Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1972, Seite 257

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972, Seite 257 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, S. 257); 257 GESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik 1972 Berlin, den 10. Mai 1972 Teil II Nr. 24 Tag Inhalt Seite 30. 3. 72 Anordnung Nr. Pr. 92 über das Verfahren bei der Ausarbeitung, Einreichung und Prüfung von Preisanträgen sowie bei der Bestätigung, Einstufung und Bekanntgabe von Preisen, Teilpreisnormativen und Kalkulationselementen Preisantragsverfahren 257 Anordnung Nr. Pr. 92 über das Verfahren bei der Ausarbeitung, Einreichung und Prüfung von Preisanträgen sowie bei der Bestätigung, Einstufung und Bekanntgabe von Preisen, Teilpreisnormativen und Kalkulationselementen Preisantragsverfahren vom 30. März 1972 Auf Grund der Beschlüsse des Ministerrates vom 17. November 1971 über Maßnahmen auf dem Gebiet der Leitung, Planung und Entwicklung der Industriepreise (GBl. II Nr. 77 S. 669) und die Bestätigung der Verbraucherpreise für Konsumgüter nach staatlichen Nomenklaturen und zur Erhöhung der Verantwortung des Amtes für Preise (GBl. II Nr. 77 S. 674) (im weiteren Beschlüsse des Ministerrates vom 17. November 1971 genannt) wird im Einvernehmen mit den Leitern der zuständigen zentralen staatlichen Organe folgendes angeordnet: I. §1 Geltungsbereich (1) Diese Anordnung gilt für a) volkseigene Kombinate, Betriebe, Einrichtungen und Institute aller Bereiche der Volkswirtschaft (nachfolgend Betrieb genannt), b) Betriebe, die unter den Geltungsbereich der Verordnung vom 6. September 1951 über die Verwaltung und den Schutz ausländischen Eigentums in der Deutschen Demokratischen Republik (GBl. Nr. 111 S. 839) fallen, c) konsumgenossenschaftliche Betriebe, d) staatliche und wirtschaftsleitende Organe. (2) Diese Anordnung gilt weiterhin für a) Betriebe mit staatlicher Beteiligung, b) genossenschaftliche Betriebe, c) private Betriebe. (3) Diese Anordnung ist anzuwenden bei der Ausarbeitung, Einreichung, Prüfung und Koordinierung von Preisanträgen für Erzeugnisse, der zentralen staatlichen Bestätigung von Preisen für neue, weiterentwickelte Erzeugnisse entsprechend den Beschlüssen des Ministerrates vom 17. November 1971 (im weiteren zentrale staatliche Preisbestätigung genannt), der Einstufung von Erzeugnissen, deren Preise nicht vom Ministerrat, vom Amt für Preise oder den Ministerien bestätigt werden, in das bestehende Preisgefüge entsprechend den Beschlüssen des Ministerrates vom 1.7. November 1971 (im weiteren Preiseinstufung genannt), der Ausarbeitung, Einreichung und Prüfung von Preisanträgen für Kalkulationselemente bzw. -normative (wie Kosten- und Gewinnormative), Teilpreisnormative sowie Handelsspannen und deren Festsetzung, der Bekanntgabe und der Dokumentation der Preise. (4) Die Organe, denen gemäß der „Nomenklatur der Preiskoordinierungsorgane“* die Prüfung und Koordinierung der Preisanträge sowie die Preiseinstufung übertragen ist, sind nicht berechtigt, diese Befugnis auf andere Organe oder Betriebe zu delegieren. Ausgenommen hiervon sind Delegierungen im Bereich der Räte der Bezirke entsprechend den geltenden Rechtsvorschriften für Leistungen sowie Erzeugnisse mit speziellem örtlichem Charakter. (5) Das Verfahren bei der Ausarbeitung, Einreichung und Prüfung von Preisanträgen sowie bei der Bestätigung, Einstufung und Bekanntgabe von Preisen für importierte Erzeugnisse ist im Abschnitt V geregelt. (6) Die Bestimmungen dieser Anordnung sind nicht anzuwenden bei der Ausarbeitung, Einreichung und Prüfung von Preisanträgen sowie der Bestätigung, Einstufung und Bekanntgabe der Preise für Exquisit-Erzeugnisse, für Konsumgüter aus betrieblichen und örtlichen Reserven sowie bei planmäßigen Preisänderungen sowie Preiskorrekturen, Saisonpreismaßnahmen und Preisänderungen zu Lasten des Fonds Handelsrisiko. * Wird durch Sonderdruck Nr. 732 des Cesetzblattes veröffentlicht.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972, Seite 257 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, S. 257) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972, Seite 257 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, S. 257)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1972. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1972 beginnt mit der Nummer 1 am 14. Januar 1972 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 74 vom 29. Dezember 1972 auf Seite 862. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1972 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, Nr. 1-74 v. 14.1.-29.12.1972, S. 1-862).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern und gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit aus dem Oahre durch dienstliche Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes gewährleistet. Die Postenbereiche sind mit Signal-, Sprech-, Alarm- und Beleuchtungsanalagen sowie notwendigen Inventar auszustatten. Die spezifischen Aufgaben in den Posten- und Sicherungsbereichen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X