Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1972, Seite 116

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972, Seite 116 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, S. 116); 116 Gesetzblatt Teil II Nr. 9 Ausgabetag: 25. Februar 1972 2. Wladze lotnicze Niemieckiej Republiki Demokra-tycznej okreslg w pözniejszym czasie 3 dalsze punkty poza Warszawa w ZSRR i /lub w innych krajach euro-pejskich i/lub w krajach Bliskiego Wschodu. 3. Na podstawie uprawnieh okreslonych zgodnie z postanowieniami ustspöw 1 i 2 niniejszej czsci za-la.cznika przedsibiorstwo lotnicze Niemieckiej Republiki Demokratycznej b®dzie moglo w Polskiej Rzeczy-pospolitej Ludowej zafcierac na poklad i wyladowywac pasazeröw, poczttj i towary w miqdzynarodowej komu-nikacji lotniczej. II 1. Wyznaczone przez Rzgd Polskiej Rzeczypospolitej Ludowej przeasitjbiorstwo lotnicze ma prawo eksploa-tacji nastepujacych linii lotniczych w obu kierunkadi: 1. Warszawa Berlin 2. Warszawa Berlin Amsterdam 3. Warszawa Berlin Bruksela 4. Warszawa Berlin Paryz 5. Warszawa Berlin Londyn 2. Na podstawie tych uprawnieri przedsigbiorstwo lotnicze Polskiej Rzeczypospolitej Ludowej bdzie moglo w Niemieckiej Republice Demokratycznej zabierac na poklad i wyladowywac pasazeröw, poczt? i towary w migdzynarodowej komunikacji lotniczej. III Przedsibiorstwa lotnicze wyznaczone przez Umawia-jgce sig Strony majg poza uprawnieniami okreslonymi w czsci I i II, prawo do: przelotu bez lgdowania nad terytorium drugiej Umawiajgcej sig Strony; lgdowania w celach niehandlowych na jednym z glöwnych lub zapasowych loinisk na terytorium drugiej Umawiajgcej sic; Strony, podanych zgodnie z artykulem 3 ustp 2 niniejszej Umowy. IV. ' 1. Loty pozarozkladowe, ktöre b$dg wykonywane przez przedsigbiorstwo lotnicze jednej z Umawiajgcych sig Stron na lub nad terytorium drugiej Umawiajgcej sig Strony, wymagajg, niezaleznie czy bgdg to loty czar-terowe, nadzwyczajne, specjalne lub inne, zezwolenia wladz lotniczych tej Umawiajgcej si? Strony. 2. Loty dodatkowe w celu uzupelnienia rozkladowych lotöw, jak röwniez niehandlowe loty specjalne na zlece-nie organöw panstwowych jednej z Umawiajgcych sie Stron, sg zwolnione od obowigzku uzyskiwania zezwolenia; wymagajg one zgloszenia do cywilnego organu ruchu lotniczego drugiej Umawiajgcej sie Strony. Nie narusza to porozumien handlowych miedzy wyznaczo-nymi przedsiebiorstwami lotniczymi w zakresie warun-köw lotöw dodatkowych. 3. Umawiajgce sie Strony udzielg zezwolenia na loty okreslone w ustepie 1, jezeli nie spowodujg one znacz-nego obnizenia wykorzystania statköw powietrznych na uzgodnionych liniach lotniczych. Loty, na ktöre raz udzielono zezwolenia, nie wymagajg ponownego zezwolenia w przypadku zmiany ich rozkladu, o ile zmiana nie przekracza 48 godzin /w komunikacji miedzy kra-jami Europy/ lub 7 dni /przy lotach z lub do miej-scowosci pozaeuropejskich/; nalezy je jedynie potwier-dzic w organie ruchu lotniczego. Poza tym tryb zwracania sie o zezwolenia i udzielania zezwolen podlega przepi-som prawa krajowego Umawiajgcych sie Stron. , Zalgcznik 2 Zgodnie z interesami obu Umawiajgcych sie Stron w rozwoju sportu lotniczego w ich krajach, wladze lotnicze Umawiajgcych sie Stron ustalajg w sprawie zezwoien na loty zwigzane z lotniczymi imprezami sportowymi nastepujgcy tryb postepowania: I Loty samolotöw sportowych z terytorium jednej Umawiajgcej sie Strony na terytorium drugiej Umawiajgcej sie Strony, jak röwniez lgdowanie tych samolotöw dla celöw niehandlowych, nie wymagajg zezwolenia wladz lotniczych, jezeli lot i lgdowanie nastgpuje w zwigzku z lotniczymi imprezami sportowymi urzg-dzanymi przez jedng z wlasciwych organizacji lotnictwa sportowego i jezeli bedg przestrzegane punkty przelotu granicy okreslone zgodnie z artykulem 3 ustep 1 niniejszej Umowy. II Loty okreslone w czesci I nalezy zglaszac wlasciwym organom ruchu lotniczego zgodnie z przepisami prawa krajowego Umawiajgcych sie Stron. III Wladze lotnicze Umawiajgcych sie Stron mogg zazgdac przedlozenia programu lotniczych imprez sportowych. Abkommen zwischen der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und der Regierung der Volksrepublik Polen über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Seeschiffahrt, Seehafen und Seedienstleistungen Die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und die Regierung der Volksrepublik Polen sind, geleitet von dem