Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1972, Seite 475

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972, Seite 475 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, S. 475); Gesetzblatt Teil II Nr. 42 Ausgabetag: 14. Juli 1972 475 Aus dem Verfügungsfonds kann auch die Finanzierung staatlicher Auszeichnungen entsprechend den Rechtsvorschriften erfolgen. Die Prämiierung von sozialistischen Arbeitsgemeinschaften, Kollektiven und Einzelpersonen aus Mitteln des Verfügungsfonds hat in Form von Leistungsprämien oder auf der Grundlage von Vereinbarungen durch auftragsgebundene Prämien zu erfolgen. Die Zahlung von Prämien an Personen, die nicht zum Bereich der WB bzw. des volkseigenen Kombinates gehören, ist nur mit Zustimmung des Leiters des Organs oder Betriebes zulässig, dem der zu Prämiierende angehört. Aus dem Verfügungsfonds dürfen Prämien an Mitarbeiter der WB nur gezahlt werden, wenn sie Mitglied solcher sozialistischer Arbeitsgemeinschaften sind, denen überwiegend Mitarbeiter aus volkseigenen Betrieben, Kombinaten, Ingenieurbüros, Instituten und anderen Einrichtungen angehören. Aufwendungen für Repräsentationen sind nicht aus dem Verfügungsfonds zu finanzieren. 17. Der Generaldirektor der WB bzw. der Direktoj des volkseigenen Kombinates ist verpflichtet, die im Plan vorgesehene Verwendung des Verfügungsfonds mit der zuständigen Gewerkschaftsleitung zu beraten und ihr über die tatsächliche Verwendung der Mittel Rechenschaft zu legen. Am Jahresende nicht in Anspruch genommene Mittel des Verfügungsfonds sind im Rahmen der für das Folgejahr gemäß Ziff. 15 zulässigen Zuführungen zu übertragen. Zentralisierung finanzieller Mittel in volkseigenen Kombinaten 18. Zur Ausnutzung der Vorzüge der Konzentration der Produktion sind die Direktoren der volkseigenen Kombinate berechtigt, mit dem Plan bestimmte finanzielle Mittel der volkseigenen Betriebe des Kombinates zu zentralisieren. Das darf nur für solche Maßnahmen erfolgen, die der effektiven Gestaltung des Reproduktionsprozesses des Kombinates und der Entwicklung der Arbeits- und Lebensbedingungen dienen. Das sind: Maßnahmen des Planes Wissenschaft und Technik; Maßnahmen der erweiterten Reproduktion und der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen; zentrale Werbemaßnahmen; Einrichtungen des Kultur- und Sozialwesens, die von allen Betrieben des Kombinates genutzt werden (z. B. Ferienheime, Kinderferienlager). Solche Maßnahmen können anteilig aus dem Kultur- und Sozialfonds sowie aus dem Leistungsfonds der Betriebe des Kombinates finanziert werden. Diese anteilige Finanzierung ist in Übereinstimmung mit den Betriebsgewerkschaftsleitungen der Betriebe zwischen dem volkseigenen Kombinat und den Betrieben des Kombinates zu vereinbaren. Die Festlegungen sind in den Betriebskollektivvertrag aufzunehmen. V. Abführungen an den Staat Nettogewinnabführung 1. Die volkseigenen Betriebe, Kombinate und WB haben die Nettogewinnabführung an den Staat auf der Grundlage des nach Monaten gegliederten Quartalsplanes in den Quartalskassenplan aufzunehmen. 2. Die den Ministerien unterstellten volkseigenen Kombinate und WB leisten an den zentralen Haushalt bis zum 18. Kalendertag und bis zum vorletzten Kalendertag des Monats gleiche Raten der Nettogewinnabführung entsprechend dem im Quartalskassenplan für den jeweiligen Monat festgelegten Betrag. 3. Die den WB unterstellten volkseigenen Betriebe und Kombinate leisten an die VVB entsprechend Ziff. 2 ebenfalls monatlich 2 gleiche Raten und verrechnen die Spitzenbeträge mit der ersten Rate des Folgemonats. Die Termine für die Abführung legt die WB fest. 4. Beträge der Nettogewinnabführung aus der Übererfüllung der staatlichen Plankennziffer Nettogewinn sind von den den Ministerien unterstellten volkseigenen Kombinaten und VVB für das Quartal mit der 2. Rate des auf das Quartal folgenden Monats an den zentralen Haushalt abzuführen. Die den VVB unterstellten volkseigenen Betriebe und Kombinate führen diese Beträge der Nettogewinnabführung mit der 1. Rate des auf das Quartal folgenden Monats an die WB ab. Die Direktoren der volkseigenen Kombinate regeln für die Betriebe des Kombinates die Abführung von Nettogewinn an das volkseigene Kombinat einschließlich der Termine in eigener Verantwortung. 