Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1972, Seite 793

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972, Seite 793 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, S. 793); Gesetzblatt Teil II Nr. 68 Ausgabetag: 29. November 1972 793 Anordnung über die Erarbeitung und Anwendung pafifähiger Thesauren vom 1. November 1972 Im Einvernehmen mit den Leitern der zuständigen zentralen staatlichen Organe wird angeordnet: §1 (1) Die „Methodische Rahmenregelung zur Erarbeitung von Thesauren“* und die „Methodische Rahmenregelung zum Indexieren mit Hilfe eines Thesaurus“* werden für verbindlich erklärt. (2) Die Rahmenregelungen gelten für deutschsprachige Thesauren auf naturwissenschaftlichem, technischem und gesellschaftswissenschaftlichem Gebiet. (3) Die Rahmenregelungen gelten für alle staatlichen Organe und Einrichtungen, wirtschaftsleitende Organe, volkseigene Kombinate und Betriebe und wissenschaftliche Institutionen, in denen sich Einrichtungen der Information und Dokumentation befinden. §2 (1) Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1973 in Kraft. (2) Die Rahmenregelungen lösen die „Methodische Richtlinie für die Erarbeitung von Thesauren“ vom Dezember 1971 (ZIID-Mitteilungen, Sonderausgabe 1972) ab. Berlin, den 1. November 1972 Der Minister für Wissenschaft und Technik I. V.: Dr. L e u p o 1 d Staatssekretär Die „Methodische Rahmenregelung zur Erarbeitung von Thesauren“ und die „Methodische Rahmenregelung zum Indexieren mit Hilfe eines Thesaurus“ können beim Zentralinstitut für Information und Dokumentation, 117 Berlin, Köpe-nicker Str. 325, bestellt werden. Anordnung über die Ausgabe von Münzen zu 5 Mark der Deutschen Demokratischen Republik vom 1. November 1972 § 1 (1) Die Staatsbank der Deutschen Demokratischen Republik gibt auf Grund des § 5 Abs. 1 des Gesetzes vom L Dezember 1967 über die Staatsbank der Deutschen Demokratischen Republik (GBl. I Nr. 17 S. 132) mit Wirkung vom 20. November 1972 Münzen im Nennwert von 5 Mark der Deutschen Demokratischen Republik in den Umlauf, die folgendes Aussehen haben: a) Vorderseite Stilisierte Darstellung des Meißner Doms und der Albrechtsburg. Darunter das Wort „Meißen“. b) Rüdeseite Stilisierte Darstellung des Staatswappens der Deutschen Demokratischen Republik und Umschrift „DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK 1972 5 MARK“. Uber dem Staatswappen der Buchstabe „A“ als Zeichen der Prägestätte. c) Rand Glatt, mit vertiefter Inschrift „5 MARK * 5 MARK * 5 MARK * 5 Mark *“. (2) Die Münzen bestehen aus einer Neusilberlegierung, haben einen Durchmesser von 29 mm und ein Gewicht von 9,6 g. § 2 Diese Anordnung tfitt am 20. November 1972 in Kraft. Berlin, den 1. November 1972 Der Präsident der Staatsbank der Deutschen Demokratischen Republik Dr. Wittkowski Anordnung Nr. 2* über die Durchführung der Kredit- und Zinspolitik in der Landwirtschaft Kreditanordnung Landwirtschaft vom 8. November 1972 Zur Förderung der sozialistischen Intensivierung und der gesellschaftlichen Entwicklung' in der Landwirtschaft wird zur Ergänzung der Anordnung vom 24. Dezember 1971 über die Durchführung der Kredit- und Zinspolitik in der Landwirtschaft Kreditanordnung Landwirtschaft (GBl. II Nr. 82 S. 726) im Einvernehmen mit dem Minister für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft, dem Minister der Finanzen und dem Präsidenten der Staatsbank der Deutschen Demokratischen Republik folgendes angeordnet: §1 Der § 5 Abs. 7 erhält folgende Fassung: „(7) Die Bank kann Zinsabschläge in Höhe von 3 % für Kredite zur Finanzierung folgender Umlaufmittelbestände gewähren: für industriemäßige Anlagen der Pflanzen- und Tierproduktion bei Einhaltung der vom Minister ' für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft festgelegten Parameter für den gesamten Umlaufmittelkredit in der Anlaufzeit im Sinne des § 4 Abs. 2 der Anordnung Nr. 1. für die Erstausstattung industriemäßiger Anlagen mit hochwertigen Tieren entsprechend der vom Minister für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft bestätigten Leistungsparameter. Die Laufzeit dieser Kredite ist vertraglich so zu vereinbaren, daß im Verlauf von 10 bis 12 Jahren eine Eigenfinanzierung dieses Tierbestandes von 70 % erreicht wird. * Anordnung (Nr. 1) vom 24. Dezember 1971 (GBl. II Nr. 82 S. 726);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972, Seite 793 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, S. 793) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972, Seite 793 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, S. 793)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1972. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1972 beginnt mit der Nummer 1 am 14. Januar 1972 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 74 vom 29. Dezember 1972 auf Seite 862. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1972 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, Nr. 1-74 v. 14.1.-29.12.1972, S. 1-862).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengnitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten rsonen rson Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X