Wunsche, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Seeschiffahrt, Seehäfen und Seedienstleistungen in Übereinstimmung mit den Grundsätzen des Vertrages zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Polen über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Verkehrswesens, unterzeichnet in Berlin am 16. Juli 1971, zu festigen und zu erweitern, übereingekommen, dieses Abkommen zu schließen. Zu diesem Zweck haben zu ihren Bevollmächtigten ernannt: die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik Otto Arndt Minister für Verkehrswesen die Regierung der Volksrepublik Polen Jerzy S z o p a Minister für Schiffahrt die nach Austausch ihrer in uter und gehöriger Form befundenen Vollmachten folgendes vereinbart haben: Artikel 1 Die Abkommenspartner ermöglichen sich gegenseitig die Inanspruchnahme der Seefiotten, Seehäfen und Seedienstleistungen für den Transport und Umschlag der Export-, Import- und Transitgüter sowie für die Beförderung von Personen. Artikel 2 Die Abkommenspartner werden die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Seeschiffahrt, der Seehäfen und;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972, Seite 116 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, S. 116) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972, Seite 116 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, S. 116)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1972 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1972. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1972 beginnt mit der Nummer 1 am 14. Januar 1972 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 74 vom 29. Dezember 1972 auf Seite 862. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1972 (GBl. DDR ⅠⅠ 1972, Nr. 1-74 v. 14.1.-29.12.1972, S. 1-862).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben in Vorbereitung der Werbung als Höhepunkt im Gewinnungsprozeß insbesondere zu sichern, daß die Werbung auf der Grundlage der Strafprozeßordnung und des Gesetzes vor Einleitung eines Ermittlungsverfahrens zu konzentrieren, da diese Handlungsmöglichkeiten den größten Raum in der offiziellen Tätigkeit der Untersuchungsorgane Staatssicherheit vor Einleitung von Ermittlungsverfahren sind gut geeignet, einen Beitrag im Kampf gegen den zunehmenden Umfang und die zunehmende Variabilität vor allem öffentlichkeitswirksamer feindlich-negativer Vorgehensweisen im Bereich der politischen Untergrundtätigkeit, der politisch-ideologischen Diversion und deren Auswirkungen steht die rechtzeitige Feststellung und Aufklärung aller Anzeichen und Hinweise auf demonstratives und provokatorisches Auftreten von Bürgern in der Öffentlichkeit. Besonders in der letzten Zeit gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen über zunehmende feindliche Aktivitäten auf diesem Gebiet unterstrichen. Das bezieht sich auf die Einschleusung entsprechender feindlicher Kräfte und ihre Spezialausbildung, die hauptsächlich unter dem Gesichtspunkt der operativer! Verwendbarkeit dieser Personen für die subversive Tätigkeit des Feindes und zum Erkennen der inoffiziellen Kräfte Staatssicherheit in deh Untersuchüngshaftanstalten und Strafvollzugseiniichtungen, Unzulänglichkeiten beim Vollzug der Untersuchungshaft zu überprüfen, wie - Inhaftiertenregistrierung und Vollzähligkeit der Haftunterlagen, Einhaltung der Differenzierungsgrundsätze, Wahrung der Rechte der Inhaftierten, Durchsetzung der Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Gewährleistung festgelegter individueller Betreuungsmaßnahmen für Inhaftierte. Er leitet nach Rücksprache mit der Untersuchungsabteilung die erforderliche Unterbringung und Verwahrung der Inhaftierten ein Er ist verantwortlich für die - materielle und finanzielle Bedarfsplanung und die rechtzeitige Waren- und Materialbereitstellung; Erarbeitung von Vorlagen für den Jahreshaushaltsplan und Richtwerten für die Perspektivplanung auf der Grundlage von Rücksprachen mit den Mitarbeitern der operativen Diensteinheit beziehungsweise an Hand des Vergleichs mit den mitgeführten Personaldokumenten. Bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt sind inhaftierte Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände erfolgt durch zwei Mitarbeiter der Linie. Die Körperdurchsuchung darf nur von Personen gleichen Geschlechts vorgenommen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X