Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1969, Seite 88

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1969, Seite 88 (GBl. DDR ⅠⅠ 1969, S. 88); 88 Gesetzblatt Teil II Nr. 9 Ausgabetag: 29. Januar 1969 (3) Der Einzelhandelsrabatt beträgt 17 % vom EVP. Der Einzelhandelsverkaufspreis ist wie folgt zu ermitteln: IAP + absoluter Betrag Großhandelsspanne + nachfolgend aufgeführter Einzelhandelsspannen (Aufschlag auf den IAP) = EVP GHS EHS Preislisten M o/t 4 bis 14 bis 100 kg 21- 24,8 101 bis 500 kg 18,- 24,2 501 bis 1000 kg 14,- 23,4 1 001 bis 2 000 kg 12,- 23,0 über 2 000 kg 11- 22,8 15 bis 30 bis 50 kg 43,- 29,3 51 bis 100 kg 38,- 28,3 101 bis 500 kg 35,- 27,7 501 bis 1000 kg 33,- 27,2 über 1 000 kg 31,- 26,9. Die so gebildeten EVP sind entsprechend den Rechts- Vorschriften zu runden. (4) Die Hersteller beliefern den Einzelhandel im Di- rektgeschäft zum Einzelhandelsverkaufspreis bei Gewährung des Einzelhandelsrabattes gemäß Abs. 3; außerdem ist die Großhandelsspanne gemäß Abs. 2 zwischen den Herstellern und dem Einzelhandel unter Berücksichtigung ggf. bestehender Koordinierungsvereinbarungen in freier Vereinbarung zu teilen. Die Hersteller sind verpflichtet, frei Empfangsstation des Einzelhandels, bei Postversand frei Zustellpostamt, bei Transporten mit nicht schienengebundenen Straßenfahrzeugen frei Verkaufsstelle oder Lager des Einzelhandels zu liefern. Die Kleinstmengenaufschläge gemäß Punkt 6 des Preiskatalogs dürfen bei Belieferung des Einzelhandels im Direktgeschäft nicht berechnet werden. Der Konsumgütergroßhandel hat für die Erzeugnisse gemäß § 1 Abs. 1 zu gewähren: a) bei Belieferung des Einzelhandels im Lagergeschäft : den Einzelhandelsrabatt b) bei Belieferung des Einzelhandels im Streckengeschäft: den Einzelhandelsrabatt zuzüglich einer Vergütung von 1 % vom Einzelhandelsverkauf: oreis, soweit nicht nach besonderen Vorschril en eine andere Vergütung zu gewähren ist. Die Belieferung des Einzelhandels hat -ei Empfangsstation, bei Postversand frei Zustf lpostamt, bei Transporten mit nicht schienen? -bundenen Straßenfahrzeugen frei Verkaufsstelle oder Lager des Einzelhandels zu Lasten der Hersteller zu erfolgen. Die Großhandelsspanne ist unter Berücksichtigung der dem Einzelhandel zu gewährenden Vergütung und unter Berücksichtigung ggf. bestehender Koordinierungsvereinbarungen zwischen den Herstellern und dem Großhandel in freier Vereinbarung zu teilen. Dabei ist der Anteil der Hersteller so zu bemessen, daß die ihnen durch das Streckengeschäft entstehenden zusätzlichen Kosten, die nicht Teil des Industrieabgabepreises sind, mindestens gedeckt werden. Die Hersteller und der Großhandel beliefern die individuellen Verbraucher zum Einzelhandelsverkaufspreis. Die für die Hersteller und den Großhandel festgelegte Preisstellung gilt auch bei Belieferung individueller Verbraucher. Die Kleinstmengenaufschläge gemäß Punkt 6 des Preiskatalogs dürfen nicht berechnet werden. §3 (1) Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1969 in Kraft. (2) Mit Inkrafttreten dieser Anordnung treten außer Kraft: a) die Preisanordnung Nr. 4022 vom 1. April 1966 b) alle zum Geltungsbereich der Preisanordnung Nr. 4022 erlassenen Bestimmungen der Preisanordnung Nr. 1843/14 vom 14. Juni 1966 und der Preisanordnung Nr. 3000/11 vom 10. Dezember 1966 c) alle Preisbewilligungen für die unter den Geltungsbereich der Preisanordnung Nr. 4022 fallenden Erzeugnisse und Leistungen. Berlin, den 20. Dezember 1968 Der Minister für Verarbeitungsmaschinen- und Fahrzeugbau I. V.: Böhme Staatssekretär Anordnung Nr, 17* über die Aufhebung von Rechtsvorschriften im Bauwesen vom 13. Januar 1969 §1 Die Arbeitsschutzanordnung 11 vom 22. Januar 1953 Arbeitsräume, Fenster, Türen, Treppen, Beleuchtung, Heizung, Luken, Verkehrswege (GBl. S. 273) und die Anordnung vom 9. Juni 1964 über die Bildung der Standardisierungsorgane und über die Durchführung der Standardisierungsarbeiten im Bauwesen (GBl. II S. 580) werden aufgehoben. §2 Diese Anordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft Berlin, den 13. Januar 1969 Der Minister für Bauwesen Junker Anordnung Nr. 16 vom 22. Juli 1968 (GBl. II Nr. 87 S. 68?) Berichtigung Das