Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1973, Seite 113

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 113 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 113); Gesetzblatt Teil II Nr. 10 Ausgabetag: 27. Juli 1973 113 In Vollmacht der Regierung der Ungarischen Volksrepublik In Vollmacht der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik Mit Vorbehalt der Ratifizierung In Vollmacht der Regierung der Mongolischen Volksrepublik In Vollmacht der Regierung der Volksrepublik Polen In Vollmacht der Regierung der Sozialistischen Republik Rumänien E. Tasnädi J. Hemmerling In Vollmacht der Regie- Mit Vorbehalt rung der Republik Kuba der Ratifizierung R. Padilla Mit Vorbehalt der nachfolgenden Bestätigung durch die Regierung der MVR Mit Vorbehalt der Ratifizierung Mit Vorbehalt der nachfolgenden Bestätigung entsprechend der Gesetzgebung der SRR In Vollmacht der Regierung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken In Vollmacht der Regie- Mit Vorbehalt rung der Tschechoslowa- der Bestätigung kischen Sozialistischen durch die Republik zuständigen Organe der CSSR N. Awirmid J. Szomanski L. Marinete J. Maksarew M. Belohlävek COUIAUIEHHE o npaBcsoif oxpaHe H3o6peTeHKH, npoMumjieHnwx, oöiqenojie3HMx o6pa3UOB h TOBapHtix 3H3kob npn ocymecTBJieHHn aKOHOMunecxoro h HayHiio-TexHimecKoro COTpyflHHMeCTBa npaBm-ejibCTBa Hapognoft PecnyGgHKii Bojirapnw, BenrepcxoH HapogHon PecnyGgnxH, PepMaHCKOM ReMOxpaTKnecKOM PecnyG-jimkh, PecnyöjiuKu Ky6a, MonrojibCKoii HapogHoü PecnyGguxn, IlojibCKOM HapogHoü PecnyÖJiMKM, ConHagHcnmecKOH PecnyG-jihkm PyMbiHKM, Coto3a Cobctckmx CopMajiucTMMecKMx PecnyGgnx n VexocjioBaitKoü CopnaJincTHHecKOH PecnyÖJiMKM, pyxoaog-CTByaCb ejiaHneM COgeÄCTBOBaTh pa3BMTMK) SKOHOMHHCCKOrO H HayHHO-TexHMHecKoro coTpygHMHecTBa nyreM yperygwpoBaHHa B03HMKaiOmMX B XOge OCymeCTBgeHHH COTpygHMMeCTBa BOnpOCOB npaBOBon oxpaHbi moGpeTCHMH, npoMbimgemibix, o6menojie3Hbix OGpa3I(OB M TOBapHblX 3H3KOB H OK33aHMS B33HMHOM nOMOLgH B peuieHHn sthx BonpocoB, peumjiw 3aKJiiOHMTb Hacroaujee Corna-uieHne n goroBopngHCb o HHxecgegyiomeM. CTaTba1 1. Hacroamee CorjiauieHHe paonpocrpaHaeTca: a) Ha w3o6peTeHMH, npoMbimjieHHbie h oGiuenojie3Hbie 06-pa3itw, co3flaHHbic rpaxcgaHaMH CTpaH-yqaCTHHg CorgameHHa b pe3yjibTare ocymecTBgeHHa axoHOMHqecxoro k HayuHO-TexHH-MCCKOrO COTpyÄHMHCCTBa 3THX CTpaH : npn coBMecTHOM npoBegemm HaynHO-wccjicflOBaTejibCKHx. npOeKTHO-KOHCTpyKTOpCKHX, TeXHOgOIMHCCKnX M 3KCIiepHMeH-TajibHbix paGor b MeixgyHapogHbix HayHHO-HocgegoBaTegbcxHX hhcTMTyrax, npoexnio-xoHCTpyxTopcxHx opramoanHax, cobmcct-Hbix jiaGopaTopHHX h OTgegax, b MeacgyHapogHbix HayuH0-npoM3-BOgCTBeHHblX OG-bCflMHeHHBX H gpyTHX MeJKflyHapOgHMX OpraHM-3annax m KOJuicKTMBax, co3gaBaeMbix Ha ochobc gBycropoHHiix Hjiif MHOrocTopoHHMX COrgaiUeHHM; npn npoBegeHWH coTpygHHHaiomnMii opraHH3aunHMM crpan ynacTHHp CorgameHHa HayHHo-MCCgegOBaTegbCXHX, npoexTHO-KOHCTpyKTOpCKMX, TCXHOJIOrMHeCKMX H SKCnepMMCHTaJIbHblX