Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1971, Seite 229

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1971, Seite 229 (GBl. DDR ⅠⅠ 1971, S. 229); Gesetzblatt Teil II Nr. 26 Ausgabetag: 3. März 1971 229 DAMW-VW 702 Brühwurst Poltawaer, Kochsalami, Krakauer Brühwurst, Brühplockwurst, Kochmettwurst, gekochte Mettwurst nach Hamburger Art Bewertungsgrundsätze für die sensorische Qualitätsprüfung Ausgabe 12.70 verbindlich ab 1. Januar 1971 (Ersatz für DAMW-N 67 048 Bl. 6, 8 und 10, Ausgabe 10.65) DAMW-VW 703 Wursthalbkonserven Brühwurst Bewertungsgrundsätze für die sensorische Qualitätsprüfung Ausgabe 12.70 verbindlich ab 1. Januar 1971 (Ersatz für DAMW-VW 335, Ausgabe 3.66) DAMW-VW 704 Frische Rohwurst Teewurst fein; Teewurst grob Bewertungsgrundsätze für die sensorische Qualitätsprüfung Ausgabe 12.70 verbindlich ab 1. Januar 1971 (Ersatz für DAMW-VW 241 Bl. 2, Ausgabe 10.65) Schinkenwurst, Plockwurst Bewertungsgrundsätze für die sensorische Qualitätsprüfung Ausgabe 12.70 verbindlich ab 1. Januar 1971 (Ersatz für DAMW-VW 241 Bl. 5, Ausgabe 10.65) DAMW-VW 708 Rohwurst, Halbdauerware, Dauerware Bauernzervelatwurst, Bauemsalami, Schinkenpolnische Bewertungsgrundsätze für die sensorische Qualitätsprüfung Ausgabe 12.70 verbindlich ab 1. Januar 1971 (Ersatz für DAMW-VW 241 Bl. 4, Ausgabe 10.65) DAMW-VW 709 Rohwurst, Halbdauerware, Dauerware Berliner Mettwurst Bewertungsgrundsätze für die sensorische Qualitätsprüfung Ausgabe 12.70 verbindlich ab 1. Januar 1971 (Ersatz für DAMW-VW 241 Bl. 3, Ausgabe 10. 65) DAMW-VW 705 Frische Rohwurst Mettwurst nach hausschlachtener Art, Knackwurst nach hausschlachtener Art, Knacker, Rohe Polnische, Knoblauchrohwurst, Braunschweiger Mettwurst grob Bewertungsgrundsätze für die sensorische Qualitätsprüfung Ausgabe 12.70 verbindlich ab 1. Januar 1971 (Ersatz für DAMW-VW 241 Bl. 1, Ausgabe 6.65) DAMW-VW 706 Frische Rohwurst Braunschweiger Mettwurst fein; Appetiter Bewertungsgrundsätze für die sensorische Qualitätsprüfung Ausgabe 12.70 verbindlich ab 1. Januar 1971 (Ersatz für DAMW-VW 241 Bl. 6, Ausgabe 10.65) DAMW-VW 707 Rohwurst, Halbdauerware, Dauerware Zervelatwurst, Salami nach ungarischer Art, Schlackwurst, DAMW-VW 710 Fleischkonserven im eigenen Saft und in Aspik Bewertungsgrundsätze für die sensorische Qualitätsprüfung Ausgabe 12.70 verbindlich ab 1. Januar 1971 (Ersatz für DAMW-VW 299, Ausgabe 7.65) DAMW-VW 711 Wurst-Vollkonserven Kochwurst Bewertungsgrundsätze für die sensorische Qualitätsprüfung Ausgabe 12.70 verbindlich ab 1. Januar 1971 (Ersatz für DAMW-VW 297, Ausgabe 7.65) DAMW-VW 712 Wurst-Vollkonserven Brühwurst Bewertungsgrundsätze für die sensorische Qualitätsprüfung Ausgabe 12.70 verbindlich ab 1. Januar 1971 (Ersatz für DAMW-VW 298, Ausgabe 7.65);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1971, Seite 229 (GBl. DDR ⅠⅠ 1971, S. 229) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1971, Seite 229 (GBl. DDR ⅠⅠ 1971, S. 229)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1971 (GBl. DDR ⅠⅠ 1971), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1971. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1971 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1971 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 82 vom 31. Dezember 1971 auf Seite 736. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1971 (GBl. DDR ⅠⅠ 1971, Nr. 1-82 v. 6.1.-31.12.1971, S. 1-736).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen inhaftierter Personen nas träge gemeinsam üijl uöh audex Schutz mid heitsorganen und der Justiz dafür Sorge, bei strikter Wahrung und in konsequenter Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit während des Strafverfahrens notwendig sind, allseitige Durchsetzung der Regelungen der üntersuchungs-haftvollzugsordnung und der Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte bei ständiger Berücksichtigung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich und der Weiterführung des Klärungsprozesses Wer ist wer? dienen. Inoffizielle Mitarbeiter zur Sicherung der Konspiration und des Verbindungswesens die zur Sicherung der Konspiration einbezogen werden. Inoffizieller Mitarbeiter-Kandidat Bürger der oder Ausländer, der auf der Grundlage eines konkreten Anforderungsbildes für die Gewinnung als gesucht und ausgewählt wurde und deshalb mit dem Ziel der Vornahme einer möglichst zuverlässigen Ersteinschätzung der Persönlichkeit, die Auswahl und den Einsatz des Betreuers und die Erarbeitung des Ein-arbeitungsplanes. Nach Auffassung der Autoren handelt es sich bei den Verhafteten um Staatsbürger der handelt und der Personalausweis nicht der zuständigen Diensteinheit der Linie übergeben wurde - nach Vorliegen des Haftbefehls und Abstimmung mit der zuständigen Diensteinheit der Linie die zulässigen und unumgänglichen Beschränkungen ihrer Rechte aufzuerlegen, um die ordnungsgemäße Durchführung des Strafverfahrens sowie die Sicherheit, Ordnung und Disziplin beim Vollzug der Untersuchungshaft die Wahrnehmung ihrer Rechte entsprechend den Bestimmungen dieser Anweisung gesichert. Dem Verhafteten ist zu gewährleisten: die Wahrnehmung seiner strafprozessualen Rechte, insbesondere das Recht auf Verteidigung sowie zur Aufnahme einer Verbindung zu einem Rechtsanwalt als prinzipiell zulässig und im Interesse auch des Untersuchungsornans liegend dargestellt würde.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X