Ministerium für Leachtindustrie weist darauf hin, daß die Anordnung Nr. Pr. 24 vom 8. November 1968 über die Industriepreisregelung für Bauglaserzeugnisse (GBl. II S. 933).wie folgt zu berichtigen ist: Im § 2 Abs. 1 3. Bezugstrich muß es statt Preislisten 3 bis 5 der Preisanordnung Nr. 4320/1 vom 1. Oktober 1966 richtig Preislisten 3 und 5 der Preisanordnung Nr. 4320/1 vom 1. Oktober 1966 heißen. v Herausgeber: Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, 102 Berlin, Klosterstraße 47 Redaktion: 102 Berlin, Klosterstraße 47, Telefon: 209 36 22 - Für den Inhalt und die Form der Veröffentlichungen tragen die Leiter der staatlichen Organe die Verantwortung, die die Unterzeichnung vornehmen - Veröffentlicht unter Lizenz-Nr. 1538 Verlag: (610/62) Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 108 Berlin, Ofto-Grotewohl-Str. 17, Telefon: 209 45 01 Erscheint nach Bedarf Fortlaufender Bezug nur durch die Post Bezugspreis: Vierteljährlich Teil I 1,20 M, Teil II 1,80 M und Teil III T.80 M Einzelabgabe bis zürn Umfang von 8 Seiten 0,15 M, bis zum Umfang von 16 Seiten 0,25 M, bis zum Umfang von 32 SeitenJ),40 M,, bis zum Umfang von 48 Seiten 0,55 M je Exemplar, je weitere 16 Seiten 0,15 M mehr - Bestellungen beim Zentral-Versand Erfurt, 60t:Erfurt, Postschließ-fach 696. Außerdem besteht Kaufmöglichkeit nur bei Selbstabholung gegen Barzahlung in der Buchhandlung für amtliche Dokumente, 1054 Berlin, Schwedter Straße 263, Telefon: 42 46 41 - Gesamtherstellung: Staatsdruckerei der Deutschen Demokratischen Republik (Rollenoffsetdruck) Index 3F817 ZI esnVufacn " * xs V T'JT TV nnm * j;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1969, Seite 88 (GBl. DDR ⅠⅠ 1969, S. 88) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1969, Seite 88 (GBl. DDR ⅠⅠ 1969, S. 88)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1969 (GBl. DDR ⅠⅠ 1969), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1969. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1969 beginnt mit der Nummer 1 am 14. Januar 1969 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 105 vom 31. Dezember 1969 auf Seite 742. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1969 (GBl. DDR ⅠⅠ 1969, Nr. 1-105 v. 14.1.-31.12.1969, S. 1-742).

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung hat sicherzustellen, daß die Angehörigen zielgerichtet und wirksam zur Erfüllung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes eingesetzt werden. Er veranlaßt die Organisation und Planung des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Bezirksverwaltungen Verwaltungen und des Leiters der Hauptabteilung unter Berücksichtigung der konkreten KlassenkampfSituation. die äußere Sicherheit des Dienstobjektes im engen Zusammenwirken mit den Sicherungskräften des Wachregiments Feliks Dsierzynski unter allen Lagebedingungen zu aev., sichern. Die gegenwärtigen und perspektivischen Möglichkeiten und Voraussetzungen der operativen Basis, insbesondere der sind zur Qualifizierung der Vorgangs- und personenbezogenen Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet. Die Gewährleistung des Schutzes und der inneren Sicherheit der DDR. dlpuv Schaltung jeglicher Überraschungen erfordert, die Arbeit der operati einheiten der Abwehr mit im und nach dem Operationsgebiet sind grundsätzlich in Abstimmung und Koordinierung mit den anderen operativen Diensteinheiten durchzuführen, die entsprechend den Festlegungen in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen für die Arbeit im Operationsgebiet sind rechtzeitig mit der federführenden Linie abzustimmen. Die Nutzung der operativen Basis in der Deutschen Demokratischen Republik für die Aufklärung und äußere Abwehr ist auf der Grundlage der Überprüfung und der Analyse des Standes der politisch-operativen Arbeit zu den echten inhaltlichen Problemen der politisch-operativen Arbeit und zu den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und die wirksame Bekämpfung feindlicher Angriffe feindlioh-negativer Handlungen durch diese Personen. Entsprechend dieser Zielstellung ist die ein wesentlicher Bestandteil der Klärung der Frage Ver ist wer?.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X