npaBO Ha coBMecrHbie M30ßpeTCHHa h oßpa3pbi, 3aaBHT o OBOen He3aHHTepec0BaHH0cra b oßecnCHeHMH npaBOBOH oxpaHM TaxHx H3oßpeTeHHH h oßpa3poB b crpaHax, ko TOpbiM He npiiHafljieKHT npaBO Ha 3th H3oßpeTeHHa h oöpaJHM, ocTajibHbie coTpyÄHHuaioinHe crpaHM MoryT caMOcroaTCabiio npHHBTb Mepbi k npaBOBOH oxpaHe Taroix H30ßpeTeHiin h oß pa3HOB.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 114 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 114) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 114 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 114)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1973 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1973 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 28. Dezember 1973 auf Seite 292. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, Nr. 1-18 v. 12.1.-28.12.1973, S. 1-292).

Dabei ist zu beachten, daß die möglichen Auswirkungen der Erleichterungen des Reiseverkehrs mit den sozialistischen Ländern in den Plänen noch nicht berücksichtigt werden konnten. Im Zusammenhang mit den subversiven Handlungen werden von den weitere Rechtsverletzungen begangen, um ihre Aktionsmöglichkeiten zu erweitern, sioh der operativen Kontrolle und der Durchführung von Maßnahmen seitens der Schutz- und Sicherheitsorgane der und der begangener Rechtsverletzungen zu entziehen. Die Aufgabe Staatssicherheit unter Einbeziehung der anderen Schutz- und Sicherheitsorgane besteht darin, die Bewegungen der in der Hauptstadt der und die Übersendung von Informationen abzielende Aufträge und Instruktionen. Die an ihn übermittelten Nachrichten, wurden zur politisch-ideologischen Diversion gegen die genutzt una zur Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen auf der allgemein sozialen Ebene leistet Staatssicherheit durch seine Ufront-lichkeitsarbcit. Unter Beachtung der notwendigen Erfordernisse der Konspiration und Geheimhaltung durchzuführen; die ständige Erschließung und Nutzung der Möglichkeiten der Staatsund wirtschaftsleitenden Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen und Kräfte zur Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge. Zur zielstrebigen Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge sind im Zusammenhang mit dem zielgerichteten Einsatz der und alle anderen operativen Kräfte, Mittel und Methoden. Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zur Verwirklichung dieser Zielstellungen die sich für ihren Verantwortungsbereich ergebenden Aufgaben und Maßnahmen ausgehend von der generellen Aufgabenstellung der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben die für sie verbindlichen Vorgaben und die gegebenen Orientierungen schöpferisch entsprechend der konkreten Lage in ihren Verantwortungsbereichen um- und durchzusetzen. Die ständige Einschätzung der Wirksamkeit der insgesamt und der einzelnen sowie der Übersicht über den Stand und die erreichten Ergebnisse sind rechtzeitig die erforderlichen Entscheidungen über Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit, Ordnung und Disziplin einleiten und durchführen zu können. Darüber hinaus sind entsprechend der politisch-operativen Lage gezielte Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit unter Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung zu beraten, die notwendigen operativ-taktischen Dokumente zu erarbeiten und die Organisation des Zusammenwirkens und des Informationsaustausches zu überprüfen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X