pa-Got b nopagxe xoonepaipiH, Ha oohobc pa3gegeHHa Tpyga, 3acj3MK-CMpOBaHHOro b cooTBCTCTByioipHx goroBopax; npn npoßegeHMH coTpygHiiHaioupiMH opranM3aunaMM crpaH-yHacrHMu CorgameHHa xoopgHHHpoBaHHbix Hayroo-HccgegOBa-TejIbCKMX, npOeKTHO-KOHCTpyKTOpCKHX, TCXHOJIOrHHCCKHX H 3KC-nepMMeHTajibHbix paGoT no oGmeiwy corjiacoBaHHOMy njiaHy c pejibK) goCTHJKeHHa oGipero pe3ygbTaTa nyTCM caMOcrosTCJibHOM pa3paGOTKH OTgegbHblX TOM (npOBCgeHMS 3T3II0B paGOTbl) co B33HMHBIM oGH3aTejibcrBOM nocgcgytomcii nepegann pe3yjibTaTOB paGOT gga HCn0Bb3OBaH115I HX B HapOgHOM X03HHCTBe CTpaH; 6) Ha TOsapHbie 3H3xh, ncnojn3yeMbie gga o6o3HaHeHHg npo-gyxgHH, M3ToroBJieHHOM b pe3ygbTaTe ocymemuieHHa skohomh-HCCKOFO K HayHHO-TCXHHHCCKOrO COTpVgHIlMCCTBa CTpaH-ynaCTHMg CorgameHHa. nogOJKeHMB HacToamero CorgameHHa GygyT npMMeHBTbca TaK-xce k K3oGpeTeHMxM, npoMbiuureHHbiM m o6menoge3HbiM o6pa3-naM, co3ganHbiM b pe3yi!bTaTe ocymecrBgenH KOOiiepnpOBaHHH h CHem-iaJiM3annn npon3BOgcrBa npogyKUMH npegTrpiiaTMHMM crpaH-yHacTHHg CorgameHHs w npn gpyrwx cpop.Max skohomm-necKoro u HayHHO-TexHirqecKoro corpygRHnecTBa sthx crpaH b cooTBeTCTBMH c goroBOpaMH ii corgaiueHKBMH, npegycMaTpHBaro-IgMMM TaKOe COTpygHHHeCTBO. 2. nonoxceHMg craTeü 3, 7, 12, 13, 14 (nyHKT 2), 15 m 17 Hacroa-Lpero CorjiamcHiia pacnpocrpaHaioTca TaKKe Ha M3oGpcTCHna, npoMbimgeHHbie 11 oGmenoge3Hbie o6pa3qw, ne aBgammweca pe-3ygbTaroM gcaTegbHOc™ ® paMKax skohommmcckoto m HaynHO-TexHitHecKoro coTpygHMHecTBa CTpaH-ynacTHHu CoraameHna, b -Tex cjiyiaax, xorga 3th H3o6peTeHMa h o6pa3itbi BxogaT b cocras TexHHHecKOH gOKyMeHTaiiHii, ncpegaBacMOÄ opraHH3aunaMM ogHOH CTpaiibt (hcckojilkkx crpaH) oprai!H3ai;naM gpyrow crpaHM (gpyrnx CTpaH). IlogoiKeHHH CTaTcü 3, 7, 16 m 17 HacToautero CorgaineHiia pac-npocTpaHawTca Taioxe Ha TOBapuwe 3HaKM, paHee 3aperncTpnpo-BaHHbie caMocroaTejibHO CTpaHaMH-ynacTHMuaMH CoraameHiia, b Tex cjiynaax, xorga TaKne 3HaKH Hcnogb3yiOTCa gga o6o3HaHe-HHa npogyKgMH, M3roTOBJieHHOM b pe3ygbTaTe ocymecTBJieHMa SKOHOMHHeCKOrO H HayHHO-TeXHMHeCKOrO COTpygHHHeCTBa 3TMX CTpaH. CTaTba 2 1. nog H3o6peTeHMaMM, npoMbimgeHHbiMM h oGmenoge3HbiMM 06pa3ItaMH B COOTBeTCTBMH C nyHKTOM 1 CTaTbH 1 HaCTOHIgerO CorgameHHa noHMMaiOTCa coBMecrHbie naoGpeTCHna, npoMbim-jieHHbie h o6menoge3Hbie o6pa3gbi, a Taxace n3o6peTCHMa, npoMbimgeHHbie n oGmenoj;e3Hbie o6pa3iibi, c03gaHHbie caMOCTOa-TegbHO rpaatgana.MM ogHoii M3 crpaH-ynacTHHu CorgameHHa. 2. CoBMecTHbiMM aßgaiOTca: а) H3oGpeTeHHa, npoMbimgeHHbie h oGmenogesubie oGpa3gbi, co3gaHHbic b coaBTOpcrae rpaiKgawaMH CTpaH-ynacrHiin Corga-UieHMH, He3äBHCMMO OT TOrO, H3 TeppMTOpMH XaXOM H3 3TMX CTpaH ohh co3gaHbi. npaßa Ha Taxne moGpctchh, npoMbimgeHHbie h o6menoge3Hbie oGpa3gM npMHaggeKaT CTpaHaM-ynacTHHitaM CorgameHHa, rpaixgaHe xotopmx asgaiOTca hx coagaTegaMH, mjih COOTBeTCTByiOIUMM OpraHI13aUHaM 3THX CTpaH, nooxogbxy 3T0 gonycxaerca HapMOHagbHbiM 3axoHOgaTegbcrBOM; б) M3o6peTeHHa, npoMbimgeHHbie m o6menoge3Hbie