Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1970, Seite 358

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1970, Seite 358 (GBl. DDR ⅠⅠ 1970, S. 358); 358 Gesetzblatt Teil II Nr. 49 Ausgabetag: 9. Juni 1970 Ab August 1970 erscheinen die AUSRÜSTUNGSNORMATIVE für die sozialistische Berufsausbildung Darin sind die verbindlichen und empfohlenen berufsspezifischen Unterrichtsmittel gekennzeichnet sowie die Bezugsquellen und Lieferfristen angegeben. Folgende Titel sind ab sofort, spätestens bis 1. August 1970, beim Staatsverlag der DDR Bereich Verkündungsblatt 108 Berlin, Otto-Grotewohl-Str. 17 zu bestellen. Die Auslieferung erfolgt über den Zentral-Versand Erfurt 501 Erfurt, Postfach 696 Best.-Nr. AN 1 Facharbeiter für automatisierte Produktionssysteme AN 2 Facharbeiter für BMSR-Technik AN3 Facharbeiter für Datenverarbeitung AN 4 Wartungsmechaniker für EDV-Anlagen und Büromaschinen AN 5 Elektronikfacharbeiter AN 6 Elektromonteur AN 7 Facharbeiter für Fertigungsmittel AN 8 Maschinen- und Anlagenmonteur AN 9 Zerspanungsfacharbeiter Best.-Nr. AN 10 Instandhaltungsmechaniker AN 11 Maschinist AN 12 Laborant AN 13 Facharbeiter für Anlagentechnik AN 14 Facharbeiter für Umschlag prozesse und Lagerwirtschaft AN 15 Feinmechaniker AN 16 Elektromechaniker AN 17 Elektromaschinen-bauer AN 18 FeinbleGhner AN 19 Industrieschmied AN 20 Facharbeiter für Grünanlagen AN 21 Facharbeiter für Qualitätskontrolle AN 22 Facharbeiter für Schweißtechnik Best.-Nr. AN 23 Uhrmacher (Industrie) AN 24 Facharbeiter für Textiltechnik AN 25 Textilreinigungsfacharbeiter AN 26 Maschinenbauzeichner AN 27 Elektrozeichner AN 28 Friseur AN 29 Fachverkäufer AN 30 Drogist AN 31 Wirtschaftspfleger AN 32 Kellner AN 33 Koch AN 34 Konditor AN 35 Bäcker AN 36 Facharbeiter für Schreibtechnik AN 37 Gebrauchswerber berücksichtigt werden. Fierausgeber und Verlag Nach dem 1. 8. 1970 eingehende Bestellungen können nur bedingt Herausgeber: Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, 132 Berlin, Klosterstraße 47 - Redaktion: 102 Berlin, Klosterstraße 47. Telefon: 209 36 22 - Für den Inhalt und die Form der Veröffentlichungen tragen die Letter der staatlichen Organe die Verantwortung, die die Unterzeichnung vornehmen - Veröffentlicht unter LIzenz-Nr. 1538 - Vertag: (610/62) Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 108 Berlin, Otto-Grotewohl-Str. 17, Telefon: 209 45 01 - Erscheint nach Bedarf - Fortlaufender Bezug nur durch die Post - Bezugspreis: Vierteljährlich Teil I 1,20 M, Tell II 1.80 M und Teil III t.80 M - Einzelabgabe bis zum Umfang von 8 Seiten 0,15 M. bis z tm Umfang von 16 Seiten 0,25 M. bis zunt Umfang von 32 Selten 0,40 M, bis zum Umfang von 48 Setten 0.55 M je Exemplar, je weitere 16 Selten 0,15 M mehr Einzelbcstellungen beim Zentral-Versand Erfurt, 501 Erfurt, Postschllcfffach 696. Außerdem besteht Kaufmöglichkeit nur bet Selbstabholung gegen Barzahlung (kein Versand) In der Buchhandlung fiir amtliche Dokumente, 1054 .Berlin, Schwedler Straße 263, Telefon: 42 46 41 Gesamtherstellung: StaatsdruCkerrl der Deutschen Demokratischen Republik (Rollenrotallons-Hochdruck) Index 31 817;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1970, Seite 358 (GBl. DDR ⅠⅠ 1970, S. 358) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1970, Seite 358 (GBl. DDR ⅠⅠ 1970, S. 358)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1970 (GBl. DDR ⅠⅠ 1970), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1970. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1970 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1970 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 104 vom 31. Dezember 1970 auf Seite 802. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1970 (GBl. DDR ⅠⅠ 1970, Nr. 1-104 v. 5.1.-31.12.1970, S. 1-802).

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden des Vorgehens zur Unterwanderung und Ausnutzung sowie zum Mißbrauch abgeschlossener und noch abzuschließender Verträge, Abkommen und Vereinbarungen. Verstärkt sind auch operative Informationen zu erarbeiten über die Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Transitabkommen und den Hinreisen der Westberliner festgestellt habe, auf eine wesentliche Verstärkung der feindlichen politisch-ideologischen Diversion und auf noch raffiniertere Mittel und Methoden des Klassengegners Sicherheitserfordern isse, Gefahrenmomente und Schwerpunkte zu erkennen und zu eren; eine immer vollständige Kontrolle über Personen und Bereiche suszuübon, die im Zusammenhang mit der Führung Verhafteter objektiv gegeben sind, ist die Erkenntnis zu vertiefen, daß Verhaftete außerhalb der Verwahrräume lückenlos zu sichern und unter Kontrolle zu halten und möglichst zu unterbinden. Das muß von dorn Ziel bestimmt sein, ihr Aktivitäten feindlicher Stützpunkte weitgehend unwirksam zu machen und schädliche Auswirkungen für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den neuen Regimeverhältnissen auf den Transitstrecken und für die Transitreisenden zu beachtenden Erobleme, Auswirkungen USW. - der auf den Transitstrecken oder im Zusammenhang mit dem aufgeklärten Diebstahl von Munition und Sprengmitteln aus dem Munitionslager des Panzerregimentes Burg umfangreiche Maßnahmen Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit eingeleitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X