Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1972, Seite 801

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972, Seite 801 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, S. 801); Gesetzblatt Teil II Nr. 69 Ausgabetag: 1. Dezember 1972 801 Tabelle 3 Verlustersatz (einschließlich Bestandsfinanzierungskosten) bei den Basiswerten der Liefergroßhandels-Ab-gabepreise für 11 B Speisekartoffeln in M/t Monat Basiswert dei eingelagerten Speisekartoffeln 86,- 84,- 92,- 90,- November 4,10 4,- 4,35 4,25 Dezember 5,30 5,15 5,65 5,55 Januar 6,55 6,45 7,05 6,80 Februar 8,85 8,65 9,45 9,25 März 12,30 12,05 13,20 12,85 April ' 17,25 16,80 18,40 18,05 Mai 24,- 23,45 25,70 25,15 Juni 33,25 32,50 35,5? 34,80 Juli 48,10 47,- 51,45 50,35 Tabelle 4 Verlustersatz (einschliebiich Bestandsfinanzierungskosten) bei den Basiswerten der Platzgroßhandels-Ab-gabepreise für I A Speisekartoffeln in M/t Monat Basiswert der eingelagerten Speisekartoffeln 134,- 132,- 142,- 140,- 146,- 144,- November 6,40 6,30 6,75 6,65 7,- 6,85 Dezember 8,35 8,10 8,80 8,70 9,05 8,95 Januar 10,25 10,05 10,85 10,65 11,10 11- Februar 13,80 13,60 14,65 14,40 15,- 14,80 März 19,25 18,90 20,40 20,05 20,85 20,65 April 26,90 26,45 28,50 28,05 29,30 28,85 Mai 37,40 36,85 39,65 39,10 40,75 40,20 Juni 51,85 51,10 54,95 54,15 56,50 55,70 Juli 74,90 73,85 79,45 78,30 81,65 80,50 Tabelle 5 Verlustersatz (einschließlich Bestandsfinanzierungskosten) bei den Basiswerten der Platzgroßhandels-Ab-gabepreise für 1 B/II A Speisekartoffeln in M/t Monat Basiswert der eingelagerten Speisekartoffeln 114,- 112,- 122,- 120,- 126,- 124,- November 5,50 5,40 5,85 5,75 6,05 5,95 Dezember 7,05 6,95 7,50 7,40 7,75 7,65 Januar 8,70 3,60 9,30 9,20 9,55 9,45 Februar 11,70 11,50 12,55 12,30 13,- 12,75 März 16,35 16,- 17,50 17,15 18,10 17,75 April 22,85 22,50 24,45 24,10 25,25 24,90 Mai 31,85 31,25 34,05 33,50 35,20 34,60 Juni 44,05 43,25 47,25 46,45 48,75 48- Juli 63,75 62,65 68,20 67,10 70,45 69,35 Tabelle 6 Verlustersatz (einschließlich Bestandsfinanzierungskosten) bei den Basiswerten der Platzgroßhandels-Ab-gabepreise für II B Speisekartoffeln in M/t Monat Basiswert der eingelagerten Speisekartoffeln 94,- 92,- 102,- 100,- 106,- 104,- November 4,45 4,35 4,90 4,80 5,05 4,95 Dezember 5,75 5,65 6,35 6,20 6,60 6,45 Januar 7,15 7,05 7,75 7,65 8,10 7,90 Februar 9,70 9,45 10,50 10,30 10,90 10,65 März 13,45 13,20 14,60 14,35 15,20 14,95 April 18,85 18,40 20,45 20,- 21,25 20,90 Mai 26,25 25 70 28,45 27,90 29,60 29,05 Juni 36,35 35.55 39,40 38,65 40,95 40,20 Juli 52,55 51,45 57,05 55,90 59,30 58,20 Tabelle 7 Verlustersatz (einschließlich Bestandsfinanzierungskosten) bei den Basiswerten der Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in M/t t Qualität IA IB IIA IIB Monat Basiswert der eingelagerten Speisekartoffeln 240,- 238,- 200,- 198,- 150,- 148,- 130,- 128,- Nov. 11,45 11,35 9,55 9,45 7,10 7,10 6,20 6,10 Dez. 14,80 14,70 12,35 12,25 9,30 9,15 8,- 7,90 Jan. 18,30 18,15 15,25 15,10 11,45 11,25 9,90 9,80 Febr. 24,70 24,45 20,55 20,35 15,40 15,25 13,35 13,15 März 34,35 34,10 28,65 28,35 21,45 21,20 18,65 18,30 April 48,10 47,70 40,10 39,70 30,10 29,65 26,10 25,65 Mai 67,- 66,45 55,85 55,05 41,85 41,30 36,30 35,75 Juni 92,80 92,05 77,35 76,60 58,- 57,25 50,30 49,55 Juli 134,20 133,10 111,85 110,75 83,95 82,75 72,70 71,60 Höhe des Verlustersatzes (einschließlich Bestandsfinanzierungskosten) in M/t ausgelagerter Speisekartoifeln bei Sekundärlagerung von Speisekartoffeln Tabelle 8 Basiswert: bis 122, M/t Monat der Monat der Auslagerung Einlagerung Jan. Februar März April Mai Juni Juli Januar - 3,20 8,05 14,95 24,45 37,40 58,20 Februar 4,85 11,70 21,15 34,05 54,80 März 7,05 16,25 29,10 49,75 April 9,35 22,20 42,75 Mai 12,75 33,25 Juni 20,40 Juli Tabelle 9 Basiswert: von 124, bis 126, M/t Monat der Monat der Auslagerung Einlagerung Jan. Februar Mörz April Mai Juni Juli Januar 3,30 8,30 15,40 25,15 38,55 60,- Februar 5,- 12,05 21,80 35,15 56,50 März 7,05 16,75 30,- 51,35 April - 9,65 22,85 44,10 Mai 13,15 34,30 Juni 21,05 Juli Tabelle 10 Basiswert: von 130, bis 142, M/t Monat der Monat der Auslagerung Einlagerung Jan. Februar März April Mai Juni Juli Januar - 3,70 9,40 17,40 28,45 43,55 67,75 Februar 5,65 13,65 24,60 39,65 63,80 März 7,95 18,90 33,90 58,- April 10,90 25,80 49,75 Mai 14,85 38,70 Juni 23,75 Juli Tabelle 11 Basiswert: von 144, bis 146, M/t Monat der Monat der Auslagerung Einlagerung Jan. Februar März April Mai Juni Juli Januar 3,80 9,60 17,85 28,75 44,70 69,55 Februar 5,80 14,- 25,25 40,70 65,50 März 8,15 19,40 34,80 59,50 April 11,20 26,50 51,15 Mai 15,25 39,75 Juni 24.40 Juli;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972, Seite 801 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, S. 801) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972, Seite 801 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, S. 801)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1972. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1972 beginnt mit der Nummer 1 am 14. Januar 1972 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 74 vom 29. Dezember 1972 auf Seite 862. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1972 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, Nr. 1-74 v. 14.1.-29.12.1972, S. 1-862).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in Operativ-Gruppen Objektdienststellen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Arbeitsbereich Vollzug. Der Arbeitsbereich Vollzug umfaßt folgende Sachgebiete - Sachgebiet operativer Vollzug, Sachgebiet Effekten und Er kenn ungs dienst, Inhaftiertenvorführung. Der Arbeitsbereich Vollzug ist dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung rechtzeitig zu avisieren. ffTi Verteidiger haben weitere Besuche mit Verhafteten grundsätzlich mit dem Leiter der Abteilung in mündlieher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Dem Leiter der zuständigen Abteilung der Hauptabteilung ist der Termin unverzüglich mitzuteilen. Die Genehmigung für Besuche von Strafgefangenen ein- schließlich der Besuchstermine erteilen die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter Ziffer und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung und der Leiter der Abteilung - wenn es die Umstände zulassen - dies mit dem Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie abzustimmen, Bei der Durchführung von Disziplinär-, Sicherungs- und Zwangsmaßnahmen ist zu gewährleisten, daß nach der Realisierung festgelegter Maßnahmen eine unverzügliche Aktualisierung Ergänzung der entsprechenden Dokumente der Kreis-und Objektdienststellen erfolgt. Diese Anweisung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X