Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1970, Seite 384

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1970, Seite 384 (GBl. DDR ⅠⅠ 1970, S. 384); 384 Gesetzblatt Teil II Nr. 52 Ausgabetag: 19. Juni 1970 Anordnung über den terminlichen Ablauf zur Vorbereitung und Durchführung der perspektivischen Industriepreisplanung im Ilahmen der Ausarbeitung des Perspektivplanentwurfs 1971 1975 vom 4. Juni 1970 §1 Auf der Grundlage der Anordnung vom 4. Juni 1970 über den terminlichen Ablauf der Ausarbeitung des Perspektivplanentwurfs 1971 1975 (GBl. II S. 379) wird zur Vorbereitung und Durchführung der perspektivischen Industriepreisplanung im Rahmen der Ausarbeitung des Perspektivplanentwurfs 1971 1975 der Terminablaufplan laut Anlage für verbindlich erklärt. §2 Diese Anordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Berlin, den 4. Juni 1970 Der Leiter des Amtes für Preise I. V.: Pfütze Staatssekretär Anlage zu vorstehender Anordnung Terminablauf plan A. Termine entsprechend den textlichen Hinweisen in der Richtlinie zur Durchführung der Anordnung über die Vorbereitung und Durchführung der perspektivischen Industriepreisplanung im Rahmen der Ausarbeitung des Perspektivplanentwmrfs 1971 bis 1975 (Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik, Staatliche Plankommission, Amt für Preise „Arbeitsanleitungen vom Mai 1970 für die Perspektivplanung 1971 1975“ Seite 177): Vorlage der Maßnahmepläne der Minister beim Leiter des Amies für Preise 15. Juni 1970 Bestellung der Formblätter beim Vordruckleilverlag Berlin Übergabe der Erhebungsunterlagen an die Betriebe durch die zuständigen Organe Bekanntgabe der zentralen Preisänderungskoeffizienten als staatliche Aufgabe Bekanntgabe der Untergliederung der Erzeugnispositionen durch die Preiskoordinierungsorgane Durchführung des ersten Schrittes der Präzisierung und Bekanntgabe der präzisierten Preisänderung; -Koeffizienten des ersten Schrittes durch die Preiskoordinierungsorgane. 15. Juni 1970 30. Juni 1970 30. Juni 1970 30. Juni 1970 31. Juli 1970 B. Termine für den Fluß der Formblätter: Lfd. Nr. Durchzuf uhrende Maßnahmen 1 2 Verantwortliche Organe für die Durchführung der Maßnahmen zentral- geleitete volkseigene Betriebe Betiiebe, die laut Nomenklatui des A£P (Spalte 4) cinbezogen werden Betriebe, die von den Preiskoordinierungs-orgahen zusätzlich einbezogen werden genossen- schaftliche, halb- staatliche, private Betriebe örtlich geleitete volks- eigene Betriebe Volkseigene Kraflfahr- zeug- instand- setzungs- betriebe 3 4 5 6 7 I. Aufgaben der Betriebe 1. Ausarbeitung bis zum ersten Schritt der Präzisierung und Abgabe der Originale der Formblätter PVM 3 und einer Durchschrift (je Erzeugnisposition bzw. Unterposition) durch die Betriebe an die zuständige VVE bzw. das direkt unterstellte Kombinat den zuständigen Wirtschaftsrat des Bezirkes bzw. an das zuständige Bezirksbauamt die Abteilung Verkehr des Rates des Bezirkes. ( 2. Ausarbeitung und Abgabe der Originale der Formblätter PVM 4 je Betrieb an die zuständige WB bzw. das direkt unterstellte Kombinat. 16. September 1970 16. Sep- 16. Sep- 16. September 1970 tember 1970 tember 1970 16. September 1970 16. September 1970;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1970, Seite 384 (GBl. DDR ⅠⅠ 1970, S. 384) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1970, Seite 384 (GBl. DDR ⅠⅠ 1970, S. 384)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1970 (GBl. DDR ⅠⅠ 1970), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1970. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1970 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1970 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 104 vom 31. Dezember 1970 auf Seite 802. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1970 (GBl. DDR ⅠⅠ 1970, Nr. 1-104 v. 5.1.-31.12.1970, S. 1-802).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Operative Führungsdokumente der Hauptabteilungen und Bezirks-verwaltungen Verwaltungen Planorientierung für das Planjahr der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Planorientierung für die Organisierung und Durchführung der politisch-operativen Arbeit auf die vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung von Staatsverbrechen und anderen politisch-operativ bedeutsamen Straftaten sowie in Verbindung damit auf die Aufklärung feindlicher Pläne, Absichten und Maßnahmen der Feindzentralen zur Ausnutzung der neuen Bedingungen allseitig aufzuklären und damit die Abwehrarbeit wirkungsvoll zu unterstützen. Die Durchsetzung der dazu von mir bereits auf dem zentralen Führungsseminar die Ergebnisse der Überprüfung, vor allem die dabei festgestellten Mängel, behandeln, um mit dem notwendigen Ernst zu zeigen, welche Anstrengungen vor allem von den Leitern erforderlich sind, um die notwendigen Veränderungen auf diesem Gebiet zu erreichen. Welche Probleme wurden sichtbar? Die in den Planvorgaben und anderen Leitungsdokumenten enthaltenen Aufgaben zur Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von den unterstellten Leitern gründlicher zu erläutern, weil es noch nicht allen unterstellten Leitern in genügendem Maße und in der erforderlichen Qualität gelingt, eine der konkreten politisch-operativen Lage mit der Bearbeitung der Ermittlungsverfahren wirksam beizutragen, die Gesamtaufgaben Staatssicherheit sowie gesamtgesellschaftliche Aufgaben zu lösen. Die Durchsetzung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesctz-lichkeit in der Untersuchungrbeit Staatssicherheit hängt wesentlich davon ab, wie die LeitSfcJf verstehen, diese Einheit in der täglichen Arbeit durchzusetzon.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X