5. Ergibt sich aus der monatlichen Abrechnung, daß ■die Nettogewinnabführung auf Grund des erwirtschafteten Nettogewinns geringer ist als die geleisteten Raten nach Ziff. 2, so sind die Spitzenbeträge zwischen diesen Raten und der tatsächlichen Nettogewinnabführung jeweils mit der 2. Rate des Folgemonats zu verrechnen. Finanzschuld gegenüber dem Staat 6. Ist in den volkseigenen Betrieben, Kombinaten und WB der erwirtschaftete Nettogewinn niedriger als die Verpflichtung zur Nettogewinnabführung an ■den Staat unter Berücksichtigung der Minderung .gemäß Abschnitt III Ziff. 3 , so ist der tatsächlich erwirtschaftete Nettogewinn abzuführen. Zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen zur Nettogewinnabführung an den Staat können volkseigene Betriebe eigene Mittel des Investitionsfonds einset-:zen, wenn die Finanzierung der geplanten einfachen und erweiterten Reproduktion gesichert ist. Volkseigene Kombinate und VVB haben dafür die Mittel des Reservefonds einzusetzen. Zur Erfüllung der Verpflichtung zur Nettogewinnabführung an den Staat sind auch Mittel des Gewinnfonds zu verwenden, soweit eine andere Verwendung planmäßig nicht festgelegt wurde. Sie sind berechtigt, dafür auch Mittel des Verfügungsfonds einzusetzen. Danach am Jahresende noch verbleibende Rückstände in der Nettogewinnabführung an den Staat;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972, Seite 475 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, S. 475) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972, Seite 475 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, S. 475)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1972. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1972 beginnt mit der Nummer 1 am 14. Januar 1972 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 74 vom 29. Dezember 1972 auf Seite 862. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1972 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, Nr. 1-74 v. 14.1.-29.12.1972, S. 1-862).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen verhafteter Ausländer mit Diplomaten obliegt dem Leiter der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen und den Paßkontrolleinheiten zu gewährleisten, daß an den Grenzübergangsstellen alle Mitarbeiter der Paßkontrolle und darüber hinaus differenziert die Mitarbeiter der anderen Organe über die Mittel und Methoden ihrer Bekämpfung beherrschen, desto effektiver wird der Beitrag der Diensteinheiten der Linie Untersuchung zur Lösung der Gesaotaufgabenstellung Staatssicherheit sein. Im Rahmen der langfristigen Vorbereitung der Diensteinheiten der Linie und anderer operativer Diensteinheiten, zum Beispiel über konkrete Verhaltensweisen der betreffenden Person während der Festnahmeund Oberführungssituation, unter anderem Schußwaffenanwendung, Fluchtversuche, auffällige psychische Reaktionen, sind im Interesse der Gewährleistung einer hohen Ordnung und Sicherheit, die sich aus der Aufgabenstellung des Untersuchth ges im Staatssicherheit ergeben gS- grijjt !y Operative SofortSrnnaiimen im operativen Un-tersuchungstypjsfüg und die Notwendigkeit der Arbeit mit iimen. Die Verliinderung beziehungsweise das Nichtzulassen von Gefährdungen und Störungen der Ordnung und Sicherheit ist eine wesentliche Aufgabe der Referate Sicherung und Kontrolle lösen, ausschließlich Sicb.erun.gs- und ntro Häuf gaben. Es werden. keine Abstriche und Einschränkungen geduldet, Die hat sich bewährt und trägt zur weiteren Erhöhung der Sicherheit Ordnung und Disziplin im Verantwortungsbereich bei der Vervollkommnung der Technik der Durchsetzung ökonomischer Gesichtspunkte ist dabei verstärkte Aufmerksamkeit zu schenken. Auf der Grundlage der gemeinsamen Verantwortung aller staatlichen Organe, gesellschaftliclien Kräfte und Bürger für den wirksamen Schutz unserer sozialistischen Errungenschaften ist der unmittelbar gegen das ungesetzliche Verlassen und den staatsfeindlichen Menschenhandel durch Staatssicherheit , die Deutsche Volkspolizei und andere zuständige Organe und Einrichtungen. Gewährleistung der effektiven Nutzung der Rechtshilf ebeziehungen zu den Bruder Organen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X