Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1969, Seite 139

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1969, Seite 139 (GBl. DDR ⅠⅠ 1969, S. 139); Gesetzblatt Teil II Nr. 20 Ausgabetag: 12. März 1969 139 I. Allgemeine Bestimmungen ' §1 (1) In allen Betrieben mit staatlicher Beteiligung ist ein Betriebsprämienfonds und ein Kultur- und Sozialfonds zu bilden. (2) Verantwortlich für die Bildung und Verwendung dieser Fonds ist der Leiter des Betriebes in Übereinstimmung mit der zuständigen Gewerkschaftsleitung. (3) In den Betriebsverträgen sind solche Festlegungen zu treffen, die die Durchsetzung der Prinzipien dieser Verordnung gewährleisten. II. Betriebsprämienfonds §2 (1) Der Betriebsprämdenfonds wird gebildet aus der Grundzuführung und zusätzlichen Zuführungen. Die Gesamtzuführungen können jährlich bis zu 6 °/o des geplanten und bestätigten Lohnfonds (einschließlich Lehrlingsentgelte) betragen. (2) Die Grundzuführung zum Betriebsprämienfonds erfolgt unabhängig von den Ergebnissen der wirtschaftlichen Tätigkeit. Sie beträgt jährlich 1,5 % des geplanten und bestätigten Lohnfonds. (3) Zusätzliche Zuführungen zum Betriebsprämienfonds können unter folgenden Voraussetzungen vorgenommen werden: a) Erwirtschaftung eines Mehrgewinns, der sich aus der Verbesserung des Verhältnisses Gesamtergebnis zu Umsatz gegenüber dem Vorjahr ergibt b) Erfüllung einer vorgegebenen materiellen Aufgabe, die eine besondere volkswirtschaftliche Anforderung an die Leistung des Betriebes ausdrückt Der Mehrgewinn ist wie folgt zu errechnen: Gesamtergebnis (Planjahr) . Gesamtergebnis (Vorjahr) X Umsatz (Planjahr) Umsatz (Vorjahr) = Mehrgewinn. Beide Voraussetzungen müssen gemeinsam erfüllt sein. Über die Höhe der Zuführungen bei Nichterfüllung der Voraussetzungen entscheidet das wirtschaftsleitende Organ, dem der Betrieb zugeordnet ist. (4) Die Finanzierung der zusätzlichen Zuführungen erfolgt aus dem gegenüber dem Vorjahr erwirtschafteten Mehrgewinn gemäß Abs. 3 Buchst, a. §3 Der Leiter des Betriebes ist verantwortlich für die Ausarbeitung einer Betriebsprämiertordnung auf der Grundlage dieser Verordnung und des Betriebsvertrages. Die Betriebsprämienordnung ist fnit den Werk- tätigen zu beraten und bedarf der Zustimmung der Gewerkschaftsleitung. In den Betriebsprämienordnungen sind konkrete Bedingungen für die Prämiierung festzulegen. §4 (1) Die Verwendung des Betriebsprämienfonds muß hauptsächlich dazu beitragen, die Jahresendprämie auch in den Betrieben mit staatlicher Beteiligung zur Hauptform der Prämiierung der Werktätigen entsprechend ihren Leistungen zu entwickeln. Darüber hinaus sind die Mittel des Betriebsprämienfonds unter Beachtung des Leistungsprinzips zu verwenden für Prämiierungen für besondere Leistungen im sozialistischen Wettbewerb Prämiierungen von hervorragenden Einzel- und Kollektivleistungen, die wesentlich zur Erhöhung der Effektivität des Produktionsprozesses beitragen. (2) Die Höhe der Jahresendprämien für die einzelnen Werktätigen muß in Abhängigkeit von der Erfüllung planbezogener Leistungskriterien festgelegt werden. Sie soll mindestens einem Drittel des Monatsverdienstes eines Werktätigen entsprechen und das Zweifache eines Monatsverdienstes nicht überschreiten. (3) Voraussetzung für die Gewährung von Jahresendprämien ist die Tätigkeit des Werktätigen während des gesamten Planjahres. Uber begründete Ausnahmen entscheidet der Leiter des Betriebes im Einvernehmen mit der zuständigen Gewerkschaftsleitung. (4) Den Werktätigen sind bereits bei den Plandiskussionen die Bedingungen für die Zahlung der Jahresendprämie und ihre mögliche Höhe zu erläutern. (5) Bewertunigszeatraum für die Jahresendprämie ist das Planjahr. Nach Vorliegen der Bilanz und der Ergebnisrechnung legen die Leiter der Betriebe im Einvernehmen mit der zuständigen Gewerkschaftsleitung fest, wann die Auszahlung der Jahresendprämie im Laufe des I. Quartals erfolgt. Eventuell nach der Bilanzprüfung erforderlich werdende Korrekturen des Betriebsprämienfonds sind mit den Zuführungen zum Betriebsprämienfonds des laufenden Planjahres zu verrechnen. Mittel aus dem Betriebsprämienfonds sind nur für die Prämiierung der dem Betrieb angehörenden Werktätigen zu verwenden. §5 Die Übernahme von Mitteln des Betriebsprämienfonds in den Kultur- und Sozialfonds ist dann gestattet, wenn die Zahlung der Jahresendprämie in der unter § 4 Abs. 2 genannten Höhe gesichert ist. III. Kultur- und Sozialfonds §6 Der Kultur- und Sozialfonds wird in Höhe von jährlich 1,5 % des geplanten und bestätigten Lohnfonds (einschließlich der Lehrlingsentgelte) gebildet.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1969, Seite 139 (GBl. DDR ⅠⅠ 1969, S. 139) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1969, Seite 139 (GBl. DDR ⅠⅠ 1969, S. 139)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1969 (GBl. DDR ⅠⅠ 1969), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1969. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1969 beginnt mit der Nummer 1 am 14. Januar 1969 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 105 vom 31. Dezember 1969 auf Seite 742. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1969 (GBl. DDR ⅠⅠ 1969, Nr. 1-105 v. 14.1.-31.12.1969, S. 1-742).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in Operativ-Gruppen Objektdienststellen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit mit Initiative, Entschlossenheit und vorbildlicher Einsatzbereitschaft Gefahren und Störungen jederzeit abzuwenden und seinen Postenbereich zu verteidigen; sich die besten politisch-operativen Kenntnisse, Erfahrungen und Methoden des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Bezirksverwaltungen Verwaltungen und des Leiters der Diensteinheit - der Kapitel, Abschnitt, Refltr., und - Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der UntersuchungshaftVollzugsordnung -UKVO - in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ;. die Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung. Die Notwendigkeit und die Bedeutung der Zusammenarbeit der Abteilungen und bei der Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens. Die weitere Stärkung und Vervollkommnung der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der anzugreifen oder gegen sie aufzuwiegeln. Die staatsfeindliche hetzerische Äußerung kann durch Schrift Zeichen, bildliche oder symbolische Darstellung erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X