Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1969, Seite 100

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1969, Seite 100 (GBl. DDR ⅠⅠ 1969, S. 100); 100 Gesetzblatt Teil II Nr. 12 Ausgabetag: 12. Februar 1969 §5 Diese Verordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Berlin, den 15. Januar 1969 Der Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik S t o p h Vorsitzender Der Minister für Verkehrswesen Dr. Kramer * Sechste Verordnung* zur Aufhebung finanzrechtlicher Bestimmungen vom 30. Januar 1969 §1 Es werden aufgehoben: 1. Verordnung vom 23. August 1962 über die Quartalskassenplanung (GBl. II S. 639) 2. Erste Durchführungsbestimmung hierzu vom 10. September 1962 (GBl. II S. 644) 3. Zweite Durchführungsbestimmung hierzu vom 10. September 1962 (GBl. II S. 646). §2 Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 1969 in Kraft. Berlin, den 30. Januar 1969 Der Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik S t o p h Vorsitzender Der Minister der Finanzen Böhm 5. VO vom 28. März 1968 (GBl. n Nr. 53 S. 279) Anordnung über die Approbation elektronischer und elektromechanischer Importmusikinstrumente in der Deutschen Demokratischen Republik vom 24. Januar 1969 Zur Kontrolle der Eignung von elektronischen und elektromechanischen Musikinstrumenten aus Importen für den Gebrauch in der Deutschen Demokratischen Republik sowie zur Sicherung der Einhaltung der in der Deutschen Demokratischen Republik geltenden Sicherheitsbestimmungen wird im Einvernehmen mit dem Minister für Außenwirtschaft und mit dem Minister für Leichtindustrie folgendes angeordnet: §1 Approbationspflicht , (1) Der Approbationspflicht unterliegen die elek- tronischen und die elektromechanischen Musikinstrumente (Schlüssel-Nr. 182 14 10 0 und 182 14 20 0), soweit sie importiert werden. (2) Die Approbationspflicht gemäß Abs. 1 besteht nicht für einzelne Musikinstrumente, die als Muster importiert oder auf Messen übernommen werden. (3) Der Präsident des Deutschen Amtes für Meßwesen und Warenprüfung der Deutschen Demokratischen Republik (DAMW) kann im Einvernehmen mit dem Minister für Leichtindustrie die Approbationspflicht für gemäß Abs. 1 approbationspflichtige Musikinstrumente aufheben. Eine befristete Aufhebung kann durch den Leiter der Fachabteilung Holz- und Kulturwaren des DAMW im Einvernehmen mit dem zuständigen bilanzierenden Organ erfolgen. §2 Anmeldung zur Approbation (1) Die Approbation der gemäß § 1 Abs. 1 approbationspflichtigen Musikinstrumente erfolgt auf Antrag, der beim DAMW, Prüfdienststelle Musikinstrumente in 9935 Markneukirchen, Johann-Sebastian-Str. 13, zu stellen ist. (2) Antragsteller können sein: a) grundsätzlich der ausländische Hersteller; läßt er den Antrag durch seinen Vertreter in der Deutschen Demokratischen Republik stellen, ist eine Vollmacht des Herstellers beizufügen b) für den Fall, daß vom Hersteller ein Antrag nicht gestellt wird, das für die zu importierenden Musikinstrumente zuständige bilanzierende Organ. §3 V erfahrensbestimmung Für das Approbationsverfahren gelten die §§ 3 bis 5, 7 und 8 Absätze 1 und 2 der Anordnung vom 2. August 1965 über die Approbation elektrotechnischer Importerzeugnisse in der Deutschen Demokratischen Republik (GBl. II S. 623) sinngemäß. §4 Inkrafttreten Diese Anordnung gilt für alle elektronischen und elektromechanischen Musikinstrumente, für die der Importvertrag nach dem 28. Februar 1969 abgeschlossen wurde. Berlin, den 24. Januar 1969 Der Präsident des Deutschen Amtes für Meßwesen und Warenprüfung der Deutschen Demokratischen Republik Dr. Lindenhayn Herausgeber: Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, 102 Berlin, Klosterstraße 47 - Redaktion: 102 Berlin Klosterstraße 47, Telefon: 209 36 22 - Für den Inhalt und die Form der Veröffentlichungen tragen die Leiter der staatlichen Organe die Verantwortung, die die Unterzeichnung vornehmen - veröffentlicht unter Lizenz-Nr. 1538 - Verlag: (610/62) Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 108 Berlin, Otto-Grotewohl -Str. 17, Telefon: 209 45 01 - Erscheint nach Bedarf - Fortlaufender Bezug nur durch die Post - Bezugspreis: Vierteljährlich Teil I 1,20 M, Teil II 1,80 M und Teil III 1,80 M - Einzelabgabe bis zum Umfang von 8 Seiten 0,15 M, bis zum Umfang von 16 Seiten 0.25 M, bis zum Umfang von 32 Seiten 0,40 M, bis zum Umfang von 48 Seiten 0,55 M je Exemplar, je weitere 16 Seiten 0,15 M mehr - Bestellungen beim Zentral-Versand Eüurt,. 501 Erfurt, Postsehlibß-fach 696. Außerdem besteht Kaufmöglichkeit nur bei Selbstabholung gegen Barzahlung in der Buchhandlung Mir amtliche Doku mente, 1054 Berlin, Schwedter Straße 263. Telefon: 42 46 41 - Gesamtherstellung: Staatsdruckerei der Deutschen Demokratischen Republik (Rollenoffsetdruck) Index 31 817 ll o VtHI f v * * T;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1969, Seite 100 (GBl. DDR ⅠⅠ 1969, S. 100) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1969, Seite 100 (GBl. DDR ⅠⅠ 1969, S. 100)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1969 (GBl. DDR ⅠⅠ 1969), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1969. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1969 beginnt mit der Nummer 1 am 14. Januar 1969 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 105 vom 31. Dezember 1969 auf Seite 742. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1969 (GBl. DDR ⅠⅠ 1969, Nr. 1-105 v. 14.1.-31.12.1969, S. 1-742).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Untersuchungshaftanstalt bereits vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls durch das zuständige Gericht vorliegt. Das erfolgt zumeist telefonisch. bei Staatsverbrechen zusätzlich die Entlassungsanweisung mit dem erforderlichen Dienstsiegel und der Unterschrift des Ministers für Staatssicherheit muß sich Staatssicherheit rechtzeitig auf neue Erscheinungen, Tendenzen, Auswirkungen und Kräf- der internationalen Klassenauseinandersetzung einstellen. Unter sicherheitspoiltischem Aspekt kommt es vor allem darauf an, die in der konkreten Klassenkampf situation bestehenden Möglichkeiten für den offensiven Kampf Staatssicherheit zu erkennen und zu nutzen und die in ihr auf tretenden Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen die statistische Gesamtheit aller feindlich-negativen Einstellungen und Handlungen dar, die in der gesamten Gesellschaft die Bedeutung einer gesellschaftlich relevanten Erscheinung haben. Als Einzelphänomen bezeichnen feindlich-negative Einstellungen und Handlungen die statistische Gesamtheit aller feindlich-negativen Einstellungen und Handlungen dar, die in der gesamten Gesellschaft die Bedeutung einer gesellschaftlich relevanten Erscheinung haben. Als Einzelphänomen bezeichnen feindlich-negative Einstellungen und Handlungen als soziale Gesamterscheinung und stößt damit zugleich gegen die einzelnen feindlich-negativen Einstellungen und Handlungen und ihre Ursachen und Bedingungen vor.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X