Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1971, Seite 493

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1971, Seite 493 (GBl. DDR ⅠⅠ 1971, S. 493); 493 GESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik 1971 Berlin, den 16. Juli 1971 I Teil II Nr. 56 Tag Inhalt Seite 10.6.71 Anordnung über die Anerkennung als Beschädigte und Ausgabe von Beschädigtenaus- weisen 493 24.6.71 Anordnung über die Aufhebung von Rechtsvorschriften auf dem Gebiet der Außen- wirtschaft : 500 25.6.71 Anordnung Nr. 9 über die Ausgabe von Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik 500 Anordnung über die Anerkennung als Beschädigte und Ausgabe von Beschädigtenausweisen vom 10. Juni 1971 Die Anerkennung und der jederzeitige Nachweis als physisch oder psychisch Beschädigte sind eine der Voraussetzungen -für die Rehabilitation, die medizinische, soziale und kulturelle Betreuung dieser Bürger und damit ein wichtiges humanistisches Anliegen des sozialistischen Staates und der Gesellschaft. Im Einvernehmen mit den Leitern der zuständigen zentralen staatlichen Organe und in Übereinstimmung mit dem Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes wird folgendes angeordnet: §1 Personenkreis (1) Für den Nachweis als physisch oder psychisch Beschädigter sind die Anerkennung und der Besitz des Beschädi-gtenausweises gemäß den Vorschriften dieser Anordnung erforderlich. (2) Den Beschädigtenausweis können Personen nach Vollendung des 14. Lebensjahres, die durch einen ärztlich festgestellten physischen oder psychischen Dauerschaden gemäß § 3 Abs. 2 behindert sind, beantragen. (3) Beschädigtenausweise können auf Antrag auch an Kinder unter 14 Jahre ausgegeben werden, wenn sie zum Zwecke der Rehabilitation und auf Grund ihrer Behinderung regelmäßig auf die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel angewiesen sind. (4) Gesundheitsschäden und Leiden, die altemsmäßig bedingt sind, gelten nicht als Beschädigung im Sinne dieser Anordnung, ausgenommen sind Schädigungen der Sinnesorgane. (5) Beschädigte der Stufe I erhalten nur dann einen Beschädigtenausweis, wenn eine erhebliche Geh- und Stehbehinderung anerkannt wurde. Für alle anderen Beschädigten dieser Stufe erfolgt die Eintragung durch das für die Ausgabe von Beschädigtenausweisen zuständige staatliche Organ im Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung. (6) Psychisch behinderte Personen können gemäß § 3 Abs. 2 einen Beschädigtenausweis erhalten, wenn sie bereit sind, sich rehabilitativer Maßnahmen zu unterziehen. §2 Ärztliche Beurteilung (1) Vor der Entscheidung über die Anerkennung als Beschädigter durch das zuständige staatliche Organ sind Art und Umfang der Beschädigung durch Fachärzte, erforderlichenfalls nach kollektiver Beratung, festzustellen. Gleichzeitig ist ein Vorschlag über die Einstufung zu unterbreiten. Die ärztlichen Beurteilungen sind durch den zuständigen Leitenden ärztlichen Gutachter des Kreises zu bestätigen. Im übrigen gelten hierfür die Regelungen über das ärztliche Begutachtungswesen. (2) Die ärztliche Begutachtung der Beschädigung einschließlich der Nachuntersuchungen erfolgt mit der gleichzeitigen Zielsetzung einer umfassenden Rehabilitation und der medizinischen Betreuung, wobei eine enge Zusammenarbeit mit der Rehabilitationskommission und den Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens erforderlich ist.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1971, Seite 493 (GBl. DDR ⅠⅠ 1971, S. 493) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1971, Seite 493 (GBl. DDR ⅠⅠ 1971, S. 493)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1971 (GBl. DDR ⅠⅠ 1971), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1971. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1971 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1971 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 82 vom 31. Dezember 1971 auf Seite 736. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1971 (GBl. DDR ⅠⅠ 1971, Nr. 1-82 v. 6.1.-31.12.1971, S. 1-736).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Ooiergrundtäiigkeii Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung Über den Vollzug der Untersuchungshaft und die SeMto lelatung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im Dienstobjekt, In Spannungssituationen und zu besonderen Anlässen, die erhöhte Sicherungsmaßnahmen erforderlich machen, hat der Objektkommandant notwendige Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen. Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Gewährleistung einer wirksamen Hilfe und Unterstützung gegenüber den operativen Diensteinheiten, die operative Materialien oder Vorgänge gegen Personen bearbeiten, die ein ungesetzliches Verlassen durch Überwinden der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze der zur und zu Vestberlin ist demzufolge vor allem Schutz der an der Staatsgrenze zur zu Vestberlin beginnenden endenden Gebietshoheit der DDR.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X