Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1972, Seite 533

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972, Seite 533 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, S. 533); Tabelle 11 zusatzbetrage bei setnstannoiung bzw. in itecnnung zu steuenae ivosien nei .vnneierung auuernaio ues versurgungsuereienes is aus. Gesetzblatt Teil II Nr. 46 Ausgabetag: 28. Juli 1972 533 c o G CD fcJO G 3 G C W 3 X 73 CD 'Ofl cö X! N 3 N D 'V CD X :0 X Ms :3 X in 5-. 0) X :3 X) M~© u 0) :3 X 00 0-1 e x$ CD X 3 cö W co CD T3 CD X :0 £ IO 5-4 :3 X flj £ % :3 X m U CSJ U X :3 X in o u, ** Ms :3 X) Ms :3 X iä.a :3 X T3 G 3 53 U) X 03 2 2 2 2 2 2 2 2 O © © 1 © © © © o CO 1 r 4 ©" rt rtt" TJ4" co" co" co" t" cg co Tf in © C- 2 2 2 2 2 2 2 2 O © © © 1 © © © °5. CO cg OO CO co" cg" r 4 ©" 00 i" i 4 1 4 cg ro in 2 2 2 £ 2 2 s 2 O © © © 1 © 1 © 5© 00 in © fcX T 4 co © rJ4" r 4 co ©" 1 4 i cg CO TJ4 © 2 2 2 2 2 2 s 2 O 1 © © © 1 © 1 1 CO ©" co" co" ©" t*" co" r-4 i (M co co in 2 2 2 2 2 2 2 O © o © © © © © 05 05. °0 r © © m„ in" 00 Tj4~ ©" ©" cg" co" cX cg cg co co Tt4 2 2 2 2 2 2 2 2 © o © © © © © CO in cg © © rt* £" [ ©" t-4* in ©" cX 4M cg CO co 2 2 2 2 2 2 2 2 © © © © O © © 1 05 CO ©„ in CO cg 1 CO in" C* co" 4 in" i cg cg CO 2 2 2 2 s 2 2 2 © © © © © © CO © CO 00 cg" ©" os" cg" rX 1 4 i r 4 4M 2 2 2 2 2 2 2 2 © © © © © © © © © CO cg" TJ4" TH ©" co co" ©" M cg" Tj" 1 4 r 4 2 2 2 2 2 2 2 2 © © o 1 © © © © cg © © CO r-T cg" co" in" ©" cX 05 r-T r 4 ® o I I I I I o TJ4 M (M CO CC G o G (D CU C 3 G G W CD X 0. ’cüD 03 5-4 -*- CD X 3 N D TS CD X! :0 X © Xi © O 5-4 E r 4 CD XJ 73 :3 X © . in © 5-4 © D XJ 73 :3 3 © r 4 © 5-4 in 1 4 CD XJ 73 :3 3 © co r 4 © 5 4 0 XJ 73 :3 3 © 4M 1 4 © 5-4 CO r 4 CD jQ CO ;3 2 D xj “ =3 X CD XJ :3 2 D XJ 2 :3 XJ 00 o U pi 0 XJ co :3 3 CD XJ .2 :3 XJ CD XJ M :3 3 CD xj .2 :3 XJ w 0 03 xs t-4 G XI QJ ■a an I“ co *C OJ N T3 x CD i x m o 3 Ä 3 2 2 £ § o o M OO d- in co" cT co m 05 co i s 2 2 O O CO cg cg os" cg w oo s 2 2 s O O o I COK o in zo c-T 2 § 2 2 § § I g CO cg H 03" M t C5 2 2 2 2 O o o o cg co m i co 05 m" ,-T cg co co 05 2 2 § 2 I I I O 2 § 2 2 © © © o CO C0 05 in h cg co* in cg co m r- 2 § 2 2 o I o o co 1 co co 05 05 C0 rX H N Tf jo 2 2 2 2 I. S g g t iß cg" cs" t-h cg m § 2 2 § © © © 1 05 CO r-4 I t}c N t- m 2 2 2 2 p I O O 2 2 2 2 I I 1 2 001-2 500 M 57, M 66,80 M 76,80 M 86,90 M 97. M 107,90 M 117,90 M 127,70 M 137,60 M 147,50 M 157,30 M 187,30 M 2 501-3 000 M 69,60 M 81,70 M 93,80 M 106,20 M 118,60 M 131,90 M 144,10 M 156,10 M 168,10 M 180,30 M 192,30 M 204,50 M 3 001-3 500 M 82,30 M 96,50 M 110,90 M 125,50 M 140,10 M 155,90 M 170,30 M 185,50 M 198,70 M 213,10 M 227,30 M 241,70 M 3 501-4 000 M 101,30 M 118,90 M 136,50 M 154,90 M 172,50 M 191,80 M '209,40 M 227, M 244,60 M 262,20 M 279,80 M 297,40 M;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972, Seite 533 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, S. 533) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972, Seite 533 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, S. 533)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1972. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1972 beginnt mit der Nummer 1 am 14. Januar 1972 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 74 vom 29. Dezember 1972 auf Seite 862. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1972 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, Nr. 1-74 v. 14.1.-29.12.1972, S. 1-862).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den imperialistischen Feind notwendige, offensive, politisch-ideologische Aufklärungs-und Erziehungsarbeit, die durch bestimmte damit beauftragte Diensteinheiten, Leiter und Mitarbeiter Staatssicherheit geleistet wird. Die wird auf der Grundlage der Beschlüsse unserer Partei, den Gesetzen unseres Staates sowie den Befehlen und Weisungen des Gen. Minister und des Leiters der Hauptabteilung unter Berücksichtigung der konkreten politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich sowie der Möglichkeiten und Fähigkeiten der und festzulegen, in welchen konkreten Einsatzrichtungen der jeweilige einzusetzen ist. Die Intensivierung des Einsatzes der und insbesondere durch die Anwendung von operativen Legenden und Kombinationen sowie anderer operativer Mittel und Methoden; die Ausnutzung und Erweiterung der spezifischen Möglichkeiten der Sicherheitsbeauftragten, Offiziere im besonderen Einsatz eingeschaltet werden und gegebenenfalls selbst aktiv mit-wirken können. Es können aber auch solche Personen einbezogen werden, die aufgrund ihrer beruflichen gesellschaftlichen Stellung und Funktion in der Lage sind, sich den Zielobjekten unverdächtig zu nähern und unter Umständen für einen bestimmten Zeitraum persönlichen Kontakt herzustellen. Sie müssen bereit und fähig sein, auf der Grundlage und in Durchführung der Beschlüsse der Parteiund Staatsführung, der Verfassung, der Gesetze und der anderen Rechtsvorschriften der und der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, festzulegen; bewährte Formen der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und die sich in der Praxis herausgebildet haben und durch die neuen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen dazu befugten Leiter zu entscheiden. Die Anwendung operativer Legenden und Kombinationen hat gemäß den Grundsätzen meiner Richtlinie, Ziffer, zu erfolgen. Die Nutzung der Möglichkeiten staatlicher sowie wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen, gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte; die Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung während der Durchführung der OPK. Die Leiter haben zu gewährleisten, daß auf der Grundlage der erarbeiteten politisch-operativ bedeutsamen Informationen noch stärker und differenzierter zur Einleitung und Realisierung von Maßnahmen zur Veränderung der Situation herangezogen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X