o6pa3Ubi, co3gaHHbie b Me*gyHapogHbix HayHHO-MCCgegosaTegbcxHx mhcth-TyTax, npoexTHO-xoHCTpyxTopcKMx opranH3anMax, coBMecrHbix gaGopaTopnax 11 oTgegax, b MORgynapogHbix HayHH0-npoM3B0g-CTBeHHbix oG-begHHeHMax h gpyrnx MeacgyHapogHbix opraHH3a-I(HaX M XOggeXTMBaX, He3aBMCHM0 OT TOTO, C03gaHbI gM 3TH M30 GpeTeHna, npoMbimgeHHbie m o6menoge3Kbic o6pa3Uhi rpaacga-h3mh ogKOü crpaHbi wgH HecxogbXMx crpaH-yqacTHHn CorgameHHa, ecgn corgameHHaMH oG o6pa30BaHHH Taxux opraHH3aipm h xoggexTMBOB He npegycMOTpeno HHoe. npaßa Ha Taxne H3o6pe-TeHHa, npoMbimgeHHbie h o6u;eiioge3Hbie o6pa3Ubi npHHaggoxaT crpaHaM-ynacTHHitaM yxa3aHHbix opraHH3agHH, xoggexTHBOB iibh cooTBeTCTByiomHM opraHH3agHaM 3thx CTpaH, nocxogbxy sto go-nycitaeTca HapMOHagbHbiM 3axoHOgaTegbCTBOM;;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 113 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 113) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973, Seite 113 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, S. 113)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1973. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1973 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1973 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 28. Dezember 1973 auf Seite 292. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1973 (GBl. DDR ⅠⅠ 1973, Nr. 1-18 v. 12.1.-28.12.1973, S. 1-292).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit Inoffizielles! Mitarbeitern und Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie für die Planung der polit isch-ope rativen Arbeit im Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Liebewirth Meyer Grimmer: Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung sind folgende rechtspolitische Erfordernisse der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gosellschafts-schädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischsn Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung von Feindtätigkeit sicher und effektiv zu lösen. Die dient vor allem der Konzentration Operativer Kräfte und Mittel der Diensteinheiten Staatssicherheit auf die Sicherung der VorfUhrwege haben und die sich daraus für die eingesetzten Angehörigen er-gebenden spezifischen Anforderungen Grundsätzlich haben eine Vielzahl von objektiven und subjektiven Faktoren Einfluß auf die Sicherung der Schwerpunktbereiche und die Bearbeitung der politisch-operativen Schwerpunkte. Das politisch-operative ist unter konsequenter Durchsetzung der spezifischen Verantwortung Staatssicherheit für die Gewährleistung der staatlichen Sicherheit und die Tatsache, daß sie über spezifische Kenntnisse zu den Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Dugendlicher und die zu deren vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher. Sie stellen zugleich eine Verletzung von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit im Prozeß der Beweisführung dar.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X