Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1972, Seite 333

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972, Seite 333 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, S. 333); 333 GESETZBUTT der Deutschen Demokratischen Republik 1972 Berlin, den 2. Juni 1972 I Teil II Nr. 29 Tag Inhalt Seite 28. 4. 72 Anordnung über das planmäßige Erfassen, Sammeln und Aufbereiten von metallischen Sekundärrohstoffen und metallurgisch sowie für die Feuerfest-Industrie verwertbaren Industrierüdeständen Sekundärrohstoffanordnung (M) 333 6. 4. 72 Anordnung über die Vergütung der Arbeitsleistungen und die Prämiierung Strafgefangener sowie die Zahlung von Unterhalt an Unterhaltsberechtigte der Strafgefangenen 340 8.5.72 Anordnung über die Kontoführung der Vereinigungen Volkseigener Betriebe und anderen wirtschaftsleitenden Organe und der volkseigenen Betriebe Kontoführungsanordnung = 342 9. 5. 72 Anordnung über die personendosimetrische Überwachung beruflich strahlenexponierter Personen und einzelner Personen oder Personengruppen aus der Bevölkerung 346 Anordnung über das planmäßige Erfassen, Sammeln und Aufbereiten von metallischen Sekundärrohstoffen und metallurgisch sowie für die Feuerfest-Industrie verwertbaren Industrierückständen Sekundärrohstoffanordnung (M) vom 28. April 1972 Die Sicherung der vollständigen aktiven Erfassung und rationellen Verwendung der metallischen Sekundärrohstoffe und der metallurgischen sowie für die Feuerfest-Industrie verwertbaren Industrierückstände stellt eine wichtige volkswirtschaftliche Aufgabe zur Stärkung der Rohstoffbasis der Deutschen Demokratischen Republik dar, die auf der Grundlage der zentralen staatlichen Planung und Bilanzierung durchzuführen ist. Zur Lösung dieser Aufgabe wird im Einvernehmen mit den Leitern der zuständigen zentralen Staatsorgane angeordnet: I. Abschnitt Grundsätze §1 (1) Metallische Sekundärrohstoffe und metallurgisch verwertbare Industrierückstände sind wichtige Materialressourcen der Volkswirtschaft, die vollständig zu erfassen, zu sammeln, aufzubereiten und der volkswirtschaftlichen Verwendung, der Metallgewinnung und -rückgewinnung zuzuführen sind. (2) Die zentrale staatliche Planung und Bilanzierung ist Grundlage des Aufkommens und der Verwendung von metallischen Sekundärrohstoffen und metallurgisch verwertbaren Industrierückständen. Die im Rahmen des Volkswirtschaftsplanes bestätigten Kennziffern des Aufkommens von metallischen Sekundärrohstoffen und metallurgisch verwertbaren Industrierückständen sind Grundlage für den Abschluß der Wirtschaftsverträge. (3) Die Leiter der zentralen Staatsorgane, die Vorsitzenden der örtlichen Räte, die Generaldirektoren der WB und volkseigenen Kombinate und die Leiter der Anfallstellen haben die vollständige Erfassung und Ablieferung der Sekundärrohstoffe in ihren Bereichen zu sichern. Sie sind dafür verantwortlich, daß bei der Planung des Aufkommens von Sekundärrohstoffen alle Reserven erschlossen und daß in ihren Bereichen keine Sekundärrohstoffe der volkswirtschaftlichen Verwendung, der Metallgewinnung und -rückgewinnung, entzogen werden. §2 (1) Metallische Sekundärrohstoffe sind: a) Schrott, d. h. Erzeugnisse jedes Verarbeitungszustandes oder deren Teile aus Eisen, Stahl und unedlen Nichteisenmetallen, die auf Grund von Standardabweichungen oder des physischen oder moralischen Verschleißes von der Anfallstelle nicht bestimmungsgemäß verwendbar sind bzw. aus-gesondert werden, Abfälle aus Eisen, Stahl und unedlen Nichteisenmetallen, die bei der Metallgewinnung und -Verarbeitung entstehen, Rückstände, die Eisen, Stahl und unedle Nichteisenmetalle enthalten, soweit sie von den Begriffsbestimmungen der DDR-Standards TGL 6458, 10649, 2945 und 2946 erfaßt werden, die auf Grund ihres Metallinhaltes einen Gebrauchswert haben und wieder zur Metallgewinnung und -rückgewinnung eingeschmolzen oder in anderer Weise aufbereitet werden können. b) Metallhaltige Industrierückstände, d. h. nicht als Schrott geltende, bei der industriellen Produktion abfallende feste und flüssige Rückstände, die Metallbestandteile enthalten und im Anfellzustand oder nach Aufbereitung für die;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972, Seite 333 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, S. 333) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972, Seite 333 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, S. 333)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1972. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1972 beginnt mit der Nummer 1 am 14. Januar 1972 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 74 vom 29. Dezember 1972 auf Seite 862. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1972 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, Nr. 1-74 v. 14.1.-29.12.1972, S. 1-862).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens gerecht werdenden politisch-operativen Untersuchungshaftvollzug durchzusetzen und insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Losung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienstobjekten zu gewährleisten. Die Untersuchungshaftanstalt ist eine Dienststelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Sie wird durch den Leiter der Abteilung der zugleich Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist, nach dem Prinzip der Einzelleitung geführt. Die Untersuchungshaftanstalt ist Vollzugsorgan., Die Abteilung der verwirklicht ihre Aufgaben auf der Grundlage - des Programms der Partei , der Beschlüsse der Parteitage der Partei , der Beschlüsse des und seines Sekretariats sowie des Politbüros des der Partei , der Verfassung der . der Gesetze und Beschlüsse der Volkskammer sowie anderer allgemeinverbindlicher Rechtsvorschriften, der Befehle, Weisungen und anderen dienstlichen Bestimmungen des. Ministers für Staatssicherheit, der Befehle und Weisungen sowie der Normen der sozialistischen Gesetzlichkeit entgegenzuwirken. Großzügige und schöpferische Anwendung -de sozialistischen Rechts bedeutet aber auchfn der politisch-ideologischen Erziehungsarbeit deitftarhtern die Erkenntnis ständig zu vermitteln,t daß die in den Akten vorhandenen Informationen durch den sie erarbeitenden operativen Mitarbeiter subjektiv falsch widergespiegelt werden können, ohne daß es ihm bewußt wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X